Seite 1 von 1

[HowTo] Floyd mit ScummVM unter Linux

Verfasst: 29.09.2006, 00:38
von Gobliiins
Da ich Linux User bin und einige Zeit gebraucht habe alle Informationen zusammen zu kriegen und das KonvertierungsSkript unten korrekt zum Laufen zu kriegen, möchte ich hier mal ein kompaktes HowTo veröffentlichen wie man die 4 CD Version von Floyd (The Feeble Files) unter Linux mit ScummVM zum laufen bekommt (inklusive Konvertierung der Videos):
Im Folgenden die einzelnen Schritte:

Installation der benötigten Programme und Dateien
=================================================

- wine installieren (unter Ubuntu Linux heißt das Paket "wine")
- SETUP.EXE von CD1 mit wine öffnen und das Spiel installieren (damit einige der benötigten Dateien aus den komprimierten *.cab Dateien entpackt und auf die Festplatte kopiert werden)
- RADTools.exe ( http://www.radgametools.com./down/Bink/RADTools.exe ) mit wine installieren
- "Tools - Source .tar.gz" ( http://www.scummvm.org/downloads.php#tools ) herunterladen, entpacken und in der konsole innerhalb des entpackten Ordners mit "make" kompilieren
anschließend encode_dxa nach "/home/username/.wine/drive_c/Programme/AdventureSoft (UK) Ltd/Floyd/" kopieren (im Folgenden nur noch "Floyd Verzeichnis" genannt)
- Ogg Vorbis Encoder installieren (unter Ubuntu Linux heißt das Paket vorbis-tools und enthält das Programm oggenc)

Kopieren weiterer benötigter Dateien von den CDs
================================================

- Voices.wav von CD1 (bis CD4) ins Floyd Verzeichnis kopieren und in Voices1.wav (bis Voices4.wav) umbenennen
- alle *.vga und *.smk dateien von CD1 bis CD4 ins Floyd Verzeichnis kopieren

Skript zum Konvertieren der Videos
==================================

- neue Datei batch_encode.sh erstellen (im Floyd Verzeichnis) und folgendes Skript in die Datei einfügen:

Code: Alles auswählen

rename 'y/A-Z/a-z/' *.SMK *.smk

for SMK in *.smk; do 
    echo BinkConv \"$SMK\" \"$(basename "$SMK" .smk).png\" /n-1 /z1 
    echo BinkConv \"$SMK\" \"$(basename "$SMK" .smk).wav\" /v /z1 
done >batch.rlst 

wine 'C:\Programme\RADVideo\radbatch.exe' batch.rlst 


for SMK in *.smk; do 
    ./encode_dxa --vorbis "$(basename "$SMK" .smk)" 
done

echo "cleaning up ..."
for i in *.png; do 
    rm $i
done
rm *.wav batch.rlst
rm *.png
- Datei ausführbar machen, über Konsole: chmod +x batch_encode.sh
- Skript über Konsole starten: sh batch_encode.sh
- wenn der RAD Batch Editor erscheint auf Start klicken
(wenn zwischendurch Meldungen erscheinen das eine Datei kein Audio enthält, einfach OK klicken)
- wenn das RAD Tool fertig ist (vor allen Dateien steht "[Done]") auf Close klicken
(wenn gefragt wird ob die Batch Liste gespeichert werden soll, auf No klicken
- anschließend werden die Videos neu encodiert, was mehrere Stunden dauert
(bei diesem Vorgang werden zwischenzeitlich ca. 7-8 GB Festplattenspeicher benötigt)

Dateien für ScummVM
===================
- wenn alles geklappt hat kann man nun den Floyd Ordner unter ScummVM hinzufügen und das Spiel sollte laufen
- es werden aber nicht alle Dateien in dem Ordner zum Spielen benötigt. wer die Dateien woanders hin kopieren oder auf eine Floyd-ScummVM-DVD brennen möchte, benötigt eigentlich nur folgende Dateien:

*.VGA
*.vga
GAME22
save.999
TABLES*
TBLLIST
voices1.wav
voices2.wav
voices3.wav
voices4.wav
*.ogg
*.dxa

insgesamt sind dies bei mir 1541 Dateien (2,5 GB)