Seite 39 von 61

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 13:44
von realchris
dann spricht eigentlich nichts mehr für die retail. außer ebn für packungssammler.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 13:47
von axelkothe
Ja, Hörspiel kannst du immer direkt im Spiel freischalten (und anhören). Ist der Soundtrack bei gog dabei? Sonst wäre das noch ein Bonus der Retail, wo der ebenfalls auf CD beiliegt.

Gerade wenn man KEIN Sammler ist, sollte man zur Retail greifen... das ist die einzige, die man nach dem durchspielen auch wieder gebraucht verkaufen kann...

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 13:53
von Roberto
Möwe hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Jetzt bin ich aber echt sprachlos!
Beschwert er sich da tatsächlich darüber, dass ihm die deutsche Presselandschaft den "Rückenwind" verweigert?
Sehr fantasiereiche Interpretation.
Jetzt bin ich aber echt sprachlos!
Das mit dem Rückwind steht doch exakt so bei ihm drin, besonders viel Interpretationsspielraum sehe ich da eigentlich nicht. :roll:

Sieht für mich so aus, als geht er auf die Suche nach Schuldigen für sein (baldiges) wirtschaftliches Scheitern. Legendenbildung und so ... :^o

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 13:57
von Möwe
Das Wort "Rückenwind " wird erwähnt. Ansonsten ist es aber Fantasie. Denn er sagt eindeutig etwas ganz anderes als du gerne herauslesen möchtest. Er sagt es sogar mehrfach.
Wir treffen nicht ins Schwarze.
...auch diesmal schaffen wir den Durchbruch nicht, weil wir bei unserer lokalen Basis den Geschmack nicht treffen
Wo sucht er da die Schuld bei anderen?

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:02
von realchris
Möwe hat geschrieben:Das Wort "Rückenwind " wird erwähnt. Ansonsten ist es aber Fantasie. Denn er sagt eindeutig etwas ganz anderes als du gerne herauslesen möchtest. Er sagt es sogar mehrfach.
Wir treffen nicht ins Schwarze.
...auch diesmal schaffen wir den Durchbruch nicht, weil wir bei unserer lokalen Basis den Geschmack nicht treffen
Wo sucht er da die Schuld bei anderen?
ich lese das auch nicht als schuld abwätzen. für mich klingt das eher nach phishing for mitleidskäufer :-). es ist möglicherweise nicht so gut, wir haben es aber gut gemeint.

The Night of the Rabbit

Verfasst: 30.05.2013, 14:03
von daedalic_Carsten
Ich lese mit!

Ich habe nicht das Gefühl, großspurig zu sein. Großspurigkeit ist auch das Gegenteil von Adventureentwicklung. Mit nahezu allen Leuten, die unsere Spiele bewerten, bin ich bei Facebook verlinkt - die lesen dann auch mit, was ich dort schreibe. Denen und meinen Facebook-Freunden habe ich ein Statement gegeben, wie sich die Situation mit The Night of the Rabbit am Releasetag darstellt. Dass das nun hier verlinkt und interpretiert wird, möchte ich nicht verurteilen. Eventuell können einige Leute gerade hier im Adventure-Treff Forum nachvollziehen, dass man hier häufig Schläge unter die Gürtellinie einstecken muss, ohne sich in irgendeiner Art und Weise wehren zu können.

Ich beschwere mich nicht, dass man uns den "Rückenwind" verweigert. Ich kommentiere nur, dass wenn wir die Wertungen hätten, die wir z.B. bei Deponia von den deutschen Metacritic-Seiten hatten, dort zum ersten Mal über 80% im Schnitt liegen würden. Das würde einen großen Unterschied machen, wie man das Spiel auf Steam spontan aufnimmt und ob man es sich näher anschauen möchte.

Ich habe bei all den schlechten Tests nur einem einzigen Redakteur gesagt, dass ich den Eindruck habe, dass sein Test aus meiner Sicht zu harsch ist (hier im Forum übrigens bestens bekannt).

Ich rede sehr viel mit anderen deutschen Adventure-Entwicklern und kenne die Kollegen ja auch. Und eines höre ich immer wieder. Es ist unsagbar frustrierend, sich hier im Forum bereits vor oder kurz nach einem Release abwatschen zu lassen, wenn man doch am Ende nur das Ziel hatte, ein gutes Adventure zu machen. Sicherlich wird man mich dafür auch wieder kritisieren, aber es gibt Gründe, warum viele andere Adventure-Entwickler oder -Publisher nicht mehr existieren.

