DieFüchsin hat geschrieben:
Mein Hauptproblem ist momentan, wie ich dem Programm das Spielfeld beibringe und wie ich dort dann den Algorithmus anwende.
Zwar habe ich schon mit Arrays gearbeitet, weiß aber mit 1-dimensionalen und 2-dimensionalen nichts anzufangen. Wie simuliere ich damit ein Spielfeld?
die arrays sind eindimensional weil AGS soweit mir bekannt ist, keine mehrdimensionalen Arrays unterstüzt.
das modul das ich weiter oben angesprochen habe ist nicht mehr verfügbar, vielleicht wirds wieder geuppt.
Code: Alles auswählen
char spielfeld[200] = { 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
0,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,
0,x,x,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,x,0,
0,P,0,x,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,C,x,
usw..... }
das wäre das spielfeld in ganz vereinfachter form, wobei die x dann die begehbaren felder darstellen würden.
P der Spieler ist und C der Computer.
arrays mit den koordinaten:
Code: Alles auswählen
int spielfeld_koord_x[200] = { 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
0,10,15,20,26,32,40,48,55,69,78,90,112,125,134,145,160,180,190,0,
0,12,18,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.....}
int spielfeld_koord_y[200] = { 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
0,30,30,30,30,30,30,.....}
andere variablen:
Code: Alles auswählen
int player_feld = 62;
int cpu_feld = 78;
int würfelanzahl = 0;
mit diesen arrays könntest du das spiel simulieren,
natürlich musst du dir noch was einfallen lassen, für die höhenstufen usw..
prinzipiell könntest du aber nach dem gewürfelt wurde, schauen welche felder rund um den spieler begehbar sind (x)
und nur auf solche felder dürfte der spieler oder CPU Gegner dann ziehen.