Seite 4 von 5
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 17:18
von Matt80
Ich sags mal so... ein Game, dass nur auf Rätseln basiert, ist für mich genausowenig ein reines Adventure, wie ein Game, wo es nur Story gibt und keine Rätsel. Actionelemente kann es geben, aber sie sollten nicht im Vordergrund stehen. Bei Indiana Jones 4 kann man nebenbei z.B. so ziemlich jeden Kampf umgehen. Ein ständiger Stressfaktor ist für mich jedenfalls kein Zeichen für ein Adventure.
Baphomets Fluch 3 würde ich sowieso eher als Action-Adventure sehen (in die Kategorie würde ich auch eher einige Tomb Raider Games geben), auch wenn im Detail klassische Züge hat. Dreamfall ist auch so ein Fall, den ich eher als Action-Adventure sehe.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 17:20
von Svega
@Caveman
Ich wäre Dankbar gewesen, hätte man Fahrenheit als Geschicklichkeitstest und nicht als Adventure-Revolution vermarktet.

Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 17:29
von Svega
Matt80 hat geschrieben:
Baphomets Fluch 3 würde ich sowieso eher als Action-Adventure sehen (in die Kategorie würde ich auch eher einige Tomb Raider Games geben), auch wenn im Detail klassische Züge hat. Dreamfall ist auch so ein Fall, den ich eher als Action-Adventure sehe.
Darüber lässt sich endlos streiten.
Tomb Raider ist letztendlich nichts anderes als ein Third-Person-Shooter. - Vom Spielprinzip so nahe an Quake und Co., wie sich BF3 an seinen Vorgängern orientiert. Der Vergleich hinkt zumindest was BF3 und Tomb Raider angeht.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren ...
Das Adventure-Genre ist m.M.n. wegen der bedauerlichen Insolvenz einiger Firmen nicht am Ende.
Es ist weiterhin ein Nischengenre bis irgendwann ein Titel die Möglichkeiten zur Produktion eines massentauglichen Titels hat und umsetzt.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 17:52
von Matt80
Von mir aus (ich behaupte nicht, dass meine Meinung die einzige ist und es stimmt schon, dass TR auch sehr starke Shooter Züge hat). Broken Sword 3 ist aus meiner Sicht jedenfalls nicht das was ich unter einem reinen Adventure verstehen würde (auch wenn ich das game ganz nett fand). Genausowenig wie Dreamfall, auch wenn ich dieses Game mal abgesehen vom letzten 1/3 sehr mochte.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 18:07
von Svega
Ging mir ähnlich. Wobei mir entgegen der Allgemeinheit der vierte Teil wieder besser gefallen hat.
Aber es sind wie Du schon sagst keine "klassischen" Adventures.
Ich sehe es aber nicht so eng und kann mich für ein Actionadventure im Sinne eines Klassischen Actionadventures (z.B. Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper) durchaus begeistern.
Das Problem ist letztendlich nicht ob es Point-and-Click, klassisches Actionadventure oder was auch immer-Adventure ist, sondern deren inhaltliche und zeitgemäße Präsentation etc..
Hinzu kommt, dass sich in aktuellen Adventures oft die gleichen spielerischen Unzulänglichkeiten finden lassen wie schon in den 90er Jahren. Das macht es heute nicht wirklich massentauglich.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 02.05.2012, 18:22
von realchris
Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Literatur.
Es gibt Sagen und Legenden. Es gibt Menschen die nutzen beide Wörter synonym, weil es sich bei beidem um Erzählungen mit Wahrheitsanspruch handelt. Es handelt sich aber tatsächlich um unterschiedliche Gattungen. Die Sage beschäftigt sich genau wie die Legende mit wunderbaren Dingen. In der Sage ist dieses Wunderbare aber numinos d.h. es ist kein festes religiöses System dahinter. Die Helden der Sage zeichnen sich durch etwas außerordentliches aus. Siegfried ist z.B. unverwundbar. Die Sage handelt also von außerordentlichen Helden, die wunderbare Sachen erleben.
Die Legende hingegen ist an an festes religiöses System gebunden. z.B. die Legende um Siddhartha, die Legende von König Artus, die Legende von Jesus (wenn man es von Außen betrachtet) etc. In der Legende sind heilige oder religiös auserwählte die Helden. Die Wunder in der Legende sind dazu da, das religiöse System dahinter zu verklären.
Darüber hinaus wurde die Sage zunächst eher mündlich tradiert, während die Legende eher schriftlich entstanden ist.
Genauso kannst Du das Adventure von verwandten Gattungen abgrenzen, die Schwerpunkte setzen, die in anderen Gattungen anders liegen.
Beim Adventure kann man sehr gut mit dem Textadventure anfangen. Denn letztlich ist die Umgebungsbeschreibung nichts anderes als die Grafik im Grafikadventure!
Welche Punkte sind im Adventure irrelevant für die Abgrenzung zu anderen Genres? - Die Art der Steuerung (Die kann durch Texteingabe, durch Verbenicons, Maussteurung, Joypad oder sonstiges passieren) - Der Ton (Das Adventure kann vertont, unvertont, musikalisch untermalt und sonstiges sein.) - Die Grafik (Irrelevant. Jeder Stil möglich. KÖnnte sogar sprachgesteuerte Adventures für Blinde geben) - Der Blickwinkel ( Erste Person, Dritte Person, egal) - Die Rätsel (Solange diese Rätsel in die Handlung eingebettet sind, sie voran treiben, ist jede Art Rätsel denkbar.)
