Verfasst: 08.08.2006, 12:37
und mal ehrlich, würdet ihr heute noch Adventures im Graphikstil von den alten MI's und MM kaufen? Zu DEM Preis?
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Ich warte sowieso meist immer bis der Preis etwas runter gegangen ist, aber um auf die Frage zu antworten ja ich würde sie kaufen.DieFüchsin hat geschrieben:und mal ehrlich, würdet ihr heute noch Adventures im Graphikstil von den alten MI's und MM kaufen? Zu DEM Preis?
Ja. MI 2 hatte ohnehin eine Top-Grafik, so etwas seh ich gerne immer wieder. Auf den Retro Classix war das Spiel Lord of Alcandria 3, das hat mir wieder gezeigt, wieviel Spaß man mit der alten MI-ähnlichen Grafik und einer dazugehörigen guten Handlung haben kann.DieFüchsin hat geschrieben:und mal ehrlich, würdet ihr heute noch Adventures im Graphikstil von den alten MI's und MM kaufen? Zu DEM Preis?
Aber nicht zum Orginalpreis was sie mal gekostet habenSternchen hat geschrieben: Ich warte sowieso meist immer bis der Preis etwas runter gegangen ist, aber um auf die Frage zu antworten ja ich würde sie kaufen.
Das würd auch schwer gehen weil nahezu alles teuerer geworden ist Spiele bieten da leider keine Ausnahme.[NETGIC] hat geschrieben:Aber nicht zum Orginalpreis was sie mal gekostet habenSternchen hat geschrieben: Ich warte sowieso meist immer bis der Preis etwas runter gegangen ist, aber um auf die Frage zu antworten ja ich würde sie kaufen.
Wohl kaum. Ein Monkey Island hat neu 100 Mark gekostet, soweit ich weiss.as würd auch schwer gehen weil nahezu alles teuerer geworden ist Spiele bieten da leider keine Ausnahme.
Früher waren sie vermutlich wohl güngstiger und auch leichter zu kriegen.
Naja... Ich habe gewisse Erwartungen an die Qualität und Quantität der Rätsel, ich hab auch eine gewisse Erwartung an die technische Umsetzung, was Bugfreiheit und Ausgereiftheit des Spielsystems betrifft.Scree hat geschrieben:Das Problem liegt nicht an den neuen Adventures, sondern an uns. Wie hier eh schon einige gesagt haben: Die gute alte Zeit. Alles Blödsinn. Wir müssen Monkey Island & Co los lassen und offen für neue Adventure sein. Geht aber nicht. Weil für uns alle Maniac Manson und Co. in unserer Kindheit Schlüsselerlebnisse waren. Ich kann das ganze zB auf Final Fantasy umleiten. Ich bin ein Fan von Teil VII weil es mein erster war, und auch mein erstes RPG. Seit diesem Teil gebe ich im vorhinein den anderen Teil keine Chance mehr. Egal wie gut die sein wollen.
Ich weiß nicht welche Spiele du gespielt hast, aber ich kann das nicht bestätigenAlbertus hat geschrieben:Den Versuch Sierra-Games mit meiner Amiga zu spielen, hab ich nach stundenlagem herumärgern, sofort wieder eingestellt. Da hab ich damals schon gesagt, das LucasArts die technisch ausgereiftere Adventure-Schmiede ist, die das Dateien-System-Managment über mehr Disketten hinweg wesentlich benutzerfreundlicher, in dem Fall sogar erst spielbar, gemacht haben. Ich konnte es auch überhaupt nicht verstehen, wie man für eine Aktion von Larry erstmal fünf- oder sechsmal die Disketten wechseln musste, um dann noch ne Abfuhr zu kassieren.
Vom ST hab ich leider keine Ahnung. Das Sierraspiel war eines der Larry Teile, aber welches? *grübel*, das zur Zeit von MI 2 auf dem Markt war. Und bei uns auf unseren Amigas war das Diskettewechseln so schlimm, das ein guter Freund von mir, bestimmte Dateien auf den Disketten umgeschichtet hat, um wenigestens einigermassen noch zum spielen zu kommen, weil man pro Ladegang zwei- oder dreimal eine bestimmt Diskette nicht mehr einlegen brauchte.Wintermute hat geschrieben:Ich weiß nicht welche Spiele du gespielt haben willst, aber das kann ich nicht bestätigen.Albertus hat geschrieben:Den Versuch Sierra-Games mit meiner Amiga zu spielen, hab ich nach stundenlagem herumärgern, sofort wieder eingestellt. Da hab ich damals schon gesagt, das LucasArts die technisch ausgereiftere Adventure-Schmiede ist, die das Dateien-System-Managment über mehr Disketten hinweg wesentlich benutzerfreundlicher, in dem Fall sogar erst spielbar, gemacht haben. Ich konnte es auch überhaupt nicht verstehen, wie man für eine Aktion von Larry erstmal fünf- oder sechsmal die Disketten wechseln musste, um dann noch ne Abfuhr zu kassieren.
Ich habe damals auch mehrere Adventure von beiden Firmen auf meinem Atari ST gespielt und bei den Sierra-Spielen mußte man defintiv nicht mehr wechseln als bei LucasArts-Adventure.
Eigentlich habe ich es sogar umgekehrt in Erinnerung: Bei Indy 3, gab es bei einigen Szenen solche Diskettenwechselorgien, daß man sich als Diskjockey vorkam. Und Indy 4 und Monkey Island 2 (auf dem Amiga) waren der Horror - mal abgesehen davon, daß die Animationen in einigen Räumen bei Indy 4 fast schon unspielbar langsam waren.
MamoChan hat geschrieben:Ich habe noch meine alten Kartons von "Monkey Island 2" und "Day of the Tentacle" hier herumliegen. Beide kosteten damals 129 DM.
http://www.google.de/search?hl=de&q=dm+euroSternchen hat geschrieben:Wußte mal wieviele zirka eine Mark in Schilling war und das Internet bietet auch nicht viel Hilfe mit google das zum nachgucken.