James Smith und Lieschen Müller nehmen an einer Kreuzfahrt auf dem Luxusliner "Queen of the Seas" teil.
Die beiden kommen sich näher und nachdem sie den Nachmittag feucht-fröhlich in und am Swimmingpool verbracht haben, verabreden sie sich zum Abendessen im noblen Bordrestaurant.
Lieschen Müller wird vergeblich warten und auf ihre Anrufe und späteres Klopfen an seiner Kabinentür reagiert James nicht.
Nachdem er am nächsten Morgen auch nicht zum Frühstück oder Mittagessen erscheint, alarmiert sie besorgt die Crew und James wird in merkwürdig verkrümmter Haltung auf dem Boden seiner Kabine gefunden - tot.
█ Hat sein Tod irgendetwas mit dem Wasser des Schwimmbeckens zu tun?
Indirekt. Es gehört zu einer Verkettung von Umständen, die zu seinem Tod geführt haben. Hätten sie den Nachmittag im Kino verbracht, wäre er womöglich nicht gestorben.
█ Hat ein Außenstehender Schuld an seinem Tod?
Vielleicht eine kleine Mitverantwortung. Andererseits ist Mr. Smith ein erwachsener Mann und sein Tod war nicht abzusehen. Also eher Nein.
█ War ein Stromschlag verantwortlich für sein Ableben?
Nein.
█ War Alkohol an dem Ableben beteiligt?
Ja.
█ Hat der Tod etwas mit Chlor zu tun?
Ja.
█ Hat er ganz viel Alk getrunken und dann zufällig Chlor im Wasser geschluckt??? Und an der Mixtur bzw deren Wirkung gestorben??
Nein. Im Grunde ist das Chlor wie bei der ersten Frage ein eher indirekter, wenn auch nicht unwichtiger Faktor.
█ Ist er in einem Stück

?
Ja. Interessanter Link.
█ Hatte der Verstorbene einen Krampfanfall?
Ja. Allerdings ist der nur zum Teil für die verkrümmte Haltung des Toten verantwortlich.
█ War die See zum Zeitpunkt seines Ablebens ruhig?
Ja.
█ Wäre er, wenn er nicht schwimmen gegangen wäre, später in seine Kabine zurückgekehrt, und das, was zu seinem Tode geführt hat, wäre deshalb nicht passiert?
Nein. Wäre er zur selben Zeit aus dem Kino zurückgekehrt, wäre er wahrscheinlich nicht gestorben.
█ War es ein Unfall?
Ja.
█ Wäre es jedem anderen auch so ergangen?
Nein. Möglicherweise dem ein oder anderen, aber unwahrscheinlich. Selbst für Smith war es eine Verkettung von unglücklichen Umständen, die keinesfalls zwangsläufig mit seinem Tod oder überhaupt einem bemerkenswerten Zwischenfall enden musste. Dennoch hat er seinen Teil dazu beigetragen.
█ Senfgas?
Nein.
█ Waren beide Personen im Wasser des Pools?
Ja.
█ War der Chlorgehalt des Schwimmwassers größer, als er hätte sein sollen?
Nein. Schon ordentlich, aber noch im Rahmen des Üblichen.
█ War James betrunken?
Ja.
█ Hat der Tod etwas mit einem oder mehreren Kleidungsstück(en) zu tun?
Eigentlich nicht. Sehr indirekt schon.
█ Ist der Mann erstickt?
Ja. penibel betrachtet schon. Wir würden es im Alltag aber anders nennen.
█ War der Mann schon tot, als die Frau an seine Kabinentür geklopft hat?
Ja.
Hinweis: Der Mann ist ertrunken. Allerdings war außer in seinen Lungen keine größere Menge Wasser im Raum zu finden, als er entdeckt wurde.
█ Hat der Mann im Pool Wasser verschluckt?
Nein. Im Gegenteil hätte jeder Schluck seine Überlebenschancen erhöht. Theoretisch.
█ Hat das Chlor im Wasser des Swimmingpools bei dem Mann Beschwerden ausgelöst, die bei den meisten anderen Menschen nicht aufgetreten wären?
Nein.
█ Wenn der Mann zum Zeitpunkt seines Todes an einer anderen Stelle in seiner Kabine gewesen wäre, wäre er dann auch gestorben?
Sehr unwahrscheinlich. Sein Tod wurde erst durch die Stelle möglich, wenn auch denkbar wäre, dass er unter ähnlichen Bedingungen auch an einer vergleichbaren Stelle hätte sterben können.
█ War das Wasser in den Lungen des Mannes zuvor in einem anderen Aggregatzustand?
Nein.
█ Der Mann war normaler Gast auf dem Schiff und kein Angestellter?
Ja.
█ Gab es eine Besonderheit in der Kabine die mitverantwortlich für den Tod war?
Kommt drauf an, was Du unter "Besonderheit" verstehst. Es gab eine Eigenschaft der Kabine, die verantwortlich war. Aber so besonders war sie angesichts von Zeit und Ort nicht. Hätte er sich umquartieren lassen, er hätte in den meisten Fällen trotzdem sterben können.