Seite 5 von 69

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 18:25
von mandarino
Vielleicht schon zu Essig umgewandelt.
Etwas für die ganz Harten :)

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 18:47
von Sternchen
Endlich gefunden*-* hab schon die halbe Bude aufm Kopf gestellt jetzt wird installiert und bis Kapitel 1 gespielt.:)

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 18:50
von Loma
mandarino hat geschrieben:Vielleicht schon zu Essig umgewandelt.
Etwas für die ganz Harten :)
Sauer macht lustig. ;)

Ich hätte bezüglich des Etiketts ja gesucht, wurde aber leider nicht fündig. Scheint also vielleicht eher eine künstlerische Eigenkreation zu sein.
westernstar hat geschrieben: Frage mich auch, warum das [Gewächshaus] immer abgeschlossen ist, wirklich viel steht da nicht drin.
Naja, nach dem Tod des Meisters könnte der Wert des dortigen Gemäldes schon bald steigen. :)

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 18:56
von Möwe
Sooo, bin durch, wer noch?
Die Stimme vom englischen Samuel ist völlig anders als die vom deutschen Nathan-Samuel.
Deshalb wirkt der englische Samuel auch völlig anders. Er ist mehr wie ein unmotivierter Schlaffi, leicht depressiv und jammerig. Und das passt gar nicht zu seiner resoluten Idee, gegen alle Widerstände die Wahrheit über William heraus zu finden. Oder zu seinem Umgang mit den Dienstboten, besonders mit Henry.

Wieso werden hier übrigens Sir William und Lady Victoria von allen mit den Vornamen angesprochen? Das fand ich schon immer verwirrend. Ich habe meine Oma niemalsnie mit Vornamen angeredet. Ich glaube kaum, dass ihr das gefallen hätte, die bestand auf "Omi".

Beim x-ten Durchspielen sind natürlich viele "Geheimnisse" längst geklärt. Dadurch fallen einem andere Kleinigkeiten mehr auf als das Geheimnis um das Foto oder Roberts seltsames Verhalten.

Was mir z.B.vorher nicht aufgefallen ist: Victoria erzählt, dass seit der Sache mit Catherine die Leute in der Umgebung abergläubisch in Bezug auf das Schloß sind. Deshalb lassen sich so schlecht Dienstboten finden. Außerdem erzählt sie, dass man davon ausgegangen ist, dass Samuel tot sei, denn er in den zwölf Jahren kein Lebenszeichen von sich gegeben.
Eine alte Linie, von Aussterben bedroht, verlassen von der Welt: kein Wunder, dass hier alles verfällt und eine leicht depressive Stimmung herrscht.
Auch kein Wunder, dass William sich immer mehr zurückgezogen und mit Ahnenforschung beschäftigt hat.

@ abgeschlossenes Gewächshaus: das sagt Henry doch: damit Morris nicht in seinen Sachen herumschnüffelt. Ich denke mal, Morris hat sich auch die Weinflasche von Henry gekrallt. So wie er reagiert, hat er sie sicher nicht von William bekommen, wie er behauptet.

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:01
von Abel
Das mit den Vornamen kann ich mir als Folge von Adelsgegebenheiten und der Zeit erklären. Hat man nicht sogar früher teilweise die Mutter gesiezt? Aber das wäre dann natürlich weiter in der Zeit zurück als bei BM.

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:05
von regit
Ich finde es merkwürdig, dass Samuel, obwohl er eindeutig Blut im Häcksler gesehen hat, nach der Befragung von Henry dann einfach sagt, dann habe ich mich wohl geirrt. Wieso hat er da nicht so beharrlich nachgefragt wie nach dem Pfandschein?

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:09
von Sternchen
Das Spiel verlangt Adminstratorenrechte ansonsten kommt nur die Meldung Fehler und es schließt sich von alleine, hat dazu jemand eine Lösung?

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:11
von Möwe
@ regit: Wenn er mit Henry über das Blut im Häcksler gesprochen hat, kann man nochmals mit Samuel zum Häcksler. Schaut er dann genau hin, erkennt er, dass gar kein Blut zu sehen ist. - Weshalb er dann schnell seine Tabletten nimmt, die angeblich gegen Kopfschmerzen sind.
Ich denke mal, solche "Visionen" hat er schon öfters gehabt, und beschließt deshalb, nicht groß auf seinen Geisteszustand hinzuweisen.

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:11
von westernstar
regit hat geschrieben:Ich finde es merkwürdig, dass Samuel, obwohl er eindeutig Blut im Häcksler gesehen hat, nach der Befragung von Henry dann einfach sagt, dann habe ich mich wohl geirrt. Wieso hat er da nicht so beharrlich nachgefragt wie nach dem Pfandschein?
Ja, das ist etwas komisch, weil man vorher nicht nochmal den Häcksler anschauen kann. Macht erst Sinn, wenn Samuel ihn sich nochmal anschaut.

