Seite 538 von 1275

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 22.05.2011, 18:22
von postulatio
Jaja, die Post und DHL, a neverending story :roll:

Mich hat gestern der DHL-Typ sogar angerufen, weil er die Straße meiner Freundin nicht in seinem Navi fand, anschließend weil niemand geöffnet hat (er dachte, ich wohne auch da). Immerhin besser, als das Päckchen wieder mit zur Post zu nehmen...

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 22.05.2011, 21:58
von Sven
@Bendet
Auch ältere Leute haben heutzutage teilweise diese Einstellung.
Grüßen: Zumindest im Dorf muss man nach dem Handschlag noch seine Finger zählen. :twisted: :mrgreen:

@postulatio
Jaja, der Dauert halt länger. :mrgreen:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 22.05.2011, 22:21
von BENDET
stephy hat geschrieben:- der hat nämlich bei uns (da Mini-Stadt) unmögliche Öffnungszeiten.
Nürtingen eine Mini-Stadt? Naja, würde ich jetzt nicht so sehen. Also zumindest dann, wenn ich da durchradel, weil der Hohen Neuffen mal wieder bezwungen werden muss, finde ich, dass sich Nürtingen ganz schön zieht. Ich würde jedenfalls sagen, da ist Nürtingen bei weitem besser, als die Filderkäffer.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 23.05.2011, 01:57
von stephy
Genaugenommen wohne ich in einem Vorort von Nürtingen. Und der ist echt Mini-Minimundus (wir haben ca. 3.200 Einwohner)! Klar, daß da die Öffnungszeiten der "Dorf"post ziemlich... gewöhnungsbedürftig sind. :(

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 23.05.2011, 15:32
von LittleRose
Wie sind die Macher von The Quivering nur darauf gekommen, ein derart bescheidenes Speichersystem mit x unerwarteten Toden zu verbinden? Das geht gar nicht. Da verliere ich bald jede Experimentierfreude. *grummel*

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 23.05.2011, 19:30
von countjabberwock
Natürlich kam mir bereits der Gedanke sie würde es nur gut meinen und mir den Weg zur Post ersparen. Aber wenn dadurch eben schon mindestens ein Paket wegkam und es großen Ärger gab, sollte sie doch verstanden haben wie groß das Risiko ist und das die Kunden lieber einen Tag auf die Sendung warten und zur Post laufen als zu riskieren das es geklaut wird.

Das gleiche gilt für die geknickten Sendungen. Ich hatte ein recht teures Kunstmagazin im Abo und bekam deshalb einmal im Monat zusätzlich einen gratis Kunstdruck - nicht einmal kam der ungeknickt hier an. Ich habs immer kritisiert...half nix. Einmal hatte ich ein altes Filmmagazin ersteigert - in perfektem Zustand. Der Verkaufspreis vom Heft lag damals umgerechnet nur bei ein paar Euro - der Sammlerpreis heute natürlich deutlich höher. Das wurde extra in einem stabilen Karton verschickt welcher zusätzlich noch mit dicken Pappen vom Absender verstärkt wurde. Damit ja keine Ecken beschädigt werden. Ich weiss nicht wie sie es geschafft hat das Ding längst zu falten...aber sie hat es geschafft. Wenn man immer wieder darauf hinweist das man übergroße Päckchen die zusätzlich noch mit "NICHT KNICKEN!" versehen sind bitte in der Post oder beim Nachbarn abgeben soll, dann aber immer wieder genau das Gegenteil gemacht wird...dann bleiben für mich nur zwei Erklärungen übrig. Entweder macht sie das mutwillig aus Boshaftigkeit (so schätze ich sie aber nicht ein) oder einfach nur Blödheit.

