Seite 27 von 318

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 16.01.2010, 00:34
von insane3
Oha, ich habe für Verwirrung gesorgt :)

Zur Klärung: Die adlige Person wird niemals in der Serie angesprochen und kommt auch nicht vor. Auch der Hauptcharakter wird, soweit ich weiß, nie in der Serie mit dem Namen der adligen Person angeredet. Er hat einen neuen Namen bekommen :) Und nein, keiner der Hauptcharaktere ist adlig.

Also Tipp 1: Eine der Hauptfiguren hatte ursprünglich den selben Namen wie eine Person, die adliger Abstammung ist, aber nicht als Charakter in der Serie vorkommt. (Zusätzlicher neuer kleiner Tipp: In der Serie wird der Hauptcharakter niemals mit diesem Namen angesprochen, sondern nur mit seinem späteren Namen, der zufälligerweise mit dem selben Buchstaben beginnt wie sein ursprünglicher Name.)

Zweiter Tipp: (neu)
Der jüngste Film, der eine völlig andere Schauspielerbesetzung hat als die Serie, kam ca. ein halbes Jahr vor dem Tod des Erfinders in die Kinos.

Und wenn euch das nicht hilft: Bild des oben genannten Hauptcharakters in den ersten Folgen der Serie (wurde später von einem anderen Schauspieler abgelöst)

OT: Zahnarzt hat an den Weisheitszähnen rumgelasert. Ich rede lieber nicht drüber, sonst werde ich nur wieder depressiv, weil ich nix Festes essen kann ohne Schmerzen. Aber für 4 Zähne mehr im Mund nimmt man das wohl auf sich.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 16.01.2010, 17:15
von Nikioko
:shock: Noch komplizierter geht es nicht, oder?

Ich sage mal TKKG (Tarzan war soweit ich weiß adliger Abstammung, bevor es ihn in den Dschungel verschlagen hat).

Außerdem bin ich froh, dass ich meine Weisheitszähne vor 4 Jahren alle auf einmal raus bekommen habe. Das war zwar eine Woche richtig scheiße, aber danach war es gut.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 16.01.2010, 17:29
von Ostara
Das Bild sagt mir gar nix.

Bin raus für diese Runde. ;)

Wenn es tatsächlich TKKG war, dann war es eine der Serien, bei denen es für mich "zu spät" war, sie zu gucken, was das Jahrzehnt angeht. :mrgreen:

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 16.01.2010, 17:42
von Onkel Donald
Ostara hat geschrieben:Das Bild sagt mir gar nix.
Das Bild zeigt einen blutjungen Fabian Harloff in seiner Rolle als Peter "Tim" Carsten in der Fernsehserie TKKG - Nikioko hat also Recht. Bevor es deshalb zu Copyright-Problemen kam, hieß Tim tatsächlich Tarzan.

@Nikioko:
Die Eltern des "echten" Tarzan waren Lord und Lady Greystoke, aber ich hätte wirklich nie so kompliziert gedacht wie der Rätselsteller... :D

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 16.01.2010, 18:01
von Ostara
Bild Das war ja wirklich reichlich kompliziert um mehrere Ecken gedacht...

(endlich kann ich meinen Lieblingssmilie mal einbringen *gg*)

Aber klar, Tarzans Eltern waren Adlige... Hm... naja. Ich kenne keine TKKG-Bücher und nicht eine Verfilmung. Schon als die Bücher damals aufkamen, hab ich mich nicht dafür interessiert. ;)

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 00:16
von insane3
Tut mir Leid, wenn's euch zu kompliziert war :lol:
TKKG stimmt natürlich :)
So kompliziert war das ja nun auch wieder nicht, wollte euch halt nur einen Tag im Dunkeln lassen, bevor ich den Herrn Harloff hier poste. Dachte mir, dass das dann wahrscheinlich doch einige erraten werden.
War ein Riesenfan der Hörspiele damals, auch wenn ich mir das heute nicht mehr anhören und die Serie nicht mehr ansehen kann, weil man doch merkt, was man als Kind alles für bekloppte Sachen toll fand.
Da höre ich lieber die Funk Füchse :D Gutes Hörspiel