@Sternchen: Über dem Icon rechte Maustaste -> als Administrator ausfüllen

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:18
von Sternchen
Hilft nix nun will er in einer Endlos Schleife den Mist Kopierschutz mich ausführen lassen bis zum erbrechen....und hört nicht auf damit... ich komm nicht mal dazu den Code ein zu geben, weil er mit den Mist nicht aufhört,ich versuch das Spiel unter Winxp zum laufen zu kriegen das ist nur noch nervend :(

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:26
von westernstar
Hast du es mit dem Patch versucht?
Bakhtosh hat geschrieben:

Technisches Troubleshooting
Starforce Kopierschutz macht Probleme (CD nicht erkannt, Treiber nicht installierbar, Starforce Fehlermeldung etc.)
Wegen genereller Probleme mit neueren Windows Versionen gab es für die deutsche Version einen Patch, der den Kopierschutz entfernt: Link
Der Patch hat kein Installationsprogramm. Entpacke das heruntergeladene Archiv bm_patch2.zip in das Installationsverzeichnis von Black Mirror und bestätige das die vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen. Kommt keine Abfrage nach dem Überschreiben von Dateien, hast Du das falsche Verzeichnis erwischt. Anschließend sollte im Spiel im Hauptmenü links oben als Version SE stehen.


Fehlermeldung zu AGDS.EXE / schwarzes Bild bei Spielstart
Hier gibt es zwei mir bekannte Ursachen. Am besten man arbeitet diese der Reihe nach ab:
  • Grafiktreiber ist so eingestellt Auflösungen, die nicht der physischen Auflösung des Bildwiedergabegeräte entsprechen, vom Bildwiedergabegerät handhaben zu lassen. Das Bildwiedergabegerät unterstützt die Auflösung von Black Mirror 1 (800x600) jedoch gar nicht und bringt kein Bild.
    Lösung:
    Stelle im Grafiktreiber ein, dass der Grafikchip (die GPU) die Handhabung solcher Auflösungen übernimmt. Wie man das macht, habe ich hier unter
    Skalierung über Grafikkarteneinstellungen
    beschrieben: Link
    Ich empfehle als Skalierungseinstellung die Option Seitenverhältnis.
  • Filme wie z.B. Zwischensequenzen und Spielelogos können auf zwei verschiedene Arten ausgegeben werden. Einmal als YUV und einmal als RGB. Einige Systeme kommen nur mit einer dieser Arten klar. Gehe deswegen einmal ins Installationsverzeichnis von Black Mirror 1 und starte per Doppelklick das Tool Config.exe. Hier wähle 800x600 YUV aus und klick auf Setup. Anschließend versuche das Spiel zu starten. Startet es immer noch nicht wiederhole den Vorgang, wähle aber diesmal 800x600 RGB aus. Jetzt sollte das Spiel eigentlich starten.

Person x taucht nicht auf, Gegenstand y fehlt, Gesprächsthema z taucht nicht auf, etc.
Und Du hast auch schon in einem Walkthrough nachgeguckt, dass das jetzt aber ganz sicher vorhanden bzw. möglich sein müsste?
Dann spielst Du sicher unter Windows Vista oder höher und hast das Spiel ins vorgeschlagene Installationsverzeichnis (ein Unterverzeichnis von C:\Programme bzw. C:\Programme (x86)) installiert, oder?
In dem Fall habe ich schlechte Nachrichten für Dich. Deine Speicherstände sind fehlerhaft und Du musst von vorne beginnen. Du musst sogar das Spiel deinstallieren und neu installieren. Achte dabei darauf es nicht in ein Unterverzeichnis von C:\Programme bzw. C:\Programme (x86) zu installieren. Den Grund hatte ich hier beschrieben: Link

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:29
von Loma
Bei mir hat Samuel diese Tabletten übrigens geschluckt, obwohl er sie noch gar nicht aus dem Koffer genommen hatte... tsss...
Möwe hat geschrieben:Wieso werden hier übrigens Sir William und Lady Victoria von allen mit den Vornamen angesprochen?
Sooo ungewöhnlich ist das doch auch nicht oder? Ich kenne auch Leute, die ihre Eltern überwiegend mit Vornamen ansprechen. "Sir" und "Lady" sind halt ein bisserl gar förmlich, was aber vielleicht auch nur wir, die wir in solchen Kreisen nicht verkehren so empfinden... ;)

Ich würd' jetzt eigentlich auch schon gern im Ort shoppen, aber der Kerl ziert sich noch... Gut, dann verbring' ich den Abend eben in der Bibliothek.

