Seite 1 von 6

Belief & Betrayel Spielbericht

Verfasst: 18.01.2007, 20:23
von Möwe
Falls ich hier falsch bin, bitte in das richtige Fach einsortieren, danke! :D
Endlich bin ich mal die erste, die ein Spiel gespielt hat!! Sonst hinke ich immer den anderen hinterher. Dann versuche ich mich mal direkt in einem Spielbericht.
Nachdem mir die (italienische) Demo gefallen hat, habe ich mir das Spiel (für 20 Euro) aus Italien mitbringen lassen.
Besonders gut ist mein Italienisch nicht, deshalb werde ich kein abschließendes Urteil abgeben.
Man spielt Jonathan Danter, einen amerikanischen Journalisten. Zu Beginn des Spiels (und in der Demo) ist er auf dem Weg nach Miami, um dort einen wichtigen Kardinal und Papstvertrauten zu interviewen. Dann kommt ein Anruf von New Scottland Yard und Jo wird davon überzeugt, mehr oder minder freiwillig nach London zu kommen.
Hier erfährt er, dass sein lange tot geglaubter Onkel Frank in den Geheimdiensten (!) des Vatikans stand und er brutal ermordet wurde, so wie vor ihm einige andere vatikanische Geheimagenten; ein Maulwurf wird vermutet.
Verrat begeht nicht nur der Maulwurf, auch von Judas, dem Verräter per se, wird erzählt (Italienische Untertitel des Spiels: im Blute des Judas). Weiter treten auf: ein geheimer Gegenstand, der absolute Weisheit oder unendlich langes Leben verheißt, eine geheime Gemeinschaft, deren Mitglieder über Rätsel miteinander kommunizieren (die wir natürlich lösen müssen), ein geheime Sekte, die gerne über Leichen geht, eine junge Dame, die unserem Helden beisteht und natürlich Tempelritter. Kommt jemanden bekannt vor? Die Mischung ist aber trotzdem gut gemacht und sicherlich kein Abklatsch von Mr. Knight oder Mr. Brown.
Jonathan Danter hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen, liebt die Damenwelt und ist sympatisch dargestellt (diese Stimme, seufz! – aber das wird in der deutschen Ausgabe wohl nicht so rüberkommen). Die Story hat einen guten Rhythmus und baut sich zu einem fulminanten Finale auf.
Neben Jo spielt man auch die junge Dame und einen weiteren Charakter.
Man point-und-klickt sich durch London, Chartes, Rom, Venedig und andere Orte, alle sehr schön und mit Liebe zum Detail umgesetzt - besonders bei den italienischen Schauplätzen meine ich den Nationalstolz der Entwickler wahrzunehmen.
Insgesamt ist die Grafik super.
Weiterhin positiv: der Schluss - endlich mal ein Ende, dass sich so nennen darf! Die Story ist zu Ende erzählt, man versteht, was passiert ist und ein Aha-Erlebnis hatte ich auch, denn es ist doch alles anders als eigentlich gedacht - der letzte Clou ist mir während des Spiels dank mangelnder Sprachkenntnisse versagt geblieben, deswegen kann ich nicht sagen, ob für andere Spieler das Ende auch so überraschend war.
Gewöhnungsbedürftig: Jo muss sich öfters Gegenstände mehrmals anschauen, bevor er etwas Interessantes an ihnen entdeckt oder sie nehmen will. Hat mich am Anfang fast in den nervlichen Ruin getrieben („Aber ich habe doch schon mal da draufgeklickt, und da klappte das nicht (heul – am eigenen Verstand zweifel!“). Man kann sich allerdings daran gewöhnen.
Nervig: das Spiel ich-suche-den-EINEN-Pixel. Kam dreimal oder so vor.
Zur Rätselschwere kann ich mich nicht äußern, da ich öfters mal sprachtechnisch nix kapiert habe und in einer Lösung nachschauen musste. Ebenso kann ich zur Länge des Spiels nichts Fundiertes sagen.
Insgesamter Eindruck: sehr gut. Unbedingt empfehlenswert.