Ich hab auch schon gesehen wie sie bis unters Dach vom Postauto die Pakete gestapelt hatte und beim öffnen der Tür diese alle raus auf die Straße gefallen sind. Sie packt auch immer alle Sendungen für das Gebiet hier um den Marktplatz in einen großen Korb und schleift den hinter sich her. Das dauert dann ein Stück bis sie alles abgearbeitet hat und der Korb leer ist. So lange sind die Pakete den Elementen ausgesetzt und ich bekam dadurch schon mehrfach aufgeweichte Lieferungen. Ich hatte mir z.B. die Rush for Berlin Collectors Edition gekauft....den Spielekarton konnte ich nur noch wegwerfen.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 23.05.2011, 22:51
von Shootingstar
Ich hoffe mal, dass das RKI die Quelle der EHEC-Infektionen findet, ehe sie mich findet. [-o<

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 14:33
von stephy
Unser Edeka hat die total leckeren vegetarischen Schnitzel mit Champignoncreme-Füllung, - ohne Füllung, mit Frischkäse-Füllung nicht mehr... :( :( :( Man, bin ich stinkig! :cry:

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 14:51
von postulatio
Vegetarische Schnitzel? Das ist doch ein Widerspruch in sich ;)

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 16:59
von MarTenG
Nein, das sind Schnitzel aus Schweinen die ausschließlich mit Vegetariern gefüttert wurden. Ähnlich dem Parmaschinken. Da werden die Schweine mit der Parmesanmolke gefüttert. Außerdem wundert mich nicht, dass ein Schnitzel mit Champignoncreme-Füllung, ohne Füllung nicht so beliebt war und aus dem Sortiment verschwindet :wink:

Ist eigentlich irgendein Großereignis in Hamburg? Alle Hotels sind ausgebucht...

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 17:11
von stephy
Ich hätte da auch einen Witz:
Familie Hering schwimmt im Meer. Da begegnet ihnen ein U-Boot. Klein Hering versteckt sich ängstlich hinter seiner Mutter. Doch die beruhigt ihn: "Das sind nur Menschen in Dosen."
:mrgreen:


Die waren sau-mega-lecker! Ihr wißt alle nicht, was gut ist! :mrgreen:
Die heißen auch nur so, damit sie von Fleischessern überhaupt in ihrer ähnlichen Konsistens wahrgenommen werden. :D Aber generell wäre ich auch dafür, daß man alle vegetarischen und veganen Produkte umbenennt. Das weckt sonst nur Assotiationen, was sowohl für Fleischesser als auch Vegetarier/Veganer eklig ist. :shock:

Aber zeigt mal wieder den allgemeinen Trend, daß man vegetarische und vegane Produkte vollends aus Supermärkten wegrationalisiert. :( Zuerst holt man sie ins Sortiment, dann verschwinden sie sofort wieder, sobald man mal paar Packungen weniger verkauft... *grummel*... Und wenn's wieder "in" ist, tut man's wieder her. =D> Hach nee; bei Tiefkühlkost sind Veggie-Pizzas mächtig im Kommen! Aber auf die hab ich grad keinen Bock.
Hauptsache man hat das komplette Rind und Schwein von x verschiedenen Anbietern massenweise auf Lager! Will gar nicht wissen, wie viel die davon pro Tag wegwerfen müssen... :shock:

BTW Problem gelöst. Ich hab jetzt online Soja-Produkte bestellt. Jetzt ärgere ich mich schon weniger... hehe :D Und das nächste Mal ist Seitan dran. Boah, das ist so lecker... Ich könnte das den ganzen Tag essen! :D

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 19:40
von Beowulf
stephy hat geschrieben:Aber zeigt mal wieder den allgemeinen Trend, daß man vegetarische und vegane Produkte vollends aus Supermärkten wegrationalisiert.
Nun ja, Gemüse gibt es in seiner Reinform auch weiterhin zu kaufen, auch tiefgekühlt. Fertigprodukte sind in der Regel sowieso sehr "gewöhnungsbedürftig"... egal ob vegetarisch oder nicht. Eine bewusste Ernährung fängt IMHO beim Selberkochen an.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 19:41
von BENDET
stephy hat geschrieben:Unser Edeka hat die total leckeren vegetarischen Schnitzel mit Champignoncreme-Füllung, - ohne Füllung, mit Frischkäse-Füllung nicht mehr... :( :( :( Man, bin ich stinkig! :cry:
Kannst mir ja mal sagen, wie das hieß, dann kann ich in unserem Edeka um die Ecke schauen, ob die das noch haben. Vielleicht pendelst dann regelmäßig um dein Super-Schnitzel zu besorgen ;-).
stephy hat geschrieben:Und das nächste Mal ist Seitan dran. Boah, das ist so lecker... Ich könnte das den ganzen Tag essen! :D
Meine Ex ist auch total auf Seitan abgefahren. Ich hab das auch mal probiert. Verstehe die Begeisterung aber nicht wirklich. Schmeckt nicht schlecht, aber so super toll? Ich find, Seitan schmeckt ein bisschen wie angebratenes Weißbrot/Toastbrot, welches vorher in Fett/Öl ertränkt wurde. Aber vielleicht hab ich das ja auch nur falsch zubereitet.