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:36
von Sternchen
westernstar hat geschrieben:Hast du es mit dem Patch versucht?
Bakhtosh hat geschrieben:

Technisches Troubleshooting
Starforce Kopierschutz macht Probleme (CD nicht erkannt, Treiber nicht installierbar, Starforce Fehlermeldung etc.)
Wegen genereller Probleme mit neueren Windows Versionen gab es für die deutsche Version einen Patch, der den Kopierschutz entfernt: Link
Der Patch hat kein Installationsprogramm. Entpacke das heruntergeladene Archiv bm_patch2.zip in das Installationsverzeichnis von Black Mirror und bestätige das die vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen. Kommt keine Abfrage nach dem Überschreiben von Dateien, hast Du das falsche Verzeichnis erwischt. Anschließend sollte im Spiel im Hauptmenü links oben als Version SE stehen.


Fehlermeldung zu AGDS.EXE / schwarzes Bild bei Spielstart
Hier gibt es zwei mir bekannte Ursachen. Am besten man arbeitet diese der Reihe nach ab:
  • Grafiktreiber ist so eingestellt Auflösungen, die nicht der physischen Auflösung des Bildwiedergabegeräte entsprechen, vom Bildwiedergabegerät handhaben zu lassen. Das Bildwiedergabegerät unterstützt die Auflösung von Black Mirror 1 (800x600) jedoch gar nicht und bringt kein Bild.
    Lösung:
    Stelle im Grafiktreiber ein, dass der Grafikchip (die GPU) die Handhabung solcher Auflösungen übernimmt. Wie man das macht, habe ich hier unter
    Skalierung über Grafikkarteneinstellungen
    beschrieben: Link
    Ich empfehle als Skalierungseinstellung die Option Seitenverhältnis.
  • Filme wie z.B. Zwischensequenzen und Spielelogos können auf zwei verschiedene Arten ausgegeben werden. Einmal als YUV und einmal als RGB. Einige Systeme kommen nur mit einer dieser Arten klar. Gehe deswegen einmal ins Installationsverzeichnis von Black Mirror 1 und starte per Doppelklick das Tool Config.exe. Hier wähle 800x600 YUV aus und klick auf Setup. Anschließend versuche das Spiel zu starten. Startet es immer noch nicht wiederhole den Vorgang, wähle aber diesmal 800x600 RGB aus. Jetzt sollte das Spiel eigentlich starten.

Person x taucht nicht auf, Gegenstand y fehlt, Gesprächsthema z taucht nicht auf, etc.
Und Du hast auch schon in einem Walkthrough nachgeguckt, dass das jetzt aber ganz sicher vorhanden bzw. möglich sein müsste?
Dann spielst Du sicher unter Windows Vista oder höher und hast das Spiel ins vorgeschlagene Installationsverzeichnis (ein Unterverzeichnis von C:\Programme bzw. C:\Programme (x86)) installiert, oder?
In dem Fall habe ich schlechte Nachrichten für Dich. Deine Speicherstände sind fehlerhaft und Du musst von vorne beginnen. Du musst sogar das Spiel deinstallieren und neu installieren. Achte dabei darauf es nicht in ein Unterverzeichnis von C:\Programme bzw. C:\Programme (x86) zu installieren. Den Grund hatte ich hier beschrieben: Link
Noch nicht nein, denn schließlich kann ich nicht Dinge Zeitgleich machen, wenn ich es eben auf Winxp installiert habe,ein Link dazu wäre auch gut denn das Spiel bereitet egal auf welchen System nur noch Probleme.
Bei Winxp ließ es sich installieren es gab keine Adminstrationsproblemchen, aber das kam nun ein schwarzer Bildschirm und ne Fehlermeldung beim starten des Spiels...

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:39
von Temüjin
Möwe hat geschrieben:Victoria erzählt, dass seit der Sache mit Catherine die Leute in der Umgebung abergläubisch in Bezug auf das Schloß sind. Deshalb lassen sich so schlecht Dienstboten finden. Außerdem erzählt sie, dass man davon ausgegangen ist, dass Samuel tot sei, denn er in den zwölf Jahren kein Lebenszeichen von sich gegeben.
Eine alte Linie, von Aussterben bedroht, verlassen von der Welt: kein Wunder, dass hier alles verfällt und eine leicht depressive Stimmung herrscht.
Auch kein Wunder, dass William sich immer mehr zurückgezogen und mit Ahnenforschung beschäftigt hat.
Das stimmt, das gefällt. So muß man die Atmosphäre in dem Anwesen wohl sehen.
Da ist alles morbide und verfällt langsam und es gibt nur noch die Erinnerung an einstige Pracht. Obwohl das Haus im Spiel noch recht sauber und gepflegt aussieht,
aber man kann eben nur noch einen kleinen, bewohnten Teil des Anwesens aufrecht erhalten.
Die Architektur und Raumaufteilung erinnert mich übrigens stark an die Villa in "Phantasmagoria 1", z.B. das langgezogene, rechtsgelegene Speisezimmer mit der angrenzenden Küche.

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Verfasst: 17.01.2015, 19:40
von westernstar
@Sternchen: Der Link steht dabei, aber hier nochmal: http://www.4players.de/4players.php/dow ... utsch.html