Seite 5 von 57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 04.04.2022, 23:10
von Kater Karlo
YEHAAAA, der Wahnsinn, dass ich das noch erleben darf! Hätte ich echt nicht gedacht dass das tatsächlich nochmal was wird mit Rons MI3. \:D/

Bild

Grafik: Ja, hätte eigentlich auch detaillierte handgezeichnete Grafik bevorzugt, das was man bisher sieht gefällt mir aber trotzdem. Sieht finde ich stimmig aus, kann damit jedenfalls sehr gut leben. :)

Vainamoinen hat geschrieben: 04.04.2022, 20:28 Ahhhh ja. Guybrush zurück auf sein pummeliges MI2-Ich zurückdesignt statt auf den langen Lulatsch der folgenden Teile einschließlich der Remakes, das wäre schon mein Traum, egal in welchem Grafikstil.

Yup, und ich denke das wird auch so kommen. Die Lulatsche sind ja nicht Rons Werk, also wäre es nur logisch wenn er für sein MI3 auch wieder den originalen Guybrush zurückbringt.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 00:50
von neon
ark4869 hat geschrieben: 04.04.2022, 17:16
Laserschwert hat geschrieben: 04.04.2022, 17:15 Hammer. Und dass er das 2 Jahre lang geheimhalten konnte ist ziemlich beeindruckend.
2 Jahre?

Ich heule gerade so sehr vor Freude, Gänsehaut pur dieser Trailer. Seit dem 1.4. geh ich regelmäßig auf seinen Blog und jetzt das ... omg.

Bitte sagt mir, dass er wieder beim AT-Treff zur Gamescom dabei ist dieses Jahr <3 <3 <3 Ein Kniefall reicht nicht!
Wir haben leider noch keine Location, die Poller Standbar ist abgerissen, wir schauen uns alles an, was rundrum gehen könnte, wir müssen eventuell 40 Zugminuten ausweichen wenn es hart auf hart kommt. Aber wir sind dran.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 03:32
von Sven
Die Grafik stört mich jetzt auch nicht so! Erinnert etwas an MI 1 von den Farben. Muss ja keine Supergrafik sein. Besser als MI 1 SE.

@Vainamoinen
Du meinst MI 1 SE. So schlimm fand ich sie da jetzt gar nicht.

@k0SH
Habe ich mich auch schon gefragt. :mrgreen: Hoffe auch. Vllt noch ein KS... Wäre nice.

@neon
Oh abgerissen. :( Hoffe wir finden wieder einen tollen Platz. Ron würde ja sicher gerne zu dem "Monkeys Island" (Partyboot) kommen. :mrgreen:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 03:55
von Frankie Teardrop
Unglaublich, gerade den Trailer beim YouTube-Kanal von Devolver gesehen. Werde es natürlich zu 100 % zocken, auch wenn mir der Graphikstil im Trailer nicht zusagt.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 08:14
von SpionAtom
Einzelkämpfer hat geschrieben: 04.04.2022, 18:09 Bild
Nagut, meine Zweifel weichen so langsam meiner Vorfreude.

Grafikstil Schmafikstil... Über Geschmack kann man ja immer streiten. Fest steht, dass man nicht in den frühen 90ern hängen bleiben kann.
Erfreuen wir uns über das kleine Detail, dass die Bretter unter dem Piraten sich knarzend verformen während er darüber läuft!

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 09:00
von Fuezzz
Ich find den Grafikstil nicht schlecht - es ist vom Knights & Bike Schöpfer. Aber dort passt es wirklich super. Das Problem bei Monkey Island ist, dass man entweder den Pixelstil von Teil 1 oder die wunderschönen Hintergründe von Teil 2 im Kopf hat - oder halt Grafik auf Disney Niveau von Teil 3. Hätte auch letzteres favorisiert, aber Teil 4 und Telltale steckt dieser neue Style sicher in die Tasche... :)

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 09:57
von Laserschwert
Jetzt die große Frage: Wird sich ein deutscher Publisher finden, der die deutsche Sprachausgabe finanziert?

Deutsche Untertitel sind ja von Haus aus mit an Bord - um die Übersetzung kümmert sich Marcel Weyers, der in seiner langen Liste von Übersetzungsarbeiten auch Adventures wie Gibbous, Saint Kotar, The Hand of Glory und Nelly Cootalot stehen hat.

https://twitter.com/Massimow/status/1511002492225703941

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 09:59
von mandarino
Laserschwert hat geschrieben: 05.04.2022, 09:57 Jetzt die große Frage: Wird sich ein deutscher Publisher finden, der die deutsche Sprachausgabe finanziert?

Wenn nicht jetzt und bei diesem Adventure, wann dann !?!
[-o< [-o< [-o<

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 10:39
von Fuezzz
Naja, wie ist es mit den anderen neuen Lucasfilm Spielen? Die werden wohl auch einen Publisher haben oder?

Resonanz ist auf jeden Fall gewaltig. Auch sämtliche Nachrichtenseiten und Tageszeitungen berichten davon - Spielemagazine und Konsolenseiten sowieso...

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 17:29
von Vainamoinen
k0SH hat geschrieben: 04.04.2022, 22:50 Nur die Grafik ist unterirdisch schlecht - echter Abturner ! :(
(hat was von cheap mobile game)

Ich will nicht umschwenken von Daumen runter auf Daumen hoch, aber so einfach ist die Sache für mich nicht.

Da steckt erstens gehörig Arbeit drin, zweitens hat man nicht zwangsweise einen ungeeigneten Designer drangesetzt.

