Seite 4 von 15
Verfasst: 04.10.2004, 17:09
von der Hund
CD Emulatoren ersätzen keine treiber. solange man das virtuelle laufwerk nicht benutzt kann da garnichts passieren. starforce zwingt den benutzer seine eigenen treiber auf. es steht in der regel nirgens das das spiel soetwas macht, im gegensatz zu den cd emulatoren.
Auf Kopiergeschützter cds gehoert einfach ein aufdruck wie auf zigaretten. damit jeder(auch die die davon keine ahnung haben) wissen was passieren kann bzw. was der kopierschutz macht. vorallem bei audio-cds könnte das dazu führen das der umsatz von kopergeschützten cds deutlich sinken würde, da praktisch jeder aktuelle cd kopierschutz die quallität senkt. den england z.b. werden fast ausschließlich audio-cds ohne kopierschutz verkauft, weil die sich das eben nicht bieten lassen

.
Vorallem das was starforce macht hat mit normaler software garnichts mehr zutun. den das ist kein einfacher kopierschutz, das ding versucht aktiv sich zu verteidigen, genauso wie es ein virus machen würde. und sowas will ich wissen bevor ich etwas kaufe...
Verfasst: 04.10.2004, 17:41
von Benji
Warum sollte jemand, der nichts oder fast nichts für das Spiel zahlen will, überhaupt eine Raubkopie machen?
Es gibt doch dafür gar keinen vernünftigen Grund.
Hier wurde doch ein Shop gepostet, bei dem man das Spiel für 35,50 inklusive Versandkosten bestellen kann.
Wenn man es dann 1 oder 2 Wochen lang spielt und wieder bei ebay als so gut wie neu reinstellt, dürfte man fast das gleiche oder vielleicht 2 od. 3 Euros weniger wieder kriegen.
Es gibt ja gerade bei neuen Sachen genug Dumme, die bei ebay mehr als bei amazon bezahlen.
Und außerdem ist das vollkommen legal!
Verfasst: 04.10.2004, 17:59
von john_doe
@Eike:
Der Unterschied zwischen Daemon Tools und StarForce ist ganz einfach: Die Daemon Tools (bzw. andere Programme) installiere ich bewußt, und muß mir dann auch im klaren sein, daß danach irgendwas nicht mehr richtig laufen könnte.
StarForce allerdings installiert sich ohne Einwilligung des Benutzers auf dessen System. Ich möchte nicht wissen, welche Inkompatibilitäten SF noch mit sich bringt, außer daß man auf seinem eigenen PC nicht mehr die Programme haben darf, die man will.
Ich habe nichts gegen einen Kopierschutz, allerdings sollten potentielle Käufer (besonders bei SF) darauf aufmerksam gemacht werden, was genau passiert und daß es evtl. Probleme mit div. CD/DVD-Laufwerken geben kann und daß man manche Programme nicht mehr auf dem PC haben darf.
Ich hoffe nur nicht, daß die Industrie auf die Idee kommt, das ganze per Internet zu prüfen. D.h. wenn man ein Spiel starten will, muß man online sein, dann wird der Key/die CD online überprüft, erst dann darf man spielen. Dazu muß man noch Name, Adresse usw bekannt geben, dann wird noch mitgeloggt, wann und wie lange gespielt wurde.

(Natürlich meine ich jetzt Single-Player-Spiele).
(Die Idee mit dem Paralleluniversum ist gar nicht schlecht, wer will helfen so ein Slider-Portal zu bauen?