Beim nächsten mal mach' ich's weniger kompliziert :P

Weiter also mit Nikioko.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 02:48
von Nikioko
Naja, das Foto hat für mich zur Lösung nichts beigetragen, da ich die Fernsehserie nicht kenne. Aber irgendwie hat es dann Klick gemacht, vor allem, weil eine Freundin im StudiVZ ihr Bild jetzt gegen eins von Klößchen ausgetauscht hat. Und dass sich Tarzan irgendwann umbenannt hat, habe ich auch mitbekommen, hatte damals natürlich nie verstanden, warum. Ich habe die Kassette aber irgendwo bei meinen Eltern, wo es heißt, dass es Tarzan nicht mehr gibt, weil er jetzt Tim heißt. Aber ich kenne echt nur die Bücher und die Hörspiele - von Serien und Filmen habe ich heute zum ersten Mal gehört.
Puh, ich geh erst mal schlafen, ich muss mir ja gut überlegen, was ich als nächstes reinstelle.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 10:44
von Bratwurstschnecke
In meiner Kinder/Jugendzeit wurde die Welt quasi in 2 Gruppen gespalten.
TKKG vs. ???
Die drei ??? höre ich heute immer noch leidenschaftlich.

@ insane3 Eigentlich dürften wir jetzt nicht mehr zusammen spielen :wink:

P.S. Lese gerade mit Interesse, daß es bei TKKG auch Rechtsstreitigkeiten wegen der, in den Hörspielen verwendeten, Musik gab. Bei den neuen ??? Folgen sowie bei den Neuauflagen ist die Titelmelodie schauderhaft. Bild

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 10:49
von Onkel Donald
Bratwurstschnecke hat geschrieben:TKKG vs. ???
Ich hab' beides gehört. Aber nur die alten Folgen in der alten Abmischung... 8)

(Die drei Satzzeichen fand ich damals aber klar besser - dafür hatten TKKG den höheren Trashfaktor...)

Am besten war sowieso Jan Tenner... ;)

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 14:03
von LittleRose
Oh ja, die fünf Kassetten, die wir von "Jan Tenner" hatten, habe ich als Kind rauf und runter gehört. Irgendwie findet man als Kind doch wirklich so manchen Schrott klasse.
Die alten ???-Bücher mit den Kommentaren lese ich aber auch heute noch gerne. Die Hörspiele dazu hatten wir nie. Und dabei hatten wir viele Kassetten, weil mein Vater mal bei Polygram gearbeitet hat.

Da kamen einige Reihen zusammen. Wir hatten "Nils Holgersson" und, ich glaube, "Die Ampelmännchen" komplett, dazu noch ein paar Kassetten von "TKKG", "Die Pizzabande", "Fünf Freunde" sowie diverse Folgen von "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg". Dazu kamen noch verschiedene Märchen, Disney-Hörspiele usw. Ich weiß aber nicht mehr, welche mein Vater mitgebracht hat und welche so gekauft waren. Da war ich einfach noch zu klein.

Hatte eigentlich hier noch jemand die Reihe "Erzähl mir was"? Das waren so Hefte, denen Kassetten beilagen. Ich mochte die Geschichten um Gobbolino den Hexenkater am liebsten.

Ach, süße Nostalgie. 8)

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 14:13
von Onkel Donald
LittleRose hat geschrieben:Oh ja, die fünf Kassetten, die wir von "Jan Tenner" hatten, habe ich als Kind rauf und runter gehört.
Nur fünf von damals 45 Folgen? Da sind euch bestimmt die besten entgangen... :D
LittleRose hat geschrieben:Hatte eigentlich hier noch jemand die Reihe "Erzähl mir was"? Das waren so Hefte, denen Kassetten beilagen.
Ja, von denen hatten wir auch ein paar. Ich erinnere mich z. B. an den "Zauberer von Oz" mit Erzählerlegende Hans Paetsch...

