Seite 6 von 18

Verfasst: 24.11.2003, 18:10
von subbitus
:?: Ich hab mich doch angemeldet! War wohl zu schnell :oops:

Verfasst: 25.11.2003, 17:33
von Sledge_Hammer
Na gut, kurz und knapp:

- Angliszismen passen sich nur schwer der deutschen Grammatik an (published, gepublished, gepublisht; downgeloaded, downgeloadet, gedownloadet, gedownloaded)

- Durch die fehlende eindeutige Laut-Buchstaben-Zuordnung (eine erstaunliche Eigenschaft der deutschen Sprache) verhalten sich Anglizismen wie Fremdkörper in deutschen Sätzen

- Wenn Wörter wie highlight auf einen Schlag eine ganze Palette deutscher Wörter ersetzen (Höhepunkt, Glanzlicht, Glanzpunkt, Sternstunde) führt das zur Sprachverarmung.

- Stumpfes Übernehmen englischer Wörter ist ein Zeichen geistiger Lethargie. Wenn man sich Gedanken machen würde, könnte man entsprechende deutsche Wörter entwickeln.

- Eine denglische Sprache schließt ältere Menschen, die kein Englisch können, von Diskussionen aus.

- Man muss nicht alles, was die Amis machen, anbiedernd aufsaugen. Im Ausland findet man das absolut lächerlich.

Wer bitteschön will in 10 Jahren Pidgin-Englisch sprechen? Jeder, der diese Frage für sich mit einem Nein beantwortet, muss jetzt anfangen, etwas für seine Sprache und Kultur zu tun.

Verfasst: 25.11.2003, 17:57
von Hexenjohanna
Sledge_Hammer hat geschrieben:
Wer bitteschön will in 10 Jahren Pidgin-Englisch sprechen? Jeder, der diese Frage für sich mit einem Nein beantwortet, muss jetzt anfangen, etwas für seine Sprache und Kultur zu tun.

Ich stimme für Sledge ! :wink:


Nee im Ernst, das hast Du gut zusammengefasst dargestellt, warum man langsam Allergiepickel bekommen kann, wenn es mit der Englisch-Verschlammung so weiter geht. Eigentlich müssten wir aber nur die Werbefuzzis und ihre Auftraggeber öffentlich an die moralische Wand stellen, dann wär schon viel getan. Man könnte den entsprechenden Firmen auch ein Rudel Protestemails zukommen lassen, wär auch ne Massnahme. Den Medien fehlt auch jedes Fingerspitzengefühl, die brauchen ebenfalls derbe Haue!

Verfasst: 25.11.2003, 18:41
von DasJan
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Ich stimme für Sledge ! :wink:
Moment, lass mich doch auch erst mal mein Schlussplädoyer halten! :wink:

Wenn ich etwas schreibe oder sage, dann tue ich das für einen bestimmten Adressaten (auf Adventure-Treff z.B. für die deutsch sprechende Allgemeinheit). Mein oberstes Ziel dabei ist, von diesem Adressaten möglichst gut verstanden zu werden. Mein oberstes Ziel ist nicht, möglichst viele Wörter mit deutschem Ursprung zu verwenden. Wenn ich der Ansicht bin (da kann ich mich natürlich täuschen, aber das können wir alle), dass ich mit einem Wort englischen Ursprungs besser verstanden werde, dann rede/schreibe ich von einem Autoscooter, einem Computer, einem Carepaket, einem Thread, einem Workaholic und einem Jewelcase.

Mein zweites Ziel ist die Korrektheit. Gibt es deutsche Wörter, die etwas ähnliches Aussagen wie das englische Wort, aber eben nicht genau das, was ich sagen möchte, werde ich den Anglizismus verwenden ("Neuling" statt "Newcomer" kommt für mich z.B. nicht in Frage, "Neuling" für "Greenhorn" dagegen schon). Eine wörtliche Übersetzung muss dabei (wie in dem Beispiel gerade) nicht unbedingt den Sinn erhalten.

Gibt es für etwas ein deutsches und ein englisches Wort, die beide verstanden werden und das gleiche aussagen, werde ich beide in meinen Sprachschatz aufnehmen. Ich tendiere dann dazu, das deutsche Wort zu verwenden (um unnötig viele Anglizismen zu vermeiden), benutze das englischstämmige Wort aber synonym. Dabei sehe ich den englischen Einfluss als Bereicherung ("Highlight" neben "Höhepunkt") und nicht als Bedrohung ("Highlight" statt "Höhepunkt").

/me setzt sich wieder ;)

Das Jan

Verfasst: 25.11.2003, 18:52
von feuer
Zu El_Kramos Frage: Gut getroffen! Meine Ablehnung dieser imperialistischen Ausdehnung der amerikanischen (Un)kultur wiegt hier höher als irgendeine diffuse nationale Identität (mit so was hab ich noch nie was anfangen können)...

Jan: Du sagst doch nicht wirklich Carepaket, oder?!? Was ist denn mit Hilfspaket nicht in Ordnung?

Verfasst: 25.11.2003, 19:10
von Hexenjohanna
DasJan hat geschrieben:
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Ich stimme für Sledge ! :wink:
Moment, lass mich doch auch erst mal mein Schlussplädoyer halten! :wink:
Delenda Cathago *mitarmenherumfuchtel*....aber das wollte ich doch sagen... :D

Deine Argumente kann ich auch nachvollziehen. Sledge geht es jedoch glaube ich nicht unbedingt darum, jedwedes englische Wort das wir einflechten prinzipiell scheibe zu finden, sondern darum, dass nicht überall Gefilde entstehen, wo man sich mit seiner eigenen Sprache nicht mehr "zuhause" vorkommt. Ich verstehe seine Argumentation so, dass er das Prinzip "wehret den Anfängen" (wobei wir diese Phase ja schon lange hinter uns gelassen haben) vertritt. Ich wette seine Zähne haben auch schon englische Wörter vorbeihasten sehen...