Ich könnte sicherlich 99 von 100 Entscheidungen die wir bei der Vermarktung oder Entwicklung eines Spieles treffen nachvollziehbar begründen. So, dass jemand es dann jeder versteht und sagt: "Ok das verstehe ich, der Zusammenhang war mir nicht klar, das habe ich anders eingeschätzt." Das ist nunmal heutzutage nicht möglich. Und wenn man was sagt und viele andere Entwickler sagen lieber nichts, dann wird es anders ausgelegt. Teilweise laufen hier richtige Hasstiraden. Und ich kenne allein in Deutschland 4-5 Adventure-Entwickler die derartige Ungerechtigkeiten in Depressionen getrieben haben. Und die Adventure-Treff Redakteure dürften die betreffenden Personen auch kennen. Ich erwarte nicht viel, aber ich erwarte einigermaßen respektvollen Umgang und etwas Fairness im miteinander. Schließlich ist das hier ein Adventure-Forum (ich dachte die Leute würden das Genre lieben und sich für die Spiele und deren Macher einsetzen) und eventuell sollte man mit den Leuten die sich Tag und Nacht und mit viel Herzblut für das Genre einsetzen, nicht immer nur Böses unterstellen.

"Sieht für mich so aus, als geht er auf die Suche nach Schuldigen für sein (baldiges) wirtschaftliches Scheitern." Was würde mir das bringen?

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:15
von Roberto
Möwe hat geschrieben:Das Wort "Rückenwind " wird erwähnt. Ansonsten ist es aber Fantasie. Denn er sagt eindeutig etwas ganz anderes als du gerne herauslesen möchtest. Er sagt es sogar mehrfach.
Wir treffen nicht ins Schwarze.
...auch diesmal schaffen wir den Durchbruch nicht, weil wir bei unserer lokalen Basis den Geschmack nicht treffen
Wo sucht er da die Schuld bei anderen?
Du machst gerade das, was du mir eben vorgeworfen hast. :wink:

Ich lese da klar heraus, dass es dieses Mal an der "lokalen Basis" liegt, dass es schon wieder nicht hinhaut.

Auf den Gedanken, dass sich beide Märkte eventuell gar nicht mal so ähnlich sind, wie er dies sich ausmalt scheint er gar nicht erst zu kommen. Was nützen ihm gesteigerte Verkaufszahlen in den USA, wenn in D die Käufer die Stammkäufer wegbrechen? Bloß hätte er sich das mal besser vorher überlegt, jetzt ist es offensichtlich zu spät dafür.

Hier liegt auch der sprichwörtliche Hase im Pfeffer begraben. Das Spiel war (wir erinnern uns an die Titeländerung) und ist anscheinend mit dem internationalen Markt im Hinterkopf entwickelt worden. Dazu passt dann auch, dass die englische Syncro besser geworden ist als die Deutsche.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:20
von realchris
Und ich kenne allein in Deutschland 4-5 Adventure-Entwickler die derartige Ungerechtigkeiten in Depressionen getrieben haben.
tststs Die Depri-Keule
Ich habe bei all den schlechten Tests nur einem einzigen Redakteur gesagt, dass ich den Eindruck habe, dass sein Test aus meiner Sicht zu harsch ist (hier im Forum übrigens bestens bekannt).
Eigentlich fand ich den Test von Grappa sehr gut. Eigentlich ist das der einzige gute Test. Bei Hans, der auch nur 79 % gibt, könnte man die Fokussierung auf die Sprechleistung etwas üertrieben ansehen, unterm Strich bleibt die englische Synchro aber dennoch besser. Er hat dem halt nur viel Platz gewidmet.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:28
von Matt80
Roberto hat geschrieben:Auf den Gedanken, dass sich beide Märkte eventuell gar nicht mal so ähnlich sind, wie er dies sich ausmalt scheint er gar nicht erst zu kommen. Was nützen ihm gesteigerte Verkaufszahlen in den USA, wenn in D die Käufer die Stammkäufer wegbrechen? Bloß hätte er sich das mal besser vorher überlegt, jetzt ist es offensichtlich zu spät dafür.
So stark ist der deutsche Markt längst nicht, dass man damit auf Dauer alleine zurecht kommt. Die Daedalic Spiele sind - aus meiner Sicht - zuletzt auch immer aufwändiger geworden und der deutsche Markt wird das alleine immer weniger tragen können, zumal jetzt schon immer wieder Publisher sich aus dem Genre zurückziehen. International ist noch sehr viel Potential da, das sieht man auch bei Kickstarter. Würde ich nicht unterschätzen.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:29
von kkdouble
So, Installation abgeschlossen. Heute Abend geht's los.
Gute ist, dass ich nicht zu viel erwarte. Wird demnach schwer eine totale Enttäuschung zu erleben.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:30
von daedalic_Carsten
realchris hat geschrieben:
Und ich kenne allein in Deutschland 4-5 Adventure-Entwickler die derartige Ungerechtigkeiten in Depressionen getrieben haben.
tststs Die Depri-Keule
Ich habe bei all den schlechten Tests nur einem einzigen Redakteur gesagt, dass ich den Eindruck habe, dass sein Test aus meiner Sicht zu harsch ist (hier im Forum übrigens bestens bekannt).
Eigentlich fand ich den Test von Grappa sehr gut. Eigentlich ist das der einzige gute Test. Bei Hans, der auch nur 79 % gibt, könnte man die Fokussierung auf die Sprechleistung etwas üertrieben ansehen, unterm Strich bleibt die englische Synchro aber dennoch besser. Er hat dem halt nur viel Platz gewidmet.

