Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 13.09.2022, 00:56
Das braucht man um RtMI zu spielen:
https://www.pcgames.de/Return-to-Monkey ... s-1402529/
https://www.pcgames.de/Return-to-Monkey ... s-1402529/
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Eventuell liegt das einfach an der Veröffentlichungsstrategie Devolver Digital. Wobei dem Spielen auf Linux prinzipiell nichts im Wege steht, Proton regelt das schon.
Auf alter Hardware muss nicht zwangsläufig alte Software installiert sein, außer die Hardwareleistung ist nicht ausreichend, aber das ist nicht der Fall.MMFan hat geschrieben: ↑13.09.2022, 10:02 Windoof 10, da bin ich wie ich es mir schon gedacht habe raus... Und wenn es in absehbarer Zeit keine Linuxversion gibt sowieso. Verstehe ich nicht dass es bei der Hardware relativ minimale Anforderungen gibt und beim Betriebssystem so hohe und vorallem unsinnige Anforderungen...
Adven hat geschrieben: ↑14.09.2022, 12:53Interessanter Gedanke und ich finde es schön, wenn ein Künstler so offen über Sorgen, wie sein Werk aufgenommen werden wird, spricht, allerdings wäre an dieser Stelle interessanter gewesen zu lesen, wie er den Nachteilen des von ihm angenommenen Medienkonsumverhaltens beim Erschaffen des Spiels entgegen zu wirken versucht bzw. versucht hat. So ganz ohne weitere Ausführungen wirkt es leider wie eine verfrühte Schuldzuweisung aufgrund hoffentlich fiktiver Ängste bezüglich der Rezeption.
Keine Sorge. Ich werde nie vergessen dass die feurige Orange (nur) einen Marathon von MI 1,2 und 3a machen würde und jetzt offiziell wird.fireorange hat geschrieben: ↑14.09.2022, 13:44 Das werde ich in diesem Leben mit Return to MI wohl nicht mehr aufholen können, aber ich freue mich schon jetzt darauf, irgendwann einen gepflegten Marathon (MI 1, 2, 3a) zu starten. Erinnert mich doch bitte bei Gelegenheit daran!
Ändert nichts daran, dass dort Sorge um die Rezeption Anlass der Äußerung war. (Und damit meine ich nicht Bewertungen oder ähnliche Marketing-Themen, sondern durchaus auch die reine Künstlerseele, die sich wünscht, dass das Publikum sich ausreichend auf das Spiel einlässt usw.) Denke, von seiner Seite aus ist der einzige Weg, wirkungsvoll dagegen anzugehen, ein Spiel abzuliefern, dass etwaig betroffene aus ihrem Blitzkonsumtrott heraus reißt. Und gerade weil er frisch damit zugange war und sich offenbar Gedanken darüber gemacht hat, wäre es interessant gewesen zu lesen, ob und wie das Einfluss aufs Gamedesign hatte.fireorange hat geschrieben: ↑14.09.2022, 13:44Vielleicht dient es aber eher dem Ziel, die Spieler*innen vorab darauf aufmerksam zu machen, dass es durchaus auch anders funktionieren kann.
Was mir das Spiel wert ist, weiß ich hinterher bzw. merke es eben beim Spielen. Da kann ich mich noch so sehr mit Duftkerze und abgestellten Telefon vor meinen Bildschirm setzen und die Mausgeschwindigkeit auf 50% regeln, wenn das Spiel nichts bietet, was mich langfristig fesselt, wird's halt durchgespielt und wandert gedanklich in die Ach-Stimmt-Das-Gab's-Ja-Auch-Noch-Schublade.Natürlich vorausgesetzt, dass das Spiel dir die Zeit, die du dir dafür nimmst, auch wert ist. Mir ist es das und ich möchte es langsam angehen, habe das aber schon vor der Sichtung dieses Tweets gewusst.
Das machst Du aber doch wohl eher, weil das Spiel Dir entsprechend gefällt und Dir genug Anreize zum Wiederspielen bietet, nicht aus einer allgemeinen Notwendigkeit heraus, Dein Medienkonsumverhalten zu korrigieren.Auf der anderen Seite hast du stets die Möglichkeit, ein Spiel mehrmals zu konsumieren. Meine Historie in Bezug auf Monkey Island 2 belegt das ja ganz gut.
Da habe ich mich als Nichtnutzer wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt und ziehe meine Anmerkung zurück. Ich kenne twitter nur als Gezwitscher.Da habe ich allerdings ganz und gar gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Halten wir doch fest, dass Twitter ist, was eins daraus macht. (Für ausschweifendere Themen eignet sich übrigens stets die Thread-Funktion, Ron Gilbert wollte sich da eher kurz halten.)
Das dämpft meine Vorfreude auch gewaltig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass GOG erst am Release-Tag mit dem Spiel aus der Ecke hüpft. D.h. ich stelle mich auf eine längere Wartezeit ein, bis Gilbert oder GOG (an wem es auch immer hängen mag) in die Puschen kommen...