Möwe hat geschrieben:King Mango hat geschrieben:
@Möwe: Du bist Sardin? Wow. Parli italiano?
Mein Papa ist Sarde, io sono tedesca, parlo un po' italiano - ma non bene.
Meinst du, du bist Deutsche vom Gefühl her, oder hast du nur den deutschen Pass? Letzteres würde mich wundern, da ich ebenfalls halb Deutscher, halb Italiener bin, aber die doppelte Staatsbürgerschaft besitze. Ich bin gewissermaßen so viel wert wie zwei Europäer! Aber sind wir Italiener ja von Natur aus!
Lisa hat geschrieben:
Würde so gerne vielen hier antworten, geht leider nicht. Unsere älteste Katze ist krank (Magenverstimmung oder Virus?), komme soeben vom Tierarzt. Hat eine Infusion bekommen, Röntgen und alles mögliche, frisst seit zwei Tagen nicht. Morgen muß ich wieder hin. Muß mich um sie kümmern, jetzt geht sie ganz aufgeregt hin und her ...
Whoa. Sowas ist bitter. Unsere Katze hatte vor ein paar Monaten die zweifelhafte Angewohnheit, sich ihr eigenes Fell rauszureißen und sah immer ganz zerfetzt aus. Mittlerweile scheint der Tierarzt das zum Glück wieder in den Griff bekommen zu haben und sieht hat ihr weiches, schwarzes Fell wieder. Dann wünsche ich dir und deiner Mieze alles Gute!
max_power hat geschrieben:Loma hat geschrieben:Im Nachhinein, wenn ich über solche Momente nachdenke, frag ich mich dann gerne, ob das wirklich ich war bzw. daß diese Leute womöglich ein völlig falsches Bild von mir haben, weil vielleicht alles nur Show war???
In diesem Fall habe ich dieses Gefühl nicht: Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort – habe einfach dorthin gehört.
Dem würde ich mich so anschließen.
max_power hat geschrieben:
Jetzt frage ich mich nur mal wieder, wer ich eigentlich bin, was mein Stil ist, welche Klamotten ich mir kaufen soll.

Klingt sehr oberflächlich, aber ich wollte mir eh die Tage neue Sachen kaufen und irgendwie habe ich nie einen wirklich eigenen Stil entwickelt. Als Kind habe ich die Sachen meiner Geschwister aufgetragen, als dann in der Schule angefangen wurde, zu hänseln, habe ich geschaut, dass ich auch (dezente, günstigere) Markenklamotten habe. Im Studium bin ich dann mehr zu Hemden und ordentlichen, eher konservativen Klamotten tendiert. Meine letzte Freundin hat mich zu möglichst engen T-Shirts, Hemden und Pullis überredet.
Hm... ich weiß nicht... persönlich habe ich mir über sowas nie Gedanken gemacht. Irgendwie ergibt sich der "Stil" doch von selbst. Man trägt einfach das, was einem gefällt und was man bequem findet. Manchmal sieht man einen Freund/Typen/Promi, der eine interessante Auswahl an Klamotten trägt, die man dann ausprobiert oder Teile davon übernimmt. Bei mir ist die Bequemlichkeit und das "Feeling" das Wichtigste. Klamotten dürfen nicht die Bewegungsfreiheit einschränken, ich muss unkompliziert rein und wieder raus kommen und ich muss mich wohl fühlen. Ok, und die Farben sollten nicht zuuuu krass sein.

Ich war selbst ganz baff, als vor ein paar Jahren ein Freund zu mir sagte, er fände es so interessant, was für einen Kleidungsstil ich kultivieren würde... das war mir nie aufgefallen.
max_power hat geschrieben:
Vor ein paar Wochen hatte ich überlegt – auch um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass sich Frauen für mich interessieren – generell mehr für mein Äußeres zu tun. Noch ordentlichere und modernere Klamotten, häufiger zum Friseur, länger und mehr an der Frisur zu arbeiten, Sachen häufiger wechseln, Parfum benutzen und so weiter. Jetzt denke ich mir aber wieder, dass das doch Blödsinn ist. Was soll ich mit 'ner Schnitte außer der Bestätigung. Ich bin halt eher etwas schlampig oder bequem. Da will ich mich eben nicht groß rausputzen (sauber und einigermaßen ordentlich bin ich eh) und mir damit Stress machen, sondern mehr gelassen ich selbst sein. Also werden es wohl eher gemütliche Sachen, Kapuzenpullis und so.
Das habe ich früher auch immer mal wieder gemacht. Bin auch eher der "schlampige" Typ ("bequem" klingt irgendwie vorteilhafter, oder?

), wollte aber manchmal so richtig den Latin-Lover raushängen lassen - mit Ergebnissen, die im Großen und Ganzen als katastrophal bezeichnet werden können. Man stelle sich in etwa Woody Allen vor, der auf Antonio Banderas machen will.
Am Ende traf ich meine erste Freundin in einer Zeit, in der ich völlig auf mein Äußeres gesch***en habe... das ist dann wohl die Ironie des Schicksals.
