Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 16.09.2022, 09:29
Das klamüsere ich jetzt nicht auseinander, aber das Statement finde ich schon interessant. Für mich ist da ein möglicher Rachegedanke etwas zu präsent, also dass du hier mit immerhin ca. 30 Cent einen "objektiv schlechten" Spieleentwickler unterstützt hättest, der von ca. 10.000 zu diesem Preis verkauften Einheiten ja sogar einen Programmierer für einen Monat beschäftigen könnte, um die Probleme auszuräumen. Also ich kaufe lieber ein grottiges Spiel zum Neupreis von 49,90€, als 100 Euro auf dem Parkplatz zu verlieren. Mehr als doppelt so gerne!!

Paragon hat geschrieben: ↑16.09.2022, 02:01Ich denke ich bin zugerne Zyniker, und ich spiele natürlich auch noch andere Spiele (ja, alle können schockiert aufkeuchen) und ich bekomme da halt in den letzten Jahren soviel mit: Cyberpunk 2077, Fallout 76, Mass Effect Andromeda, Mighty Number 9, und ich denke immer "Okay, sehen wir keinen Titel als gegeben an, sehen wir alles als ein VIELLEICHT". Vielleicht bin ich auch aus dem Alter raus wo Leute neben mir von etwas zukünftigen schwärmen können und ich unbefangen sagen kann "ja das wird sicher toll wenn das Superdupertollemegaspiel erscheint, es wird alle deine Erwartungen erfüllen und alles auf den Kopf stellen und Zuckerwate wird regnen"
Ja, Spieleserien gehen mit der Zeit oft die Ideen aus. Ja, für langjährige Serien wird zu sehr auf Nostalgie gesetzt. Ja, Aktionäre und Schlipsträger sind für die AAAs schlechte Berater. Und dann bekommen wir eben auch behutsam modernisierte Remaster wie jüngst Sam & Max, verlässlich grandiose Kleinkunstwerke wie die WadjetEye-Spiele, Retro-Adventures mit neuer Story wie Thimbleweed Park. Die Frage ist doch stets, wer steckt dahinter und mit welcher Philosophie? Ich bin auch nur aus Gruppenzwang in Blade Runner 2049 gewesen, weil ich den Film als Produkt des Serienwahns abgetan habe. War dann halt am Ende doch der Film des Jahrzehnts für mich. Hätte ich mich z. B. auf Kundenrezensionen bei Amazon verlassen, wüsste ich heute noch nichts davon.
Die zynische Darstellung der Fanreaktionen steht der Schilderung der aktuellen Spieleszene hier in nichts nach. Es hat doch in diesem Forum keiner von regnender Zuckerwatte geschwärmt. Das Beispiel ist aber gut gewählt, denn Begeisterungsstürme angesichts regnender Zuckerwatte könnte ich persönlich jetzt nicht nachvollziehen. Versuch den Mist mal aus deiner Jacke rauszukriegen. Zucker habe ich aus gutem Grund dieses Jahr um 50% reduziert. Und das klebt also sowas von, bähhhh!! Würde ich mich da auf die Rezensionen verlassen, wäre ich am Ende auch der Gelackmeierte. Hier muss ich mich zwangsweise auf den einzigen Experten verlassen, der wirklich weiß, was ich mag.
Ebenso bei Return to Monkey Island: Mir kann Hinz und Kunz erzählen, das Spiel sei grandios entsetzlich detailreich detaillos potthässlich wunderschön knifflig viel zu einfach superwitzig viel zu ernst, am Ende muss ich es doch spielen, um herauszubekommen, was davon für mich persönlich stimmt.
Jetzt funktioniert Vorfreude ebenso wie Skepsis als starke selbsterfüllende Prophezeihung. Eine negative Einstellung/Aburteil vor Release wird tendenziell eher zu einer negativen Bewertung führen, eine positive Einstellung/Vorfreude vor Release bedeutet eine Tendenz, das Produkt am Ende zu genießen. Da sind wir irgendwo alle Sklaven der Psychologie, nicht des Marketings. Eine Seite haben die meisten bereits gewählt, die tatsächliche Qualität des Produkts kann da gar nicht mehr ewig viel dran ändern. Eine 180-Grad-Wendung wie etwa bei mir zu Blade Runner 2049 werden die allerwenigsten hinlegen. Dieses Forum wird nicht überschwemmt von Leuten, die sich total gefreut haben und dann enttäuscht wurden, und auch nicht von Leuten, die im Vorfeld stets abfällig über die Grafik gesprochen und am Ende ihr Spiel des Jahrhunderts gezockt haben. Das werden Einzelfälle bleiben.
Weißt du ... das Jahr ist echt bescheiden genug. Ich gehe lieber mit einer positiven Grundeinstellung in dieses Spiel, als an jedem Detail herumzumäkeln. Das ist eine bewusste Entscheidung mit Blick auf die aktuelle politische Situation und die gegenwärtige Spielekultur. Da bereue ich auch nichts.
Ab mit ReMI auf GOG, dann hat das Jahr auch endlich einen Sinn.
