Seite 38 von 139

Verfasst: 09.12.2007, 00:48
von KennyRie
Irgendwie muss es zu spät sein, aber ich komm immer auf ein negatives Ergebnis xD

Ich mein gut muss das zwingend falsch sein?
Wer die Mathe-Aufgabe mit der Frage: Wo ist der Vater? kennt weiß was ich mein ;)

EDIT: so hab meinen Fehler gefunden, Ergebnisse sind jetzt positiv und einleuchtend *gg*

Verfasst: 09.12.2007, 00:50
von interrozitor
boah war das fies.

ich habe nämlich auch die Googlebüchersuche benutzt und nach zahlreichen Varianten der Namen gesucht. Allerdings nicht nach Rösselman; als Schlüssel das es Englisch war, habe ich das Komma nach Ulric, identifieziert. Ulric musste von einer englischen Ausgabe kommen. Daher habe ich nach ulric the smith gesucht, und auch nach tell.

Am Ende war das einzige, was ich gefunden habe, dieses:
http://www.google.de/books?id=dUsHAAAAQ ... l+rozelman

Das geile ist, daß es offenbar fast die gleiche Ausgabe ist, der einzige unterschied ist, daß hier Rösselman als Rozelman geschrieben wurde.
Es könnte aber auch sein, daß das ein OCR-Problem war, als der Text bei google digitalisiert wurde.

Ich habe dann ungefähr so 5 Stunden weitergegoogelt und dachte danach: die Google-Buchsuche KANN ES NICHT SEIN wegen o.g. Buches; dann habe ich vor allen Dingen die amazon.com-Buchsuche benutzt. Ich dachte man könnte es mit "Search Inside" finden.

Letztendlich habe ich dann mit "William Tell" geraten; schließlich war die Reihenfolge der Personen genau die gleiche wie in dem o.g. "Rozelman"-Buch; diese Reihenfolge gab es sonst nie.

Ich kann nur sagen: DasJan, Du hast mich einen Tag meines Lebens gekostet, ARGH :twisted: :lol: !

Verfasst: 09.12.2007, 01:07
von Rech
Hopla, hab die Tell Frage falsch beantwortet.
Bin von Der deutschen Fassung ausgegangen und habe den ö fehler nicht weiter beachtet. Hab nach Szenen gesucht in dennen die Personen vorkommen und nach ihrer Reihenfolge dort entschieden. War halt dann komplet falsch :wink:

Naja morgen/heute wieder :wink:

Verfasst: 09.12.2007, 01:07
von Heimdall
gelöst, und das um die uhrzeit. bei den smilies fehlt einer der gähnt.

Verfasst: 09.12.2007, 01:10
von Einzelkämpfer
Bei amazon.com und "SearchInside" hatte ich es auch zuerst versucht. Und die Auflistung der Namen, die da zu finden war, sah dem gesuchten Ausschnitt schon wesentlich ähnlicher als die der deutschsprachigen Ausgaben, so dass ich mich auf dem richtigen Weg wähnte.

Mit den Suchbegriffen "william tell schiller" war es dann in der Google-Büchersuche gleich der erste Treffer:
http://books.google.com/books?q=william ... arch+Books

Heute ist's doch deutlich einfacher.

Verfasst: 09.12.2007, 01:16
von interrozitor
habs jetzt gerade nochmal probiert: wenn man nur nach william tell sucht, http://books.google.com/books?q=william ... arch+Books kriegt man die "rozelmann" ausgabe als ersten hit. könnte mich schwarz ärgern, das ich ausgerechnet nach william tell schiller nicht gegoogelt habe.

Verfasst: 09.12.2007, 01:20
von Stef
"Vor 14 Jahren war Kian doppelt so alt wie Zoë."

heißt dass vor 14 jahren war kian doppelt so alt wie zoe damals, oder wie zoe heute?
Mit "damals" gehts auf jeden Fall auf.

Verfasst: 09.12.2007, 01:28
von frankderstein
Wenn Kian so alt ist wie April, wird Zoë so alt sein, wie Kian heute ist.
Das versteh den Satz nicht. Kian ist so alt wie April dann ist Zoe so alt wie Kian - das bedeutet alle sind gleich alt?? Was heißt das "heute" und das "wenn Kian so alt ist wie April"? altern die unterschiedlich schnell?

Verfasst: 09.12.2007, 01:30
von BolzanoAuWeier
Eigentlich beantwortet die heutige Aufgabenstellung alle Fragen, die bisher kamen, selbst. Man könnte auch sagen, es gehört zur Lösung der Aufgabe das selbst herauszufinden. Es steht alles da, was nötig ist. Wenn man der Meinung ist, da gäbe es an manchen Stellen mehrere Möglichkeiten der Deutung: einfach ausprobieren.

Verfasst: 09.12.2007, 01:34
von Arch Stanton
Edit: Vorsichtshalber gelöscht. 8)

Verfasst: 09.12.2007, 01:36
von frankderstein
edit: gelöscht

Verfasst: 09.12.2007, 01:38
von bejattra
Claude hat geschrieben:Hm, ich hab auch "Ital Reding" gefunden als alternative Schreibweise (also mit "a" statt "e"). Das gilt dann wohl auch nicht?!
Richtig, der steht, mit "e", über Hans auf der Mauer.


Also ich finde es ziemlich unfair, dass die Lösung William Tell als die einzige richtige gilt. Ich habe auch englischsprachige Quellen gefunden, und da war der William Tell immer hinter dem Walter Furst in der Liste. Die Lösung darauf abzuzielen, dass man genau den Abschnitt finden muss ist richtig fies.
Ich habe auch den Ital Reding als Lösung geschickt, weil er in den meisten Quellen in der Liste hinter dem Jost von Weiler steht und Ital ist die alternative Schreibweise für Itel (laut wikipedia). :cry: - aber ja in dem Ausschnitt ist hinter dem Furst der Rösselman, also gebe ich auf, meine Lösung war falsch.

Verfasst: 09.12.2007, 01:38
von lobotomisator
Juhu, endlich ist auch mein 2.-Advents-Ergebnis fertig, geht sofort als eMail raus.

Man, so ein Adventure, wie ich mir vorgestellt hab, wär echt mal geil :)

Verfasst: 09.12.2007, 01:44
von frankderstein
jetzt hab ich das Ergebnis - und auch schon abgeschickt - war nicht so schwer (und mit excel geht das auch rasch) wie ich vorerst angenommen habe

Verfasst: 09.12.2007, 01:52
von Bloddwyn
Endlich nochmal MATHE. Ich liebe sowas. Aber dieses hier hat leider nur 5 minuten gewährt, schade eigentlich. Normal schick ich immer erst am nächsten tag ab, aber heute bin ich mir endlich mal 100% sicher =)