Seite 4 von 5

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 14.06.2009, 22:56
von Svenc
DasAndereJan hat geschrieben: Ob die Grafik dann günstiger oder teurer ist, hängt im Wesentlichen von der Qualität ab. Sehr aufwändige Echtzeit-3d Hintergründe und sehr aufwändige gerenderte 3d Hintergründe dürften in Etwa gleich teuer sein. Bei den Charakteren sind die 3d Figuren günstiger, sofern sie viele Animationen haben. Hat man die Figur einmal erstellt, kann man sie relativ gut animieren. Bei 2d Charakteren muss jeder Frame gemalt werden.
Those were the days! :D

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 14.06.2009, 23:54
von Sven
axelkothe hat geschrieben:und ganz viel mehr so kleiner scheiß, der in der Summe aber ein ganz schöner Brocken ist.
Wie sagt man so schön? Auch Kleinvieh macht Mist. Glaubt man manchmal kaum, was die kleinen Dinger so ausmachen!

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 15.06.2009, 23:22
von Sven
Sorry für den Doppelpost.

Ach du meine Güte:
http://www.gamecaptain.de/News/16740/GT ... eiten.html

Ist zwar kein Adventure, aber egal.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 15.06.2009, 23:25
von Onkel Donald
Zu beidem - der Spielereihe GTA und der dafür anfallenden Kosten - fallen mir nur die hier ein: ](*,) ](*,) ](*,)

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 15.06.2009, 23:28
von Sven
Alles ist eben teuer geworden. Die Krise musste kommen. Was meinst du, was es kostet ein Auto zu entwickeln/bauen usw...

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 16.06.2009, 23:41
von Sven
Da das in dem anderen Fred wieder zum Thema The Dig kam. Mich würde ja interessieren, was TD gekostet hat, wenn man es auch mehrmals wieder geändert hat.
Als Film wäre es ja zu teuer gewesen.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 13:30
von Uncoolman
Jarnus hat geschrieben:dagegen sind adventures ja absolut billig zu produzieren und auch das benötigte knowhow usw.
ist viel geringer als bei einem rollenspiel, shooter oä...es gibt viel weniger zu bedenkende parameter,
kaum ki, kollisionsabfrage usw...die qualität vieler fanadventures sagt ja schon einiges!
Aber wenn man nicht gerade ein 2D-Game wie "Edna" produzieren möchte, gehört doch einiges an 3D-Technik dazu, um nur die Screens zu rendern. Klar, es gibt keine Echtzeit-Engine, aber wenn ich mir Syberia, Schizm, Myst Revelation, Nibiru usw. so anschaue, steckt da doch viel Zeit und Arbeit drin! Ich schätze mal, daß Spiele natürlich geklont werden, d.h. Programmierung wird angepaßt, Meshes wiederverwendet, Charaktere einfach nur neu texturiert. Also wär die Frage richtiger: was kostet ein völlig neu entwickeltes Spiel, und was kostet der dritte, vierte Ableger davon? Abgesehen davon soll ja auch immer mehr Effekt rein, und die Grafik schreitet rasant fort... Ohne guten Soundtrack mit Orchester gehts fast auch schon nicht mehr.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 19:41
von SunSailor
Uncoolman hat geschrieben:Ohne guten Soundtrack mit Orchester gehts fast auch schon nicht mehr.
Na ja, orchestrierte Soundtracks sind doch schon eher die Ausnahme. Mir fällt hierzulande eigentlich nur Gothic III ein (Ich saß bei der Aufzeichnung keine 500m entfernt und wusste davon nix - ärgerlich das), ansonsten sind es glaube... tschechie Titel? die von der lokalen Infrastruktur (Dienstleister für Game-Soundtrack orchestrierung) profitieren - und natürlich die Projekte, die diese nutzen, aber das sind auch nicht sooo schrecklich viele. Vieles kommt halt schon aus dem Rechner, selbst wenn das Laienohr das nicht mehr so offensichtlich wahrnimmt.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 20:21
von realchris
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 21:00
von Cohen
realchris hat geschrieben:Die Sprecher werden auch insgesamt so auf 20 000 Euro kommen, wenn namhafte verwendet werden.
Bloß dass man nicht 10 Sprecher als Festangestellte das ganze Jahr bezahlt, wenn man sie nur für ein paar Tage zum Einsprechen der gesamten Sprachausgabe benötigt.

Hier wurde ja schonmal geschrieben: "Für BoUT haben wir 8 oder 9 Tage im Studio gesessen und hatten ungeschnitten ca. 18 Stunden Sprachaufnahme".

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 21:50
von realchris
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 19.06.2009, 22:20
von Cohen
Sorry, ich hatte das "insgesamt" überlesen.

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 11.08.2010, 16:51
von Cohen
Laut der aktuellen GameStar hat bereits das erste King's Quest fast 700.000 Dollar gekostet. Das hätte ich jetzt nicht gedacht... was war denn damals so teuer?

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 11.08.2010, 18:00
von realchris
Edit: "Virgin Interactive etwa investierte acht Millionen US-Dollar in die Entwicklung des Comic- Klamauks Toonstruck. Einen großen Teil davon dürfte Schauspieler Christopher Lloyd eingestrichen haben, der als Comiczeichner Mal Block in einer Zeichentrickwelt gefangen war. Sein treuer Begleiter:"

Re: Produktionskosten von Vollpreisadventures

Verfasst: 11.08.2010, 19:28
von Sven
Wann kam nochmal King´s Quest?? So teuer, damals? :shock: