Seite 1 von 2

Welche Adventure-Verpackungen gefallen euch am besten?

Verfasst: 21.04.2007, 11:10
von monkeyboobs
Welche Adventure-Verpackungen gefallen euch am besten?

Ich möchte gerne von euch wissen, welche Adventure-Verpackungen euch am besten gefallen.

Sei es das Cover-Motiv, ein schöner Prägedruck, Gimmicks, eine Wechselbeziehung zwischen Packungsinhalt und eigentlichem Spiel (z.B. Kopierschutz-Drehscheibe, Tagebuch in »Indy 3«), ein besonderes Packungsmaterial (etwa Leinen, Holz, Steelcase - sofern das schon außerhalb der Film-DVDs Verwendung gefunden hat), ein Klappdeckel oder noch ausgefallenere Gebilde wie die »Ankh Gold«-Pyramide.

Erzählt einfach mal, was so euer Regal oder euren Computertisch ziert. Wünsche für die Zukunft können auch geäußert werden.

Ich träume beispielsweise von einer schicken DVD-Pappschuber-Sammler-Kollektion der LucasArts-Klassiker mit Extras wie Entwicklerportraits und Interviews in Videoformat plus einem schönen DVD-Hülle-dicken History-Book. Und von einem »Beneath A Steel Sky«-Steelbook :wink:. Am geilsten fände ich jedoch eine kleine Hartgummi-Skulptur der Cover-Szene von »The Dig«, hinter der dann die eigentliche Spielepackung stände (etwa wie die mit dem LucasArts-Logo kombinierte Seitenansicht des Titelmotivs).

Mein aktueller Favorit ist übrigens »Ankh Gold«. Die Pyramide ist einfach ungemein einfallsreich und macht sich echt gut in meinem Regal. Die schönsten Cover sind für mich die stimmigen »Monkey Island«-Motive von Steve Purcell.

Verfasst: 21.04.2007, 11:55
von El Nino
Mir gefallen die alten Hardcover Packungen am Besten von den Klassikern, vorallem die super beigelegten Kopierschutze, wie Drehscheiben, oder in den Hanbüchern am Seitenfuß versteckt sind. Einfach klasse.

Bei den neuen Packungen gefallen mir die schicken von Anaconda einfach gut, mit allem SchnickSchnack, sieht total nobel aus. :)

Verfasst: 21.04.2007, 14:13
von Möwe
Bei mir zählt nur der Inhalt, die Verpackung ist mir völlig egal.
Meist schmeiß ich die sowieso weg. Ich kann diese Sammler nicht verstehen, da fehlt mir ein Gen zu.
Lieber habe ich das Spiel billiger als noch den Verpackungsdesigner bezahlen zu müssen. (Aber wahrscheinlich bin ich hier die einzige mit dieser Meinung).
Mein Spiele lagern als nackte CDs/DVDs in Hüllen verpakt in schönen Kartons, alphabetisch geordnet- sie nehmen wenig Platz weg und sind leicht zu finden. :D

Verfasst: 21.04.2007, 15:11
von max_power
Ist eigentlich eine lobenswerte Eigenschaft, denn ein solches Vorgehen ist ja sehr praktisch, spätestens wenn es ums auf-, umräumen und Abstauben geht. Ich gehöre allerdings zu jenen, die schöne Verpackungen sehr mögen und sich nur schwer davon trennen können würden. Immerhin helfen Computerspielverpackungen leichtere Kartons beim Umzug hinzubekommen. ;)

Verfasst: 21.04.2007, 15:19
von Sven
Ich habe keinen Favoriten.
Aber TLJ habe ich deshalb gekauft, weil die Verpackung so vielversprechend/interessant aussah.

Verfasst: 21.04.2007, 16:02
von Potato
Verpackungen sind für mich sehr wichtig!
am besten was zum aufklappen.
was mir in sachen design und so sehr gut gefallen hat war das handbuch zu GTA SAN ANDREAS

Verfasst: 21.04.2007, 19:17
von Sternchen
El Nino hat geschrieben:Mir gefallen die alten Hardcover Packungen am Besten von den Klassikern, vorallem die super beigelegten Kopierschutze, wie Drehscheiben, oder in den Hanbüchern am Seitenfuß versteckt sind. Einfach klasse.
Die gefallen mir auch am besten, sieht einfach schön nostalgisch aus.
Die neuen Verpackungen für Spiele find ich weniger toll, halten zwar mehr aus, aber sind dafür nicht Platzsparend-.-

Verfasst: 21.04.2007, 19:31
von DieFüchsin
Hübsche Pappschachteln ala Morrowind gefallen mir sehr gut. Da ich aber meist eh kein Geld für neue Spiele hab, wirds dann nur eine kleine CD- oder DVDHülle ;)

Diese Riesenpappkartons mag ich nicht so, die nehmen mir einfach zu viel Platz weg.

Kleine Gimmicks sind naürlich stylisch :)

Verfasst: 21.04.2007, 19:42
von Kikimora
Ich mag die Pappschachteln. Können auch ruhig die kleineren sein, die mittlerweile in sind (nehmen nicht soviel Platz weg wie die alten Pappschachteln, sind aber zugleich doch noch etwas reizvoller als ne einfache DVD-Hülle - Pappschachteln machen sich im Bücherregal neben Büchern einfach besser *g*), ne besondere Form müssen sie gar nicht haben (Pyramide und so, ne? Sowas ist mal wirklich unpraktisch ;) ), aber wichtig ist mir eine schöne, hochwertige Gestaltung. Da bleiben für mich die Steve Purcell-Cover (MI) bisher unerreicht.

Verfasst: 21.04.2007, 20:36
von Loma
Ich schmeiß die Verpackungen zwar nicht weg, aber sie lagern doch in der finstersten Ecke, die ich finden kann, und kommen nur selten wieder zum Vorschein. :wink:

Von den zuletzt gekauften Spielen fällt mir Belief & Betrayal ein, das recht hübsch verpackt war.

Verfasst: 21.04.2007, 20:59
von LAF
Also mir gefallen auch die Pappschachteln besser, klar die anderen sind platzsparend, aber wenn dann will ich eine große Schachtel wo das Spiel dann drinnen ist :) :D

Verfasst: 21.04.2007, 21:02
von Grappa11
ich bin auch an etwas aufwändigeren Verpackungen interessiert. Am besten finde ich dabei eigentlich immer noch die "alten Schuhkartons", also eine richtige Pappschachtel mit Deckel und Boden mit hohem Rand. Ob jetzt in den früheren Größen wie TLJ MI 3 usw. oder so wie bei Black Mirror und den ersten SEs von dtp ist dabei eigentlich egal. Die geprägten Pappkartons mit Klappcover die dtp mittlerweile verwendet finde ich nicht mehr so schön wie am Anfang. Die Kombination aus Karton, den man schön aufs Regal stellen, und dem Datenträger in DVD-Hülle, die man entsprechend griffbereit irgendwo anders lagern kann, ist imho auch eine sehr gute Lösung. Auch wenn die CDs/DVDs dabei in Jewel Cases untergebracht sind, ist das okay. Aber die Größe der Kartons stimmt, zumindest bei dtp, im Moment nicht. Die Schachteln von TMoS usw. waren wesentlich schöner als die deutlich kleineren von Belief & Betrayal, Tony Tough 2 usw. Geheimakte Tunguska und die beiden Ankh-Teile dürften in identisch großen Kartons verpackt sein. Spiele die nur in DVD-Hülle oder höchstens noch mit einem Pappschuber drumherum ausgeliefert werden kaufe ich auch nur mit (geringem) Gegenwillen.
Wenn man die Covergestaltung mit als Verpackungsteil mitzählt dann haben die LucasArts Adventures sicherlich mit den ihren sehr stark zum Kaufanreiz beigetragen. Ich habe ja bei mir im Zimmer vier Adventure-Cover in Postergröße an der Wand hängen (MI 2, Sam & Max, Vollgas und Grim Fandango). Die sind zwar im Zweifel alle nicht wirklich aufwendiger als die von vielen anderen Spielen auch, aber irgendwie stechen sie doch heraus. Die Kartonprägung bei vielen neuen Adventure-Schachteln ist natürlich auch eine äußerst schöne optische Aufwertung.
Ich finde, nur um das nochmal zu sagen, dass eine Pappschachtel zumindest bei den Top-Adventures Standard sein sollte. Aber wenn eine aufwendige Verpackung, dann auch wirklich eine Pappschachtel. Steelbooks, Digis usw. sind zwar sehr schön, passen aber im Zweifel nicht so gut.

