Seite 4 von 4

Verfasst: 16.11.2006, 15:37
von Malachit
MK666 hat geschrieben:Und ganz unabhängig von "Original" und "Übersetzung" können die Amis halt auch besser vertonen. ;)
Also das würde ich aber nicht unbedingt unterschreiben. Klar gibt es ganz hervorragende Sprecher bzw. Voice Actors in den USA, die eine deutlich größere Bandbreite an Stimmen und Akzenten haben, als die meisten deutschen Sprecher, aber bei Vertonungen ausländischer Filme oder Spiele sind sie nicht zwangsläufig besser.

Beispielsweise kann man sich "Black Mirror" auf englisch kaum antun. So eine lustlose Vertonung mit steifen Sprechern hab ich selten zuvor gehört.

Im Wesentlichen kommt es halt darauf an, wieviel Zeit und Geld man in die Vertonung steckt und gerade da hapert es häufiger mal in Deutschland. Wenn beispielsweise bei den Simpsons einige Nebenrollen manchmal nicht von ihren Stammsprechern gesprochen werden, weil man gerade keine Zeit oder kein Geld hatte, sie ins Studio zu holen, finde ich das mehr als ärgerlich, auch wenn mir einige deutsche Stimmen deutlich besser als die englischen Originalstimmen gefallen.

Um jetzt noch irgendwie die Kurve zum Thema zu bekommen:

Da ich die Sam & Max Testberichte für die Corner schreibe, muss ich zum Glück nicht entscheiden, ob ich die Episoden einzeln auf englisch kaufe oder nicht. Prinzipiell bin ich aber bei Sam & Max der Ansicht, dass sich das Spiel nicht ohne einen höheren Aufwand professionell ins deutsche übertragen lässt. Wenn sich ein Publisher findet, der für gute Vertonungen bekannt ist, also etwa dtp oder bhv, kann man durchaus die deutsche Version kaufen. Gleichwertige Sprecher gibt es in Deutschland allemal und mit genügend Zeit/ Geld lässt sich auch ein guter Übersetzer finden. Bei manchen Publishern muss man aber befürchten, dass die Übersetzung ganz grausam werden würde und sollte dann eher auf die Originalversion zurückgreifen.

Verfasst: 16.11.2006, 17:01
von MK666
Malachit hat geschrieben:
MK666 hat geschrieben:Und ganz unabhängig von "Original" und "Übersetzung" können die Amis halt auch besser vertonen. ;)
Also das würde ich aber nicht unbedingt unterschreiben. Klar gibt es ganz hervorragende Sprecher bzw. Voice Actors in den USA, die eine deutlich größere Bandbreite an Stimmen und Akzenten haben, als die meisten deutschen Sprecher, aber bei Vertonungen ausländischer Filme oder Spiele sind sie nicht zwangsläufig besser.

Beispielsweise kann man sich "Black Mirror" auf englisch kaum antun. So eine lustlose Vertonung mit steifen Sprechern hab ich selten zuvor gehört.
AFAIK war das eine UK-Produktion, nicht US. Da gibt es schon nochmal einen Unterschied (siehe auch SpellForce 2, wo die englische Sprachfassung in UK gemacht wurde und bei den Amis nicht gut ankam, da sie ebenfalls lustlos und unnatürlich klingt).
Außerdem wirst Du IMMER (also auch in den USA) Extrembeispiele oder Einzelfälle finden...
Malachit hat geschrieben: Im Wesentlichen kommt es halt darauf an, wieviel Zeit und Geld man in die Vertonung steckt und gerade da hapert es häufiger mal in Deutschland. Wenn beispielsweise bei den Simpsons einige Nebenrollen manchmal nicht von ihren Stammsprechern gesprochen werden, weil man gerade keine Zeit oder kein Geld hatte, sie ins Studio zu holen, finde ich das mehr als ärgerlich, auch wenn mir einige deutsche Stimmen deutlich besser als die englischen Originalstimmen gefallen.
Letzteres ist wohl nur Gewöhnungssache, hättest Du zuerst die Originalstimmen gehört, wäre es vermutlich genau anders herum.
Malachit hat geschrieben: Gleichwertige Sprecher gibt es in Deutschland allemal und mit genügend Zeit/ Geld lässt sich auch ein guter Übersetzer finden. Bei manchen Publishern muss man aber befürchten, dass die Übersetzung ganz grausam werden würde und sollte dann eher auf die Originalversion zurückgreifen.
Wie bereits erwähnt: hier haben wir Sprecher, die besonders auf akzentfreie und deutliche Aussprache achten und außerdem anscheinend bestimmten Betonungsregeln folgen müssen, dort gibt es Voice Actors, die natürlich und trotzdem originell ("authentisch") klingen, mit Akzent sprechen und vor allem versuchen, der Rolle gerecht zu werden.

