Seite 5 von 15
Verfasst: 12.07.2005, 13:52
von Tribble
Aquarius hat geschrieben: Monkey Island 1 war seinerseits schon ein Remake?
Doch. Bis MI1 erschienen alle Teile erst in EGA.
MM und Zak blieben dies zwar auch, jedoch wurde ihre Grafik noch einmal grundlegend überarbeitet.
Indy, Loom und MI erfuhren dann jedoch sogar eine Überarbeitung in VGA. (Loom hatte sogar Sprachausgabe. Leider erschien diese Fassung nie bei uns.)
Außerdem gibt es noch eine VGA-Version von Zak. Diese erschien jedoch nur für die Japanische FM-Towns-Konsole. Deshalb kann man hier wohl nicht von einem Remake sprechen.
Von MI1 eine Überarbeitung mit dem GUI von MI2.
Und von Indy 4 gab es dann noch eine Version mit Sprachausgabe (leider ebenfalls nicht auf deutsch)
Auch von Dott und Sam&Max gibt es sowohl eine Version mit, als auch eine ohne Sprachausgabe. Aber die erschienen glaube ich gleichzeitig.
Aquarius hat geschrieben:Oder meintest Du, daß die Grafik von Monkey Island 1 nachträglich (wahrscheinlich Jahre später) graphisch überarbeitet wurde? Sowas würde ich noch nicht als Remake in dem aufwändigen Sinne durchgehen lassen, wie es offenbar in ReinyDays Intention lag.
Ich schon. Immerhin entstanden beide mit dem gleichen Ziel: Neuauflage der alten Spiele mit aktueller Technik, um eine bessere Käuferschicht anzusprechen.
Gut, damals war es VGA und heute 3D, aber sonnst?
Und falls du damit immer noch nicht zufrieden bist könnte ich dir noch die Sierra-Titel wie Kings Quest 1, Space Quest 1, Police Quest 1, Quest for Glory 1 und Larry 1 nennen.
Diese erschienen 1994 nicht nur mit verbesserter Grafik, sondern es wurde der Parser auch durch eine P&C-Steuerung ersetzt.
Verfasst: 12.07.2005, 14:00
von neon
Mal so nebenbei, kann man im Rahmen eines nichtkommerziellen Projektes eigentlich die Originalstory und den Namen eines Spiels weiterverwursten und wenn nein, wie kann man Konflikte umgehen?
Verfasst: 12.07.2005, 14:06
von ReinyDay
Völlige Handlungsfreiheit in Spielen ist eh illusorisch - irgendwelche Regeln braucht man nun mal. Das jetzt auch auf eine bekannte Story wie "Monkey Island" zu übertragen macht auch gar keinen Sinn, da diese von vorne rein linear geplant war. "Blade Runner" war ja auch als Adventure konzipiert und es gab schon verschiedene Handlungsstränge und -wege, die man gehen konnte und irgendwie wurde dann doch alles zu einem von verschiedenen möglichen Enden geführt. "Fahrenheit" soll ja auch in die Richtung gehen, aber da habe ich schwere Bedenken, was das eigentliche Gameplay angeht.
Verfasst: 12.07.2005, 14:08
von Aquarius
khrismuc hat geschrieben:
Ich definiere nix, ich benutze den festen Begriff für ein Spielegenre, das es seit 30 Jahren gibt.
Tja. Was soll man Dir dann noch in einer Diskussion über Neuerungen sagen?
khrismuc hat geschrieben:
Wie hier im thread bereits gesagt wurde, ist komplette Handlungsfreiheit etwas für Rollenspiele.
Was sollte es für einen Sinn machen, wenn man sich z.B. im Laufe des Spiels mit diversen Personen anlegt, welche einem dann Sachen vorenthalten, die zur Lösung nötig wären? Oder wenn man Gegenstände versehentlich kaputtmachen kann, die man später braucht?
IMO ist die Vorstufe der kompletten Handlungsfreiheit bereits mit den frühen Sierra-Sackgassen-Adventures erfolglos getestet und deswegen verworfen worden.
Wie hier im Thread bereits gesagt wurde, aktuelle adventurelastige Rollenspiele wie Morrowind oder Gothic zeigen einen möglichen Weg für Neuerungen auf. Dort ist es doch auch möglich, solche Konflikte zu verhindern.
Verfasst: 12.07.2005, 14:13
von Aquarius
Tribble hat geschrieben:
Und falls du damit immer noch nicht zufrieden bist könnte ich dir noch die Sierra-Titel wie Kings Quest 1, Space Quest 1, Police Quest 1, Quest for Glory 1 und Larry 1 nennen.
Diese erschienen 1994 nicht nur mit verbesserter Grafik, sondern es wurde der Parser auch durch eine P&C-Steuerung ersetzt.
Du ahnst es schon: Nein, das stellt mich immer noch nicht zufrieden. *smile* Aber danke für die wirklich interessante Auflistung.