)
Verfasst: 04.10.2004, 18:00
von zeebee
Ach Leute... die ganzen Diskussionen darüber bringen doch auch nichts! Es ist ja nicht so das SF euren Computer lahmlegt und euer Windows zerschiesst - ist mir zumindest nicht passiert (und mir fällt auch Niemand ein).
Klar gibt es Leute bei denen der SF Schutz Amokläuft und evtl. das Spiel nicht starten lässt. Aber es wird wohl nie ein nicht triviales Spiel/Programm (Kopierschutz) geben, welches auf jedem System einwandfrei funktioniert.
Verfasst: 04.10.2004, 18:02
von neon
Eike hat geschrieben:
Nun vll noch ein Link für unsere SF Spezialisten:
klick mich
Hättest Du den thread richtig gelesen, wäre Dir aufgefallen, daß z.B. mein Beitrag genau diese Seite als Quelle aufführt. Und genau wegen dem was da steht, will ich das Ding nicht haben.
Ich klinke mich hier aus, ich denke es wurde alles gesagt. Ich für meinen Teil boykottiere jede Software, die Starforce installieren will. Daß mir deshalb gute Spiele durch die Lappen gehen ist zwar schade, aber das darf wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Verfasst: 04.10.2004, 18:17
von max_power
Vorweg: Ich mag keine Kopierschutzmaßnahmen, die mich einschränken oder belästigen. Dazu zähle ich, dass ein Objekt evtl. nicht läuft, dass ich Änderungen an meinem System vornehmen muss, ein Produkt nicht so gebrauchen kann, wie ich es gewohnt bin (daher kommen mir keine CDs mit Kopierschutz ins Haus) und lange, störende Hinweise (Einblendungen bei DVDs, die nicht übersprungen werden können). Die Einschränkungen sind nicht alle gleichwichtig, so ist der letzte Punkt zwar störend, aber nicht kaufentscheidend, was aber vermutlich nur so ist, dass alle DVDs diese Hinweise einblenden. Manchmal kann natürlich auch der Inhalt einer CD etc. so gut sein, dass man die Hürden hinnimmt, das ist bei jedem Menschen und Produkt anders. Jeder hat andere Kaufverhalten, so wird auch jeder anders reagieren, den einen ärgern Kopierschutzmaßnahmen mehr, den anderen weniger.
Aber: Wer oder was ist denn Schuld an den Maßnahmen? Es ist ja nicht direkt die Firma, die den Kopierschutz für sein Produkt benutzt, denn gäbe es keine Raubkopierer, würde die Firma den Kopierschutz auch nicht verwenden. Ob es nun eher gut oder eher schlecht für die Verkaufszahlen ist, ist letztendlich egal. Erstens weiß niemand, was nun in der Realität anders laufen würde und zweitens hat die Firma auf jeden Fall das Recht auf einen Kopierschutz.
Es ist ja nicht so, dass die Kunden, die mit Kopierschutzmaßnahmen nichts am Hut haben, nicht dagegen vorgehen können. Sie können ganz einfach das Produkt nicht kaufen, sie können sich bei den Verantwortlichen sachgerecht beschweren und sie können aufhören, Raubkopien zu besorgen.

Es ist ganz sicher so, dass viele Raubkopierer Spiele, MP3s und Filme nur kopieren, weil sie es sammeln – ich habe das selbst so getan – aber im Grunde ist gerade das ja das dämlichste überhaupt.

