Seite 622 von 1279

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 01:27
von realchris
Du meintest doch sicherlich "Standartdeutsch" und schreibst nicht, daß die hochdeutschen Dialekte eine Amtssprache wären :mrgreen:
Ich wollte die Nichtlinguisten, die sich mit der arealen Gliederung der deutschen Sprache und ihren Varietäten nicht auskennen, nicht überfordern. Der gemeine Mensch auf der Strasse meint mit Hochdeutsch unser Amtsdeutsch. Ich wollte auch nichts über den Rheinischen Fächer oder die zweite Lautverschiebung schreiben, um dem vorzubeugen.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 01:43
von Sven
@realchris
Lustig. Im LucasForum dachte einer aus England Hochdeutsch sei eine Art Deutsch für "höhere" (bessere) Leute. :lol:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 07:46
von Frankie
Sven hat geschrieben:@realchris
Lustig. Im LucasForum dachte einer aus England Hochdeutsch sei eine Art Deutsch für "höhere" (bessere) Leute. :lol:
Und was hat er über Plattdeutsch gedacht ? :lol:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 07:50
von BENDET
realchris hat geschrieben: Amtssprache ist Hochdeutsch ;-)
Ja, und? Sind wir etwa von Amts wegen hier?
elfant hat geschrieben:"Standartdeutsch"
Mir ist nicht ganz klar, wie Deutsch und Standarte in einen semantisch sinnvollen Zusammenhang zu bringen wären. Es sei den Du siehst Deutsch als das Aushängeschild .... äh... lassen wir das. :twisted:

Auch ergeben die anderen Bedeutungen des Wortes Standart im Zusammenhang mit der Deutschen Sprache keinen wirklichen Sinn für mich mich, eine vermutlich nicht erschöpfende Auflistung der Bedeutung des Wortes Standart findet sich hier: http://www.k-faktor.com/standart/.
Allein Bedeutung 3. und 6. könnte ich irgendwie mit Deutsch in Verbindung bringen. Dann wird mir aber nicht klar, was Du mir damit sagen willst... ;-)


Kleiner Hinweis, das Wort heißt Standard.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 11:03
von Sven
Frankie hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:@realchris
Lustig. Im LucasForum dachte einer aus England Hochdeutsch sei eine Art Deutsch für "höhere" (bessere) Leute. :lol:
Und was hat er über Plattdeutsch gedacht ? :lol:
Das Wort ist nicht gefallen im Forum. :mrgreen:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 13:18
von Frankie
Sven hat geschrieben:
Frankie hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:@realchris
Lustig. Im LucasForum dachte einer aus England Hochdeutsch sei eine Art Deutsch für "höhere" (bessere) Leute. :lol:
Und was hat er über Plattdeutsch gedacht ? :lol:
Das Wort ist nicht gefallen im Forum. :mrgreen:
Warscheinlich hätte ein Engländer Plattdeutsch fast noch verstanden :idea:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 13:52
von Sven
@Frankie
Ja. "wat segt de clock?" Schreibt man das so? Kann kein Plattdeutsch. :oops:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 17:18
von realchris
Ja, und? Sind wir etwa von Amts wegen hier?
Hier ist alles hochoffiziell!





In der altvorderen Zeit konnte man sich in Norddeutschland noch mit Briten halbwegs austauschen. Sind doch letztlich, auch sprachlich, unsere Brüder

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 17:42
von postulatio
Sven hat geschrieben:@realchris
Lustig. Im LucasForum dachte einer aus England Hochdeutsch sei eine Art Deutsch für "höhere" (bessere) Leute. :lol:
Ist es doch auch :wink:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 17:52
von postulatio
Ich komme grade von meinem ersten (und sicher auch letzen) Trödelmarkt zurück.

Wir hatten ausgeramscht, und viele z.T. noch hochwertige Klamotten dabei.
Was die Leute einem da aber noch zahlen wollen ist ne Frechheit, bestes Beispiel ein gebrauchter Monitor, der bei ebay noch für mindestens 80 Euro weggeht.
Ich hatte nur keine Lust den zu verschicken, deswegen hatte ich ihn dabei. Ich wollte läppische 50 Euro dafür haben, Gegenvorschläge von den zumeist ausländischen Mitbürgern lagen bei 20(!) Euro :roll: Auch einmal getragene Klamotten von Markenfirmen wurden wir zum Großteil für grade mal 2-3 Euro los, echt das letzte. Und dafür um 7 vor Ort sein und sich den ganzen Tag die Beine in den Bauch stehen, never ever again :evil:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 30.10.2011, 21:54
von Shootingstar
Warum muss man eigentlich mindestens einmal im Jahr sein Prepaid-Guthaben aufladen, damit einem die SIM-Karte nicht gesperrt wird? Ich hatte noch knapp über 6 Euro auf der Karte, was bei mir noch eine ganze Zeit gereicht hätte, da ich nur wenig telefoniere. Gibt's eigentlich auch Prepaid-Karten, bei denen man nur alle zwei Jahre das Guthaben aufladen muss?

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 31.10.2011, 08:09
von Simon
Shootingstar hat geschrieben:Gibt's eigentlich auch Prepaid-Karten, bei denen man nur alle zwei Jahre das Guthaben aufladen muss?
Schau mal bei O2, da gibt es einen Vertrag, der nichts kostet. Scheint mir der beste Kompromiss, nachdem mir meine Handy-Karte mit der einfachen Nummer, die ich schon seit ca. 15 Jahren hatte, mit der ersten SMS die ich je bekommen habe und ca. 30 Euro Guthaben (vom halbjährlichen Aufladen) unwiderruflich gesperrt wurde. :evil:

(Ja, das Guthaben könnte ich wiederbekommen, wenn ich meine SIM-Karte zusammen mit der PUK zurückschicken würde, leider finde ich die PUK nach 15 Jahren nicht mehr wieder und die Nummer ist in jedem Fall weg.)

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 31.10.2011, 11:30
von elfant
Laß mich lügen, aber D1 (Telekom) und D2 (Vodafone) frieren die Guthaben doch nicht mehr ein.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 31.10.2011, 13:29
von MarTenG

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 31.10.2011, 13:30
von BENDET
Ich auch, aber sie dürfen einem sehr wohl die Karte kündigen, dann müssen sie einem aber meiner Meinung das Guthaben erstatten.