Hast Du das Spiel gespielt und durchgespielt?

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:30
von Matt80
kkdouble hat geschrieben:So, Installation abgeschlossen. Heute Abend geht's los.
Gute ist, dass ich nicht zu viel erwarte. Wird demnach schwer eine totale Enttäuschung zu erleben.
Viel Spaß dabei. Aus meiner Sicht trotz Ecken und Kanten ein schönes Spiel.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:35
von realchris
daedalic_Carsten hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:
Und ich kenne allein in Deutschland 4-5 Adventure-Entwickler die derartige Ungerechtigkeiten in Depressionen getrieben haben.
tststs Die Depri-Keule
Ich habe bei all den schlechten Tests nur einem einzigen Redakteur gesagt, dass ich den Eindruck habe, dass sein Test aus meiner Sicht zu harsch ist (hier im Forum übrigens bestens bekannt).
Eigentlich fand ich den Test von Grappa sehr gut. Eigentlich ist das der einzige gute Test. Bei Hans, der auch nur 79 % gibt, könnte man die Fokussierung auf die Sprechleistung etwas üertrieben ansehen, unterm Strich bleibt die englische Synchro aber dennoch besser. Er hat dem halt nur viel Platz gewidmet.

Hast Du das Spiel gespielt und durchgespielt?
nein, ich habe aber viel davon im englischen lets play von milan gesehen, und die gameplayvideos aus deutschland. das sind schon deutliche unterschiede. besonders die hauptfigur ist in der englischen version um welten besser. außerdem konnte ich in grappas test erkennen, dass er das ganze spiel gespielt hat. denn er geht auf den abspann ein und das bisher sichtbare deckt sich doch sehr mit der version von grappa. ihr hättet in deutschland vom treff sicher 80 und mehr % bekommen, wäre die vertonung nicht so, wie sie ist. was gut ist, ja nahezu perfekt, ist die grafik, keine frage. das ändert aber nichts an der vertonung und der dramaturgie. ich warte bei milan noch auf etwas, das mich anfixt, was schwung in die handlung bringt. was ist das dramatische bedürfnis der hauptfigur, welche motivation macht sein abenteuer interessant? bisher, bei Milan, hat man das gefühl immer noch in der Exposition anstatt in der Konfrontation zu stecken. Der erste Plotpoint
(Marqui taucht im Wald auf und schubst Haselnuss ins Abenteuer)
ist ja schon gewesen. Spätestens jetzt müsste es spannend werden oder motivierender. Und Grappas Test liest sich so, als ob das Spiel in großen Teilen nur aus Exposition besteht, die dann in der Auflösung in Form des Abspanns endet. Und das er das kritisiert, sehe ich schon als gerechtfertigt, sollte das so bleiben.


