Seite 6 von 52
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 13:39
von El Coco Loco
Ich kann die deutsche Synchro garnicht genug loben! Ist ja unfassbar was hier zusammen getrommelt wurde.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 13:52
von realchris
Ich finde auch, dass mein Ersteindruck von diesem Titel sehr gut ist. Es hat noch den Indie-Charme, den Daedalic bei Edna noch hatte. Ich finde die Grafik in ihrer Art in sich sogar noch stimmiger als bei Edna. Wenn das Spiel wirklich so gut sein sollte, wie ich befürchte, dann muss sich Daedalic in Zukunft warm anziehen. Denn dann haben wir wieder Wettbewerb am deutschen Adventure-Markt. Der Chef scheint auch ein flippiger und lockerer Typ zu sein, was mich hoffen lässt, dass hier auch flippiger und lockerer (natürlicher erzählt wird als bei Daedalic). Sicher auch ein Studio, wo die Adventure-Treff Ira von ihrem Zeichen-Stil gut hinpassen würde. Es ist natürlich ein Erstlingswerk, deswegen erwarte ich nicht mehr, wie man von einem so kleinen Studio erwarten kann. Könnte aber ein Anwärter für den Überraschungshit darstellen, denn damit habe ich dieses Jahr nicht mehr gerechnet.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 16:16
von El Coco Loco
Erst mal abwarten wie das Spiel am Ende sein wird.....
Und Daedalic muss sich nicht warm anziehen, denn wenn ein zweiter Bewerber gute Adventures macht belebt das nur das Genre.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 16:53
von realchris
El Coco Loco hat geschrieben:Erst mal abwarten wie das Spiel am Ende sein wird.....
Und Daedalic muss sich nicht warm anziehen, denn wenn ein zweiter Bewerber gute Adventures macht belebt das nur das Genre.
In diesem Sinne habe ich "warm anziehen" gemeint.
Ich habe es nicht so gemeint, dass die Daedalic besiegen oder so. Allerdings könnten diese Konkurrenz wieder frischen Wind in die Lorbeeren von DD reinbringen. So habe ich das gemeint. Also im Sinne des belebenden Geschäftes.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 17:27
von Conferencier
Ich würde nicht mal davon ausgehen, dass in Zukunft unbedingt weitere (tolle) Adventures von Studio Fizbin zu erwarten sind. In Interviews und Berichten konnte man erfahren, dass die innere Welt der Ursprung des Spiels ist und sich das Genre erst dadurch ergeben hat, weil Geschichten eben am detailliertesten in Adventures erzählt werden können. Und wenn man sich die früheren Arbeiten ansieht, sollte man die Hoffnung nicht zu hoch schrauben, ein neues Adventure-Studio hier zu haben. Natürlich müssen wir erst einmal TiW und den Erfolg abwarten.
Dann fallen da noch Informationen auf deren Facebook-Seite auf, denen zufolge einige Mitglieder bereits das Studio verlassen haben, wohl auch ein Gründungsmitglied. Und das während der Endphase. Dann wird genauso versucht unbezahlte Praktikanten anzuwerben, wie bei anderen Entwicklern. Das muss natürlich nichts über Herzblut und Qualität aussagen, mir gefällt dieses Geschäftssystem nur nicht besonders. Ich kann auch nicht sagen, ob es große Alternativen in Deutschland gibt...
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 18:40
von Neptin
Conferencier hat geschrieben:Ich kann auch nicht sagen, ob es große Alternativen in Deutschland gibt...
Das dürfte wohl eher das Problem sein. Adventures sind bei deutschen Entwicklern nicht umsonst ziemlich unbeliebt, wenn man sich mal die Rate der Studios und Publisher ansieht, die in den vergangenen Jahren die Schotten dicht gemacht haben. Ein großes Problem dabei scheint aber oftmals zu sein, dass man einfach nicht international genug denkt. Man müsste direkt weltweit mit einer Veröffentlichung an den Start gehen, auf möglichst allen gängigen Plattformen, dazu natürlich auch Pressearbeit auf den einschlägigen Seiten. Wenn sich die beiden Deponia Spiele bislang über 200.000 Mal verkauft haben, ist das für ein Adventure doch allerhand. Aber das geht eben nur, wenn man über den deutschen Markt hinaus denkt.
