Seite 277 von 318
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 04.07.2022, 19:08
von Uncoolman
"Krieg und Frieden" von Sergej Bondartschuk war gesucht. Es war eine der teuersten und monumentalsten russischen Produktionen überhaupt und hat sogar einen Oscar als "bester fremdsprachiger Film" erhalten. Ich habe sie vor unzählig vielen Jahren im Schwarz-Weiß-TV, ebenfalls als Mehrteiler, gesehen.
Die amerikanische Variante mit Audrey Hepburn war aber die, welche um die Welt ging und im Gedächtnis blieb.
Ich finde, auch wenn Putin spinnt, sind nicht automatisch alle Russen Mörder und Verbrecher. Manchmal haben sie auch was Kreatives geschaffen...
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 04.07.2022, 21:44
von Werner1612
Uncoolman hat geschrieben: ↑04.07.2022, 19:08
"Krieg und Frieden" von Sergej Bondartschuk war gesucht. Es war eine der teuersten und monumentalsten russischen Produktionen überhaupt und hat sogar einen Oscar als "bester fremdsprachiger Film" erhalten. Ich habe sie vor unzählig vielen Jahren im Schwarz-Weiß-TV, ebenfalls als Mehrteiler, gesehen.
Die amerikanische Variante mit Audrey Hepburn war aber die, welche um die Welt ging und im Gedächtnis blieb.
Ich finde, auch wenn Putin spinnt, sind nicht automatisch alle Russen Mörder und Verbrecher. Manchmal haben sie auch was Kreatives geschaffen...
Wie auch alle Deutschen, Briten, Spanier, Portugisen, Franzosen, Belgier, Niederländer, Japaner, und nicht zu vergessen US Bürger. Alle haben sie über die Jahrhunderte mehr oder weniger Dreck am Stecken. Aber nicht einmal so sehr die Bürger, eher ihre Regierungen, die die Bürger dazu benutzte. Die Schweiz hatte sich da so ein Sondermodell mit seiner "Neutralität" gebastelt. Nie wirklich mit dabei, aber immer irgendwie im Geschäft. Bigott. Ich verurteile nicht alle Russen, denn genauso kann man auch nicht alle Deutsche für 12 Jahre zur Rechenschaft ziehen. Nur muss Russland, genauso wie Deutschland nach den WW2, für diesen Angriffskrieg zur Verantwortung gezogen werden. Ein zurück auf Schmusekurs ist undenkbar für mich. Ich betrachte Russland als Agressor; leider. Und sein Nachbar noch weiter östlich ist ja auch nicht besser. Sicher nur eine Frage der Zeit, wan der Startschuss für Taiwan fällt.
Alles mehr als traurig: Die Welt kackt immer mehr ab, Dürren in Europa, Überschwemmungen in Australien, und mitten in Europa schlagen sich gewisse Parteien auf einmal wieder den Schädel ein, wegen Großmachtgelüsten. Dringend benötigtes Getreide kommt per Schiff nicht mehr aus der Ukraine raus, Hungersnöte werden angeheitzt, weitere Flüchtigsströme damit dazu. Nur weil ein Bekloppter im Kreml von einem alten Reich träumt.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 04.07.2022, 22:44
von Uncoolman
Trotz der Missstände übergebe ich dir jetzt den Ratestab...
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 05.07.2022, 21:44
von Werner1612
In dieser alten Fernsehserie, wird immer mal wieder eine Person erwähnt, die aber nie auftritt. Es handelt sich um eine deutsche Produktion, die Kultstatus erreicht hat. Alle Schauspieler sind bereits verstorben.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 06.07.2022, 22:24
von Uncoolman
Ich wusste gar nicht, dass „Warten auf Godot“ als Serie verfilmt wurde (Ironiemodus Ende...).
Hm,, wenn alle Personen bereits verstorben sind, dann müssen diese damals schon relativ alt gewesen sein. Gut, man stirbt natürlich auch mal jung. Vielleicht haben auch nicht so viele mitgespielt, dass die Statistik gegen sie sprach. Aber mir fällt keine ein. Ich weiß nicht genau, ob in „Ekel Alfred“ eine imaginäre Person vorkam, ich meine, ja, irgendein Nachbar oder Frau Dünnbier / Suhrbier oder so...
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 10.07.2022, 19:23
von Nitrosamin
Raumpatrouille Orion ¿
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 20:39
von Werner1612
Uncoolman hat geschrieben: ↑06.07.2022, 22:24
Ich wusste gar nicht, dass „Warten auf Godot“ als Serie verfilmt wurde (Ironiemodus Ende...).
Hm,, wenn alle Personen bereits verstorben sind, dann müssen diese damals schon relativ alt gewesen sein. Gut, man stirbt natürlich auch mal jung. Vielleicht haben auch nicht so viele mitgespielt, dass die Statistik gegen sie sprach. Aber mir fällt keine ein. Ich weiß nicht genau, ob in „
Ekel Alfred“ eine imaginäre Person vorkam, ich meine, ja, irgendein Nachbar oder Frau Dünnbier / Suhrbier oder so...
Es war die Frau Suhrbier, die nie auftrat, damit liegst Du mit "Ekel Alfred", bzw genauer "Ein Herz und eine Seele" richtig.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 20:43
von Werner1612
Nitrosamin hat geschrieben: ↑10.07.2022, 19:23
Raumpatrouille Orion ¿
Wer trat da nie auf? Habe die Serie auf DVD. Ich kann mich nicht erinnern, dass da irgendjemand nie auftrat.
Der nicht so Kalte hat es aufgelöst.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 20:44
von Nitrosamin
Habe ich nur geschrieben, damit
DU hier mal wieder rein schaust.
Aber das Oberkommando, was man nur über Funk hört?

Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 20:58
von Werner1612
Nitrosamin hat geschrieben: ↑11.07.2022, 20:44
Habe ich nur geschrieben, damit
DU hier mal wieder rein schaust.
Aber das Oberkommando, was man nur über Funk hört?
Hatte das Rätsel hier irgendwie nicht mehr ganz auf dem Radar, war nicht beabsichtigt. Oberkommando? Liegt mir fern. Ich äussere mich hier im Forum nur mit meiner Meinung.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 21:25
von Nitrosamin
Alles gut.

Mit
Oberkommando war das aus Raumpatrouille Orion gemeint.
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 22:16
von Uncoolman
Kam bei „Magnum“ der geheimnisvolle, spendable Millionär eigentlich auch nie vor?
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 22:23
von Werner1612
Nitrosamin hat geschrieben: ↑11.07.2022, 21:25
Alles gut.

Mit
Oberkommando war das aus Raumpatrouille Orion gemeint.
Ach so, alles klar. So einfach die Serie auch gebaut war, ich liebte und liebe sie heute noch, auch wenn sie sehr einfache "Muster" von "Ausserirdischen", ganz nach dem damaligen Bild, zeigt. Auch ist ein gewisser "Millitarismuss" nicht zu leugnen. War mir aber damals als Jugendlicher egal, und auch heute sehe ich dazu zu einem gewissen Teil hinweg. Denn wenn man sich die einzelnen Folgen anschaut, dann ist es nicht der reine Millitarismus, der die Situation rettet, sondern das besonnene Verhalten der Crew in der Situation. Schade, dass es leider nur 7 Folgen wurden. Es kamen danach auch noch ein paar Heftromane dazu heraus. Müsste bei der Bucht mal suchen.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 22:34
von Werner1612
Uncoolman hat geschrieben: ↑11.07.2022, 22:16
Kam bei „Magnum“ der geheimnisvolle, spendable Millionär eigentlich auch nie vor?
Habe ich immer nur so "nebenbei" gesehen. Mrs. Columbo wird auch oft erwähnt, macht sogar in einer Folge mit ihrem Ehemann eine Kreuzfahrt, taucht aber nie auf, stellt aber dennoch ein gewisses Gegenstück zu ihm dar.
LG Werner
Re: Nostalgisches Serienquiz
Verfasst: 11.07.2022, 22:52
von Uncoolman
Neue Real-Serie:
Eine Serie im Sinne einer zusammenhängenden Handlung ist das nicht. Man darf es als ein bestimmtes komisches Format im deutschen fernsehen bezeichnen, das einen Riesen-Erfolg hatte und immer wieder mal in Teilen wiederholt wird.
Tipp: es gibt einen Schauspieler, der durchgehend mitgemacht hat.