Seite 6 von 11
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 13.04.2025, 20:26
von neon
Das sehe ich anders, es gibt immer noch sehr viele Entwickler, die eine echte, menschliche Übersetzung haben wollen, weil sie sich der Gefahr negativer Reviews sehr bewusst sind.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 13.04.2025, 21:16
von Uncoolman
Darum geht es ja nicht. Wenn ich mir eine solche Übersetzung leisten kann, dann ist ja alles gut. Ich würde auch immer das Allerbeste einsetzen...
Hier geht es vielmehr darum, WARUM KI so zunimmt, obwohl sie schlechter ist. Der Markt wird damit überschwemmt (bei Gebrauchsanweisungen ist das offensichtlich), eben weil es
billiger ist, einen Azubi zu beauftragen, einen Text an eine KI zu geben, der am Ende nicht mal korrekturgelesen wird, sondern so rausgeht. Bei Adventure-Spielen, die unentgeltlich und als Hobby zwischendurch gemacht werden, ist eine professionelle Übersetzung und Vertonung, die vermutlich mehr kostet als das ganze Spiel zusammen, nicht drin.
Wenn eine Spieleschmiede, die ein Spiel kommerziell zum Verkauf anbieten möchte, nun ihrerseits spart, so ist das eine andere ethische Frage. So lange die Rechtsfragen nicht geklärt sind, könnte ich mir vorstellen, dass 10/90 gearbeitet wird: man lässt einige Passagen für einen Hunderter professionell einlesen und macht die restlichen 90% der Dialoge per KI aus diesen Stimmen...

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 13.04.2025, 22:41
von Vainamoinen
Uncoolman hat geschrieben: ↑13.04.2025, 21:16Hier geht es vielmehr darum, WARUM KI so zunimmt, obwohl sie schlechter ist.
Da habe ich auf einem Künstler/Illustratorenblog unter der Überschrift "Die KI-Lüge" kürzlich eine interessante Theorie zu gelesen. Ich werde das hier maschinell übersetzt einschieben und dann glätten ... für alles andere fehlt mir um halb elf die Zeit. Die Ironie diese Vorgehens ist mir wohl bewusst!
Ich habe auch über das Geschäftsmodell der Disruption nachgedacht, das von Technologieunternehmen und Start-ups verfolgt wird. (...) ich habe den Eindruck, dass der Zyklus im Allgemeinen so abläuft: 1. Schaffe einen technischen Ersatz für eine bestehende Branche 2. finanziere das Ganze mit Risikokapital, das so hoch ist, dass jahrelang massive Verluste hingenommen werden können. 3. Gehe in einen aggressiven Wettbewerb mit einer bestehenden Industrie, die es sich nicht leisten kann, über längere Zeiträume mit Verlust zu arbeiten. 4. Die bestehende Industrie wird so lange unterboten, bis sie ins Wanken gerät oder gänzlich zusammenbricht 5. Der Disruptor, der nun den Markt für die betreffende Branche erobert hat, erhöht die Preise und reduziert die Dienstleistungen, bis die Rentabilität erreicht ist.
Daran denke ich immer, wenn ich mir einen Werbespot für das Amazon Prime-Konto ansehen muss, für dessen Nutzung ich bereits bezahle. Auf dieselbe Weise geht die KI mit kreativen Berufen in Konkurrenz. Diese Programme sind darauf ausgelegt, arbeitende Künstler so lange schnell, billig und „gut genug“ zu unterbieten, bis die künstlerische Arbeit so entwertet ist, dass Künstler aus dem Geschäft gedrängt werden, weil sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr mit ihrer Kunst verdienen können. Die KI-Tech-Unternehmen können sich Unsummen an finanziellen Verlusten leisten, um Künstler aus dem Geschäft zu drängen, und für dieses Geld kaufen sie de facto die Branche. Ab diesem Punkt können sie für ihr Scheißprodukt verlangen, was sie wollen, weil es auf dem Markt die praktikabelste Option geworden ist und das ganze Geld an sie fließt.
David Palumbo, "The A.I. Lie"
https://www.muddycolors.com/2024/04/the-a-i-lie/
KI wird nicht "immer günstiger". Sie wird mit Risikokapital unter enormen Verlusten günstig gehalten, bis Künstler oder andere kreativ Schaffende aus dem Geschäft gedrängt wurden. Und dann holen sich die Tech-Firmen ihre Investition zurück, und zwar zigfach.