Verfasst: 19.01.2007, 19:45
von LGH
Na, das klingt doch schon mal super! :)

Vielleicht liest Anaconda dies ja mit und überzeugt die Entwickler noch, an besagten drei Pixel-Hunting Stellen die Maus-Reaktionsfläche etwas zu erhöhen?!

Hmm, war Anaconda eigentlich auch Publisher in Italien? Im Prinzip haben sie ja die weltweiten Rechte, oder?

Verfasst: 19.01.2007, 20:03
von galador1
nein. weltweit, außer italien hat olli im anaconda forum geschrieben.

Verfasst: 20.01.2007, 11:44
von hangmansjoke82
Möwe, Respekt, dass du das Spiel auf Italienisch gespielt hast! Daran hätte ich mich nicht rangetraut, ich kann überhaupt kein italienisch sprechen.

Aber von der Story her wirklich interessant. Dein Bericht macht es für mich doch reizvoll, mir das Spiel relativ schnell bei erscheinen zuzulegen.

Verfasst: 20.01.2007, 12:16
von Sven
Will auch! Aber ich habe noch so viele andere Adv. noch net gespielt und habe in den nächsten 2-3 Wochen keine Zeit dazu.

Verfasst: 20.01.2007, 12:35
von SIMrBurns
Das klingt wirklich interessant. Wann soll es denn auf deutsch erscheinen? Und wie lang war etwa die Spielzeit?

Verfasst: 20.01.2007, 12:52
von jutse
Am 16.2. soll es erscheinen und in deutsch, oder? :roll:

Verfasst: 20.01.2007, 13:09
von galador1
ja, stimmt jutse :D

Verfasst: 20.01.2007, 13:26
von jutse
:wink:

Jetzt wird bestellt. :lol:

Verfasst: 23.01.2007, 17:45
von gaso09
LGH hat geschrieben:Na, das klingt doch schon mal super! :)
Finde ich leider nicht.

Super klingt nur die ausführliche Beschreibung der Story. Aber was ist mit dem Spiel an sich? Da kommen dann auch prompt dicke Kritikpunkte in der Beschreibung. Ich hab kein gutes Gefühl und befürchte, dass ein zweites Eulemberg Experiment zu erwarten ist.

ich lasse mich gerne positiv überraschen...

Verfasst: 23.01.2007, 18:42
von Möwe
Huch, wo haben sich denn die dicken Krittikpunkte versteckt??
Negativ fand ich nur die Pixelsuche, aber das war zum Glück nur an zwei Punkten.
Dass die Story so breit erwähtn wurde, liegt daran, dass mir eine gute Story sehr wichtig ist.

Verfasst: 23.01.2007, 20:37
von gaso09
Möwe hat geschrieben:Huch, wo haben sich denn die dicken Krittikpunkte versteckt??
Negativ fand ich nur die Pixelsuche, aber das war zum Glück nur an zwei Punkten.
Dass die Story so breit erwähtn wurde, liegt daran, dass mir eine gute Story sehr wichtig ist.
Dieser teil beschäftigt sich mit dem Gameplay - und das ist für mich in einem SPIEL das Wichtigste:
Gewöhnungsbedürftig: Jo muss sich öfters Gegenstände mehrmals anschauen, bevor er etwas Interessantes an ihnen entdeckt oder sie nehmen will. Hat mich am Anfang fast in den nervlichen Ruin getrieben („Aber ich habe doch schon mal da draufgeklickt, und da klappte das nicht (heul – am eigenen Verstand zweifel!“). Man kann sich allerdings daran gewöhnen.
Nervig: das Spiel ich-suche-den-EINEN-Pixel. Kam dreimal oder so vor.
Und nahezu alle das, was du zum gameplay schreibst, ist negativ. Erinnert irgendwie an den Vorgänger Eulemberg...

Verfasst: 23.01.2007, 20:42
von Möwe
Zwei - bis Dreimal Pixelsuche und eine Eigenart, an die man sich gewöhnen kann, wenn man sie kennt, und du verdammst ein Spiel???