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 14:55
von LittleRose
Keine Ahnung, was wir verpasst haben. Wir hatten von "Jan Tenner" Folge 1 (Angriff der grünen Spinnen), Folge 7 (Das mit den ußerirdischen di ein Heilmittel wollten. Das war die letzte Folge mit der alten Assistentin), Folge 8 (Auftritt Laura), Folge 11 (Angriff der Weltraumpflanzen) und die Folge mit dem Titel "Invasion der Ginnicks" oder so ähnlich. Ich weiß nicht mehr, welche Nummer das war.

Von "Erzähl mir was" hatten wir jede Menge Hefte. Neben den beiden "Gobbolino"-Reihen und "Der Zauberer von Oz" gab es da u. a. auch noch "Pinocchio" und "Das letzte Stück des Regenbogens". Und dann waren da noch die ganzen Einzelgeschichten. Die Serie war echt toll.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 17.01.2010, 15:04
von Onkel Donald
LittleRose hat geschrieben:Keine Ahnung, was wir verpasst haben. Wir hatten von "Jan Tenner" Folge 1 (Angriff der grünen Spinnen), Folge 7 (Das mit den ußerirdischen di ein Heilmittel wollten. Das war die letzte Folge mit der alten Assistentin), Folge 8 (Auftritt Laura), Folge 11 (Angriff der Weltraumpflanzen) und die Folge mit dem Titel "Invasion der Ginnicks" oder so ähnlich.
Tanja (gesprochen von Christine Schnell-Neu) war nur in Folge 1 bis 3 dabei, dann musste sie ab in den "Kälteschlaf" (aus dem die arme Frau nie mehr erwachen sollte). Die hilfesuchenden Außerirdischen waren in der dritten Folge, "Landung der Giganten", am Start, in der Tanja tatsächlich ihren letzten Auftritt hatte. Ab Folge 4, "Gefahr aus dem All", wurde Tanja durch Laura ersetzt, die von Marianne Groß, der Frau von Lutz Riedel (Jan Tenner) gesprochen wurde. Von Folge 6 auf 7 gab es außerdem einen Autorenwechsel, und die Serie bekam sehr viel mehr Kontinuität und originellere Plots. Der spannendste Handlungsbogen war wohl die Besetzung der Erde durch die außerirdischen Leonen und die Suche nach dem Stein der Macht. Ich fürchte, ihr habt also wirklich das Beste verpasst... ;)
LittleRose hat geschrieben:Von "Erzähl mir was" hatten wir jede Menge Hefte. Neben den beiden "Gobbolino"-Reihen und "Der Zauberer von Oz" gab es da u. a. auch noch "Pinocchio" und "Das letzte Stück des Regenbogens". Und dann waren da noch die ganzen Einzelgeschichten. Die Serie war echt toll.
Das waren eigentlich mehr Hörbücher als Hörspiele, und die Kombination aus Textbuch und Hörcassette war wirklich gut, zumal durchweg hochkarätige Sprecher zum Einsatz kamen. Eigentlich schade, dass die Serie nicht mehr neu aufgelegt wird, denn die könnte man Kindern durchaus auch heute noch vorsetzen. Es war fast immer so, als würden der Opa oder die Oma eine Geschichte erzählen.

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 18.01.2010, 00:36
von Nikioko
Für mich war TKKG mehr sowas wie Fünf Freunde für Arme. Trotzdem gern gehört. Wurden dann von ALF abgelöst, weshalb ich die Tim-Phase nicht mehr so mitbekommen habe und immer noch Tarzan sage (was ich auch passender und origineller fand).
Ich habe hier übrigens die komplette Asterix-Serie stehen, und zwar die alte von Europa, nicht dieser misslungene Neuversuch von Karussell.

So, neues Rätsel:

Schiff, Kalifornien, Computernerd

Re: Nostalgisches Serienquiz

Verfasst: 18.01.2010, 04:11
von Ninas Ex
"Trio mit vier Fäusten"