Verfasst: 16.11.2006, 15:37
Also das würde ich aber nicht unbedingt unterschreiben. Klar gibt es ganz hervorragende Sprecher bzw. Voice Actors in den USA, die eine deutlich größere Bandbreite an Stimmen und Akzenten haben, als die meisten deutschen Sprecher, aber bei Vertonungen ausländischer Filme oder Spiele sind sie nicht zwangsläufig besser.MK666 hat geschrieben:Und ganz unabhängig von "Original" und "Übersetzung" können die Amis halt auch besser vertonen.
Beispielsweise kann man sich "Black Mirror" auf englisch kaum antun. So eine lustlose Vertonung mit steifen Sprechern hab ich selten zuvor gehört.
Im Wesentlichen kommt es halt darauf an, wieviel Zeit und Geld man in die Vertonung steckt und gerade da hapert es häufiger mal in Deutschland. Wenn beispielsweise bei den Simpsons einige Nebenrollen manchmal nicht von ihren Stammsprechern gesprochen werden, weil man gerade keine Zeit oder kein Geld hatte, sie ins Studio zu holen, finde ich das mehr als ärgerlich, auch wenn mir einige deutsche Stimmen deutlich besser als die englischen Originalstimmen gefallen.
Um jetzt noch irgendwie die Kurve zum Thema zu bekommen:
Da ich die Sam & Max Testberichte für die Corner schreibe, muss ich zum Glück nicht entscheiden, ob ich die Episoden einzeln auf englisch kaufe oder nicht. Prinzipiell bin ich aber bei Sam & Max der Ansicht, dass sich das Spiel nicht ohne einen höheren Aufwand professionell ins deutsche übertragen lässt. Wenn sich ein Publisher findet, der für gute Vertonungen bekannt ist, also etwa dtp oder bhv, kann man durchaus die deutsche Version kaufen. Gleichwertige Sprecher gibt es in Deutschland allemal und mit genügend Zeit/ Geld lässt sich auch ein guter Übersetzer finden. Bei manchen Publishern muss man aber befürchten, dass die Übersetzung ganz grausam werden würde und sollte dann eher auf die Originalversion zurückgreifen.