Seite 6 von 33

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 10:57
von LittleRose
Mir ist noch etwas aufgefallen: Wenn man sich die Preislisten draußen am Pub ansieht, dann ist Harbour Cottage mit einem weißen Streifen überklebt, so als wäre es bereits vergeben und nur die anderen Zimmer und Gebäude noch frei. Aber wenn man dann im Pub nach einem Zimmer fragt, ist es genau umgekehrt. War das etwa eine Reservierung für Nigel? :-k

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 10:58
von JoeX
magoria hat geschrieben:....den gesamten Spielablauf nur noch träumt....
Das hatte ich auch gedacht als ich zum ersten mal da am Bahnhof stand.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 13:59
von Desch
TanteTabata hat geschrieben:Wenn man (wie Desch und meinereiner) das Spiel nicht kennt, würdet Ihr (im Hinblick auf diesen playthrough) empfehlen, es erst einmal ganz durchzuspielen, oder lediglich die „fälligen“ Abschnitte?
Möwe hat geschrieben:Ich würde raten, immer nur Abschnittsweise durchzuspielen. Aber das ist nur meine Ansicht.
So werde ich das auf jeden Fall auch machen :). Also wie TanteTabata bisher: Bis zum vorgegebenen Ende spielen und dann abspeichern und ggf. warten. Durch die Diskussion hier im Forum kann man auch immer gut im Geschehen drin bleiben, auch wenn man mal einen Abschnitt schon sehr schnell durch haben sollte.
LittleRose hat geschrieben:Mir ist noch etwas aufgefallen: Wenn man sich die Preislisten draußen am Pub ansieht, dann ist Harbour Cottage mit einem weißen Streifen überklebt, so als wäre es bereits vergeben und nur die anderen Zimmer und Gebäude noch frei. Aber wenn man dann im Pub nach einem Zimmer fragt, ist es genau umgekehrt. War das etwa eine Reservierung für Nigel?
Wo ich das so lese, fällt es mir auch auf! Ich hatte zwar vorher schon gemerkt, dass ein Zimmer nicht zu vergeben ist, aber dass es genau Harbour Cottage ist, ist mir nicht aufgefallen. Das mit der Reservierung ist eine interessante Idee.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 14:59
von magoria
Da ja auf einem der Bilder am Bahnhof "The Broads" erwähnt wird habe ich mal ein wenig recherchiert und siehe da auf der offiziellen Seite http://www.broads-authority.gov.uk/inde ... 9B78FE4080 taucht die Libelle auch auf. Es scheinen auch viele Geistergeschichten rund um die Broads zu existieren. So habe ich dieses Buch gefunden: http://www.amazon.co.uk/Ghosts-Broads-C ... -2-catcorr und bin über diese sehr interessante Seite gestolpert: http://www.paranormaldatabase.com

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 15:06
von k0SH
Wenn man sich die Preislisten draußen am Pub ansieht, dann ist Harbour Cottage mit einem weißen Streifen überklebt, so als wäre es bereits vergeben
Das Cottage war doch bis auf unbekannte Zeit geschlossen. Für uns dann aber plötzlich zu haben - das fand ich auch merkwürdig. Wobei, da in Saxton ja eigentlich ALLES auf seine Art merkwürdig ist...
Die Frage ist, warum es geschlossen war. Hat es was mit der Geschichte aus dem Tagebuch zu tun? Wobei die sehr weit zurück liegt.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 16:10
von Joey
k0SH hat geschrieben: Die Frage ist, warum es geschlossen war. Hat es was mit der Geschichte aus dem Tagebuch zu tun? Wobei die sehr weit zurück liegt.
Vielleicht ist das ja gar nicht so lange her? Wird irgendwann genau gesagt, welches Jahr es in Saxton gerade ist? Bei so vielen Sachen, die verwirrend sind, könnte ich mir auch gut vorstellen, daß die Zeit in Saxton irgendwie anders abläuft als die, an die Nigel gewohnt ist.
Was mir dabei gerade einfällt... Nigel macht ja sogar eine Bemerkung, daß der Zug, mit dem er ankommt, nicht gerade der aus seiner Sicht neuesten Technik entspricht. Wenn das bei dem Zug so ist, warum dann nicht auch bei anderen Dingen. Eigentlich scheint der ganze Ort ja recht zeitlos zu sein. :wink:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 16:35
von k0SH
daß der Zug, mit dem er ankommt, nicht gerade der aus seiner Sicht neuesten Technik entspricht.
Wenn man die Beiden Zugbilder vergleicht, kann es ja auch sein das wir es mit einer Zeitreise zu tun haben. Allerdings hat der Reporter ein Smartphone, hmmm.... .

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 16:40
von magoria
Mir ist auch aufgefallen das der PDA den Nigel vor dem Pub findet und der offensichtlich Alex Spitmoore gehört auch von Hadden Industries stammt. Das ganze erinnert mich ein wenig an die Truman Show.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 17:06
von k0SH
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Truman Show.
Oder Matrix. Ist ja denkbar, das einige "Agenten" in Saxton platziert wurden. Mit welcher Aufgabe auch immer.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 18:02
von magoria
Bin gerade auf etwas gestoßen was mich doch etwas erstaunt hat. Die Libelle wurde gerade im europäischen Raum mit Unheil und dem Bösen in Verbindung gebracht. So ist ihr walisischer Namen gwas-y-neidr, was wohl auf deutsch Natterndiener bedeutet. Andere Namen sind Teufelsnadeln, Teufelsbolzen oder Augenstechern. Jetzt ist die Frage mit welcher Symbolik hat Mr. Boakes die Libelle in seinem Spiel eingesetzt. Sie taucht ja auch wieder am zweiten Tag auf während wir uns mit Nanny Noha unterhalten.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 18:18
von mandarino
TanteTabata hat geschrieben:Wenn man (wie Desch und meinereiner) das Spiel nicht kennt, würdet Ihr (im Hinblick auf diesen playthrough) empfehlen,
es erst einmal ganz durchzuspielen, oder lediglich die „fälligen“ Abschnitte?

