Seite 5 von 9
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 17:52
von Nikioko
Stoney hat geschrieben:Ich find dass es als Aufforderung immer noch am Passendesten ist. Also: Los Männer, die Karte holen wir zurück!
Aber ich weiß nicht, ob sich das in die Melodie einfügt.
ist in dem Fall egal, weil es von guybrush gesprochen wird.
Onkel Donald hat geschrieben:Ich finde, "Die Karte holen wir zurück" klingt furchtbar sperrig. Wenn schon: "Kommt, Männer, wir wollen die Karte zurück" oder eben "Kommt, Männer, wir holen die Karte zurück!", wobei "wollen" einfach druckvoller klingt und dasselbe aussagt.
Auch bei der Zeile ist es egal, weil Guybrush es spricht.
realchris hat geschrieben:Der Unterttitel klingt ja nicht. Die singen doch weiter in englisch. Da ist es nicht wichtig, ob sich der Untertitel reimt.
Doch, es soll ja weiter wie ein Liedtext sein. Schau Dir mal die Untertitel bei den Liedern aus den Simpsons an: Da ist der Reim auch wichtiger als die wörtliche Übersetzung.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 17:55
von Onkel Donald
Nikioko hat geschrieben:Auch bei der Zeile ist es egal, weil Guybrush es spricht.
Schon, aber seine Rede sollte doch als eine Art "Sprechgesang" schon ein bisschen in den Rhythmus passen, auch wenn es hier natürlich nicht so wichtig ist.
Außerdem sind Guybrush und seine Mannen ja das Subjekt und die Karte ist das Objekt, und wie haben wir's doch alle in der seligen Schulzeit so schön gelernt: SPO, Subjekt - Prädikat - Objekt.

Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 17:59
von Nikioko
Lebostein hat geschrieben:was anderes:
Pirat sein, dass gefällt mir sehr,
Segel hoch, durchstreift das Meer!
durchstreift ... durchkämmt ...weiß auch nicht
oder so
Pirat sein, dass gefällt mir sehr,
Leinen los, durchstreift das Meer!
Reimen macht Spaß!

Durchpflügt, durchfahrt...
Onkel Donald hat geschrieben:Schon, aber seine Rede sollte doch als eine Art "Sprechgesang" schon ein bisschen in den Rhythmus passen, auch wenn es hier natürlich nicht so wichtig ist. Guybrush und seine Männer sind ja das Subjekt und die Karte das Objekt, und wie haben wir's doch alle in der seligen Schulzeit so schön gelernt: SPO, Subjekt - Prädikat - Objekt.

Ist bei Reimen nicht so wichtig, nur die Vorgaben von Guybrush müssen schon richtige Sätze sein. Und wenn man sich die im Original anhört, dann passen die nicht in die Metrik des Liedes. Erst die Antworten machen das.
Zermartert Ihr Euch noch mal weiter den Kopf, ich mache für heute Schluss. Morgen nehme ich die zweite Hälfte in Angriff.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 18:21
von Onkel Donald
Nikioko hat geschrieben:Ist bei Reimen nicht so wichtig, nur die Vorgaben von Guybrush müssen schon richtige Sätze sein. Und wenn man sich die im Original anhört, dann passen die nicht in die Metrik des Liedes. Erst die Antworten machen das.
Ich hab's mir noch mal angehört, jetzt weiß ich, was du meinst. Vorhin hab' ich nur auf dem Text von euch aufgebaut und hatte das Lied nicht mehr im Ohr.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 18:57
von Stoney
Wir wärs mit:
Eine Bande ruchloser Seehunde, das sind wir (wird wohl wieder ein bissl zu lang sein, nehm ich an)
ohne Erbarmen, in unserem Metier
Verzehren Knoblauch nur gebraten,
Singen froh raus, du wirst es erraten
Pirat wollt ich schon immer sein,
Setzt die Segel, Anker rein!
Bill: We're a pack a´ scurvy sea dogs.
Haggis: Have we pity? Not a dram!
Edward: We all eat roasted garlic...
Haggis: ...then sing from the diaphragm!
All: A pirate I was meant to be!
All: Trim the sails and roam the sea!
Und ja, bei Gedichten ,Versen und Reimen etc. ist die Stellung von Subjekt, Prädikat und Objekt nicht sonderlich wichtig.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 18:58
von Onkel Donald
Seit wann reimt sich den "wir" auf "Metier"?

Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 18:59
von Stoney
Onkel Donald hat geschrieben:Seit wann reimt sich den "wir" auf "Metier"?

Tut es nicht, muss es aber auch nicht umbedingt. Im Original reimt sich auch nicht jede Zeile. (dogs / dram) Hier eigentlich sogar nur die zweite und die vierte.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:02
von Onkel Donald
"Seehunde" ist im Deutschen einfach zu lang, als dass man da noch eine vernünftige Zeile daraus stricken könnte, auch wenn es natürlich richtig übersetzt ist.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:03
von Stoney
Onkel Donald hat geschrieben:"Seehunde" ist im Deutschen einfach zu lang, als dass man da noch eine vernünftige Zeile daraus stricken könnte, auch wenn es natürlich richtig übersetzt ist.
Vielleicht sollte man dann nur "Bande ruchloser Hunde" nehmen. Man muss auch einbeziehen dass in dem Lied Guybrush ständig die Leute zur Arbeit anhalten will, und die dann aus seinem Satz wieder einen Reim basteln. Ist keine leichte Aufgabe, kann schon verstehen warum man da bei LA zu faul war.

Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:07
von Onkel Donald
Ich hab's mir jetzt ein paar Mal angehört: "Ruchlose Hunde" ist praktisch auch schon so lang, wie die ganze Zeile im englischen Original, die von Bill extrem schnell gesungen wird.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:12
von Stoney
Hm, wenn man sich das Lied anhört, reimt sich eigentlich jedesmal die Zweite und die Vierte Zeile.
Außer wenn Guybrush etwas sagt, dann wird sofort aus der jeweiligen Zeile ein Reim gemacht. Darauf sollte man vllt auch eingehen. Das ist ja auch der eigentliche Witz daran, Guybrush will sie zur Arbeit anhalten, und sie machen einfach einen Reim auf seinen Satz und singen munter weiter.
Müsste man sich mal komplett ausdrucken und sich in Ruhe hinsetzen.
Beispiel:
We're a band of vicious pirates!
Edward: A sailin´ out to sea.
Bill: When you hear our gentle singing...
Haggis: You'll be sure to turn and flee!
Wir sind stinkende Piraten,
stechen raus zur See,
Hörst du unsere zarten Stimmen
Tut es dir in den Ohren weh
Wäre wohl äquivalent dazu. Wobei "Tut es dir in den Ohren weh" nicht wirklich flüssig über die Lippen kommt.
Ein wörtliche Übersetzung können wir vergessen. Wir müssen zusehen, dass wir den Sinn einigermaßen hinbekommen.
Stimmt schon, aber ich denke die sich reimenden Verse sollten auch identisch sein, um die Sprachmelodie zu erhalten.
Es ging hier aber um einen Satz von Guybrush, den er ja ungereimt einwirft..
Da hast du recht, hab ich nicht einbezogen.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:13
von Onkel Donald
Ein wörtliche Übersetzung können wir vergessen. Wir müssen zusehen, dass wir den Sinn einigermaßen hinbekommen.
Und ja, bei Gedichten ,Versen und Reimen etc. ist die Stellung von Subjekt, Prädikat und Objekt nicht sonderlich wichtig.
Völlig richtig, lieber Stoney. Es ging hier aber um einen Satz von Guybrush, den er ja ungereimt einwirft...
Edit: STONEY!!! Da kommt man ja ganz durcheinander, wenn man schon zitiert wird, BEVOR man die Aussage getätigt hat...
(Das ist wohl Thread-Lesen für Fortgeschrittene...)
Edit2:
"Wir sind stinkende Piraten,
segeln raus auf's weite Meer,
Hörst du uns're zarten Stimmen
schmerzen dir die Ohren sehr."
Auch nicht so der Bringer, was, Leute?
Oder:
"Wir sind stinkende Piraten,
uns zieht's auf die hohe See, [uns zieht's raus auf hohe See]
Hörst du uns're zarten Stimmen
Tut's dir in den Ohren weh!"
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:31
von Stoney
Wir wärs beim zweiten Teil mit:
Dreckige Piraten,
Ohne Furcht und ohne Gnade,
Zur Speis´ gerösteten Knoblauch,
wir singen die Ballade!
Pirat zu sein, gefällt mir sehr,
Segel hoch, durchstreift das Meer!
Leider wirklich nicht sehr einfach.
Als Nächstes käme wieder Guybrushs Einwurf, der sich direkt reimen muss.
Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:33
von Onkel Donald
Die ersten zwei Zeilen gehen noch an, aber der Rest - nicht böse gemeint, aber das klemmt an allen Ecken (es ist ja nicht so, dass mir schon was Besseres eingefallen wäre).
Vielleich müssen wir den Knoblauch irgendwie ersetzen - im Deutschen ist das Wort einfach zu lang und zu unmelodisch.
(Und jetzt wird gefälligst wieder in Reih' und Glied gepostet, Gefreiter Steinchen, verstanden?

)
Edit: "Durchstreift" das Meer klingt einfach furchtbar...

Re: Oh lieber Gandimann, mach doch mal ein LA-Patch...
Verfasst: 23.07.2009, 19:34
von Stoney
Und jetzt wird gefälligst wieder in Reih' und Glied gepostet, Gefreiter Steinchen
Ach wie kommst du darauf, wegen der paar Reimchen?
Ich find die Verse eigentlich, mit Ausnahme des Knoblauchs (ungelenkes Wort hoch 3), recht gut. Überlegt euch mal ne Alternative. Ratten klingt gar zu grauslig

Roher Fisch vllt?

Oder eine komplette Änderung, zB "Leeren den Grog in einem Zug"
Dreckige Piraten,
Ohne Furcht und ohne Gnade,
Leern´ nen Grog in einem Zug,
und singen die Ballade!
Bill: We're a pack a´ scurvy sea dogs.
Haggis: Have we pity? Not a dram!
Edward: We all eat roasted garlic...
Haggis: ...then sing from the diaphragm!
Zum ersten Teil:
(Wir) Sind stinkende Piraten,
segeln raus auf's Meer,
Hörst uns're zarten Stimmen
nützen Ohropax nichts mehr
Haggis: We're a band of vicious pirates!
Edward: A sailin´ out to sea.
Bill: When you hear our gentle singing...
Haggis: You'll be sure to turn and flee!
Die Idee mit den Ohropax hatte jemand anders, aber ich find das passend. "Weites Meer" ist zu lang ,schätz ich.