mudge hat geschrieben: ↑06.06.2021, 13:41
Brian Wilson, JoeX, wollen wir heute einfach weiterspielen,
so weit wie man kommt/mag?
Gerne! Mich reizt es auch weiterzumachen.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 14:53
von JoeX
mudge hat geschrieben: ↑06.06.2021, 14:43
Beim ersten Telefonat spricht der Protagonist davon,
dass die Stimme im Hörer klingt, wie die eigene.
Doch.. war das so?
So viele Sprecher gibt es ja nicht..
Vielleicht ist der Held.. oder eben: Protagonist.. ja nachher
"viele" Figuren, Abspaltungen von ihm selbst.
Dachte auch, vielleicht verursacht er das aufkommen der Spinnen
in der Sequenz, wo die Viecher die blonde Frau bekrabbeln.
Ein böser Zwillungsbruder? Nee..
Ich tippe auf eine Seite der Hauptfigur:
Der klopfende/schleichende Wahnsinn, oder doch sein Gewissen.
Ich könnte mir auch sowas vorstellen das wir eigentlich tot oder im Koma sind, und das der Anrufer dann das eigene Gewissenn bzw "das wache ICH" ist.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 17:38
von mudge
Ich mache dann jetzt mal weiter.
Vielleicht..
.. hat das Spiel wirklich noch mehr mit E.A. Poe zu tun,
als vermutet: Wenn ich mir allein die Graphik im Startmenü angucke,
dann stellt die Mitte ja einen Vogelschädel dar. Dazu gibt es Federn.
Meine, ich sah mal ein ähnliches Bild, in der Mitte war dann Poe,
links und rechts Raben - oder Krähen
Allein auch die Zwangsjacke.. und der Verlauf in der Story,
dass man irgendwann (goldene) Flügel bekommt, könnten bedeuten,
dass man selbst ein Krähen- oder Rabenvogel ist.
Das man *sich selbst* nicht trauen soll.. einer Facette seines selbst?
Es bleibt spannend. Weiter gehts, mag es nun wissen
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 18:06
von Möwe
Laut dem Raben, sind sie Raben, weil sie zu zweit sind und weil sie nicht ununterbrochen krähen - was Krähen tun: schwätzen dauernd und sind im Pulk unterwegs.
Zwei Raben sind es auch, die Odin über alle Vorgänge in der Welt auf dem Laufenden halten. Sie sind seine Augen und sein Gedächtnis. Passt auch irgendwie gut, finde ich.
Es gibt im Spiel nicht nur Anspielungen auf Poe, sondern auch auf verschiedene Mythologien, weshalb ich mir vorstellen kann, dass der Macher das so beabsichtigt hat bzw sich was dabei gedacht hat.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 18:43
von mudge
In den Spoiler gucke ich noch nicht,
doch nachdem ich jetzt die Pizzalieferung abgewartet habe und
den ersten Raum und zwei weitere betreten habe, kurz: HAH!
Oh. Hat das jetzt thematisch mit:
Krebs
zu tun?
"You can't fool me into writing vulgarity"
Wow. Die Erklärung von "Goodbye".
Leider verstehe ich hier nicht mehr jedes Detail,
da kommen englische Begriffe vor, die mir leider nichts sagen,
und die ich auch nicht einfach ableiteten kann. Fordernd.
Doch mag ich weiter spielen, nicht mit translate rumspielen.
Wie erging es euch?
Könnt ihr alles gut verstehen? (Respekt!) Oder reimt ihr auch vermehrt zusammen?
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:05
von Loma
Ich bin natürlich weiterhin im Geiste bei und mit euch.
Ich war ein paar Tage auswärts und musste deshalb vorher ans Ende finden bzw. habe ich bei dem Spiel gemerkt, dass ich auch bei einem Weiterspielen am nächsten Tag schon beinahe den Faden verloren hatte (oder meine Konzentration ist momentan furchtbar schlecht...).
Man dreht sich ja doch ein wenig im Kreis(lauf), sodass ein Päuschen zumindest bei mir stets für ein wenig Verwirrung/erneute Ahnungslosigkeit gesorgt hat.
