Na, für böse halte ich Peter Thiel nicht einmal- es sei denn, Du meinst damit "gefährlich", dann bin ich zu 100% bei Dir. Er hat aber sehr spezielle Vorstellungen von einer zukünftigen Gesellschaft- und das ist keine Gesellschaft, in der ich leben will. Überhaupt kommen wir "Normalsterblichen" bestenfalls wohl nur am Rande der Vorstellungen der Tech-Milliardäre für eine Zukunft nach deren Gusto vor.
Aber ich muß zugeben, daß der Podcast mich auch zum Nachdenken über meine eigenen Ansichten und Dogmen angeregt hat.
Außerdem wurde mir mal wieder bewußt, wie sich alle Welt immer an den Lauten wie Elon Musk oder Donald Trump reibt und echauffiert, aber die Menschen im Hintergrund, die Strippenzieher wie ein Peter Thiel, überhaupt nicht beachtet.
Und schlußendlich, wir, die "Normalsterblichen", haben diese Menschen mit dem (extensiven) Nutzen der ganzen Plattformen reich gemacht. Ich glaube, es könnte mitunter nicht schaden, auch mal die ganzen digitalen Dienste vor dem Hintergrund ihrer Betreiber/Inhaber kritisch zu betrachten.
Vor diesem Hintergrund, da bin ich dann wieder 100% bei Dir, ist es wirklich erschreckend, daß hierzulande dann ausgerechnet von so jemanden (bzw. einer seiner Firmen) auch noch eine Überwachungssoftware eingesetzt wird, von der niemand ganz genau weiß, wie genau die eigentlich funktioniert. Fürchterlich!
Aber um mal wieder auf das eigentliche Thema dieses Beitrags zurückzukommen, mir ist eingefallen, daß ich die Tage noch einen anderen Podcast gehört hatte:
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Ich selber bin zwar kein CS-Spieler, fand den Podcast aber dennoch ganz unterhaltsam, da das Thema natürlich auch auf andere Multi-Player-Spiele übertragbar ist.
Und gerade auf den Ohren:
Mira_Fusion Festival_Turmbühne_June 28 2025. Nicht schlecht, nimmt mich aber nicht so mit wie die beiden Sets aus meinem vorherigen Beitrag.
PS: Christophe Beck - Find Me When You Wake Up - Ah, kraftvolles Stück. Ich fand den Film auch nicht schlecht.