Verfasst: 23.01.2007, 20:43
von Wintermute
gaso09 hat geschrieben:
Nervig: das Spiel ich-suche-den-EINEN-Pixel. Kam dreimal oder so vor.
Und nahezu alle das, was du zum gameplay schreibst, ist negativ. Erinnert irgendwie an den Vorgänger Eulemberg...
Der letzte Punkt war auch so in Geheimakte Tunguska, das du damals so gelobt hast. Der Rest sind absolute Kleinigkeiten; man kann auch Dinge negativ reden, wenn man sie unbedingt negativ sehen will

Wie Möwe ja geschrieben hat, ist die Handlung sehr gut und daher überwiegen offensichtlich die positiven Eigenschaften.

Übrigens: Laut Forenregeln sind maximal fünf Zeilen in der Signatur erlaubt.

Verfasst: 24.01.2007, 16:52
von gaso09
Wintermute hat geschrieben:
gaso09 hat geschrieben:
Nervig: das Spiel ich-suche-den-EINEN-Pixel. Kam dreimal oder so vor.
Und nahezu alle das, was du zum gameplay schreibst, ist negativ. Erinnert irgendwie an den Vorgänger Eulemberg...
Der letzte Punkt war auch so in Geheimakte Tunguska, das du damals so gelobt hast. Der Rest sind absolute Kleinigkeiten; man kann auch Dinge negativ reden, wenn man sie unbedingt negativ sehen will

Wie Möwe ja geschrieben hat, ist die Handlung sehr gut und daher überwiegen offensichtlich die positiven Eigenschaften.

Übrigens: Laut Forenregeln sind maximal fünf Zeilen in der Signatur erlaubt.
Ich will überhaupt nix negativ reden und hoffe genauso wie jeder hier, dass das Spiel toll wird. Aber angesichts des mauen Vorgängers muss es doch erlaubt sein, im Vorfeld zumindest eine gewisse Skepsis aufrecht zu erhalten.

Zumal wenn im obigen Spielbericht nahezu alle Dinge, die zum Gameplay gesagt werden (und NUR darum ging es mir) negativ sind. Oder siehst du oben im Bericht allzu viele positive Dinge zu Rätseln und Spielmechanik? Vll. bin ich ja blind...

Wie schwer die Kritikpunkte letztlich sind oder nicht sind, dass wird man sehen. Mir ist jedenfalls bei einem Adventure ein gutes Gameplay noch wichtiger als eine gute Story. Eine gute Story will ich auch haben, aber ohne gutes Gameplay (Rätsel, Handhabung, etc.) ist sie für mich nicht viel wert. Dann lese ich lieber ein Buch oder schaue einen Film. Also warten wir mal ab, ob der Hersteller aus den Fehlern des Vorgängers gelernt hat... Ich hoffe es...

Und ich bin lieber im Vorfeld skeptischer und hinterher positiv überrascht als anders herum.

EDit: Hab die Signatur gekürzt und bitte zu entscheudligen, dass ich die regel übersehen hab.

MK

@ möwe: So wie du das da hinstellst, machst du meinen beitrag lächerlich. Wenn du genau gelesen und zitiert hättets, wüsstest du, dass es eben NICHT NUR um die Pixelsuche ging. Mich ärgert es, wenn so eine Diskussion geführt wird.

Nochmal für dich meine Argumentationskette:

Fast alles im Bericht zum Gameplay beschriebene sind Kritikpunkte
(und da geht es im Übrigen nicht nur um Pixel sondern z. B. auch um mehrfach anzuklickende Gegenstände...)

--> gibt es auch positive Gampelay-Aspekte? Offenbar kaum, sonst wären sie ja benannt

--> Spiel möglicherweise spielerisch nicht so gut (das hat nix mit der Atmo zu tun)

--> Gamplay für mich aber wichtiger als Story

--> Spiel betrachte ich erstmal mit Skepsis

Gedankengang jetzt klar?