So hat also das Spiel als solches auch etwas von einem Gedicht, das man in der Regel beim Lesen auch nicht unterbricht... oder so...
Wie schon kurz erwähnt, spätestens mit dem Erhalt von Gileads Balsam wird für mich das Spiel zu einer kreativen Interpretation von Poes Raben. Das Muster ist für mich einfach zu ähnlich.
In beiden Fällen plagt jemanden der Verlust (?) einer Dame, ein schlechtes Gewissen. Sowohl ein Vergessen mittels Kummertrunk (Nepenthes) als auch ein Sehnen nach Gileads Balsam beantwortet der Rabe mit "Nimmermehr". Im Spiel zeigt sich die vergebliche Hoffnung darin, dass Gileads Balsam ein leeres Flascherl ist.
Beim Auswurf des Flascherls spricht ja sogar die ehemalige Schießbudl in Gedichtform, sodass ich dieser Interpretation einfach nicht mehr auskomme.
Auch die weitere Entwicklung passt für mich ins Bild, was aber noch nicht Thema sein soll.
Ich werd' mit den Speicherständen, die ich habe, auch nochmal ein bisserl reinspielen. Das ist ein Spiel, das mit einmaligem Spielen irgendwie schwer (vollständig) zu erfassen ist, finde ich.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:18
von mudge
Danke für Deine Worte, Loma
Schön, dass Du weiterhin dabei bist. Möwe hoffentlich auch.
Gerade wieder ingame ein Ableben: Im Raum nach "83". WTF ?!?
(denke auch, und schon jetzt, dass ich das erneut spielen werde)
Eine weitere Frage:
Beim "Tarot-Orakel" war nicht jede Möglichkeit erprobar.
Verschwinden Dialogoptionen, je nach Auswahl?
Da bin ich mir gerade nicht sicher.
Begriffe "erschöpfter" Dialogoptionen gehen weg.
Kommunikativ verbauen kann man sich da doch nichts, or?
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:29
von Loma
Ich weiß nicht, ob man mit seiner Kartenwahl irgendetwas beeinflussen kann oder sich die Antworten des Kopfes arg ändern (werd' beim zweiten Durchspielen andere Optionen ausprobieren).
Es hat sich nur herausgestellt, dass diesbezüglich für später ein gutes Gedächtnis von Vorteil ist.
Apropos, Anlehnung an nordische Mythologie - die Bodenverzierung am Brunnen vor dem Tore scheint in dieser Hinsicht passend mit Runen gemacht worden sein:
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:38
von Möwe
Loma hat geschrieben: ↑06.06.2021, 19:05Das ist ein Spiel, das mit einmaligem Spielen irgendwie schwer (vollständig) zu erfassen ist, finde ich.
Dem kann ich nur zustimmen. Während des Spiel habe ich öfters gedacht, dass ich die Inhalte besser verstehen könnte (gerade diese kryptisch anmutenden Prophezeiungen oder Andeutungen oder wie man es nennen will), wenn ich wüsste, worum es geht. Ein zweites Durchspielen würde da sicher einiges mehr klären.
Zum Thema Krebs und zum Schluß:
Da bin ich völlig nicht drauf gekommen. Und das, obwohl ich mich gefragt habe, warum die Dame plötzlich keine Haare mehr hat. Ich Schlaumeier.
Das es um Verlust geht, ist jedenfalls ziemlich eindeutig. Und um die Art, wie man damit umgeht. Es ist ja wirklich so, dass man sich bei bestimmten Ereignissen gefühlsmäßig, schuldig fühlt und sich daraufhin selbst kasteit und deshalb in einer Art geistigen Möbiusschleife gefangen ist. Die negativen Gedanken bestätigen die Schuld und die Schuld führt zu negativen Gedanken.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:56
von Loma
Die Rune auf dem Brunnendach scheint übrigens "Wunjo" zu sein und steht für Glück, Frieden, Erfüllung der Wünsche usw.
Kein Wunder, dass man da gerne reinspringt...
