Seite 6 von 15

Verfasst: 08.10.2004, 19:17
von axelkothe
max_power hat geschrieben:Gut, es funktioniert anscheinend immer schlechter – sonst müssten wir jetzt nicht über Kopierschutz diskutieren –
Über Kopierschutz wird seit über 20 Jahren diskutiert...

Verfasst: 08.10.2004, 22:25
von Hexenjohanna
Nur mal so als theoretisches Konstrukt, ob man sich wohl heute noch irgendeinen Kopierschutz ausdenken könnte, der nicht mitinstalliert werden müßte? Hätte da jemand eine Idee?
Ich meine so was wie die Drehscheiben bei Monkey Island, allerdings könnte sowas ja nach einem komplizierteren System aufgebaut sein oder könnte auch trotzdem Software in einer extra Datei sein oder sowas. Es sollte natürlich im Gegensatz zur Drehscheibe nicht so leicht zu duplizieren sein...

Verfasst: 08.10.2004, 22:56
von der Hund
ohne software gehts nicht. irgendwas muss j überprüfen. bei den drehscheiben ist auch code im spiel damit er die eingabe überprüfen kann. allerdings wird da auch kein kopierschutz besser sein als SF was die sicherheit angeht. so ne drehscheiben code abfrage kann man genauso "einfach" entfernen wie jeden anderen passiven kopierschutz.

@nicht kaufen: ich mache das ganz einfach. wenn ich ein spiel wirklich unbedingt haben will aber es eigentlich nicht kaufen will(wegen z.b. SF) kauf ich es bei ebay. man spar geld dabei und der publisher hat nicht mehr verkäufe als vorher. die frage is eher ob man sich bei adventures sowas wirklich leisten kann, denn je weniger gekauft wird deso weniger spiele bekommen wir. da ich im moment aber eh wenig geld hab bleibt mir garnichts anderes übrig als das ding in 2 wochen für 10€ zu ersteigern ;)

Verfasst: 08.10.2004, 22:59
von Hexenjohanna
Nicht so schnell aufgeben, vielleicht kommen da ja noch witzige Ideen. Ich könnte mir vorstellen, das es Möglichkeiten gäbe, preiswert etwas beizufügen, dass trotzdem ein ganz guter Schutz wäre, und nebenbei auch noch das Sammlerherz erfreuen würde.

Verfasst: 08.10.2004, 23:27
von max_power
Auf den Drehscheiben beruhend:
Es müsste ein so kompliziertes System sein, dass es sehr lange dauern würde, die Codes per Hand abzuschreiben, evtl. auch je nach Spiel andere Codes und zusätzlich dürften die Scheiben nicht kopierbar sein. Z.B. wenn man die Scheiben nicht trennen könnte, ohne sie dabei stark zu beschädigen oder gar zu zerstören. Die Scheiben könnten z.B. so sein, dass die Lösungszahlen mit einem roten oder grünen Farbschleier überdeckt sind und in den Ausleseöffnungen dafür rote oder grüne Folie wäre, mit der man die Zahl lesen kann. Das dürfte schon mal nicht so einfach zu umgehen sein. Zusätzlich müsste dieser Kopierschutz aber auch so intelligent im Spiel verwurzelt sein, dass er nicht mit einem einfachen Crack zu beheben sein wird. Das wird allerdings schon schwerer. Man müsste den Code halt speichern und öfter auf seine Korrektheit prüfen. Vielleicht könnte man es ein wenig versteckt machen, so dass das Spiel zunächst weiterläuft, dann aber in eine Sackgasse führt, auch wenn das dann wieder dem Produkt angelastet werden könnte.

Verfasst: 08.10.2004, 23:45
von Mic
An so einer Art Kopierscheibe kann ich mich noch erinnern. Da gab es auch drei verschiedenfarbene Folien, die man übereinander legen musste. Wie das Spiel heißt, weiß ich aber nicht mehr.
Vielleicht sollten Kopierschutzsysteme über biometrische Daten laufen. Ein paar Hautschnipsel sollten da genügen. Das ganze wird auf postalen Wege mit dem Publisher und inklusive einer Kopie des Persos und der Aufenthaltsberechtigung abgeglichen.
Mal abwarten, irgendwann beansprucht der Kopierschutz soviel Platz, das er seine eigene DVD mitliefert. ;)

Verfasst: 09.10.2004, 00:50
von unwichtig
Mic hat geschrieben:Vielleicht sollten Kopierschutzsysteme über biometrische Daten laufen. Ein paar Hautschnipsel sollten da genügen. Das ganze wird auf postalen Wege mit dem Publisher und inklusive einer Kopie des Persos und der Aufenthaltsberechtigung abgeglichen.
und wenn die daten nicht übereinstimmen, kommen zwei nette, kräftige VUD-spezialagenten vorbei um ein freundliches gespräch mit dir zu führen. :P

Verfasst: 09.10.2004, 14:59
von theDon
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... php?t=4411

jaja, starforce ist ja ach so lieb und macht keine probleme...

Verfasst: 09.10.2004, 20:32
von Cleaner
Hi,

ich hab noch ein interessanten Tool gefunden:

http://p-nand-q.com/e/pserv.html


Mit dem Tool kann man sich alle Dienste (Services) und Treiber (Devices) anzeigen lassen und gegebenfalls deinstallieren.
So findet man auch leicht Reste von Starforce und Securerom (secdrv.sys) auf seinem Rechner, obwohl man gar keine Spiele mehr installiert hat.

Achtung:
Benutzung auf eigene Gefahr! Nix für Amateure oder Hobbyfrickler! :lol:

Verfasst: 09.10.2004, 22:13
von theDon
`cleaners' was a misnomer. they were making a mess out of it.
(passt gerade so schön)

Verfasst: 09.10.2004, 22:36
von MajorMistake
Woher stammt dieses Zitat? Max Payne 2? :D

Verfasst: 09.10.2004, 23:48
von theDon
ja. :)

Verfasst: 09.10.2004, 23:54
von Katze
Eines ist mir noch aufgefallen.

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, das DTP einen Kopierschutz bei seinen Spiel hinzufügt, der Programme wie die "Daemon Tools" aushebelt, aber auf ihrer Webseite ( http://www.dtp-ag.com/ ) das Konkurrenzprodukt "Virtual CD" zum Verkauf anbieten, welches die gleichen bzw. ähnliche Funktionalitäten hat.

Ein Schelm wer dabei bösen denkt. :D

Verfasst: 10.10.2004, 01:17
von unwichtig
ich denke mal "virtual CD" läuft mit starforce genausowenig?
umso lustiger, dass das programm auf deren homepage hoch angeprießen wird :)

Verfasst: 10.10.2004, 01:42
von Hans
Irgendwie kann ich das mit diesen angeblich geblockten Programmen nicht ganz nachvollziehen. Ich benutze jetzt schon zwei Spiele mit StarForce (BM und TMOS) und habe weder Probleme mit DaemonTools, Nero oder Alcohol 120% (mit allen kann man u. a. auch virtuelle Laufwerke einbinden).