Re: Der Mecker Thread
Verfasst: 12.12.2011, 11:40
Simon: Ich bin wirklich auch für ein Miteinander. Habe mich nun an meine Cousine gewendet, die - nachdem ihr Lachkrampf vorbei war - sich irgendwie schlau gemacht hat und herausfand, daß manche Retriever wohl wenn sie nass sind extrem riechen. Dagegen kann man aber nichts machen, außer, es zu vermeiden, dass sie "baden" gehen. Liegt irgendwie mit ihrem Fell zusammen, daß sie lange brauchen, bis sie trocken werden.
Nun ist es so, daß ich in den letzten Wochen sowieso den Neckar vermieden habe, weil Frodo eine Ohrenentzündung hatte und die auch davon kommt, daß er meint, bei Minusgraden schwimmen zu müssen. D.h. er war überhaupt nicht nass. Trotzdem reißen diese Leute das Fenster auf. Vorhin wieder. Die reißen es schon auf, wenn sie Frodo nur von Weitem sehen!
Wenn es draußen regnet, kann ich es auch nicht vermeiden, daß er nass wird. Und wenn er nass ist, riecht er. Kurzum; man kann da echt nichts dagegen tun. Aber es ist nicht so schlimm, daß man hier jetzt alle Fenster aufreißen müsste. Selbst, wenn sie geruchsempfindlich ist, wundert es mich dann doch, daß sie sich nicht am Zigarettenrauch unseren Griechen stört, der - wie schon erwähnt - auch im Hausgang raucht. Nein, es ist halt der Hund, weil der Hund sich nicht wehren kann.
Ich habe mir jetzt überlegt, ich reiße jeden Tag unten die gemeinsame Haustür auf. Dann kann es unmöglich nach Hund stinken. Er ist nur ein paar Sekunden im Hausgang, nicht länger, dann kommt er in die Wohnung - daher verstehe ich das alles nicht. Und wenn sie dann anfangen zu meckern, daß die Haustür immer offen steht, sage ich; wieso, sie haben doch hier einen kostenlosen stinkenden Wachhund, der schon anschlagen würde, wenn jemand versuchen würde, einzubrechen.

(Das stinkende Mobbingopfer schmollt
)
Zum Thema Rauchen: Das kann ich verstehen, wenn es einen Nichtraucher stört, daß der Geruch zu ihm in die Wohnung zieht. Ich selbst hab auch jahrelang geraucht, mein Partner auch, bei uns darf man auch weiterhin in der Wohnung rauchen (sind da sehr tolerant und absolut keine "penetranten Nichtraucher" - außerdem "stinken" wir mit Frodo jetzt ja sowieso, da kommt's darauf wahrscheinlich nicht mehr an
), aber wenn man eben selbst nicht raucht, ist das oft anders und wird als unangenehm empfunden. Man kann aber eigentlich mit Rauchern reden, da macht's einfach der Ton; klar, wenn man auf sie zugeht und gleich brüllt oder unverschämt wird, schalten sie auf Trotzig und Durchzug, aber wenn man ihnen freundlich das Problem schildert, ist es meistens bald kein Problem mehr. Klar, gibt auch andere, aber die gibt's überall. 
Der Einzige im Wohnblock, der ab und an mal Party gefeiert hat im Sommer (und das war wirklich nicht oft, vielleicht jedes halbe Jahr mal) ist kürzlich leider, leider, leider ausgezogen. Ich fand das immer so schön, nachts mal paar Stimmen zu hören - ansonsten ist das hier einfach eine Rentnergegend, in der nur Konservatismus, aber kein Leben steckt.
Tjo, jetzt ist das leider auch vorbei.
Schätze, wir waren denen sowieso von vornherein ein rotes Tuch. Wir leben hier in der tiefsten schwäbsichen Provinz, die trieft nur so vor Vorurteilen und altmodischen Geschlechterrollen. Nur hatten sie keine Angriffsfläche vor dem Hund, weil wir keine Partys feiern, nicht laut Musik oder Fernseher hören, nicht rauchen, nicht auf dem Balkon grillen und gaaaanz brav sind... Der Hund ist ihre einzige Angriffsfläche - und das haben sie wohl ganz schnell begriffen.
Nun ist es so, daß ich in den letzten Wochen sowieso den Neckar vermieden habe, weil Frodo eine Ohrenentzündung hatte und die auch davon kommt, daß er meint, bei Minusgraden schwimmen zu müssen. D.h. er war überhaupt nicht nass. Trotzdem reißen diese Leute das Fenster auf. Vorhin wieder. Die reißen es schon auf, wenn sie Frodo nur von Weitem sehen!
Wenn es draußen regnet, kann ich es auch nicht vermeiden, daß er nass wird. Und wenn er nass ist, riecht er. Kurzum; man kann da echt nichts dagegen tun. Aber es ist nicht so schlimm, daß man hier jetzt alle Fenster aufreißen müsste. Selbst, wenn sie geruchsempfindlich ist, wundert es mich dann doch, daß sie sich nicht am Zigarettenrauch unseren Griechen stört, der - wie schon erwähnt - auch im Hausgang raucht. Nein, es ist halt der Hund, weil der Hund sich nicht wehren kann.
Ich habe mir jetzt überlegt, ich reiße jeden Tag unten die gemeinsame Haustür auf. Dann kann es unmöglich nach Hund stinken. Er ist nur ein paar Sekunden im Hausgang, nicht länger, dann kommt er in die Wohnung - daher verstehe ich das alles nicht. Und wenn sie dann anfangen zu meckern, daß die Haustür immer offen steht, sage ich; wieso, sie haben doch hier einen kostenlosen stinkenden Wachhund, der schon anschlagen würde, wenn jemand versuchen würde, einzubrechen.


(Das stinkende Mobbingopfer schmollt

Zum Thema Rauchen: Das kann ich verstehen, wenn es einen Nichtraucher stört, daß der Geruch zu ihm in die Wohnung zieht. Ich selbst hab auch jahrelang geraucht, mein Partner auch, bei uns darf man auch weiterhin in der Wohnung rauchen (sind da sehr tolerant und absolut keine "penetranten Nichtraucher" - außerdem "stinken" wir mit Frodo jetzt ja sowieso, da kommt's darauf wahrscheinlich nicht mehr an


Der Einzige im Wohnblock, der ab und an mal Party gefeiert hat im Sommer (und das war wirklich nicht oft, vielleicht jedes halbe Jahr mal) ist kürzlich leider, leider, leider ausgezogen. Ich fand das immer so schön, nachts mal paar Stimmen zu hören - ansonsten ist das hier einfach eine Rentnergegend, in der nur Konservatismus, aber kein Leben steckt.


Schätze, wir waren denen sowieso von vornherein ein rotes Tuch. Wir leben hier in der tiefsten schwäbsichen Provinz, die trieft nur so vor Vorurteilen und altmodischen Geschlechterrollen. Nur hatten sie keine Angriffsfläche vor dem Hund, weil wir keine Partys feiern, nicht laut Musik oder Fernseher hören, nicht rauchen, nicht auf dem Balkon grillen und gaaaanz brav sind... Der Hund ist ihre einzige Angriffsfläche - und das haben sie wohl ganz schnell begriffen.