Es handelt sich bei allen von Dir genannten Spielen wohl um Variationen bzw. Verbesserungen einzelner Spielelemente, nicht um komplette Remakes. Eine völlige Neuerstellung von sagen wir MI1 in aktuellstem 3D wäre dagegen schon ein ganz anderes Kaliber.
Verfasst: 12.07.2005, 14:16
von ReinyDay
Stimmt, "Space Quest I" und "Larry I" in VGA waren auf alle Fälle "echte" Remakes, da hier neue Technik, neuer Grafikstil und vor allem neue Steuerung angewandt wurden. Da sie kurz (oder zeitgleich) vor den entsprechenden Fortsetzunge veröffentlich wurden, würde ich mal sagen, das war auch ein wenig zum Testen der neuen Techniken gedacht. Müsste ich mal wieder reinschauen, ich hab diese ganzen Sierra-Collections.
"Monkey Island I" hatte ich auch mal in 16farbigem EGA auf Englisch, und später mit 256 Farben in VGA auf Deutsch, glaube ich. Das würde ich aber auch eher als "erweiterte Fassung" bezeichnen. Als die CD-Rom Laufwerke auf den Markt kamen war es ja in, so genannten Talkie-Versionen zu veröffentlichen. Kings Quest VI hatte dann auch ein längeres Intro und (völlig unfunktionale) Super-VGA Grafik.
Noch mal zur Handlungsfreiheit: kennt jemand noch "Laura Bow: The Colonel's Bequest"? Ich hatte es mal gespielt und irgendwie alles Wesentliche übersehen - das Spiel wurde trotzdem beendet. Man stand dann zum Schluss auf einem Schiff und im Text wurde man darauf hingewiesen, "man hätte das Gefühl, irgendetwas würde nicht stimmen" oder so. Fand ich sehr mutig, dass man einfach jede Menge Gameplay übersehen konnte. Erst nach dem Lesen ein paar Tipps beim zweiten spielen kam ich dann hinter die "wahre Geschichte".
Verfasst: 12.07.2005, 14:25
von ReinyDay
He he - es wäre natürlich mehr als dämlich und mehr als nur ein Schritt zurück, wenn man durch in ein Spiel integrierte Handlungsfreiheit sich den einzig möglichen Lösungsweg zerstören kann. Ich sage es jetzt mal so: an diesem Punkt müsste dann wohl der oder die Gamedesigner entsprechende Arbeit leisten, damit man auf mehr oder weniger sinnvolle Weise doch noch weiter kommt.
Gibt mir die eine Person nicht die Infos, die ich benötige, kriege ich sie vielleicht von jemand anderem, muss dann aber Geld bezahlen und kann mir das Extra-Outfit nicht mehr leisten. Wenn ich mich mit den Mafia-Schlägern anlege anstatt es anders zu regeln entführen sie meine Freundin. Das wird dann eine Side-Quest, ich befreie sie mit Hilfe von jemandem, weil mir ja der Junker-Joe noch einen Gefallen schuldet - oder ich befreie sie nicht und suche mir eine Neue. Dann verbündet sie sich mit dem Mafiaboss und macht mir die Hölle heiß.
Natürlich wäre das eine Menge Arbeit für die Designer, aber - hey - wir haben 2005 da kann man doch ein bissl mehr erwarten als: Die Tür ist verschlossen - suche einen Schlüssel … Du benutzen den grünen Schlüssel mit der grünen Tür.
Verfasst: 12.07.2005, 15:04
von Wintermute
ReinyDay hat geschrieben:Stimmt, "Space Quest I" und "Larry I" in VGA waren auf alle Fälle "echte" Remakes, da hier neue Technik, neuer Grafikstil und vor allem neue Steuerung angewandt wurden. Da sie kurz (oder zeitgleich) vor den entsprechenden Fortsetzunge veröffentlich wurden, würde ich mal sagen, das war auch ein wenig zum Testen der neuen Techniken gedacht. Müsste ich mal wieder reinschauen, ich hab diese ganzen Sierra-Collections.
Das sehe ich genauso.
Die Sierra-Remakes hatten auch komplett neugezeichnete Grafiken mit einem ganz anderen Stil - vergleiche z.B. Larry 1 Original und VGA; es wurden neue Musikstücke geschrieben und teilweise auch Texte und Rätsel geändert. Hinzu kommt die andere Steuerung
Die Lucas-Arts-Versionen sind dagegen nur "Erweiterungen", bei der die alten Grafiken einfach mit neuen Texturen übermalt wurden, für VGA wirkt es immer noch etwas farblos; Musik, Steuerung, Text, Rätsel usw. sind vollkommen gleich.
-----------------------------------
Ein "komplettes" und exzellentes Remake für Aquarius

wäre "Tex Murphy - Overseer", daß eine völlig neue Version des alten Teils "Mean Streets" darstellt.
