Seite 2 von 3
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 11:39
von k0SH
kurze Übersetzung für "Weapon privileges restored!"?
Easy.
Waffe Privilegien restauriert!

Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 13:43
von elfant
Vainamoinen hat geschrieben:elfant hat geschrieben:Ganz nebenbei ist die deutsche Synro wirklich schlecht. Gelegentlich dacht ich jemand hätte nur die Goggleübersetzungs benutzt.
Das ist ein Standard-Verunglimpfungs-Argument.
Die Frage ist nur für wen.

Es ist schon ein Problem mit System. Ein Übersetzer verdient pro Auftrag und übersetzt dann meistens ohne den Gesamtkontext.
Bei Tales of Monkey Island wurde sogar schlicht falsch übersetzt. "the news are lame" wurde zu "Die Nachrichten sind langsam". Meinetwegen mag in 95% der Fälle "lame" besser mit "langsam" übersetzt werden, aber hier wäre die wörtliche Überseztung "lahm" richtig gewesen.
Ein Dialogrätsel wurde meiner Meinung nach dadurch sogar deutlich schwieriger.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 18:38
von merow
Inzwischen ist mir eigentl alles in Originalsprache oder englisch lieber (in engl Übersetzungen wir doch mehr $ investiert). Schau auch französische Filme (als Beispiel) lieber mit deutschen Untertiteln, da stört mich die deutsche Übersetzung am meisten. Selbst gute Übersetzungen passen dann nicht, weil die Sprachmelodie und die Sprechgeschwindigkeit nicht zusammenpassen. Ich versteh kein Wort französisch btw!
Ich glaube optional deutsche Untertiteln wären mir eigentlich immer am liebsten bei Spielen.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 19:01
von axelkothe
merow hat geschrieben:(in engl Übersetzungen wir doch mehr $ investiert).
Generell würde ich dir zustimmen, bei Adventures allerdings eher nicht. Gerade die auf Adventures spezialisierten Publisher machen idR einen sehr guten Job hier in Deutschland.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 19:07
von merow
Aber denkst Du nicht auch das für den internationalen Markt= englisch mehr Geld zur Verfügung gestellt wird? Bzw kannst Du ein Beispiel für deine Aussage geben? Dh ich meine jetzt nicht ein Spiel sondern dass für deutsche Überstzungen mehr oder gleichviel Ressourcen zur verfügung gestellt wird...?
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 21:55
von elfant
Ich halte das für einen Denkfehler: Deutsch ist so ziemlich die einzige Sprache wo sich eine gute Lokalisation fast immer lohnt. Ron Gilbert sagte ja nicht umsonst: "Dreams are living in our memories, dreams and in Germany". Die Syncro von ANB soll zum Beispiel schlecht gewesen sein (so begründet Dadalic die schlechten internationalen Verkaufzahlen. Die Loka gab man in die Hände des Publishers) und bei DFJY waren die Zwischensequenzen in der anlikanischen Version tonlos.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 22:07
von merow
Aha danke!

Wieso ist das so? Weil Deutschland mehr an Adventures interessiert ist? Oder kaufkräftiger ist? Oder gibt es andere Gründe?
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 22:13
von Vainamoinen
Die Frage ist weniger, wie interessiert deutsche Käufer an Adventures sind, und mehr, warum Deutschland - im Gegensatz zu einem ganzen Haufen anderer europäischer Länder - notwendig deutsche Untertitel UND eine deutsche Synchro braucht, um sich gut zu verkaufen.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 22:21
von Sven
@elfant
Siehe Signatur.

Und es war nicht Ron Gilbert.

Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 22:58
von Dreas
Vainamoinen hat geschrieben:Die Frage ist weniger, wie interessiert deutsche Käufer an Adventures sind, und mehr, warum Deutschland - im Gegensatz zu einem ganzen Haufen anderer europäischer Länder - notwendig deutsche Untertitel UND eine deutsche Synchro braucht, um sich gut zu verkaufen.
Weil die Deutschsprachigen das von fast allen anderen Medien so kennen und die rund 100.000.000 in dieser Beziehung verwöhnt sind.
Grade im in diesem Genre ist die Forderung nach einer deutschen Synchro berechtigt weil im detuschsprachige Markt Adventure beliebter sind als sonstwo auf der Welt und mit die höchsten Preise weltweit verlangt und gezahlt werden. Nur deutsche Untertitel sind minderwertig und rechtfertigen nicht die höheren Preise. Ich zahle mehr also erwarte ich auch mehr.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 15.08.2012, 23:56
von elfant
Vainamoinen hat geschrieben:Die Frage ist weniger, wie interessiert deutsche Käufer an Adventures sind, und mehr, warum Deutschland - im Gegensatz zu einem ganzen Haufen anderer europäischer Länder - notwendig deutsche Untertitel UND eine deutsche Synchro braucht, um sich gut zu verkaufen.
Dir ist schon klar, das wir seit den 1990 - igern einer der stärksten Märkte sind? UNd danach richten sich auch die Ansprüche. Andere Regionen sind in iher Gesamtheit erfolgreicher, aber im Ländervergleich sieht es eben anders aus.
Sven hat geschrieben:@elfant
Siehe Signatur.

Und es war nicht Ron Gilbert.

Mist aber nahe dran.

Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 16.08.2012, 00:02
von merow
Dreas hat geschrieben:
Weil die Deutschsprachigen das von fast allen anderen Medien so kennen und die rund 100.000.000 in dieser Beziehung verwöhnt sind.
Grade im in diesem Genre ist die Forderung nach einer deutschen Synchro berechtigt weil im detuschsprachige Markt Adventure beliebter sind als sonstwo auf der Welt und mit die höchsten Preise weltweit verlangt und gezahlt werden. Nur deutsche Untertitel sind minderwertig und rechtfertigen nicht die höheren Preise. Ich zahle mehr also erwarte ich auch mehr.

einleuchtend, danke!!!
Gegen eine gute deutsche Synchro spricht nur wenig, aber ich sage Mal ein Drittel der Übersetzungen sind suboptimal. Ich sag ja auch nicht, dass es die nicht mehr geben soll, aber wenn die schon schlecht ist, hätte ich gerne die englische Fassung leicht zugänglich (und mag nicht importieren müssen!!!)
Grad heute könnte der Publisher bzw der Entwickler die audiofiles doch (meinetwegen erst durch Registrierung usw) zugänglich machen.
Ich spiele lieber auf englisch, weil ich da die Spache höre und evtl sogar lese und ich da etwas konzentrierter spiele. Ist aber nur mein Geschmack. Wenn deutsch original ist ist mir das aber gleichrecht. Aber lieber sehr gute Untertitel, als halbwegs guten Text und mäßige Synchro!
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 16.08.2012, 00:46
von elfant
Könnten sie, aber das ist nur eine Sache von Vielen, welche nicht stimmen. Meistens liegt es noch nicht einmal an den deutschen Publishern. Die Entwickler hatten teilweise Pech mit den Publishern und wollen die Loka selbst machen oder Geld sparen....
Ich spiele gerne erst einmal auf Deutsch um die Geschichte zu kennen und spiele dann noch einmal auf Anglikanisch oder der Orginalsprache soweit ich sie verstehe.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 16.08.2012, 10:25
von Vainamoinen
Dreas hat geschrieben:Weil die Deutschsprachigen das von fast allen anderen Medien so kennen und die rund 100.000.000 in dieser Beziehung verwöhnt sind.
Dem widerspreche ich zur Hälfte. Deutsche erwarten eine aufwändige Lokalisation, weil wir in Deutschland eine Kultur der Synchronisation entwickelt haben (also in der Tat: "weil wir das von anderen Medien so kennen"

). Die in Deutschland SEHR weit verbreiteten guten Englisch-Kenntnisse stehen dieser "Forderung" offenbar absolut nicht im Weg; meine These derzeit wäre, dass ein ganzer Haufen Adventurespieler, der eigentlich genug Englisch
könnte, dennoch eine komplett deutsche Variante vorzieht.
Wie man von der derzeitigen Standardqualität der Spiele-, Film- und TV-synchros allerdings "verwöhnt" sein kann, begreife ich dagegen nicht. Sprecher im Spielebereich werden wegen ihrer B-Promi-Qualitäten ausgewählt, wegen ominöser Bekanntheitsgrade ihrer "Stimmen" aus Film und Fernsehen; oder nach ihrer Bereitschaft, Vergütungen weit unter akzeptablen Tagessätzen anzunehmen. Dass ein Sprecher dazu auch noch das Spiel bzw. einen Kontext zu seinen Zeilen bekommt, scheint Seltenheitswert zu besitzen. Wie oben erwähnt, fängt die Misere bereits bei der Übersetzung an - ohne Kontext und ohne sinnvollen finanziellen Rahmen wird daraus nie ein liebevolles Produkt, zumal den heutigen Übersetzern meiner Ansicht nach schleichend die Fähigkeit abhanden kommt,
Sprechsätze zu zu Papier zu bringen. Womit die ganze Chose noch erheblich künstlicher klingt. Mir fehlt dabei allerdings der Überblick, ob es hierzu möglicherweise auch an Ausbildungsmöglichkeiten mangelt. Die professionellen Sprecher genießen hier meist eine fabelhafte Ausbildung - die Übersetzern fehlen könnte.
Re: Fragen zu Tales of Monkey Island
Verfasst: 16.08.2012, 11:36
von Abel
Vainamoinen hat geschrieben:Dreas hat geschrieben:Weil die Deutschsprachigen das von fast allen anderen Medien so kennen und die rund 100.000.000 in dieser Beziehung verwöhnt sind.
Dem widerspreche ich zur Hälfte. Deutsche erwarten eine aufwändige Lokalisation, weil wir in Deutschland eine Kultur der Synchronisation entwickelt haben (also in der Tat: "weil wir das von anderen Medien so kennen"

). Die in Deutschland SEHR weit verbreiteten guten Englisch-Kenntnisse stehen dieser "Forderung" offenbar absolut nicht im Weg; meine These derzeit wäre, dass ein ganzer Haufen Adventurespieler, der eigentlich genug Englisch
könnte, dennoch eine komplett deutsche Variante vorzieht.
Ich finde aber auch, dass sich das langsam entwickelt und insbesondere ein Teil der jüngeren Generation, der Englisch gut beherrscht viele Medien auf Englisch genießt, ob Buch, Film oder Spiel. Ein gutes Beispiel sind da immer Telltales Spiele, die teils auch ohne deutsche Lokalisation guten Anklang finden.