Seite 62 von 79
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 17:02
von realchris
@Ark
Zumal ich gerade bei Tomi sagen muss, dass ich das Englisch da sehr gut verstehen konnte. Bei Sam und Max gibt es ja viel Slang und Anspielungen, die man nicht immer leicht versteht. Bei Tomi ist das anders bzw. leicht. Für mich war einzig Norman Matt ein Grund für den Kauf.
Ich habe mir letztens eine Looney Toons DVd gekauft und war geschockt. Neue Synchro, neue Übersetzung und jedes Schild wird von einem Sprecher übersetzt. Grausam. Synchro ist alles.
Übrigens, die Frage scheint gelöst, wer das macht.
http://www.facebook.com/photo.php?pid=4 ... 9227068207
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 17:19
von Vainamoinen
Zwar gab es weiterhin viele Wortspiele in ToMI, dennoch waren die Episoden zur Übersetzung geradezu optimal (wenn man nicht gerade U-Tube und Ye-Bay übersetzen muss

). Wenig Rückgriff auf den umfangreichen, im Deutschen schwierig zu reproduzierenden Piratenslang und viel visueller Humor, das eignet sich ganz hervorragend. Bei der Season 2 war das ganz anders: Bereits die Redeweise des ersten Kontrahenten (in amerikanischen 80's-Songzeilen!!) war extrem schwierig umzusetzen, und so nett der Versuch im Deutschen war, man sieht ihm die Mühe an. Zahllose Anspielungen auf amerikanische geschichtliche Persönlichkeiten verstehen Deutsche auch nur ausgesprochen mühsam.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 17:46
von Laserschwert
Trotzdem sind auch solche Dinge übersetz- oder zumindest lokalisierbar. Erst neulich habe ich die Serie "Animaniacs" für mich wiederentdeckt, und erst jetzt gemerkt, mit welch hoher Qualität sämtliche Gags ins Deutsche gerettet wurden und sogar sämtliche Songs dabei ihre Reime behalten haben. Es ist immer davon abhängig, wie gut das Übersetzungsteam ist, und wieviel man bereit ist springen zu lassen. Und die Aussage ich der aktuellen News "Man versucht Norman Matt für die Tonaufnahmen zu gewinnen" ist doch totaler Bullshit. Matt ist wie jeder andere Sprecher buchbar, wenn ich ihn bezahle, kann ich ihn für mich sogar meine e-Mails einsprechen lassen (und bei einem Sequel wie Tales, dürfte er ja noch nichtmal irgendwelche Imagebedenken haben). Ich befürchte bei der ganzen Sache das Schlimmste.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 17:51
von ark4869
Wobei er ja damals schon an Monkey Island mehr als nur die Synchronisation gemacht hat, vllt. ist es ihm das wert dass er auch in der Gage etwas zurückgeht, wer weiß das schon. Populär ist er aber auf jeden Fall geworden.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 19:20
von elevar
@Laserschwert Meine Güte, du zeigst ja Leidenschaft

Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 19:31
von Laserschwert
Tja, mir liegt "Monkey Island" nunmal am Herzen... hoffen wir, dass das bei Daedalic ebenfalls der Fall ist.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 18.08.2010, 19:41
von elevar
Aus großer Lizenz folgt große Verantwortung! Sollte Daedalic hier schludern laufen sie Gefahr, in gewissen Kreisen einen Imageverlust hinzunehmen. Das Thema Monkey Island ist eben ziemlich heiß, und absolut fettig...
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 14:29
von Sven
Mal etwas OT:
Mal ne Frage an die Konsolenspieler. Wie spielt man eigentlich ein Adventure auf der WII? Muss man da auch mit laufen?
Haben uns nämlich gestern eine WII gekauft. Ja, ich weiss...

Ich wurde dazu überredet mir eine Konsole (mit-)zukaufen.

Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 14:51
von Cohen
Normalerweise zeigt man mit der Wiimote wie mit einem Laserpointer in Richtung der Sensorbar und steuert den Cursor genauso wie am PC den Mauscursor. Bei manchen Adventures gibt es natürlich auch eine direkte Steuerung der Figur per Digikreuz oder Analogstick.
Das ist eine Designentscheidung des Spieleherstellers.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 15:46
von ark4869
Im Falle von ToMI kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man mit Analogstick spielen kann, aber vllt. nicht muss.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 17:38
von Sven
Cohen hat geschrieben:Normalerweise zeigt man mit der Wiimote wie mit einem Laserpointer in Richtung der Sensorbar und steuert den Cursor genauso wie am PC den Mauscursor. Bei manchen Adventures gibt es natürlich auch eine direkte Steuerung der Figur per Digikreuz oder Analogstick.
Kannst du mir das für einen doofen Leien nochmal erklären?

Was ist denn ein Digikreuz oder Analogstick?
Also muss ,man nicht laufen?
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 17:56
von ark4869
Das Digikrez ist auf der Fernbedienung das + förmige Dings oben.
Der Analogstick ist das Ding auf dem Nunchuck(links), der Controlstick.
Bei Geheimakte war es glaub ich zum Beispiel so , wenn ich mich richtig erinnere, dass man mit der Fernbedienung zielen kann und nur A drücken muss um dahin zu laufne wo man hinzielt, oder man nimmt den Controlstick und läuft einfach so, falls ich mich richtig erinnere.
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 18:04
von Cohen
Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 29.08.2010, 18:40
von Sven
Achso. Btw haben wir eine schönere schwarze WII.

Re: Tales of Monkey Island
Verfasst: 09.09.2010, 16:53
von Abel