Re: The Walking Dead (Off-Topic-Diskussion)
Verfasst: 18.05.2012, 23:08
Wobei die Behauptung bei TWD hanebüchen ist. TWD hat Zombies als Thema. Da gibts nun mal Gewalt. Mit Sex hat das nix zu tun...
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Tut mir leid, wenn ich das hinterfragen muss, aber ich verstehe nicht, wie lebende Menschen abzuballern, um politische oder wirtschaftliche Interessen einer Nation durchzusetzen, in dem einen Genre sogar als nahezu einziger Spielinhalt in Ordnung sein kann, in dem anderen Genre ist es aber schon "übertrieben und gefährlich", wenn ab und zu (!) mal in Notwehr ein Zombie, also eh schon Toter oder zumindest tot genug, ausgeschaltet wird.magoria hat geschrieben:Aber ich spiele auch FPS wie Call of Duty. Aber gerade weil "The walking Dead" diesem Genre nicht zuzuordnen ist finde ich die Gewaltdarstellung mehr als übertrieben, und sogar gefährlich.
Spiele, die nicht in eine der klassischen Schublade passen, nur weil man sich diese selber zu klein gebaut hat, ergeben also keinen Sinn? Und wenn man es nur als interaktives Geschichtenerzählen sieht, ist doch okay, schon alleine, dass man die Geschichte ein bisschen mitsteuern kann, macht es für mich interessant, selbst wenn die Auswirkungen nicht so auffällig ausfallen sollten. Da ich sicherlich nicht der einzige bin, dem solch ein Spiel gefällt, ist ein gewisser Interessentenkreis vorhanden, das ist das doch wohl Sinn genug.Auch ist es in meinen Augen kein "Adventure" sondern ein "interaktiver" Titel der nicht so genau zuzuordnen ist. Ich frage mich echt was solche Titel für einen Sinn ergeben.
Der typische Denkfehler, dass Gewaltdarstellung einzig allein oder überhaupt der Belustigung o.ä. dient. An der Gewalt in einem TWD ist nichts tolles, es soll gar nicht gefallen, das ist doch der Sinn hinter dem Horrorgenre. Natürlich gibt es auch Spieler, die sich denken, geil, Birne eingeknüppelt, Brei überall, will ich gar nicht abstreiten, wie in jedem anderen Genre auch, aber man merkt doch deutlich, dass die Intention hier eher ist, das Grauen greifbarer zu machen, es als abstoßend und beängstigend darzustellen.Bin wahrlich nicht konservativ eingestellt. Aber ist unsere Gesellschaft inzwischen so verhärmt das sie diese Art der Gewaltdarstellung toll findet?
Ich sehe nicht, was das nun so direkt mit dem amerikanischen Vorbild zu tun hat, denn gerade in den amerikanischen Medien ist es auffällig oft so, dass Kinder (und Tiere) von Gewalt möglichst fern gehalten werden. Ich finde es schade, dass hier nur gesehen wird: „Krass, wieso muss man zeigen, wie ein Kind das mit ansieht?“ Ja wieso denn nicht?! Das macht die Situation doch noch um einiges grauenvoller, wenn einem vor Augen geführt wird, dass auch Kinder in dieser Situation betroffen wären und nicht durch irgendwelche Zaubermauern vom Rest der Welt getrennt. Da gerade bei TWD die Charaktere und ihre Gefühlswelt im Vordergrund zu stehen scheinen, drängt sich doch direkt der Gedanke auf, wie so ein Kind mit solchen Eindrücken klar kommen würde, wenn man selber schon geschockt ist.Ein kleines Kind schaut zu wie einer menschenähnlichen Kreatur das Gehirn aus dem Schädel geschlagen wird". Müssen wir unbedingt dem amerikanische Vorbild folgen. Gewalt ja, aber sichtbare Geschlechtsteile unter Strafe nein. Ist doch absolut lächerlich.
Nein, ich mag Leute nicht und deshalb rede ich mit niemandemmono hat geschrieben:Solltest du dich abseits von dieser Liste auch mit Menschen im Dialog befinden, dann sollte es dir eigentlich geläufig sein wie Diskussionen enstehen und auch verlaufen können.
Tja, und das ist für mich eine haltlose Unterstellung dass die Gewaltdarstellung ein nicht unwesentlicher Punkt für den Erfolg ist.mono hat geschrieben:Ich denke es ist ziemlich offensichtlich, warum sich TWD gut verkauft und ein nicht unwesentlicher Punkt ist auch die Darstellung der Gewalt, sowas kommt bei einer großen Käuferschicht halt gut an, das ist ja auch nichts Neues.