Ansonsten näheres dazu in: http://www.amazon.de/Das-Drehbuch-Grund ... =syd+field

Re: The Night of the Rabbit

Verfasst: 30.05.2013, 14:43
von Roberto
daedalic_Carsten hat geschrieben:Es ist unsagbar frustrierend, sich hier im Forum bereits vor oder kurz nach einem Release abwatschen zu lassen, wenn man doch am Ende nur das Ziel hatte, ein gutes Adventure zu machen. Sicherlich wird man mich dafür auch wieder kritisieren, aber es gibt Gründe, warum viele andere Adventure-Entwickler oder -Publisher nicht mehr existieren.
Man könnte an dieser Stelle Gorbatschow zitieren, man könnte auch einwerfen, dass es in Zeiten des Internets vielen Firmen so ergeht (Stichwort: Shitstorm) man könnte sogar sagen, dass es ja auch eine Selbstverständlichkeit sein sollte, immer das beste Ergebnis für das eigene Produkt anzustreben.

Stattdessen sage ich lieber, dass Kritik halt dazugehört. Ein Produkt kann nur besser werden, wenn man auf Kritik reagiert, nicht wenn man stattdessen Kritik als unreflektierten Hass abstempelt.
daedalic_Carsten hat geschrieben:Schließlich ist das hier ein Adventure-Forum (ich dachte die Leute würden das Genre lieben und sich für die Spiele und deren Macher einsetzen) und eventuell sollte man mit den Leuten die sich Tag und Nacht und mit viel Herzblut für das Genre einsetzen, nicht immer nur Böses unterstellen.
Dieses "Herzblut-Argument" kann ich bald gar nicht mehr hören. Immer wenn irgendwas schiefläuft, dann kommt ihr mit dieser "Blut, Schweiß und Tränen"-Geschichte um die Ecke. Auch andere Leute tun ihre tägliche Arbeit mit "Herzblut", das kann im Zweifelsfalle sogar ein Dachdecker oder sogar ein Bäcker sein.

Das hindert aber im täglichen Leben auch keinen daran, eine mangelhafte Arbeit zu kritisieren.
daedalic_Carsten hat geschrieben:Und ich kenne allein in Deutschland 4-5 Adventure-Entwickler die derartige Ungerechtigkeiten in Depressionen getrieben haben.
Oh Entschuldigung! Wir werden hier umgehend sämtliche Kritik einstellen und vorbehaltlos jedes Adventure kaufen, weil da ja überall soviel "Herzblut" drinsteckt und damit auch ja keiner mehr Depressionen bekommt.
daedalic_Carsten hat geschrieben:"Sieht für mich so aus, als geht er auf die Suche nach Schuldigen für sein (baldiges) wirtschaftliches Scheitern." Was würde mir das bringen?
Keine Ahnung! Welchen Sinn hat es mit einem solchen Statement an die Öffentlichkeit zu gehen, außer das man nachher im schlechtesten Fall noch bestimmte Leute aus Presse gegen sich aufbringt?

Manche Dinge behält man besser für sich.

Re: The Rabbits Apprentice: Im Bann des Zaroff

Verfasst: 30.05.2013, 14:59
von Abel
Ich verstehe, dass das ein hartes Geschäft ist und dass es (wie in vielen anderen Bereichen auch) persönliche Existenzen treffen kann. In diesem Zuge ist es auch verständlich, wenn man Kritik dann persönlicher auffasst, weil man ja eigentlich bei all den Schwierigkeiten nur dem Genre etwas gutes tun und ihm weitere Titel schenken möchte. Aber Kritik muss man auch annehmen, sie ist bei allen Folgen legitim (das wird Carsten sicher genauso sehen), am Ende muss sich das Spiel am Markt beweisen, egal wieviel Herzblut drinsteckt. Ich hatte The Night of the Rabbit lange vorbestellt um den besten Preis zu bekommen. So lange sogar, dass ich das vergaß und Amazon das Päckchen vorgestern losschickte. Das ging dann als es hier ankam direkt zurück zu Amazon, weil mich das Spiel vom Gezeigten einfach nicht reizt. Das ist keine Entscheidung gegen euer Entwicklerteam, ich will, dass ihr weiterhin Adventures machen könnt, ich habe schließlich jedes von euch bisher genossen. Aber ich hab auch nicht viel Geld und wenns mich nicht so recht überzeugt, dann kauf ich es halt höchstens verbilligt. So ist der Markt und das wird sich nicht ändern.

PS: Wenn ihr bei Memoria und Deponia 3 nix grundsätzlich falsch macht, könnt ihr da aber wieder mit mir rechnen. ;)