Zu Deiner Erklärung, warum Du englische Begriffe zielgruppengerecht verwendest: So hab ich das auch mal gehalten, aber mittlerweile nehme ich kampflustig sogar in Kauf, für eine "unkalte" Tante gehalten zu werden, indem ich versuche, mich dieser Massenpsychose zu entziehen und das deutsche Wort, falls vorhanden, zu benutzen. Denn Du darfst nicht vergessen, dass nur die Benutzung eines Wortes auf einen bestimmten Sinn hin, diesen entscheidend mitprägt. Manche Wörter haben Nebenbedeutungen, die sich laufend verändern und immer schon sinnmässig "mitgewachsen" sind. Diese Chance sollte man den deutschen Wörtern geben, anstatt sie mit einem englischen Wort quasi gleich zu "beerdigen". :-({|=

Um es krass zu sagen:

Me voted immer noch für Sledge :twisted:

Verfasst: 25.11.2003, 23:01
von WiDDY
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Delenda Cathago *mitarmenherumfuchtel*
Das üben wir aber nochmal! :wink:

WiDDY.

PS: Ceterum censeo carthaginem esse delendam. :D

Verfasst: 25.11.2003, 23:18
von El_Kramo
@Sledge_Hammer

Ich bin jetzt irgendwie noch immer nicht schlauer, ich weiß jetzt was dich stört aber nicht warum.

(Obwohl dieser Punkt für mich schon einleuchtend ist)
Eine denglische Sprache schließt ältere Menschen, die kein Englisch können, von Diskussionen aus
Das müsste aber auch heißen das du ebenfalls eine Aversion gegen fachbezogene Sprache hast oder eben auch allgemein gegen jegliches Fremdwort. Oder?

Verfasst: 26.11.2003, 01:07
von max_power
Lalala, die Welt ist schön... \:D/ \:D/ \:D/

Ich will damit nur sagen, dass das ganze irgendwie zu nichts mehr führt. Ich finde Sledges Argumente für gut.

Verfasst: 26.11.2003, 20:17
von subbitus
Durch die fehlende eindeutige Laut-Buchstaben-Zuordnung (eine erstaunliche Eigenschaft der deutschen Sprache) verhalten sich Anglizismen wie Fremdkörper in deutschen Sätzen
@Sledge_Hammer

Das sich Anglizismen wie "Fremdkörper" verhalten, ist natürlich nur dein subjektives Gefühl.

Alle Meinungen (auch meine) sind natürlich subjektiv, und ich denke, da jeder, der was zu sagen hatte, seine Meinung mitgeteilt hat, stimme ich max_power zu wenn wir diese Diskussion abbrechen.
Ich kenne jetzt wenigstens die Befürchtungen der Anglizismen-Gegner (auch wenn ich sie nicht so richtig nachvollziehen kann ;)), und ich werde ab sofort immer an euch denken, bevor ich was "antideutsches" ;) schreibe. :D

Verfasst: 26.11.2003, 20:49
von El_Kramo
Also ich bin irgendwie noch nicht zufrieden, aber wenn ihr alle aufhören wollt, na gut! :cry: :)

Verfasst: 07.03.2004, 02:45
von Merlin813
GIGA Games veranlässt mich gerade mal wieder hier zu posten. Ein kurzer Auszug aus der Sendung:

"...er hat die Archer gerade gehidet......jetzt hat er die Troops attacked......sehen wir, wie der Hero seinen Spell einsetzt....."

Na wenn das mal keine überflüssigen Anglizismen sind. Na ja, GIGA Games ist ja auch wirklich ein Nährboden dafür...

Verfasst: 07.03.2004, 03:45
von Zoldoron
Merlin813 hat geschrieben:GIGA Games veranlässt mich gerade mal wieder hier zu posten. Ein kurzer Auszug aus der Sendung:

"...er hat die Archer gerade gehidet......jetzt hat er die Troops attacked......sehen wir, wie der Hero seinen Spell einsetzt....."

Na wenn das mal keine überflüssigen Anglizismen sind. Na ja, GIGA Games ist ja auch wirklich ein Nährboden dafür...
würg

Verfasst: 07.03.2004, 03:49
von theDon
giga games ist ja auch sqrt(evil)

._°

Verfasst: 07.03.2004, 13:05
von Sternchen
ihrgendwo weiß ich nicht ob ich über das ganze nun schmunzeln oder den kopf schütteln soll..
In gewissen dingen finde ich schon das die Englische Sprache zu viel die Deutsche Sprache niedertrampelt..Nur find ich es ihrgendwo albern sich an sachen wie Happy Birthday oder X mas aufzuregen das find ich noch e hrlich gesagt harmlos..
Wenn man sich hingegen mal Schwarzenegger ansieht der fast seine eigene muttersprache verlernt hat und ein fürcherliches englisch Deutsch kauderwelsch von sich gibt kommt einen das grausen.. :?
Ich habe nix dagegen wenn englisch mit deutscher sprache gemischt wird, solang das nicht pausenlos der Fall ist..
Mein meistgehasstes Wort was ich nie leiden konnte wenn das jemand von sich gab war cool-.-lag meist daran an der Art wie es ausgesprochen wird..Im allgemeinen neig ich nicht dazu englisch mit Deutsch zu mixen..nur find ich sollte man niemanden für Ein Happy Birthday Steinigen*in deckung renn*