Re: Der Mecker Thread
Verfasst: 10.10.2011, 17:58
Aroma steht da...
Grund gefunden. Wahrscheinlich auch Johannisbrotkernmehl?postulatio hat geschrieben:Aroma steht da...
Quelle: http://www.alexanderhuber.de/artikel-te ... terklasse/Mit dem Griff in die chemische Trickkiste sollen viele Produkte in ein besseres Licht gerückt werden – ein Blick auf die Zutatenliste und ein wenig Hintergrundwissen lassen aber so manchen Schwindel entlarven. Beliebt ist beispielsweise der Einsatz von Verdickungsmitteln, die ein volleres Gefühl im Mund erzeugen. Dank Guarkernmehl, das unter Ernährungswissenschaftlern als durchaus bedenklich gilt, und Johannisbrotkernmehl braucht Müller für seinen Milchreis gar nicht so besonders viel Reis, der beim selbst gemachten Gericht gleichen Namens für die Sämigkeit sorgt.
Quelle: http://www.dooyoo.de/joghurt-pudding-qu ... ce/745852/Zutaten:
Vollmilch (pasteurisiert), Schokosoße, entrahmte Milch (pasteurisiert) , Reis (logisch.. *g*), Zucker, Glukosesirup, Vollei, Speisesalz, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Johannesbrotkernmehl, Carrageen; Aroma.
Quelle: http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummer ... carrageen/E 407 – Carrageen
Anmerkungen
Unter dem Namen Carrageen werden verschiedene langkettige Kohlenhydrate, die aus Rotalgen gewonnen werden, zusammengefasst. Sie werden in der Lebensmittelindustrie wegen ihrer gelbildenden Wirkung als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt und sind für Lebensmittel allgemein zugelassen. Besonders häufig findet man Carrageen in Süßigkeiten, Ketchup und Soßen, Eiscreme, Pudding- und Dessertpulver, Trockenmilch- und Dickmilcherzeugnissen sowie wärmebehandelter Sahne.
Details
In Einzelfällen ist Carrageen allergieauslösend. Es wird durch den Körper nicht aufgenommen, sondern unverdaut ausgeschieden. Allerdings ist dieser Zusatzstoff in der Lage, die Aufnahme anderer Lebensmittelinhaltsstoffe zu vermindern. Im Tierversuch wurden durch Carrageen Immunzellen beeinflusst, entsprechende Studien beim Menschen fehlen bislang. Von einem häufigen Verzehr ist abzuraten.
Quelle: http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummer ... rkernmehl/E 412 – Guarkernmehl
Anmerkungen
Guarkernmehl wird aus dem Samen der Guarpflanze gewonnen. Es enthält hauptsächlich langkettige Kohlenhydrate und kann viel Wasser binden. In der Lebensmittelindustrie wird Guarkernmehl aus diesem Grund als Füllstoff, Gelier- und Verdickungsmittel sowie als Mehlbehandlungsmittel eingesetzt. Man findet es häufig in Backwaren Suppen, Soßen, Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Obst- und Gemüsekonserven sowie Speiseeis, Desserts und Milchmixgetränken.
Details
Guarkernmehl gilt in den in der Lebensmittelindustrie verwendeten, geringen Mengen als unbedenklich. Beim Verzehr größerer Mengen können allerdings Veränderungen der Darmflora auftreten sowie Blähungen oder Krämpfe. Es steht im Verdacht, Allergien auszulösen. Bei Soja-Allergikern kann es unter Umständen zu Kreuzallergien mit diesem Zusatzstoff kommen.
Hefeextrakt? Wird mal wieder Zeit für Marmite.Shootingstar hat geschrieben:..Hefeextrakt
Ekelhaft is kein Ausdruck. Als ichs das erste mal probierte schmierte ichs viel zu dick auf, weil ich keine Ahnung hatte was mich da erwartet. Aber ne noch so dünne Schicht macht die Sache ja nicht grad genießbarer.realchris hat geschrieben:Ekelhaft. Meine Gastfamilie hat damals das Zeug auf meine Erdnussbutter Sandwiches geschmiert. Blär
Na eine baldige Besserung.LittleRose hat geschrieben:Ich bin gegen 4:30 aufgewacht und konnte nicht wieder einschlafen. Blöde Ohrenschmerzen.