Bild
( Rex Crowle, beliebige Beispielarbeit ohne jeden Monkey-Island-Bezug :mrgreen: )

Jeder Künstler bislang hat "seinem" Monkey Island-Teil einen Stempel aufgedrückt. "Cheap Mobile"-Vibes hatte ich da eigentlich nur bei Teil 4 ("Monkey Island und der Fluch von Schlumpfhausen"). Wirklich für mich passend hat nicht mal Teil 3 die Reihe umgesetzt.

In Sachen Charakterdesign sehe ich mit dem wenigen, was wir bislang haben, alles richtig gemacht: Über zu wenig Detail kann ich mich nicht beschweren. Eine Figur mit Dreads, Piratenhut mit Stickerei, Violine mit Verzierung und Knochenbogen, eisig-flammenden Armen, ausdrucksstark tanzenden Gesichts- bzw. Schädelzügen, zerfleddertem Kleid, da hätten selbst die Tales ihre Probleme gehabt, das alles an einem Modell darzustellen. Man geht hier also in Richtung weniger Realismus, mehr emotive Abstraktion. Ich finde, das ist einen Versuch wert.

Crowle bringt auf jeden Fall einen frischen Wind und ein gewisses Anarcho-Flair in eine Spielereihe, die ein gewisses Anarcho-Flair haben sollte.

Ich fordere natürlich eindringlich, den Schriftzug noch einmal zu überarbeiten. Und hoffe, dass Michael Firman eines Tages federführend für einen MI-Teil ist. ;)

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 19:52
von Sven
Was ich noch gerne sehen würde (aus MI 4) sind die Inseln die man nur von der Karte kennt. :)

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 20:37
von ark4869
Laserschwert hat geschrieben: 05.04.2022, 09:57 Jetzt die große Frage: Wird sich ein deutscher Publisher finden, der die deutsche Sprachausgabe finanziert?

Deutsche Untertitel sind ja von Haus aus mit an Bord - um die Übersetzung kümmert sich Marcel Weyers, der in seiner langen Liste von Übersetzungsarbeiten auch Adventures wie Gibbous, Saint Kotar, The Hand of Glory und Nelly Cootalot stehen hat.

https://twitter.com/Massimow/status/1511002492225703941
Hui! Ich bin wegen Boris Übersetzer geworden, und bin jetzt sehr neidischh auf Marcel. Bin gespannt, ob Boris trotzdem irgendwie an Bord ist, aber gibbous wollte ich eh demnächst Mal Spielen

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 21:08
von agentbauer
ark4869 hat geschrieben: 05.04.2022, 20:37
Laserschwert hat geschrieben: 05.04.2022, 09:57 Jetzt die große Frage: Wird sich ein deutscher Publisher finden, der die deutsche Sprachausgabe finanziert?

Deutsche Untertitel sind ja von Haus aus mit an Bord - um die Übersetzung kümmert sich Marcel Weyers, der in seiner langen Liste von Übersetzungsarbeiten auch Adventures wie Gibbous, Saint Kotar, The Hand of Glory und Nelly Cootalot stehen hat.

https://twitter.com/Massimow/status/1511002492225703941
Hui! Ich bin wegen Boris Übersetzer geworden, und bin jetzt sehr neidischh auf Marcel. Bin gespannt, ob Boris trotzdem irgendwie an Bord ist, aber gibbous wollte ich eh demnächst Mal Spielen
Boris Schneider-Johne MUSS da mit übersetzen, ohne ihn wäre es kein echtes Monkey Island!!
Wie hat Ron Gilbert mal gesagt, Adventures spielen sie nur noch in Deutschland, da wäre es doch fast verpflichtend, das Spiel ordentlich zu lokalisieren.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 22:29
von Vainamoinen
agentbauer hat geschrieben: 05.04.2022, 21:08 Boris Schneider-Johne MUSS da mit übersetzen, ohne ihn wäre es kein echtes Monkey Island!!

Meine Empfehlung: Der Traditionen zum Trotz, bitte "gebe" auf den "Übersetzer" Schneider-Johne nicht so viel. "Nehme" lieber einen anderen, der vielleicht auch die deutsche Grammatik beherrscht.
Kater Karlo hat geschrieben: 04.04.2022, 23:10Yup, und ich denke das wird auch so kommen. Die Lulatsche sind ja nicht Rons Werk, also wäre es nur logisch wenn er für sein MI3 auch wieder den originalen Guybrush zurückbringt.

* Begeisterungsjodel *
Laserschwert hat geschrieben: 05.04.2022, 09:57Jetzt die große Frage: Wird sich ein deutscher Publisher finden, der die deutsche Sprachausgabe finanziert?

Die einzig richtige Frage, denn nur so kommen bei diesen Budgets vollständige Lokalisierungen in Frage.

Aber wo ist heute das Stück vom Kuchen, das die deutschen Publisher kriegen? Du kriegst ja heutzutage keine Disc-Versionen mehr los, die Discounter würden sie ja auch nicht verkaufen.

Wie sähe ein möglicher Deal aus, mit dem Norman Matt überhaupt ins Spiel kommt?

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 05.04.2022, 22:32
von Einzelkämpfer
Vainamoinen hat geschrieben: 05.04.2022, 22:29
agentbauer hat geschrieben: 05.04.2022, 21:08 Boris Schneider-Johne MUSS da mit übersetzen, ohne ihn wäre es kein echtes Monkey Island!!

Meine Empfehlung: Der Traditionen zum Trotz, bitte "gebe" auf den "Übersetzer" Schneider-Johne nicht so viel. "Nehme" lieber einen anderen, der vielleicht auch die deutsche Grammatik beherrscht.

Danke. Ich wollte Ähnliches schreiben.