So auch bei den Stimmen. Weshalb ich die Nutzung in einem kommerziellen Produkt rundweg ablehnen muss, ganz egal, ob es qualitativ auf der Höhe ist oder nicht.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 13.04.2025, 23:32
von Uncoolman
Letztendlich lässt sich dasselbe für Molkereien annehmen...
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 14.04.2025, 10:59
von Vainamoinen
Uncoolman hat geschrieben: ↑13.04.2025, 23:32
Letztendlich lässt sich dasselbe für Molkereien annehmen...
Das Prinzip ist ja hinlänglich bekannt, und die ganze Spieleindustrie ist da ein einziges Schlachtfeld. Nicht wer die besten Spiele macht, überlebt, sondern wer genügend Kapital in dieses "Scheißspiel" einbringen kann.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_l ... quisitions
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 19.04.2025, 19:52
von Sternchen
https://www.dr-datenschutz.de/deepfakes ... hnologien/
Es passt leider zum Thema dazu, auch wenn es da nicht um Spiele im Artikel geht.
Wer dann immer noch für Ki Einsatz ist, zeigt lediglich das ihm Vorfälle wie im Artikel geschildert egal sind, und das ist keine gute Haltung.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 19.04.2025, 22:47
von SpionAtom
Diese Art von Schwarz-Weiß Denken halte ich für extrem ignorant und gefährlich.
Und das gibt den Artikel auch nicht korrekt wieder. Er fängt mit negativen Beispielen an (Deepfakes), und kommt später zu "Die andere Seite der Medaille: Potenziale der KI-Technologien".
Nun denn, soll jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Ich bin sehr im reinen mit mir, dass ich mich gleichzeitig für eine strikte gesetzliche Regulierung von Deep Fakes aussprechen kann und auf der anderen Seite den medizinischen Fortschritt, den die KI mitbringt, erwartungsvoll entgegenblicken kann.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 20.04.2025, 16:06
von Sternchen
SpionAtom hat geschrieben: ↑19.04.2025, 22:47
Diese Art von Schwarz-Weiß Denken halte ich für extrem ignorant und gefährlich.
Das selbe kann man auch zu deinem Beitrag denken, ignorant und gefährlich solche Vorfälle runter zu spielen. Typische unwahre Unterstellungen wie Schwarz-Weiß Denken werde ich gar nicht erst weiter darauf eingehen.
Wäre mal nur respektvoll täte hier nicht dauernd wer versuchen, andere ab zu werten in ihrer Meinung, und andere Meinungen auch zu respektieren, Noch gibt's Meinungsfreiheit.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 22.04.2025, 16:51
von Sternchen
So ich frage mal anders welche Vorteile bieten Ki/Ai?
Welche Vorteile können Sie bringen ohne das Itler, Sänger, Schauspieler, Künstler, Zeichner, Grafiker, nicht bangen müssen um ihren Job?
Enlighten me if you can.

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 22.04.2025, 18:47
von Uncoolman
Eine KI kann 24 Stunden am Tag arbeiten.
Man kann sie u.U. so programmieren, dass sie jede gewünschte Stimme nachmacht.
Sie kann die meisten Sprachen und Dialoge.
Z.Z. ist sie wesentlich billiger als Sprecherinnen, was aber auch politisch gewollt sein kann (siehe vorherige Beiträge).
Auch können Nichtfachleute eine KI bedienen.
Man braucht kein aufwändiges Studio mit Studiozeit.
Die Aufnahmen lassen sich durch Farmen auf viele PCs verteilen.
Man kann schnell politische Zensur einbauen...
Hinweis: Verwendung einer KI kostet den Originalsprecherinnen immer Jobs. Es gibt keine Vorteile ohne diese Nachteile. Firmen sehen aber nur das Kosten-Nutzen-Verhältnisse, das heißt, dass es früher oder später so kommen wird.
Die einzige Lösung wäre: echte Sprecherinnen wären am Ende biliger als eine KI - etwa, wenn die Techfirmen für Lizenzen die Preise erhöhen, wenn es Verbotsregeln gäbe, wenn die Qualität unterirdisch bliebe. Das alles sehe ich momentan nicht.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 24.04.2025, 18:27
von Sternchen
Ok das was ich daraus als positiv sehe ist das hier von dir erwähnte:
Uncoolman hat geschrieben: ↑22.04.2025, 18:47
Eine KI kann 24 Stunden am Tag arbeiten.