Aber prinzipiell denke ich, ist mit ein Problem der ganzen vegetarischen Produkte, dass sie als "Ersatzfleisch" angeboten werden und entsprechende Erwartungen erzeugen, die sie dann so nicht halten können. Würde man sie dahin gegen als eigene Produkte für sich, mit einem eigenen Geschmack, verkaufen, könnte ich mir gut vorstellen, dass die besser liefen.

Ersatzfleisch hat halt auch schon ein bisschen was von Ersatzkaffee.

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 19:54
von neon
Das verstehe ich sowieso nicht, wieso möchte jemand einem Vegetarier Ersatzfleisch verkaufen? Entweder man ist der Überzeugung, kein Fleisch essen zu wollen oder eben nicht. Wenn man kein Fleisch essen will, dann braucht man die Produkte, die einem angeboten werden, auch nicht mit Fleisch zu vergleichen.

Gibt es in Bezug auf Fleisch vielleicht doch so was wie einen Suchtfaktor, dem sich selbst Vegetarier nicht entziehen können oder meinen das die Hersteller nur?

Re: Der Mecker Thread

Verfasst: 24.05.2011, 19:57
von stephy
BENDET hat geschrieben: Aber prinzipiell denke ich, ist mit ein Problem der ganzen vegetarischen Produkte, dass sie als "Ersatzfleisch" angeboten werden und entsprechende Erwartungen erzeugen, die sie dann so nicht halten können. Würde man sie dahin gegen als eigene Produkte für sich, mit einem eigenen Geschmack, verkaufen, könnte ich mir gut vorstellen, dass die besser liefen.

Ersatzfleisch hat halt auch schon ein bisschen was von Ersatzkaffee.
Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Die ganze Benennung, wie gerade "Vegetarische Schnitzel/Wurst etc." unterstützt ja rein vom Verbalen her die Fleischindustrie, indem sie suggeriert, daß ein "Ersatz" überhaupt gebraucht wird bzw. daß man Fleisch tendentiell "ersetzen" muß in der Ernährung. Was totaler Quatsch ist.
Es wäre wirklich besser, sie würden eigene Namen für Produkte dieser Art entwickeln.

Beowulf: Natürlich ist Gemüse etc. in der Reinform erhältlich. Ich hatte heute nur nicht damit gerechnet, daß ich umdisponieren muß, weil ich mir heute ein solches "Schnitzel" gönnen wollte. ;)

neon: Wie gesagt, das Problem liegt in der Benennung. Ich als Vegetarier hab ganz sicher keine Ambitionen oder Gelüste, etwas "Fleischähnliches" bzw. "Fleischersatz" kaufen zu müssen bzw. essen zu wollen. Soja in Schnitzelform heißt halt Sojaschnitzel - leider, leider, leider. Das hat mit Fleisch oder "Fleischersatz" aber gar nichts zutun. Und es ärgert mich selbst, daß die Bezeichnung so ist, wie sie ist. :(

Ich glaube, die Hersteller verbinden die Namen der fleischfreien Produkte deshalb mit den Fleischhaltigen, weil letztere eben die gängigen und gebräuchlichen sind und die Konsistenz des Essens auch bestimmen (wenn man mal an Würstchen und Schnitzel denkt z.B.) - so greift auch mal ein Fleischkonsument zum Vegetarischen, weil er vielleicht neugierig ist - eben durch die ihm vertraute Bezeichnung. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.