Re: Gray Matter - Systemabstürze
Verfasst: 21.11.2010, 21:17
kann bitte jemand hier bescheid sagen, wenn der patch da ist?
danke für den post harry!
danke für den post harry!
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Leider hat sich AVIRA selbst im eigenen Forum noch nicht dazu geäußert, wann sie wohl einen Patch fertig haben. Dabei ist ja nicht nur Gray Matter sondern auch viele andere Programme betroffen.LeChuck-VoodooPuppe hat geschrieben:kann bitte jemand hier bescheid sagen, wenn der patch da ist?harry hat geschrieben:wie jetzt definitiv im avira-forum bestätigt wurde, hilft das wegschalten der beiden einstellungen. avira hat sich dieses problems angenommen und arbeitet an einem patch.
danke für den post harry!
22.11.2010 17:15
Avira blockiert Sicherheitstool und kämpft mit Speicherloch
Aviras Antivirenproxy WebGuard blockiert aktuell den Zugriff auf die Betaversion des Sicherheitstools Secunia PSI 2.0, das Sicherheitslücken in installierten Anwendungen aufzeigt und bestimmte Programme automatisch auf dem neuesten Stand hält. Auf den Hinweis von heise Security hat der Antivirenhersteller umgehend reagiert: "Der Fehlalarm ist mit dem inzwischen verfügbaren Update behoben. Es wird automatisch ausgeliefert. Anwender können das Update jedoch auch manuell anstoßen, falls das Update-Intervall des eingesetzten Produkts noch länger auf sich warten lässt", erklärt Avira.
Gut oder böse? Secunia PSI, das Sicherheitslücken in installierten Programmen aufzeigt, soll Malware enthalten. Vergrößern
Bild: heise Security Vor zwei Monaten wurde die Avira-Engine irrtümlicherweise bereits auf der Hauptseite des Kurznachrichtendienstes Twitter fündig. Für besonders viel Unmut sorgte vor wenigen Tagen der freie Virenscanner Clamwin, der auf der quelloffenen ClamAV-Engine basiert: Kurzerhand stellte das Programm fast den gesamten Rechner unter Quarantäne.
Ein weiteres Problem tritt derzeit beim Einsatz von AntiVir unter Windows XP auf: Nach der Installation des Service Pack 1 für AntiVir beklagen sich einige Anwender über den kaum zu stillenden Speicherhunger des Virenscanners. Anwenderberichten zufolge füllt der Überwachungsdienst der Software kontinuierlich den Kernel-Speicher, bis das System schließlich unbedienbar wird und sich auch nicht mehr herunterfahren lässt. Laut Avira kann man das Problem umgehen, indem man den fehlerbehafteten Überwachungsdienst manuell deaktiviert – was es Malware allerdings erleichtert, die Prozesse des Virenscanners abzuschießen.
Avira arbeitet bereits an einer Lösung, wie Dirk Knop, technischer Redakteur bei Avira, gegenüber heise Security bestätige: "Das Memory Leak konnten wir inzwischen nachstellen und wir bereiten einen Patch vor. Dieser muss dann noch durch die Qualitätssicherung und wird voraussichtlich Anfang Dezember ausgeliefert." (rei)
(Einsehbar unter: Hilfe/Über Avira AntiVir Personal/Versionsinformationen)Produktversion 10.0.0.609 13.12.2010
Suchengine 8.02.04.126 13.12.2010
Virendefinitionsdatei 7.11.00.178 26.12.2010
Control Center 10.00.12.29 13.12.2010
Config Center 10.00.13.16 13.12.2010
Luke Filewalker 10.00.03.05 13.12.2010
AntiVir Guard 10.00.01.56 13.12.2010
Filter 10.00.08.07 13.12.2010
Planer 10.00.00.19 13.12.2010
Updater 10.00.00.35 13.12.2010