Die Firmen sind genauso Schuld. In dem sie immer mehr und mit immer unglaubwürdigeren Argumenten gegen ihre Kunden wettern, machen sie sich nicht gerade beliebt. Vielleicht führt das bei dem einen oder anderen auch zu der Haltung: „Was soll ich dem mein Geld geben, der mich eh beschimpft oder Blödsinn erzählt?“
Es gibt viele Punkte, in denen die Produzenten übertreiben. Falls dtp noch mitliest: Das ist
nicht auf euch bezogen.
Um mein letztes Argument ein wenig zu unterstützen noch ein Beispiel: Es sind nicht wirklich nur die Raubkopien, die den Absatz schrumpfen lassen. Was ist z.B. mit eBay? Viele Verkaufen dort ihre gekauften Spiele weiter, so dass generell weniger neue Spiele im Umlauf sein müssen, um trotzdem die gleiche Anzahl an Spielern zu erreichen. Früher hat man vielleicht im kleinen Privat verkauft, aber garantiert war der Umfang damals deutlich geringer.
galador1 hat geschrieben:auch das mit denn löschen bestimmter programm sehe ich nicht so tragisch. (auch wenn ich es nicht wirklich gutheiße) da hat man noch den vorteil, das es danach wenigstens spielen kann und nicht das geld unsonst ausgegeben hat.
Aber was ist mit dem Programm, das man evtl. gekauft hat und braucht? Dann hat man auch Geld umsonst ausgegeben.
Verfasst: 04.10.2004, 18:19
von Eike
der Hund hat geschrieben:CD Emulatoren ersätzen keine treiber. solange man das virtuelle laufwerk nicht benutzt kann da garnichts passieren. starforce zwingt den benutzer seine eigenen treiber auf. es steht in der regel nirgens das das spiel soetwas macht, im gegensatz zu den cd emulatoren.
Ich glaube, wir wollen gar nicht wissen was z.b. Windows alles im Hintergrund macht. So und nun erklär mir mal, was so schlimm daran ist, dass SF eigende Treiber benutzt. Ich hab noch nicht gesehen, dass irgendwo das Topic steht : "Hilfe Registry kaputt---StarForce Schuld"
Da SF keinen Schaden anrichtet, sehe jedenfalls ich keine Parallelen zu einem Virus
Vorallem das was starforce macht hat mit normaler software garnichts mehr zutun. den das ist kein einfacher kopierschutz, das ding versucht aktiv sich zu verteidigen, genauso wie es ein virus machen würde. und sowas will ich wissen bevor ich etwas kaufe...
Verteidigen? Mhm zuviel MOS gespielt, achja vergessen geht ja nicht=)
@neon
Tut mir Leid, nächstes Mal lese ich es ausführlicher.
Hast du vll noch vermerkt, wie viele Rechtschreibfehler ich gemacht habe?
Aber ich werde es halten wie du, für mich ist die Diskiussion auch beendet. Inwzischen ist ja eh das halbe Daemon Tools Forum auf dem Weg in den Thread, hehe.
mfg
Eike
Verfasst: 04.10.2004, 18:31
von der Hund
es gibt nicht umsonst ein SF remove tool direkt von den programmierern von SF. das ding hängt weit genug im system um es zu zerstören. das ist bei manch anderer software genauso - nur das es hier niemandem gesagt wird und das es vollkommen unnötig ist. die SF treiber bleiben im system selbst wenn das spiel garnicht gestartet wird. eigentlich sollen sie dann zwar nicht genutzt werden, gerantieren kann mir sowas aber niemand.
woher willst du wissen das Sf keinen schaden anrichtet, 95% der spieler wissen garnicht das ihr spiel einen solchen kopierschutz hat und für die ist es unmöglich windows probleme eben dadrauf zurückzuführen. wiegesagt wenn ein solcher kopierschutz eingesetzt werden soll dann soll auch für jeden drauf stehen was er tut.
vorher in irgendwelchen foren zu warten bis endlich jemand was was drauf is nervt auf dauer ziemlich.....
Verfasst: 07.10.2004, 13:25
von MirandaCapsize
Verfasst: 07.10.2004, 15:12
von LGH
Bei mir macht StarForce absolut KEINE Probleme, und daher habe ich auch KEINE Probleme damit

Mich interessiert nicht im geringsten, wie der Kopierschutz funktioniert, Hauptsacher er funktioniert! Wo der sich der nun hininstalliert, ob der sich als Programm, Treiber oder sonstwas registriert ist mir doch Wurscht, solange das Spiel funktioniert und das System nicht darunter merklich leidet (und das ist nicht der Fall).
Übrigens: Noch eine Anmerkung an alle, die sich darüber ärgern, dass Kopierschutzmaßnahmen auf der Packung stehen sollten: Schon mal die Boxunterseite angeschaut? Da steht ganz klar "Kopiergeschützt."
Verfasst: 07.10.2004, 18:44
von john_doe
LGH hat geschrieben:Übrigens: Noch eine Anmerkung an alle, die sich darüber ärgern, dass Kopierschutzmaßnahmen auf der Packung stehen sollten: Schon mal die Boxunterseite angeschaut? Da steht ganz klar "Kopiergeschützt."
Und was bringt das? Da steht nicht, daß der Benutzer Programme, für die er Geld bezahlt hat, nicht installiert haben darf während er das Spiel spielen will.
Ich versteh den Sinn davon eh nicht, die kopierte CD würde sowieso nicht laufen, wieso also dann dieses nervige Vorgehen?
Wenn z.B. das nächste Quake 4 nicht laufen würde, wen gleichzeitig UT2005 installiert wäre, würden sich sicherlich mehr Leute beschweren

Verfasst: 07.10.2004, 18:51
von Master Lu
Ich denke es ist halt schon ärgerlich, wenn es z.B. zu Myst 4 bereits seit 1.10. einen No-DVD Crack gibt.
Insofern werden die Hersteller ja gezwungen immer agressivere Schutzmechanismen einzubauen.
Verfasst: 07.10.2004, 19:08
von john_doe
Master Lu hat geschrieben:Insofern werden die Hersteller ja gezwungen immer agressivere Schutzmechanismen einzubauen.
Naja, sie könnten sich auch andere Ideen einfallen lassen.
Was habe ich wenn ich ein Spiel kaufe? Eine DVD-Hülle mit CD/DVD, evtl. noch ein dünnes "Heft" das als Anleitung bezeichnet wird.
Früher waren die Schachteln der Spiele wenigstens noch voll mit allerlei Krimskrams und Bonusmaterial, Stoffkarten in Rollenspielen, Zak hatte seine Zeitung, Indy 3 das Graltagebuch, manche Spiele hatten limitierte Poster, Aufkleber und Kugelschreiber dabei, heutzutage gibt es sowas ja nur noch in einer vergleichsweise teureren Special-Edition.
Als Zugabe zum normalen Spiel gibt es sowas heute ja gar nicht mehr!
Anstatt also versuchen, die Raubkopierer davon abzuhalten und evtl. Kunden zu verärgern wenn irgendwas nicht geht, sollten sie Gründe suchen, warum jemand, der das Spiel gerne hätte und dem egal ist ob Kopie/Original, unbedingt das Original-Spiel haben MUSS weil eben irgendwas dabei ist, das man nicht downloaden kann, wie eben erwähnte Extras.
Selbst so eine Sniff-Card (oder wie das hieß) bei Larry 7 wäre was.
Verfasst: 07.10.2004, 19:15
von Master Lu
Gegen die guten alten Beilagen hätte ich natürlich nichts einzuwenden.
Allerdings gibt es da ja nur noch in irgendwelchen (teureren) limited Editions.
In Zeiten wo es Musik CD`s in drei verschiedenen Versionen (nur CD, mit Booklett, mit allem + Extras) gibt, bezweifle ich dass solche Sachen jemals wieder einzug in eine normale Spieleverpackung halten.
Auch würde das die meisten Käufer unserer schnellebigen Wegwerfgesellschaft garnichts damit anzufangen wissen.
Verfasst: 07.10.2004, 19:18
von Hans
Ich glaube nicht, dass "Goodies" einen spürbaren positiven Einfluss auf die Verkaufszahlen hätten. Raubkopierern ist das relativ egal. Entweder ihnen sind Hintergründe (Spiele produzieren kostet auch Geld, dass gerade für Adventureentwickler wichtig ist) egal oder sie downloaden eh nur, damit sie das Produkt eben haben und vielleicht auch mal kurz spielen.
Ein effektiver Kopierschutz ist gerade in unserem Genre wohl unverzichtbar. Ich habs heute ausprobiert und hatte, wie LGH, überhaupt kein Problem. Mir ist es zwar nicht egal, dass sich da Treiber einnisten, aber was soll ich denn dagegen tun? Auf TMOS verzichten werde ich deswegen sicher nicht.
Ich finde es übrigens lustig, dass erst gefordert wird, dass die Produkte mit einem Hinweis ausgestattet werden. Jetzt hat dtp das tatsächlich gemacht aber natürlich ist das auch wieder nicht in Ordnung. Und mal ernsthaft: Welcher Publisher würde auf sein Spiel schreiben, dass es vielleicht mit irgendwelchen installierten Produkten nicht funktioniert? Im Übrigen: Ist das bei TMOS überhaupt der Fall?