Bobbin_78 hat geschrieben:Schau dir mal die Tech-Demos an. Die PS3 hat mehr drauf, als die Spiele zur eröffnung zeigen werden. Das war bei der PS2 auch nicht anders.
Die "Techdemos" sind bislang entweder vorgerenderter Hokuspokus oder Realtimezeugs, dass nicht besser, stellenweise gar schlechter aussieht, als die Optik der 360. Und dass Konsolen mehr technisches Potential beherbergen als anfangs ausgereizt wird ist nicht nur bei Sonys Kisten so.
Fightmeyer hat geschrieben:Sony hat mit der PS2 einfach gezeigt, wie es funktioniert und ein unwahrscheinlich großes Spieleportfolio. Auch die Tatsache, daß die Konsole ein gutes Jahr später als die XBOX360 rauskommt, läßt mich stark hoffen, daß die Kinderkrankheiten rar sind bzw. wesentlich schneller behoben werden. Generell erwarte ich mit der PS3 eine wesentlich ausgefeieltere Konsole, als bei der 360. Wobei ich zugeben muß, daß mich die ganzen Onlinedienste etc. null interessieren. Von daher ist das für mich jetzt auch kein Kriterium. (für den Fall, daß jetzt irgendjemand mit XBOX Live argumentierne wollte)
Das mit dem Spieleportfolio ist so eine Sache. Durch die immensen Entwicklungskosten für Next-Gen-Spiele wird es wohl immer weniger Exklusivtitel geben. Das sieht man z.B. daran, dass Titel wie Unreal Tournament 2007 oder auch Assassin's Creed ursprünglich PS3-exklusiv sein sollten, aber nach ein paar Monaten häufig auch für die 360 angekündigt werden. Dies führt wiederum dazu, dass die einzelnen Stärken der Plattformen nicht mehr individuell berücksichtigt werden und womöglich PS3-Besitzer am Ende 200 Euro mehr ausgegeben haben für eine zwar technisch _angeblich_ bessere Konsole, deren Vorsprung aber fast nie ausgenutzt werden wird. Und so wie Sony gerade noch Hardwarekomponenten wegstreicht bleibt es fraglich, ob die PS3 tatsächlich so eine Rakete sein wird. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Hardwarearchitektur von Sonys Flagschiff wesentlich komplexer sein soll als die der Konkurrenz. Bevor das Teil im Handel ist und man richtige Spiele darauf gesehen hat, sollte man sich mit allzu überschwänglichen Urteilen zurückhalten. Insbesondere nach der Rendernummer von der E3 im letzten Jahr.
Bobbin_78 hat geschrieben:Das Nintendo keine schwarzen Zahlen schreibt, kann ich schlecht beurteilen. Aber das wird wohl kaum an den verkäufen der GC gelegen haben. Da der GBA bzw. der GBM immer noch eine extrem erfolgreiche Konsole ist, kann man sich das auch so zusammenreimen.
Meines Wissens macht Nintendo allein mit dem Verkauf der Hardware schon Gewinn, während Microsoft und Sony ihre Geräte übelst subventionieren müssen. Daher scheint der Cube auch nicht ganz so katastrophal für die Finanzen gewesen zu sein, wie man denken würde.
[NETGIC] hat geschrieben:Hey Certain du hast es vielleicht noch nicht gehört aber Sony hat die PS3 überarbeitet und mindestens zwei neuerungen vom WII schon eingebaut.
Naja... dieses Umherkippen wie in Microsofts altem Sidewinder-Controller oder wie das Teil hieß hat glaube ich nicht viel mit dem Wiimote zu tun. Und dafür haben sie den Rüttelmotor geopfert. Oder war es wegen ausstehender Lizenzzahlungen an die Immersion Corp?
Fightmeyer hat geschrieben:Ich finds ja auch nicht schlimm, daß man hier und da Neurungen einbaut, aber wenn ich mir vorstelle, ein Tennisspiel nur noch mit Ganzkörperaktion spielen zu können und nciht mehr einfach über n ganz normalen Controller, dann find ich das eher die falsche Entwicklung.
Es ist ja so, daß der Controller vom wii ziemlich stark darauf ausgelegt ist.
Da hoff ich mal, daß Sony da etwas dezenter geklaut hat.
Ganzkörpereinsatz ist nicht notwendigt. Diese Actionvideos von Wii-Zockern suggerieren Dynamik und das vollständige Eintauchen in die virtuelle Welt. Aber letztenendes wird sich die Wiimote bereits mit ein paar kleinen Handbewegungen zufrieden geben.
Mic hat geschrieben:Mir ist schon immer aufgefallen, dass ich zum Beispiel bei Rennspielen meine Hand unwillkürlich "lenkend" bewege. Finde die Controlleridee des Wii also nur als logischen Schritt.
Ja, das sehe ich ähnlich. Irgendein Nintendo-Guru hat glaube ich mal dasselbe Beispiel angeführt, um den Gedankengang hinter Wii zu erläutern.
Und jetzt noch meine persönliche Meinung zu der Sache: Ich wollte mir bis vor ein paar Monaten den Wii und die PS3 zulegen. Insbesondere nach den Sony-Clips von der E3 2005 lechzte der Grafikfetischist in mir nach der schwarzen Kiste. So innovativ und lustig ich das Wii-Konzept finde, manchmal muss auch einfach sinnfreies Grafikdonnerwetter in ausgelutschten Serienfortsetzungen her. Und in diesem Fall dachte ich, bin ich mit der PS3 bestens bedient. Denn es konnte doch nicht sein, dass Sony nur Renderzeugs zeigen würde, ohne dieses Versprechen halten zu können, oder?
Seit der diesjährigen E3 habe ich meine Meinung geändert. 600 Euro für eine Kiste, deren finale Hardware immernoch nicht eindeutig fest zu stehen scheint? Deren tatsächliche Spielgrafik bis auf Ausnahmen schlechter aussieht, als die von 360-Titeln? Deren Onlinekonzept im Vergleich zu Microsofts durchgestyltem Xbox Live! auf Krücken dahergehumpelt kommt? Wodurch sind die 600 Euro gerechtfertigt? Das Blu Ray-Laufwerk? Als ob Grafik- und Umfangsmonster wie Oblivion nicht auch auf eine DVD passen würden. Aber nein, es geht ja um die neue Generation der Filmmedien. Ja, weil ich auch einen HDTV-Fernseher habe, auf dem BluRay die herkömmliche DVD ausstechen könnte, nicht wahr? Oder soll ich mir den gleich noch dazu kaufen?
Seitdem sehe ich die Sache so: Nintendos Wii kommt in jedem Fall und bei Granaten wie Fable 2, Prey, Mass Effect und Gears Of War könnte auch die neue Xbox ihren Weg in meine Hütte finden. Sobald die Premium-Version einen vernünftigen Preis hat. Die PS3 ist für mich zwar nicht gestorben. Aber bevor das Teil sich nicht ebenfalls in der Luxusversion um 200 bis 250 Euro einpendelt und im Praxistest bewiesen hat, dass es funktioniert und es brauchbare Spiele tatsächlich gibt, wird Sony nochmal eine Generation aussetzen müssen. Und das sage ich als glücklicher PS1-Besitzer...