Ich hoffe mal, Headup/Fizbin haben das bereits etwas in Vorbereitung.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 20:11
von neon
Ja, nur wenn deutsche Entwickler von vornherein versuchen, international orientiert zu entwickeln, geht direkt ein Aufschrei durch das verwöhnte deutsche Zielpublikum, das ist halt nicht so einfach.
Außerdem kommt dazu, dass international für Adventures offenbar nicht so viel gezahlt wird, wie für deutsche Retail-Versionen. Man braucht die Einnahmen aus dem deutschen Retail-Verkauf aber, weil die Deutschen a) eine Box-Version wollen und b) auch noch deutsche Sprachausgabe. Das kostet Geld und muss irgendwie auch wieder reinkommen.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 20:36
von Neptin
Sehe da jetzt kein großes Problem, ehrlich gesagt. So wie Daedalic das angeht, ist es doch nicht verkehrt. Zumindest eine gleichzeitige weltweite Veröffentlichung, am besten mit professionellen englischen Sprechern, wäre wichtig, das ändert ja nichts am Spiel bzw. der Entwicklung selbst. Gerade die vielen digitalen Verkaufsplattformen wie GOG, GMG oder Steam machen sowas doch heute wesentlich einfacher.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 20:39
von neon
Aber auch Daedalic hat im internationalen Release die deutsche Version nicht drin. Ich sehe das auch vollkommen ein. warum sollte man die deutsche Version für kleines Geld hergeben, wenn doch eigentlich die deutschen Spieler die zusätzlichen Kosten für die deutsche Sprachausgabe verursachen? Dann sollen sie sie doch entweder auch finanziell tragen oder die englische Version spielen.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 20:53
von El Coco Loco
Das stimmt so nicht ganz. Denn es gibt auch französische und Co Lokalisierungen und die kosten nicht extra. Beim Fall von The Night of the Rabbit liegts ja am deutschen Partner, dass die GOG.com version nicht Deutsch enthält.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 21:11
von Neptin
Eben, alles Verhandlungssache. Daedalic hat damals den Fehler gemacht und dem zugestimmt, wie sie selbst sagen. Da gibt es aber mit Sicherheit mehrere Lösungswege, indem man beispielsweise den deutschen Publisher an den internationalen Einnahmen der deutschen Version beteiligt oder die deutsche Synchronisation zum Teil mitfinanziert, um im Gegenzug die internationalen Rechte für diese zu bekommen... was weiß ich.
Re: The Inner World
Verfasst: 25.05.2013, 21:17
von Dreas
neon hat geschrieben:warum sollte man die deutsche Version für kleines Geld hergeben, wenn doch eigentlich die deutschen Spieler die zusätzlichen Kosten für die deutsche Sprachausgabe verursachen? Dann sollen sie sie doch entweder auch finanziell tragen oder die englische Version spielen.
Es ist genau umgekehrt, die nicht deutschen Lokalisationen verursachen die zusätzlichen Kosten.
Daedalic macht mit den deutschen Versionen mehr Umsatz als mit allen anderen((English, Spanish, Italien, teilweise komplette Loka) (French, Polish, Czech, Brazilian Portuguese, Russian nur Text.)) zusammen.
Re: The Inner World
Verfasst: 26.05.2013, 00:31
von Joey
neon hat geschrieben:Ja, nur wenn deutsche Entwickler von vornherein versuchen, international orientiert zu entwickeln, geht direkt ein Aufschrei durch das verwöhnte deutsche Zielpublikum, das ist halt nicht so einfach.
Außerdem kommt dazu, dass international für Adventures offenbar nicht so viel gezahlt wird, wie für deutsche Retail-Versionen. Man braucht die Einnahmen aus dem deutschen Retail-Verkauf aber, weil die Deutschen a) eine Box-Version wollen und b) auch noch deutsche Sprachausgabe. Das kostet Geld und muss irgendwie auch wieder reinkommen.