Welche Punkte sind nicht egal: - Die Geschichte steht im Vordergrund. (Alle Aktionen stehen im Dienste der Handlung. Also nicht wie bei z.B. Jump n Runs oder Rollenspielen eine Rahmenhandlung, die nicht direkt mit den Aktionen verknüpft ist, also nur als Hintergrund dient. Im Adventure bist Du die Geschichte.) - Im Adventure entwickelt sich der Avatar nicht (sondern nur die Geschichte entwickelt sich), er bleibt mit sich selbst identisch (Also solche Punktesysteme aus dem Rollenspielsektor wie bei Indy 3 oder Quest for Glory sind keine Adventure-Elemente) - Auch solche Level -Elemente wie bei Gobliiins 1 sind nicht Teil eines Adventures . (Nebenbei steht bei Gobliiins die Handlung nicht im Vordegrund. Es handelt sich mehr um ein Knobelspiel wie Lemmings oder Humans.) usw. usw.
Es ist schon möglich das systematisch zu untersuchen.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 02:10
von Joey
realchris hat geschrieben: Im Adventure entwickelt sich der Avatar nicht
Also, da muß ich doch mal widersprechen. Die besten Adventures sind die, in denen sich der Charakter, den man spielt, im Laufe des Spiels weiterentwickelt.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 11:47
von elfant
Chris meint eine Art Fähigkeitensystem. Der (Charakter / das Wissen des) Held kann und sollte sich ja entwickeln, weil es ein Teil der Geschichte ist.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 12:32
von realchris
Elfant versteht mich.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 13:03
von elfant
Es ist zwar selten, aber es kommt vor, daß ich etwas verstehe.

Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 13:11
von Matt80
Ja die Sache mit den Text-Adventures stimmt und ist eine sinnvolle erste Annäherung, nur sind Genre's nicht statisch. Sie entwickeln sich mit der Zeit und mit den Spielen die dazu entstehen. Insofern finde ich die Annahme, das Rätsel nicht so relevant sind falsch. Heute sind Rätsel neben der Story für mich der Stärkste gemeinsamer Nenner - egal ob in die Story eingebettet oder nicht.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 03.05.2012, 13:29
von realchris
Matt80 hat geschrieben:Ja die Sache mit den Text-Adventures stimmt und ist eine sinnvolle erste Annäherung, nur sind Genre's nicht statisch. Sie entwickeln sich mit der Zeit und mit den Spielen die dazu entstehen. Insofern finde ich die Annahme, das Rätsel nicht so relevant sind falsch. Heute sind Rätsel neben der Story für mich der Stärkste gemeinsamer Nenner - egal ob in die Story eingebettet oder nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass sie nicht relevant sind (Nur wenn man dieses Merkmal als distinktives Merkmal verwenden will). Die Art der Rätsel ist nicht relevant. Wichtig ist nur, dass sie in die Handlung eingebettet sind. Das Rätsel als distinktives Merkmal ist nicht relevant, weil es eben auch in anderen Spielen Rätsel gibt. Adventures müssen Rätsel enthalten. Das ist eine notwendige Bedingung. Dennoch ist die Art des Rätsels egal. Damit das wie auch immer geartete Rätsel ein Adventurerätsel ist, muss es als hinreichende Bedingung handlungstragend sein.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 04.05.2012, 20:39
von magoria
Ich habe jetzt mal ein wenig mehr als schnell "Quergelesen". Tatsache ist wohl das sich das ursprüngliche Adventure in total unterschiedliche Richtungen entwickelt. Die Frage ist halt welche Richtung man bevorzugt.
Die "neu" interpretierte Art der Amerikaner, muss nicht jedem gefallen. Ist aber dem aktuellen Markt angepasst und absolut auf Verkaufszahlen getrimmt.
Die "europäische" Art möchte epische Geschichten erzählen, und ist vom Untergang bedroht. Eine Kunst die, die Amerikaner nie wirklich beherrscht haben. Da es ihnen einfach an Geschichte fehlt.
Es geht nur noch um schnellen Konsum. Nicht nur in den USA. Erschreckender Weise!
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 04.05.2012, 20:40
von neon
Ich finde, man braucht keine Geschichte zu haben, um Geschichten zu erzählen.
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Verfasst: 04.05.2012, 21:18
von realchris
Die "europäische" Art möchte epische Geschichten erzählen
Und versagt dabei kläglich.
Das ist übrigens Quatsch. Die Amerikaner sind auch in den großen Geschichten genial. Ich nenne nur Grim Fandango. Darüber hinaus sind z.B. in der Filmgeschichte (Mit Ausnahme von Herr der Ringe) fast alle epischen und monumentalen Filme oder Serien US Produktionen. In Europa gibt es nur noch die BBC, die da mithalten kann.
Epische Geschichten kann sich sich die europäische Film und TV Industrie überhaupt nicht leisten. Und was den schnellen Konsum angeht, hast Du die letzen 12 Jahre der grandiosen PAY TV Serien verpasst, die nicht nur das Kino, sondern selbst die BBC alt aussehen lassen. Ich rede da von Anspruch und TV.