Edit: Bonusbeigaben wie Figuren, Anhänger usw. brauche ich nicht unbedingt. Da wäre es mir lieber wenn alle Adventures das was meiner Ansicht nach Standard sein sollte beinhalten. Das wäre bei einem Adventure bestenfalls eben eine hübsche Schachtel, der Datenträger in Jewel Case oder DVD-Hülle (mit Inlay, also nicht wie bei Geheimakte Tunguska) und einem mehrseitigen Booklet bei dem zumindest das Deckblatt farbig bedruckt ist, also nicht komplett s/w. Bei den Gold Edition, Deluxe Editions usw. darf natürlich auch gerne etwas mehr Bonusmaterial dabei sein. Da ich bei diesen Versionen aber dann im Zweifel bereits mindestens zum zweiten Mal zugreife, sollte das auch nicht nur auf Erstkäufer ausgelegt sein. Da bin ich dann zwar eher an inhaltlichen Boni interessiert (original Synchronisation, falls der Titel nicht aus Deutschland stammt u.a.) aber eine besonders einfallsreiche Hülle wäre zweifellos auch ein gutes Kaufargument. Die Ankh-Pyramide hat mir allerdings nicht so sonderlich gefallen. Ein kleines bißchen größer hätte sie da schon sein müssen damit ich zugreife. Zudem schien mir die Pappe ziemlich dünn.
Ich glaube die Erstauflagen von Baphomets Fluch I und II waren sehr schön verpackt. Hatte irgendwann jemand mal ein Bild gepostet. Könnte aber auch eine spätere Sonderauflage gewesen sein.

Verfasst: 21.04.2007, 22:24
von monkeyboobs
DieFüchsin hat geschrieben:Diese Riesenpappkartons mag ich nicht so, die nehmen mir einfach zu viel Platz weg.

Kleine Gimmicks sind naürlich stylisch :)
Gimmicks ohne Riesenpappkartons ist aber auch schwierig... ;)

Verfasst: 21.04.2007, 22:46
von axelkothe
Ein Steelbook für ein futuristisches Adventure fände ich sehr geil. Hätte imo gut zu The Moment of Silence gespasst...

Verfasst: 21.04.2007, 22:51
von Hexenjohanna
Das Thema liebe ich, das gabs auch zu Recht schon ein paar Mal.

Ich finde, der Adventure-Spieler hat zumeist ein "Jäger und Sammler-Naturell". Er ist geduldiger und oft beständiger in seiner "speziellen" Vorliebe als der durchschnittliche Spieler, da er sich gern auch mit kniffligen Rätseln, wo es was aufzunehmen und zu verwenden gilt, und mit Inhalten anstatt dauernder Thrills abgibt.
Der Leistungsgedanke ist zweitrangig, höchstens wurmt den Spieler, wenn Rätsel nicht zügig gelöst werden.

Um zum Thema zu kommen, ich denke dass eher versonnene, versponnene und ziemlich beständige Leute Adventures spielen und die interessiert ein Spiel meist über einen langen Zeitraum, auch oder gerade weil die Spielzeit oft kurz ist. Insofern verdient ein geliebtes Spiel auch eine Deluxe-Verpackung.

Ausserdem macht man für ein kurzzeitig zu spielendes Original-Spiel, dass oft genauso viel kostet wie Spiele mit zeitlichem Mehrwert, eine Menge Kohle locker, und da sollte das Spiel mit einer sehr schicken Verpackung auftrumpfen, am besten mit tollen Beilagen.

Denn ein Adventure ist wie ein Buch, das man immer wieder lesen möchte, viele Spieler halten die Ausgaben ihrer Lieblingsspiele derart in Ehren, wie man es sonst nur von Musiksammlern oder Literaten kennt.

Ich vertrete hier deshalb die Fraktion der "opulenten Ausgaben".
Meine Traumverpackung ist ein Hardcover-Karton mit schönem, innovativem Design und schicken, überraschenden Beilagen, gut gedrucktem Handbuch, das möglichst witzig gestaltet ist, auf jeden Fall keine ergonomische Plastikhülle oder ein Jewelcase ohne Schnick und Schnuck.

Zumindest irgendeine Auflage sollte in solcher Form daherkommen, ansonsten würde ich sie innerlich sabotieren und mir wärs egal, woher ich sie kriege, nämlich sonst hauptsächlich "billig", sprich umsonst. :)