(Ich habe nun übrigens wirklich ein zweites Mal zu spielen begonnen und habe somit hoffentlich bald wieder aufgeholt. Insgesamt dauert das Spiel ja eh nur ca. 5 Stunden.)
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 19:58
von JoeX
Für meinen Geschmack hätte das Ende etwas ausführlicher/länger sein können.
Was habt ihr als erstes am Ende gemacht? Ich hab mit dem Messer angegriffen.
Zum Thema Krankheit
The Dark Thing hat ja auch irgendwie sowas gesagt wie das unser Charakter dem Arzt die Schuld für eine Krankheit gibt.
Das mit dem NAMEN beim Spiegel hat mich schon bischen aufgehalten........
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 21:13
von mudge
"The Stranger escaped Strangeland"
(glücklicherweise, falls anderes möglich ist, in a good way.)
Am Ende kam ich gut weiter, wahrscheinlich gerade, weil JoeX tippte,
dass man da einige Zeit verbringen kann.
Obwohl ich nur 2 von 3 richtig hatte, gelangte die dreiköpfige Befragung
zu einem guten Ergebnis.
Der Textscreen am Ende:
Schon traurig. Auch unbekannterweise.
Obwohl ich eine Gog-Version habe, gab es offenbar Achievements
(dachte, so etwas gibt es nur auf Steam): Mir fehlen 8.
Erfolgreiche Achievements:
01: -
02: -
03: -
04: Gathered all the spirits using the torch (machte mir auch "Spaß")
05: Opened the box
06: - (s. 5, wohl)
07: Heard all Clown's jokes (bestimmt alle)
08: -
09: Talked to all the major charakters
10: Starting out
11: Got back
12: Released the Dark Thing
13: Persuaded Nineveh to hone Beak
14: Killed the (xxx)
15: Got Tooth
16: Reached the Hall of Mirrors
17: Exited the Hall of Mirrors
18: Got the final knife
19: The Stranger escaped Strangeland
20: -
21: -
22: -
Zu Möwes zweitem Spoiler:
Das war noch einmal gut - da nur unangedeutet, wenn auch graphisch - behandelt.
Bevor ich das zweite Mal ins Zelt ging, dachte ich kurz über die Krabbe nach. Daher die Frage/Idee.
Das die Frau am Ende kahl ist, habe ich jetzt eben erst erfahren. Der Weg dorthin, ich fand ihn ok.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 21:57
von Brian Wilson
Vielen Dank für die versammelten spannenden Beiträge. Mir scheint noch Interessantes bevorzustehen. Voraussichtlich kann ich morgen endlich weitermachen und womöglich Vollzug vermelden, heute war bei mir anderweitig entschieden zu viel los.
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 22:14
von Loma
Ich bin beim zweiten Durchgang nun gerade wieder bei den Tarotkarten gelandet.
Wenn ich's halbwegs behalten habe, dann variieren je nach Wahl vielleicht die einzelnen Kommentare zur jeweiligen Karte ein bisserl, aber die Conclusio pro gewählter Zeit bleibt immer gleich.
Das nervigste an den Toden ist definitiv dieser Eingangskopf mit seinen schlechten Witzen, finde ich...
Re: Blind playthrough - Strangeland
Verfasst: 06.06.2021, 23:32
von Brian Wilson
Loma hat geschrieben: ↑06.06.2021, 22:14
Das nervigste an den Toden ist definitiv dieser Eingangskopf mit seinen schlechten Witzen, finde ich...
Das stimmt wohl. Zum Glück bin ich so oft gestorben, dass ihm irgendwann nichts mehr einfiel. Seine Jahrmarktanheizerstimme fand ich allerdings bemerkenswert gut ausgesucht. Das war derselbe wie im Zelt und am Schießstand, oder?
Mein Sprecher*innen-Highlight bleibt (fürs Erste) aber natürlich Abe Goldfarb, der unserem Protagonisten trotz seiner fragilen Existenz eine würdevolle Substanz verleiht. Dass Goldfarbs Glanzrolle Joey dabei in meiner Wahrnehmung nachhallt, werte ich als Gewinn.