Seite 9 von 17

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 14.01.2009, 16:28
von Beowulf
@Sheendra: Ich denke, du pauschalisierst da etwas zu stark.
Da wird auf 3D gesetzt. Eigentlich schön, allerdings, wenn amn sich die gelungensten Vertreter anschaut, kann man nichts anderes sagen, als das die meilenweit hinter anderen Produktionen, denen 3D im Blut liegt, hinterherhinken. Auf der anderen Seite vergrault man die Käuferschicht der Traditions-Adventurespieler (jedenfalls ein Teil).
Man darf sich nicht nur auf die Grafik versteifen... denn die "Die Sims" oder "Dr. Kawashimas Gehirnjogging" wären sicherlich nicht derart erfolgreich, wenn es den Käufern um Hammergrafik geht. Es gibt viele Spieler, denen das Spielprinzip viel wichtiger ist. Auch wollen viele einfach nur das spielen, was auch ihre Freunde zu Hause haben, daher hat EA diesbezüglich wohl einen großen Vorteil, weil die Firma viel Geld für Werbung lockermachen kann.

Mal ehrlich: Was die Kaufkraft bei PC-Spielen angeht, sind die Grafikfetischisten, die sich immer die neueste Grafikkarte holen, doch mittlerweile eher in der Minderheit. Denn das viele Geld für immer neue PCs und Zubehör geben doch eher die "Veteranen" aus... die können dann vielleicht das neueste Spiel mit allem Schnickschnack spielen, der Rest dreht sowieso alles herunter. Für Konsolen ist das alles oft eh nicht so relevant, da die Hardware festgelegt ist und die Grafik mit viel weniger Aufwand optimiert werden kann.
In einer Zeit, in der fast alle anderen Spiele inzwischen neben nervenaufreibender Aktion auch ausgeklügelte Storys, Interaktive Umgebungen und teilweise auch nette Rätsel bieten, sehe ich kaum eine Chance jemand, der noch nie Adventures gespielt hat, zu dieser Sparte als Käufer zu bewegen.
Wozu auch? Deiner Aussage nach haben sich ja anscheinend alle Spiele zu den Adventures hinbewegt. Wenn also Shooter nicht nur noch stumpfes Rumgeballer, Rollenspiele nicht nur Gemetzel sind, dann hat der Adventurefan doch jetzt viel mehr Möglichkeiten, seinen individuellen Vorlieben nachzukommen.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 14.01.2009, 20:42
von mmge71
Loma hat geschrieben:Wie wär's mit Zak 3? :wink:
Grim Fandango 1.7

Apropos, Guitar Hero III hat über eine Milliarde Dollar eingebracht, siehe hier.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 10:29
von Sheendra
@Beowulf:

Ich galub, da hast du mich falsch verstanden. Ich hab mir selbst die Frage gestellt, wo man neue Käuferschichten erschließen kann und wodurch und bin zu dem Schluss gekommen, das aus mangelndem Budget gerade dieser Weg nicht über Graphik führen kann. Ich glaub, dass hast du eventuell etwas falsch verstanden.

Und zum zeiten Teil: Ich ganz persönlich bin in meinem Spielebereich sehr offen. Und klar freut es mich, wenn ich neben spannedner Aktion auch intellegente Unterhaltung oder zumindest eine gute Story präsentiert bekomme. Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.

Ich denke einfach, dass wirklich gute Adventure trotz allem nur bereits die bestehende Käuferschicht anregt zu kaufen, während dessen schlechte Adventure diese bestehende Käuferschicht immer mehr schwinden lässt. Damit sich Verkaufszahlen aber wirklich verbesser, müsste man neue Käuferschichten erschließen...und das halte ich mit welchen Mitteln auch immer beim Verfügbaren Budget derzeit fast nicht für Möglich. Das wollte ich zum Ausdruck bringen, nicht irgendwas pauschalisieren oder mit Graphik locken.

Meiner Meinung nach ist das Adventure bereits seit längerem ein Nischenprodukt und als solches darf es nicht auch noch die verbleibenden Nischenkäufer vergraulen. Das bedeutet für mich, dass Adventure in ihrer Tradition verharren werden. Experimente werden nicht gekauft und kommen auch beim Großteil der Klientel nicht an. Ich persönlich fand eXperience112 erfrischend anders, aber ich weis auch, dass dieses Produkt ein Paradebeispiel dafür ist, dass derartige Experimente kommerziell nur schiefgehen können.

