Seite 2 von 2
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 09:55
von JohnLemon
Wenn pale_blue das Problem nicht nur von Betriebssystem zu Betriebssystem wieder neu beheben, sondern ein für vielewennnichtalle Male lösen möchte, wird er um DOS nicht herumkommen... hrhr...

Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 10:12
von pale_blue
Äh, nein...DOS...nie gehört.
Mein Spiel befindet sich unter C:\Program Files\Fable... also wär ja die Kurzform auch c:\progra~1\fable... geht aber beides nicht und ich glaube mein Computer fliegt gleich ausm Fenster^^
Oder muss ich files auch dazu schreiben, aber halt ohne es abzukürzen...mit dem Leerzeichen...oder so?
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 10:28
von JohnLemon
Richtig, die Kurzform von "Program Files" ist ebenfalls "progra~1" - oder manchmal geht auch "program files" MIT Anführungszeichen.
Aber um uns und Dir das Leben zu verlängern, indem wir hier Abkürzungen versuchen...

:
Schneide doch einfach Deinen verf.. äh Deinen verehrenswürdigen Fable-Ordner aus den Program Files aus und kopiere ihn schlicht nach C:\. Und trage in der Registry den Pfad ein:
c\fable
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 10:40
von pale_blue
Geht trotzdem nicht
Ich glaub, ich geh n Buch lesen. Aber danke trotzdem für die Hilfe.
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 11:03
von JohnLemon
Hallo? Anybody home?
Welchen Buchstaben hat Dein CD-Rom-Laufwerk?
Komm, mach hinne, ich hab nicht so viel Zeit, Dir wird geholfen, wirst sehen...

Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 11:44
von JohnLemon
Wenn ihr "Fable"-CD-Rom-Besitzer seid und Interesse an einem komplikationslosen, spielbereiten Ordner habt (3 MB), schickt mir kurz eine PN mit der Angabe eures CD-Rom-Laufwerk-Buchstabens. Ich lade euch dann unverzüglich den angepassten Spielordner hoch. Ihr braucht dann nur noch die CD-Rom einzulegen und im Spieleordner auf "Start" zu klicken...

Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 13:30
von Dreas
@JohnLemon:
Der Sound funnktioniert prima und die Einleitung auch.
Leider bricht alles ohne Fehlermeldung ab, beim klicken von Neus Spiel.
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 13:48
von JohnLemon
Soso.. hm .. ich habe das Problem der Übergänge (wie so oft) nicht, wenn ich mir aus der CD ein ISO erstelle und dieses dann in DosBox mounte. Es ging aber ein Jahrzehnt lang auch ohne mounten, insofern.. Ich schau' mal - nach dem Essen.
Ok,
beim Essen. --- Macht fett, sowas..
ihr seid schuld!).
Eine prollige, aber wirksame Lösung auf die Schnelle: den kompletten Inhalt der CD-Rom in den Fable-Ordner hineinkopieren und dabei
jedes Überschreiben ABLEHNEN!
Uncool, aber es löst zumindest das Problem. *weitermampft*
Edit:
Problem gelöst. Der Spieleordner muss aus mittlerer oder maximaler installation erstellt worden sein; die minimale genügt für mein DosBox-Spielchen nicht. Ist übrigens genauso wie bei Gabriel Knight 1 und dem Erkennen der Savegames. Nicht logisch, aber interessant.

Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 24.08.2011, 14:07
von Dreas
JohnLemon hat geschrieben:Eine prollige, aber wirksame Lösung auf dioe Schnelle: den kompletten Inhalt der CD-Rom in den Fable-Ordner hineinkopieren und dabei
jedes Überschreiben ABLEHNEN!
Etwas uncool, aber es löst zumindest das Problem. *weitermampft*

Super, jetzt klappt's. Die Variante gefällt mir sogar besser als die CD einzulegen, auch wenn es prollig und uncool ist.
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 06.05.2014, 22:52
von Fendis
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas angestaubt, aber aus gegebenem Anlass möchte ich etwas hinzufügen. Habe zufällig eine nagelneue Version in der coolen "Buchbox" von damals in die Finger bekommen.
Hab mich erstmal gefreut und dann kam die Ernüchterung weder Windows 7 noch DosBox wollten mir die CD abspielen. Die hier besprochenen Hilfen haben mich auch nicht weiter gebracht.
Das Problem wurde hier auch schon angesprochen. Es existiert kein Telstar Ordner in der Registry und es bringt auch nichts ihn anzulegen. Das war bei mir der Fall, allerdings ist der Ordner trotzdem da. Er ist einfach nur an einer anderen Stelle.
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFWARE\WoW6432Node\" war der Telstar Ordner. Nach dem ich dort den Path eingetragen hatte funktionierte es auch sofort. Das scheint wohl an der 64 Bit Version zu liegen, dass der Ordner nicht direkt unter Software ist.
Ich hoffe das kann dem ein oder anderen noch weiter helfen. Hab die CD übrigens mit Daemon Tools virtuell laufen um das Original zu schonen, funktioniert ebenfalls.
Noch ein Tipp. Unter Windows 7 spinnt der Mauszeiger. Er zieht eine wischende Mausspur quer über den Bildschirm, die es unspielbar macht. Ich habe im Kompatiblitätsmodus Win95 eingestellt. Dazu Visuelle Designs deaktivieren, Desktopgestaltung deaktivieren und als Admin ausführen.
Mit den Einstellungen ist das Problem behoben.
Gruß Fendis
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 06.05.2014, 23:12
von k0SH
Mal ehrlich, für alle Titel wo ich das Original besitze mach ich mir nicht die Mühre, das auch ans laufen zu bekommen.
Ich bediene mich dann an Abandonware-Quellen und spiele die Version mit ScummVM, DOSBox oder was auch immer..
Erspart viel Arbeit.
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 06.05.2014, 23:31
von Fendis
Das Problem ist nur, von Scumm wird es nicht unterstützt. Abandonware ist die Version ohne Sprache, nur Text und die CD Version läuft nicht über Dosbox, weil es eine Win95 Anwendung ist. Also wenn man die Deutsche Original Version "mit" Sprachausgabe spielen will sehe ich da keinen anderen Weg. Mal abgesehen davon, dass ein simpler Eintrag in die Registry weit weniger aufwändig ist, als mit Dosbox zu mounten.
Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 06.05.2014, 23:35
von k0SH
Abandonware ist die Version ohne Sprache
Es gibt zig Quellen und eigentlich ist immer das dabei was man sucht.
Habe Fable als Talkie auf dem Weg gespielt.
Deine Herangehensweise ist ja nicht falsch und in dem Fall auch nicht kompliziert.
Aber ich mache mit meinen Medien nicht groß rum, die bleiben alle im Karton

Re: Altes Fable (Prob)
Verfasst: 06.05.2014, 23:39
von Fendis
Ja daher spiel ich mit Image.

Ich fand die Problemstellung mit der Registry hier einfach nur sehr ungewöhnlich und hatte mich gewundert, dass es bei einigen mit dem von john_doe erwähnten Kniffe geht und bei anderen nicht. In anderen Foren sieht es auch nicht anders aus und da ich nirgends diesen Hinweis gelesen habe wollte ich ihn nur mal kurz einwerfen bevor sich der nächste mit 64bit System einen abbricht.