Bisher bin ich ja eisern geblieben und habe brav aufgehört und abgespeichert, aber es juckt verdummich doll in den Fingern :roll:
Was bringt wohl den größeren (Spiele-)Spaß?
Als TLC-Erstspieler werde ich auch versuchen, mich an die Vorgaben der Moderation zu halten. Zur Not kann man ja den Abschnitt nochmal durchspielen, wenn man zeitig fertig ist und einen die lange Weile plagt. Werde sicherlich dann im späteren Verlauf zufrieden sein, wenn ich die "Wochenaufgabe" rechtzeitig beende. Aber im Moment läufts noch recht easy, ich bin begeistert dabei.

Neuer Abschnitt, erste Nacht. Ich finde mich in Saxton immer besser zurecht, auch im Dunkeln. Langsam kommt Gruselstimmung auf. Die Wand hinter der Küche im Cottage läßt Schlimmes ahnen. Gehe ich recht in der Annahme, daß das von der Straße aus zu sehende, flackernde Küchenlicht eine Botschaft enthält?!?

Ob die farbigen Objekte nun eine tiefere Bedeutung haben, da bin ich mir inzwischen schon nicht mehr so sicher. Wir werden sehen, ob sich da Zusammenhänge oder Gemeinsamkeiten feststellen lassen.

Für die Mitspieler, die infolge des wiederholten Durchspielens bestimmte Vorgänge, Ereignisse und aufkommende Fragen viel besser einordnen und werten können, sind manche Gedankengänge der Neulinge sicherlich zusätzlich unterhaltsam.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 18:26
von Möwe
Zu den heute morgen erwähnten Geschichten:
Als Grundlage für das Spiel nennt Mr. Boakes zwei Geschichten
A warning to the curious von M.R. James und
Man-size in Marble von E. Nesbit
Die anderen Bücher aus der Sammlung von Mr. Boakes:
Bild
Uploaded with ImageShack.us

Eine weitere Gruselseiten (ich hoffe, die habe ich noch nicht erwähnt), an denen Mr. Boakes beteiligt ist:
http://www.horrorcornwall.co.uk/
Diese und vor allem die heute morgen erwähnte Seite http://www.thishauntedland.co.uk/
und http://www.awarningtothecurious.co.uk/ sind extra etwas für Gruselfans.
Und für Leute, wie mandarino, die sich sonst langweilen. :wink: Ihr könnt gerne auch die Geschichten lesen und dann, wenn Motive oder sonstwelche Parallelen im Spiel auftauchen, auf diese hinweisen.

@ Harbour Cottage:
Es ist anzunehmen, dass es nie vermietet wird (in dem Zustand) und deshalb dieser Streifen über der Preisliste ist. Warum es nie renoviert wurde, wird im zweiten Teil von unserem playthrough erwähnt (dem Brief von Morgan Mankle an Nigel schreibt). Später im Spiel erwähnt Lucy nochmal etwas ...

Zur Libelle: sie hat eine spezielle Bedeutung, die Mr. Boakes auch mal ganz eindeutig erwähnt. Es ist aber keine so negative, wie du meinst, magoria. Aber toll, dass sie dir schon aufgefallen ist, beim ersten Durchspielen habe ich die nicht bemerkt.

Soweit ich mich erinnere, ist das Küchenlicht eine Morsebotschaft .... aber ich weiß es momentan nicht genau.

Ich finde es schön, wie reichhaltig hier die Diskussion ist. Und gerade die Kommentate der Erstspieler zu lesen macht viel Spaß. :D

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 18:59
von Loma
Möwe hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, ist das Küchenlicht eine Morsebotschaft .... aber ich weiß es momentan nicht genau.
Stimmt.
Und die Nachricht lautet:
SOS

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 19:02
von Anke
Traurig ist nur, dass den Erstspielern mehr auffällt, als mir beim zweiten Durchgang... :oops: :mrgreen:

mandarino hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme, daß das von der Straße aus zu sehende, flackernde Küchenlicht eine Botschaft enthält?!?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Morsebotschaft schlicht und einfach "SOS" lautet. Allerdings nur, wenn man vor dem Cottage steht; hält man sich in der Küche auf, flackert die Lampe nur ab und an mal.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 20.06.2011, 19:08
von magoria
Möwe hat geschrieben:
Zur Libelle: sie hat eine spezielle Bedeutung, die Mr. Boakes auch mal ganz eindeutig erwähnt. Es ist aber keine so negative, wie du meinst, magoria. Aber toll, dass sie dir schon aufgefallen ist, beim ersten Durchspielen habe ich die nicht bemerkt.
Beim ersten Durchgang (englische Version, auch schon etwas her) ist sie mir an der Stelle auch nicht aufgefallen. Mir wird erst jetzt bewusst das es sich wohl gerade bei den Titeln von Jonathan Baokes lohnt sie ein zweites Mal durchzuspielen und etwas hinter die "Kulissen" zu schauen. Wirklich tolle Idee von dir.

Apropos Libelle:
Bild

Cole, ist das nicht der Name des Jungen auf dem Foto in Bob Tawny's Werkstatt, den Bildausschnitt sieht man schon zu Beginn des Spiels wenn man durch die Fenns wandert. Und stand nicht in dem Zeitungsbericht das der örtliche Friedhof überflutet wurde. Und dann schon wieder diese Libelle.