Wenn ich mir persönlich was wünschen könnte, dann wäre es eine neue Dimension im Adventurespiel, dass Entscheidungen und Konsequenzen hinzufügt. Um an mein Kellerfensterbeispiel anzuknüpfen - Warum darf ich das Fenster nicht einfacch zB mit einem Stein einschlagen. Die Konsequenz kann sein, dass dieses laute Vorgehen bemerkt wird und man sich nun mit diesem Problem rumschlagen muss, statt heimlich eindringen zu können. Verzweigung, verschiedene Lösungswege, Konsequenzen, die die Story im Kern vielleicht nicht berühren, aber unterschiedliche Wege und Konsequenzen ermöglichen. Etwas, dass dem Ganzen etwas mehr Dynamik hinzufügt. Ich wäre in solchen Fällen sogar bereit, den Tod meines Avatars in Kauf zu nehmen, falls zuviele Entscheidungen in der Situation hintereinander schlecht waren. Aber ich schweife vom Thema ab. Solche Produktionen in dieser Dimension sind vermutlich utopisch und können wenn dann eher wie Heavy Rain in einem solchen Bereich probiert werden.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 11:53
von axelkothe
Neue Käuferschichten kann man schon erreichen.

Eine Möglichkeit wird bereits so langsam von den Firmen entdeckt: Konsolen. Ob nun Heavy Rain, als exklusive High End Konsolenproduktion oder parallele Veröffentlichungen wie Strong Bad oder einfach altbewährte Klassiker wie Baphomets Fluch. Die Möglichkeiten sind da, der Markt ist groß. Aber auch das Risiko. Einerseits durch die höheren Kosten einer Konsolenproduktion. Andererseits durch schlechte Umsetzungen guter Spiele (Myst, Syberia + Ankh auf DS) oder Umsetzungen schlechter Spiele (Geheimnis der Mumie) welche die neue Käuferschicht auch sofort wieder abschrecken könnten.

Eine andere Möglichkeit sind Lizenzen. Gute Lizenzen, also nicht unbedingt sowas wie 1 1/2 Ritter ;). Auch damit kann man neue Spieler dazu bringen sich diese Art von Spielen mal anzuschauen und evtl. zuzuschlagen. Warum wohl war "Sherlock Holmes & das Geheimnis des silbernen Ohrrings" eines der erfolgreichtsen dtp-Adventures? Warum gibts von den durchschnittlichen Agatha Christie-Adventures immerhin schon 3 Stück? Sicher nicht wegen der überragenden Qualität dieser Games. Allerdings ist da eben auch die Frage, ob sich die Lizenz wirklich lohnt, schließlich kostet die auch Geld...

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 20:19
von Rose
Eigentlich ist die Formel ganz einfach, gute fesselnde Story, tolle Grafik, super Synchro und ein Spiel ohne Bugs.

Siehe Mata Hari, ein groß angekündigtes Spiel, was für ein Hype, und was blieb beim Käufer übrig? Enttäuschung, Frust und schlechte Laune.

Die Entwickler, Publisher usw. sollten zu ihren Tugenden zurückkehren und endlich mal auf die Adventuregemeinde eingehen und fragen, was ihnen von Wert ist. Okay, einige tun es schon, aber es gibt trotzdem viel zu tun.

Gerade im Adventurebereich, halte ich von der Konsolenentwicklung überhaupt nichts. Die kann ich nutzen, wenn ich Rollen- und/oder Shootergames zocken möchte.

Kann mich gut dran erinnern an Baphomets Fluch 2, erst kam die Playstationversion heraus und später dann die PC-Version. Da ich bereits eine Playstation besaß kaufte ich mir sofort Baphomets Fluch 2 und als die PC-Version heraus kam, natürlich auch diese. Nun konnte ich vergleichen und hab mir nie wieder ein Adventure für die Konsole zugelegt.

Habe nichts gegen Innovation und innovative Ideen, aber die Konsolen sollten dem Rollen- oder Shooterspiel usw. überlassen werden.

Das wäre doch mal einer Umfrage wert ;-)

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 21:46
von GötterGast
Rose hat geschrieben:nichts gegen Innovation und innovative Ideen, aber die Konsolen sollten dem Rollen- oder Shooterspiel usw. überlassen werden.
Als jemand der seit Jahrzehnten Computer und Konsole nutzt frage ich, warum?

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 21:55
von mmge71
Rose hat geschrieben: Die Entwickler, Publisher usw. sollten zu ihren Tugenden zurückkehren und endlich mal auf die Adventuregemeinde eingehen und fragen, was ihnen von Wert ist. Okay, einige tun es schon, aber es gibt trotzdem viel zu tun.
Warum tun das nicht auch die Entwickler und Publisher der Egoshooter? Gibts dort bessere und mehrere Ideen? Warum muss man immer die Käufer fragen? Wurde bei dem hochgelobten Edna die Adventuregemeinde gefragt?