Und wenn hier dtp lobend erwähnt wird: Die Hauptfiguren (und nicht nur die!) von BM (trotz Johnny Depp-Stimme) und Runaway klingen so gestelzt, dass man IMHO nicht von gelungener Vertonung sprechen kann. Und trotzdem finden die meisten Leute diese Vertonungen hervorragend!

Ich habe übrigens nie behauptet, dass es prinzipiell in D nicht möglich ist, bis jetzt hat es nur (fast) noch niemand geschafft, weil IMHO eben der Ansatz hier ganz anders ist.
Die Liste der Spiele, bei denn die US-Synchro der dt. Synchro überlegen ist, ist lang, und schließt auch sehr teure Vertonungen ein (Outcast, Warcraft 3 etc.)

(btw: Als positives Beispiel fällt mir nur Grim Fandango ein, da finde ich die DV mindestens gleichwertig.)

Und schlussendlich ist es wohl Geschmackssache. Wer mit dem Gebotenen zufrieden ist, umso besser. Aber Schönreden ("besser als die Originale", "mehr professionelle Sprecher") muss man es auch wieder nicht...

Verfasst: 16.11.2006, 18:16
von Threepbrush
MK666 hat geschrieben: Könnte es sein, dass der "wichtige Gesichtsausdruck" eine sehr subjektive Wahrnehmung Deinerseits ist?
Es gibt auf jeden Fall genügend Leute, denen das Original aufgrund persönlicher Vorlieben wichtig ist, und das kann man ihnen ja nun wirklich nicht vorwerfen.
Und ganz unabhängig von "Original" und "Übersetzung" können die Amis halt auch besser vertonen. ;)
Ja...das kann gut sein dass mich meine Wahrnehmung da täuscht. Ich glaube es zwar nicht, aber möglich ist es allemal.
Übrigens ist mir das Original auf Grund persönlicher Vorlieben auch wichtig. Darum ging es ja auch nicht. Es ging einfach darum, dass ich mir nach einigen Erfahrungen die Meinung gebildet habe, dass es Leute gibt, die sich eigentlich lieber die deutsche Synchro ansehen würden - sich aber das Original antun, weil das cooler rüberkommt.
Aber du hast natürlich recht: das ist nur meine subjektive Wahrnehmung. Wobei philosophisch gesehen das ganze Leben aus subjektiven Wahrnehmungen besteht :-) .

Verfasst: 17.11.2006, 14:45
von MK666
Threepbrush hat geschrieben:Wobei philosophisch gesehen das ganze Leben aus subjektiven Wahrnehmungen besteht :-) .
:)
Womit Du natürlich recht hast...

Verfasst: 22.11.2006, 19:43
von MK666
Kurze Frage an die, die es schon gekauft haben: Zu dem auf der Telltale Website genannten Preis kommen noch Steuern, oder?

Wie hoch sind diese Steuern? Handelt es sich dabei einfach um (zur Zeit noch) 16% deutsche Mwst. oder sind das irgendwelche anderen Steuern?

Ich habe bisher nur über eBay-Privatverkäufer selbst importiert, da fallen keine Steuern an, sondern nur Zollgebühren.

Verfasst: 28.11.2006, 19:13
von MK666
Kommt schon, es muss doch jemanden geben, der weiß, wieviel % Steuern drauf kommen bzw. wieviel das Spiel inkl. Steuern kostet...?

Oder hat es am Ende doch niemand gekauft? ;)

Verfasst: 29.11.2006, 14:29
von M-T
Hey,

meine Kreditkarte wurde mit 31,96 € belastet.
Also natürlich für die ganze Season 1.

Verfasst: 29.11.2006, 15:07
von MK666
Super, vielen Dank!

Immer noch ein fairer Preis...