Sie kann die meisten Sprachen und Dialoge.
Auch können Nichtfachleute eine KI bedienen.
Sofern das dann Dolmetscher nicht arbeitslos macht wegen der Sprachen, kann das durchaus Vorteile bieten.
Das hier jedoch sehe ich nicht als positiv an.
Uncoolman hat geschrieben: ↑22.04.2025, 18:47
Z.Z. ist sie wesentlich billiger als Sprecherinnen, was aber auch politisch gewollt sein kann (siehe vorherige Beiträge).
Man braucht kein aufwändiges Studio mit Studiozeit.
Die Aufnahmen lassen sich durch Farmen auf viele PCs verteilen.
Man kann schnell politische Zensur einbauen...
Die einzige Lösung wäre: echte Sprecherinnen wären am Ende biliger als eine KI - etwa, wenn die Techfirmen für Lizenzen die Preise erhöhen, wenn es Verbotsregeln gäbe, wenn die Qualität unterirdisch bliebe. Das alles sehe ich momentan nicht.
Es müssen noch mehr Lösungen kommen.
Wir haben eine steigende Inflation, Steigende Preise, das Leben ist jetzt schon für die Mehrheit nicht mehr leistbar.
Und ich denke keiner will das seine/ihre Stimme unerlaubt wo genutzt wird,oder seine/ihre Fotos her. Oder Künstlerische Werke,und Künstlerische Fotos.
Es scheint schon Regelungen zu geben für Schauspieler. Gut was ist mit dem Rest?
Fotografen, Zeichnern, Dichtern, Autoren,Maler, gibt es für die nun auch eine Regelung die sie vor Diebstahl per Ki/Ai schützt? Wenn nein so eine Regelung muss kommen.
Sonst nimmt das ganze automatisieren mal solche Ausmasse an,das sämtliche Berufe ersetzbar werden. Und aus rein menschlicher Sicht finde ich das ungerecht und entsetzlich..
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 24.04.2025, 20:13
von Kikimora
Die Künstler kann ja jetzt leider auch keiner mehr schützen, weil der Dienstahl bereits geschehen ist.
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 24.04.2025, 20:31
von Uncoolman
Es ist natürlich positiv für die Firmen gemeint, dass sie bestimmte Ausgaben nicht mehr brauchen. Ich habe damit nie behauptet, dass es insgesamt positiv für alle ist. Wenn tausende von Euros für Studio und Honorar gespart werden, und die KI zudem (noch) umsonst oder nur mit geringen Kosten belastet ist, ist klar, dass die KI gewinnt.
Der einzige Hebel, den man hat, wäre also das Geld. Selbst eine KI-Markierung und Verbote würden den Gebrauch nicht verhindern, wenn die Strafe billiger wäre als echte Sprecherinnen. Aus diesem Grunde ist z.B. eine CO2-Abgabe Unsinn, weil die Abgabe gezahlt, aber ansonsten nichts verhindert wird. Das ist ein Freibrief fürs "Weitermachen wie bisher".
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 25.04.2025, 01:56
von Paragon
Kikimora hat geschrieben: ↑24.04.2025, 20:13
Die Künstler kann ja jetzt leider auch keiner mehr schützen, weil der Dienstahl bereits geschehen ist.
Wobei es natürlich nicht mehr aufzuhalten ist: Schon beim letzten Indiana Jones Film haben MEHR leute als WENIGER gebeten Hrrison Fords stimme in den Rückblenden per Ki zu verjüngen, da die "alte" Stimme halt sonst nicht zum "jungen" Indiana Jones passte. Das hat man nach langer langer langer überlegung (wohl) in der englishen Synchro NICHT getan... und erntete dafür dann wiederum Kritik

Letztendlich wird man sich wohl mit Gesetzen und Grenzen zu helfen wissen, doch aufhalten ist nicht mehr möglich
Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?
Verfasst: 25.04.2025, 02:40
von Uncoolman
War denn Harrison Ford auch der junge Indiana Jones? Dann hat man also sein Aussehen digital verjüngt, seine Stimme aber nicht? Das wäre ja auch grotesk.
Oder war es ein anderer (jüngerer) Schauspieler? Ich habe den Film offenbar nicht gesehen, ist mir jedenfalls nicht in Erinnerung.