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 22:50
von heinblöd
Wenn ich mich schon mal angemeldet habe, möchte ich zu diesem interessanten Thema auch mal meinem Senf dazu gebe. Alles, bis ins Details habe ich mir jetzt natürlich nicht durchgelesen. Also ich finde die Käuferschicht im Bereich Konsolen, hat sich durchaus mit den sogenannten Next-Gen-Konsolen gewandelt. Ein Punkt mag wohl der mit dem Fortschritt in der Technik, gestiegene Preis sein. 200-450 Euro für eine Konsole, sind für einen Jugendlichen nicht gerade ein Pappenstil. Da nun, wenn auch nicht immer zur großen Freude der Jugendlichen, die Eltern mit an Board geholt werden wenn es um die Anschaffung solcher Geräte handelt wird sich wohl auch der Markt verschieben. Auch hat wohl inzwischen, fast unbemerkt ein Generationenwechsel stattgefunden. Meine Eltern z.Bsp. können sich gerade noch mit einem PC anfreunden, und das auch nur mit Hilfestellung. Die Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0-15 gehören wohl zum Teil schon der Generation an, welche mit solchen Dingen groß geworden sind. Ich finde nicht das, dass Niveau von Adventueres sinkt. Auch wenn das vielen hier so erscheinen mag. Die Welt hat sich geändert und eventuell auch der Geschmack der Konsumenten. In Zeiten von WOW, Counter Strike etc. ist es wohl eher schwierig eine einzelnen Person, ohne Mehrspieler-Option, für ca. 30 Stunden an den PC zu fesseln. Es gab ja gute Ansätze dies auch im Adventure Bereich zu etablieren, nur war Uru-Online zu speziell, und ohne Vorkenntnisse fast nicht spielbar.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 23:00
von Beowulf
Menschen, die Adventures programmieren, dürften meist selbst Adventurespieler sein. Daher wissen solche Leute eigentlich ganz gut, was ankommt.

Nur braucht man auch Mut und genügend finanzielle Möglichkeiten, um seine Ideen umsetzen zu können. Auch darf man nicht zu ehrgeizig an das Projekt rangehen... eine gute Planung ist wichtig, sonst bleibt nachher wie bei Fahrenheit nur eine halbherzig zusammengschusterte Story übrig. Dem Spiel konnte man förmlich anmerken, wie bedächtig es anfangs ist, und wie am Ende nur das allernötigste übrig bleibt. Da war wohl die Produktionszeit zu lang und das Budget wurde immer knapper.

Und was mich bei nahezu jeder (egal welches Genre) Grafikengine (auch 3D) stört: Es gibt zwar viele Polygone und hochauflösende Texturen, aber kaum Bewegung. Myst IV hat gezeigt, wie lebendig alles z.B. durch sich bewegende Pflanzen und Vögel wirkt, vor allem mit der passenden akkustischen Untermalung.
Daher meine Forderung: Mehr Bewegung, da können ruhig ein paar Polygone weggelassen werden. Ich bin mir sicher, dass dadurch auch auf langsameren Rechnern ein schönes Grafikerlebnis erzeugt werden kann... denn das ist wichtig, wenn man eine wirklich breite Kundschaft ansprechen will. Das ist z.B. das Erfolgsrezept von Konsolen, und da sollte man ansetzen.
Ein anderes gutes Beispiel ist Diablo 2: In einer Zeit (2000), wo eigentlich schon 3D-Spiele in Mode waren, hat Blizzard mit einer 2D-Grafik eines der meistgekauften Spiele geschaffen.

Ich hoffe, dass sich sowas auch im Adventurebereich ereignen könnte: Dann würden diese jämmerlichen Technikfreaks in den Spielezeitschriftsredaktionen versauern, während die Spieler einfach ihren Spaß haben! ;)

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 15.01.2009, 23:35
von heinblöd
heinblöd hat geschrieben:Daher meine Forderung: Mehr Bewegung, da können ruhig ein paar Polygone weggelassen werden. Ich bin mir sicher, dass dadurch auch auf langsameren Rechnern ein schönes Grafikerlebnis erzeugt werden kann... denn das ist wichtig, wenn man eine wirklich breite Kundschaft ansprechen will. Das ist z.B. das Erfolgsrezept von Konsolen, und da sollte man ansetzen.
Ein anderes gutes Beispiel ist Diablo 2: In einer Zeit (2000), wo eigentlich schon 3D-Spiele in Mode waren, hat Blizzard mit einer 2D-Grafik eines der meistgekauften Spiele geschaffen.

Ich hoffe, dass sich sowas auch im Adventurebereich ereignen könnte: Dann würden diese jämmerlichen Technikfreaks in den Spielezeitschriftsredaktionen versauern, während die Spieler einfach ihren Spaß haben! ;)


Damit gehörst du aber auch schon zu der Konsorte (nich abfällig gemeint), welche mehr Wert auf Grafik, als auf die Story legen. Mir ging es bei GK3 ähnlich, absuluter Frust, zwar 3D, aber eine Klötzechen-Grafik par excellence. Aber die Musik machte den Film, und die war von Anfang an genial. Und als sich die Story vertiefte, war mir die Grafik fast egal, denn in meinem Kopf entstanden eigene Bilder. Und ich denke, genau dies macht ein wahres Adventure aus. Deshalb möchte ich gerne wissen, wer von euch spielt Adventures und liest auch gleichzeitig Bücher. Das werden nicht wenige sein, denk ich mal. Darum frag ich mich auch, warum man aus den "Harry Potter"-Spielen. Action-Adventures gemacht. Doch, unlogisch oder?