Da gibt es aber einige Dinge, die ich nicht so ganz verstehe.
Ich kenne mich mit sowas nicht aus, aber hier im AT habe ich an verschiedenen Stellen (Ich glaube, hauptsächlich in Bezug auf Kickstarter-Projekte) gelesen, daß es in Deutschland viel günstiger ist, ein Adventure zu entwickeln, als zum Beispiel in Amerika.
Auch wird Deutschland immer wieder als eine Art Adventure-Hochburg beschrieben, hier wurden ständig mehr oder weniger Adventures produziert (und natürlich auch gekauft), während diese im Ausland immer weniger "wichtig" oder "bedeutend" werden unter den Spielegenres.
Da frage ich mich schon, wie es gerechtfertigt ist, daß ein Spiel, das hier entwickelt wurde (also in einem Land, in dem das, wenn ich es richtig verstanden habe, relativ günstig möglich ist) und daher natürlich auch unsere Sprache beinhalten sollte, und für das es hier auch relativ viele Käufer geben sollte (da ja Adventures hier noch relativ beliebt sind im Gegensatz zu vielen anderen Ländern), zeitgleich in anderen Ländern günstiger angeboten wird, als hier, obwohl es für diese anderen Länder ja noch Extra-Kosten gibt, wie eine weitere Lokalisation.
Und wieso Entwickler aus anderen Ländern, in denen es viel mehr kostet, ein Spiel zu entwickeln, dieses dann günstiger verkaufen können in ihrem Land, obwohl die Herstellung ja viel mehr kostet.
Damit meine ich natürlich jetzt nicht unbedingt die Boxversionen. Die haben natürlich eine Berechtigung, etwas mehr zu kosten als die Online-Versionen. Aber auch da sehe ich nicht, warum Boxversionen von deutschen Entwicklern in Deutschland so viel teurer sein sollten, als eventuelle Boxversionen von deutschen Entwicklern in anderen Ländern mit zusätzlicher Lokalisation oder als Boxversionen (falls es diese denn gibt) von ausländischen Entwicklern aus Ländern, in denen die Entwicklerkosten viel höher sind als hier, in den entsprechenden Ländern selbst.
Ich hoffe, es ist klar, was ich meine, auch wenn mir dieser Abschnitt gerade jetzt selbst etwas unübersichtlich vorkommt. Aber das ist eine ernstgemeinte Frage und soll bitte nicht als Lästern aufgenommen werden.
Re: The Inner World
Verfasst: 26.05.2013, 13:18
von realchris
Also ich arbeite ja selbst im Printbereich. So 10 Euro Aufschlag für ne boxversion ist NOCH okay. Allerdings kosten ja auch die Downloadversionen bei Amazon oft dasselbe.
Und da brauch man mir nicht damit kommen, dass ja eine deutsche Lokalisation drauf ist. Genauso muss ja auch für die anderen Sprachen lokalisiert werden, die direkt zu Beginn weniger zahlen.
Und das gilt ja in Deutschland für alle Medien. Der Markt hat sich auf einem hohen Preisniveau eingependelt und solange es Leute gibt, die nicht die Preise vergleichen, werden die Preise für Medien in Deutschland so hoch bleiben.
Z.B bei Star Trek TNG bekommst Du alle Staffeln mit deutscher Synchro um ein vielfaches billiger über Uk als in Deutschland. Frankreich und Deutschland sind die beiden Länder in der EU, die dem Kunden die höchsten Preise für Medien aufbürden. Glaub nur die Schweiz ist teurer.
Re: The Inner World
Verfasst: 26.05.2013, 15:01
von axelkothe
realchris hat geschrieben:Also ich arbeite ja selbst im Printbereich. So 10 Euro Aufschlag für ne boxversion ist NOCH okay. Allerdings kosten ja auch die Downloadversionen bei Amazon oft dasselbe.
Da darfst du dich aber bei Media Markt saturn und Co. beschweren, die unter anderem dafür verantwortlich sind, dass die Donwloadpreise den UVPs der Ladenversionen entsprechen