Seite 2 von 2
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 09:45
von donald
Hi,
ich kenne keine R1 Spur. Meine Märklin Bahn hatte die Spur H0.
Man konnte eine Steilwandkurve bauen und wenn du zu langsam warst bist du runtergeplumpst.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Geschwindigkeit und düse, düse im Sauseschritt durch die Steilwandkurve.
Meine Systemplatte (M2) hat 500 GB und ein Backup schreiben dauert 13 Minuten mit Überprüfung, das Backup lesen dauert 6 Minuten.
O.K. Die Platte ist nur zu 1/3 beschrieben, aber ich hätte da kein Bock drauf, wenn das eine Stunde dauern würde.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 14:48
von Uncoolman
R1 ist "Radius 1", der kleinste Standard-Innenkreis, der bei den "echten" Modellbahnern verpönt ist. Schnellzugwagen stehen an beiden Enden über, erst recht die Maßstäblichen in 1:87, und bei Tempo "300" fliegen die Züge aus der Kurve.
Bei mir muss sich die Fritzbox Intra- und Internet teilen. Da ich viel übers interne Netz arbeite, kann ich entweder nur schnell surfen (oder online spielen) oder nur schnell auf Daten zugreifen, die auf anderen Rechnern liegen.
Die Geschwindigkeit an sich ist ok, keine Ahnung, wie schnell Intranet ist. Es ist schneller als USB. Aber es geht nur das eine ODER das andere. Gerade beim Filmschnitt mit massivem Platten-Zugriff ist Surfen kaum noch möglich, der Browser hängt, egal, auf welchem Rechner.
Ich hätte ja gerne eine Internet-unabhängige Cross-Verbindung, ohne über den Router zu gehen, aber zur Zeit kann ich nur von Win7 auf Win11 zugreifen, jedoch nicht umgekehrt. Seit dem Win-Update ist das kaputt. Man kann damit leben, aber bevor das Intranet komplett defekt wird, lasse ich lieber die Finger vom Rumprobieren.
Das Kopieren von 20 GB dauert ca. ein Viertelstündchen und auch Filmegucken geht übers interne Netz.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 16:02
von donald
Hi,
Lan hat ja nichts mit USB zu tun, ja doch, ich hab ja auch einen Lan2USB Adapter.
Für mein 4 Jahre altes Board gibt es keine Win7 Treiber, da musste ich Umwege gehen.
Über Lan habe ich 100 MB von PC zu PC. Ich habe keine Probleme auf freigegebene Verzeichnisse zuzugreifen, egal welche Richtung.
Vielleicht solltest du die Lan-Verdrahtung ändern. Nur eine Lan Strippe von der Fritzbox nehmen und in einen Ethernet-Hub stecken und daran deine PC's anschließen.
Ich lade hier auf meinem Win11 PC einen Film herunter und kopiere eine Datei nach Win7.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 17:04
von Uncoolman
Die LAN-Kabel werden über einen Hub auf vier PCs verteilt. Also ist es genauso wie du vorgeschlagen hast. Vielleicht ist das der Grund für den Engpass? Die 100 MB/s fürs Netz müsste ich auch haben, das steht ja in den Netzwerk-Spezifikationen und ist Standard. Ich könnte natürlich alle vier Anschlüsse der Fritzbox einzeln für jeden PC nutzen, aber dann müsste ich vier Netzwerkkabel zu jedem PC unter den Teppich legen... und das wären jeweils 6 Meter.
Warum ich von Win11 nicht mehr auf Win7 zugreifen kann, umgekehrt aber schon, weiß ich nicht. Ist eher unplausibel, weil das „niedere“ System auf das „höhere“ zugreift (Ist übrigens bei Win7 und WinXP genauso: ich kann mit XP auf Win11 zugreifen, aber nicht umgekehrt).
Win11 auf Win7 ging ja problemlos vorher. Nach dem Update war das kaputt. Womöglich irgendeine neue Rechte-Einstellung, die ich nicht überblicke? Win11 zeigt zwar die Rechner im Netzwerk an, aber ich kann nicht zugreifen - die Meldung ist, „er findet den Rechner nicht“. Nachdem ich alles mögliche probiert habe, von wegen Freischaltung, Erlaubnis, Zugriffsrechte, Firewall usw. habe ich keinen Plan mehr.
Ich meine, es erscheint logisch, dass die Datenbreite eines Routers sich unter Internet und Datenübertragung aufteilt. Aber dass es so krass spürbar ist, ist doof.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 18:24
von Nitrosamin
Du musst auf beiden Rechnern User und Passwort vergeben. Nur dann kannst du dich von Win 11 auf den Win 7 Rechner anmelden. Ohne Passwort geht das nicht mehr.
Vielleicht findest du hier etwas:
https://www.windows-11-forum.de/search/ ... =relevance
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 18:50
von Uncoolman
Hm. Hört sich gut an. Ich habe zwar keine Ahnung, wie (ich habe kein Passwort und Nutzer für beide Rechner gebraucht) und ich weiß auch nicht, wo ich das einstellen könnte, aber immerhin ist es ein Hinweis.
