westernstar hat geschrieben:Was haltet ihr denn von Kate?
Das mit dem Paddel fand ich auch komisch. So schickimicki, "will ich nicht anfassen", scheint sie sonst doch eigentlich nicht zu sein?
Ich finde Kate auch sehr sympathisch. Sie ist klug, hübsch, freundlich, gewissenhaft... und schlechte Eigenschaften hat sie bisher eigentlich kaum gezeigt. Vielleicht mangelndes Selbstwertgefühl? Warum sonst sollte sie mit einem Typen wie Dan zusammen sein? Bei dem Telefonat mit ihm fiel mir eigentlich nur ein Wort ein, das mit A anfängt und mit -loch endet.
Ach ja, selbstverliebt und arrogant scheint er auch noch zu sein.
Wie regit schon geschrieben hat, hält er seine Karriere und seinen Beruf für absolut wichtig. Dagegen scheint es, als würde er Kates Beruf nur als eine Art Hobby von ihr ansehen. Naja, eine gute Frau hat halt gut auszusehen, ihren ihr sowieso total überlegenen Mann entsprechend zu repräsentieren und dafür zu sorgen, daß jeden Tag mindestens eine warme Mahlzeit auf dem Tisch steht. Und natürlich dafür, daß der Designeranzug immer frisch gewaschen und gebügelt ist.
Die beste Freundin dagegen scheint eher ein Püppi zu sein. Für sie zählen hauptsächlich tolle Klamotten, shoppen gehen, Aussehen... Eigentlich wäre sie doch die ideale Freundin für Dan?
Ihre Frage, was Kate so alles erlebt hat, klingt für mich auch weniger danach, daß ihre Freundin sie interessiert, sondern eher danach, daß sie was Neues sucht, das sie rumtratschen kann. "Ach, wißt ihr übrigens, daß meine beste Freundin gerade in Europa unterwegs ist? Vielleicht sollte ich auch mal so eine Reise machen. Nach Paris zum Beispiel. Da muß es doch DIE tollen Designerklamotten geben!"
Wie kann eine Person wie Kate nur lauter derartig oberflächliche und unempathische Freunde haben, die sich alle nur für sich selbst interessieren?
Aber das werden wir wahrscheinlich in naher Zukunft noch erfahren.
Der Chef scheint ein "typischer Chef" zu sein, den nur das Unternehmen und der Gewinn interessiert und für den Angestellte nur Mittel zum Zweck sind, keine fühlenden Menschen. Sie haben halt zu funktionieren.
Allgemein scheint es mir, als ob recht viel mit Klischees hantiert wird.
Kate als die zwar kluge und fähige Frau, die sich aber von der Männerwelt total unterbuttern läßt.
Dan als der Macho-Freund, der sich nur für sich selbst interessiert und seine Freundin als Mensch und Frau gar nicht ernst nimmt.
Der gefühllose Chef als Machtfigur, der schlichtweg Gehorsam und Erfolg verlangt, sonst gibt es ... Kündigung!
Die obeflächliche Freundin, für die einzig Mode und wahrscheinlich ihr tägliches 2-Stunden-auftragen-Make-Up zählt. Wurde eigentlich gesagt, was deren Beruf ist? Oder ist sie vielleicht einfach Berufs-Püppi und wartet auf die nächste lukrative Scheidung?
Annas und Hans' Vater scheint etwas in Richtung von Kates Chef zu gehen. Was für ihn zählt, ist die Fabrik.
Ich denke, daß er so sauer auf Hans war und daß dieser weggehen wollte, weil dieser so viel besser als er war. Mir scheint, daß die Fabrik erst zu wirklichem Ruhm kam (bzw. diesen wiedererlangte?), nachdem Hans seine Mammuts und sonstigen Automaten entworfen hat. Ohne Hans mußte herauskommen, daß der Vater selbst im Konstruieren von Automaten gar nicht so talentiert war. Ohne Hans ist die Fabrik einfach nur eine normale Spielzeugfabrik.
Darauf deutet auch, daß der Vater Hans, nachdem dieser gesagt hat, daß er fort möchte, nicht z.B. in seinem Zimmer eingesperrt hat, sondern in seinem "Büro" in der Fabrik. Vielleicht wußte der Vater ja, daß er ihn nicht auf ewig halten konnte. Also mußte Hans noch so viele Automaten wie möglich entwerfen, sozusagen als Vorrat. Und es würde auch erklären, warum niemand zu ihm durfte. Es sollte wohl keiner wissen, daß alles, was wirklich genial war, nur von Hans stammte. Oder deute ich da jetzt zu viel rein?