Die alte 2-D Grafik (mit eingebautem Flugsimulator) wurde durch eine 3D-Welt mit Filmsequenzen und echten Schauspielern ersetzt. Teilweise andere Handlungsstränge, komplett unterschiedliche Steuerung und völlig neue Rätsel. Das Spiel ist (zumindest die englische Fassung) zudem eines der ersten DVD-Spiele gewesen, um die Videomöglichkeiten bestens auszunutzen.
Eigentlich haben die beiden Spiele nur die grobe Handlung gemeinsam.
Verfasst: 12.07.2005, 15:08
von Aquarius
Ich gebe mich ja schon geschlagen. Macht doch Eure LA-3D-Remakes.

Verfasst: 12.07.2005, 15:36
von Gast
Aquarius hat geschrieben:Ich gebe mich ja schon geschlagen. Macht doch Eure LA-3D-Remakes.

Die Remakes kommen doch schon. Runaway 2, Tony Tough 2, .. *duck*
Ein Spiel, eine neue Geschichte, neue Charaktere werden dem Format angepasst. Wie es sein sollte: Das Format wird dem Spiel, der Geschichte, den Charakteren angepasst. So war das in den guten Spielen von vor zehn Jahren, so ist es heute selbst in aktuellen *hust* Referenzen nicht.
Verfasst: 12.07.2005, 15:36
von samIamsad
Ich war's.

Verfasst: 12.07.2005, 15:47
von Aquarius
War ja klar.
Wobei, wenn ich die schönen Bilder von Runaway 2 sehe ist es mir völlig egal ob es ein Remake wird oder nicht.
Verfasst: 12.07.2005, 15:49
von samIamsad
Um's genauer zu erläutern - da gab's einen sehr guten Post im grössten Thread bei adventuregamers.com. Hier ein Auszug:
I'd argue that the trick is taking the genre back to basics, and making it fit your story, rather than making your story fit it. People have accepted different styles in the past - see Tim Schafer's Full Throttle sandwich analogy about coming up with a ludicrous puzzle vs. just kicking the damn door down.
The key word for me is 'adventure'. If I'm not excited, interested, absorbed or laughing during a section, then I'm bored. If I'm bored, the game is failing me. Period.
For example, pixel hunting for a newspaper that I could just buy in a shop is boring. Being unable to open a locked door that I could get past in at least four different ways in the real world is boring. Long-winded conversations that vaguely hint at choice, but really force you to methodically listen to fifty mini-speeches in the vague hope that something will happen...are boring. These are the bits that would get edited out of a book, and never even get past storyboarding in a film - soaking up valuable development time that should be spent entertaining me, rather than just soaking up my time. They're not great, established traditions of the genre - they're vile, evil ticks, hanging off it and sucking its blood.
That's not a call for action sequences akimbo, and certainly not following the 'action adventure' route that leads to platform bits and sword-fighting for no apparent reason, by the way. If a Sherlock Holmes game can make me feel like a detective, that's great. That qualifies. Just so long as it actually does, rather than simply waiting for me to newspaper/pencil open a door and shout "My god, Holmes! You just found the murder weapon, Lord Lucan and the secret of happiness, all in this broom closet!"
Und dann schicken die einen in Still Life aka Serienmörder-Geschichte wieder Plätzchenbacken. Und Bohnensuppekochen in Nibiru. Und, und, und. Das hat überhaupt nix mit den Spielen zu tun, mit denen wir damals groß geworden sind. Überhaupt nichts.[/i]
Verfasst: 12.07.2005, 15:50
von Gast
Aquarius hat geschrieben:War ja klar.
Wobei, wenn ich die schönen Bilder von Runaway 2 sehe ist es mir völlig egal ob es ein Remake wird oder nicht.
Jepp, gute Grafiker scheint man bei den Pendulo Studios zu haben. Hübsch!
Verfasst: 12.07.2005, 16:31
von Aquarius
samIamsad hat geschrieben:Um's genauer zu erläutern - da gab's einen sehr guten Post im grössten Thread bei adventuregamers.com. Hier ein Auszug:
...
Ich stimme dem zu. Solche blöden Rätsel dienen meistens nicht der Geschichte sondern nur dazu, künstliche Hürden einzubauen.
Allerdings scheint mir das (rein zahlenmäßige) Vorkommen solcher schlechten (weil banalen oder sinnlosen) Rätsel in neueren Adventures oft stark überschätzt. Syberia etwa steht in dem Ruf, vom Rätseldesign nicht so dolle zu sein. Denke ich nach, fallen mir aber etliche gute und kaum schlechte Rätsel ein. Oder umgekehrt: Auch in den Klassikern würde man bei etwas Erinnerung auch auf das eine oder andere Rätsel dieser Art stoßen.
Falls es sowas noch nicht gibt: Vielleicht sollte jemand mal einen eigenen Thread mit den schlechtesten Rätseln eröffnen (wobei es da sicher auch viel kontroverse Diskussion geben wird).