Ich vermute, ich muss auf Win7 ein Passwort vergeben, das ich dann in Win11 verifizieren muss? Was für ein Quark...
Es ist deshalb komplett bescheuert, weil es andersherum ja geht. Die „Sicherheit“ von Win11 ist damit für'n Ar..., wenn ich von jedem Popel-Rechner darauf zugreifen kann.
PS das „kennwortgeschützte Freigeben“ ist ausgeschaltet. Es ist ja eigentlich bekloppt, wenn man die Wahl zwischen „an“ und „aus“ hat, aber nur „an“ funktionieren sollte...

Und das ganze Netzwerk-Gedöns ist mir echt zu kompliziert.
Ich lasse es erstmal so, wie es ist. Ist mir alles zu kritisch. Ich habe keine Ahnung, was ich da klicke und warum. Da ich auf Win11 quasi alles freigegeben habe. kann ich gut von Win7 auf alles zugreifen, ist eben nur nervig, dazu den Rechner wechseln zu müssen...
PPS Es heißt auch „Netzwerkpfad wird nicht gefunden“. Niemals öffnet sich ein Eingabefeld, das nach einem Passwort oder Nutzer fragt.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 19:39
von Janusz11
Uncoolman hat geschrieben: ↑31.10.2025, 18:50
PPS Es heißt auch „Netzwerkpfad wird nicht gefunden“.
Da ich selber kein Windows nutze kann ich zu dem Problem nichts sagen. Aber wenn ich die Fehlermeldung in eine Suchmaschine meines Vertrauens eingebe, bekomme ich unzählige Artikel, die auf die Gründe (verschärfte Windows 11 Sicherheitseinstellungen durch Update 24H2) und mögliche Lösungen hinweisen. Vielleicht findest Du da ja eine Lösung.
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 19:44
von Uncoolman
Vielen Dank. Es gibt auch einen Fehlercode. Da ich aber überhaupt nicht weiß, was das alles bedeutet, lasse ich erstmal die Finger davon. Besser ein halbes Intranet als gar keins... Ich habe fast einen Tag gebraucht, um durch „Keine-Ahnung, was ich tue“-Klicken wenigstens DIESEN Zustand hinbekommen zu haben, denn vorher konnte ich nicht mal von Win7 aus zugreifen..
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 21:30
von kanedat
Uncoolman hat geschrieben: ↑31.10.2025, 17:04
Die LAN-Kabel werden über einen Hub auf vier PCs verteilt. Also ist es genauso wie du vorgeschlagen hast. Vielleicht ist das der Grund für den Engpass?
Die 100 MB/s fürs Netz müsste ich auch haben, das steht ja in den Netzwerk-Spezifikationen und ist Standard.
Hubs beherrschen keine Filterung und senden Datenpakte einfach pauschal an jedes Gerät, auch wenn diese das Datenpaket gar nicht benötigt. Aufgrund der damit verbundenen Redundanz im Netzwerkverkehr verteilt sich auch die mögliche Bandbreite auf alle Geräte. Wenn Du wirklich noch einen Hub einsetzt und keinen Switch, dann würde es in der Natur der Sache liegen, dass der Datentransfer nicht auf die vollen 100MBit kommt.
Uncoolman hat geschrieben: ↑31.10.2025, 17:04
Warum ich von Win11 nicht mehr auf Win7 zugreifen kann, umgekehrt aber schon, weiß ich nicht. Ist eher unplausibel, weil das „niedere“ System auf das „höhere“ zugreift (Ist übrigens bei Win7 und WinXP genauso: ich kann mit XP auf Win11 zugreifen, aber nicht umgekehrt).
Uncoolman hat geschrieben: ↑31.10.2025, 18:50
PS das „kennwortgeschützte Freigeben“ ist ausgeschaltet. [..]
Beim Zugriff auf Netzwerkfreigaben erfolgt technisch immer die Anmeldung über einen Benutzer. Bei einer Freigabe ohne Passwort wird im Hintergrund der Gast-Benutzer verwendet (manchmal wird das auch als "Jeder" bezeichnet). Diese Gastanmeldungen gelten heutzutage als unsicher und sind daher mittlerweile in Windows 11 von Haus erstmal deaktiviert.
Man kann das auch wieder aktivieren, Microsoft stellt dafür eine Anleitung bereit:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... 2-and-smb3
Re: USB-Geschwindigkeit bei 15Mb/s
Verfasst: 31.10.2025, 21:41
von Uncoolman
Ich hab den Link überflogen. Aber ich verstehe nur Bahnhof... Auf allen Rechnern bin ich als Admin unterwegs, weil sonst sowieso kein Zugriff funktioniert. Also, wieso „Gast“??? Wie gesagt: das Netzwerk hatte ich „nach Gefühl“ irgendwie hinbekommen. Stimmt, „jeder“ habe ich erlaubt...
Wie ich oben schrieb, da ich ja auch Schadsoftware ungehindert AUF Win11 kopieren könnte, verstehe ich diesen Salat nicht, denn wo ist da der Schutz????
Und wenn ich mir die ganzen Einstellungen anschaue, in denen ich nun etwas ändern soll, so frage ich ganz ehrlich: wer traut sich sowas zu..?