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 16.01.2009, 00:03
von Merkan
Ich lese alte deutsche und Englische Literatur - Harry Potter gehört nicht zu meinen Büchern. NIchts gegen Harry Potter :)

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 16.01.2009, 16:08
von max_power
neon hat geschrieben:Wenn das in der Fanszene qualitativ so weitergeht wie dieses Jahr, werden die kommerziellen Entwickler wirklich bald noch ein weiteres Problem haben: ernstzunehmende Konkurrenz, die ihre Produkte für lau auf den Markt wirft. ;-)
Ich ignoriere mal deinen Lächli. ;)

Meiner Meinung nach können Fanadventures keine Konkurrenz werden (höchstens, wenn kommerzielle Adventures zu schlecht werden...). Wirklich ansehnliche Fanadventures haben in der Regel eine viel zu lange Entwicklungszeit gegenüber einer kurzen Spielzeit. Das schränkt zum einen die Anzahl an erscheinenden Spielen stark ein, zum anderen sind sie in der Regel nicht viel mehr als ein Appetithappen. Und gerade das ist das Plus für kommerzielle Entwickler. Gute Fanadventures werden viel gespielt, vermutlich sogar merklich häufiger, als aktuelle kommerzielle Spiele gekauft werden und auch von Menschen, die schon lange kein Adventure mehr gekauft / gespielt haben. Den meisten machen diese Spiele viel Spaß und die Spieler werden sich fragen, ob es nicht mehr in der Art gibt. In den meisten Fällen wird es wohl bei dieser Frage bleiben, aber in manchen Fällen kommen die Spieler z.B. auf Seiten wie die Corner oder den Treff und sehen, dass es tatsächlich aktuelle Adventures zu kaufen gibt, die ähnlich viel bzw. noch mehr Spaß machen.

- Vielleicht ist es ein Wunschtraum, aber ich könnte mir vorstellen, dass hochwertige Fanadventures kommerziellen Spielen mehr helfen als schaden.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 16.01.2009, 16:17
von Beowulf
Mir ging es bei GK3 ähnlich, absuluter Frust, zwar 3D, aber eine Klötzechen-Grafik par excellence. Aber die Musik machte den Film, und die war von Anfang an genial. Und als sich die Story vertiefte, war mir die Grafik fast egal, denn in meinem Kopf entstanden eigene Bilder.
Seltsam, dabei empfand ich gerade bei GK3 die Grafik als nicht sonderlich schlimm, dafür war die Story ein richtiger Rohkrepierer. Das anfangs mühsam gelegte Geflecht fiel am Ende total zusammen. Gerne hätte ich noch mit den anderen Tourteilnehmern geredet, um die ganzen Rätsel, die sich anfangs bei der ganzen Auspioniererei aufgetan haben, zu lösen, aber nach dem 0815-Mystery-Ende ging ja garnix mehr!

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 16.01.2009, 16:46
von realchris
Also Harry Potter finde ich ehrlich gesagt scheisse. Ich spiele Adventures in erster Linie aus visuellen Aspekten.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 16.01.2009, 17:20
von Kikimora
@realchris
Hm... im Grunde willst Du also einfach nur ein perfektes Adventure, wie? ;)

Ich kann Deine Wünsche ja nachvollziehen (dass alles harmoniert), und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nicht im Sinne der Entwickler wäre, dass das der Fall ist (also dass alle Spielaspekte miteinander harmonieren)... aber ich glaube, das Spiel, welches diese Anforderungen erfüllt, muss erst noch entwickelt werden. Oder kennst Du ein Spiel, von dem du behaupten würdest, dass da einfach alles gestimmt hat?
Mich jedenfalls konnten bisher auch Spiele überzeugen, die nicht alles perfekt gemacht haben (also mit "überzeugen" meine ich jetzt einfach mal: Ich habe den Kauf nicht bereut. Natürlich finde ich auch immer etwas zu meckern).
Du hast doch zum Beispiel Zakbtas gelobt - da war in der aktuellen Version aber zum Beispiel nicht mal die Musiklautstärke einstellbar, sodass sie manchmal die Dialoge übertönt hat. ;) (nur um mal einen Patzer zu nennen) - Inwiefern unterscheidet sich Dein Anspruch an ein Fan- (oder "Independent-")-Adventure von dem an ein kommerzielles Adventure?