Seite 24 von 37

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 31.05.2012, 21:41
von stundenglas
realchris hat geschrieben:Die Software ist nie Dein Eigentum!
Stimmt nicht. Software die ich selber erstellt habe gehört mir!

Und mit dem Bits auf einem gekauften Datenträger darf ich auch auch machen was ich will, bis auf die Einschränkungen welche rechtmäßigerweise durch das Urheberrecht abgedeckt sind.
neon hat geschrieben:Was mich bei der Diskussion interessieren würde, wieviel Leute hier aus dem Nischenbereich Adventure verwenden denn bereits Steam?
Ich, allerdings selten und nie zum Spielen.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:02
von Kradath
http://www.diygamer.com/2012/06/indie-a ... rsistence/

Den Artikel sollte wohl mal jemand von Daedalic lesen. :)

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:18
von Neptin
Na ja, erwähnt wird eigentlich nur, dass man sich bei Ablehnung nach der Veröffentlichung melden soll, also dann, wenn auch schon positive Bewertungen aus der Presse vorliegen. Ich denke mal, das war bei The Book of Unwritten Tales oder den Daedalic Titeln durchaus der Fall, beide Firmen sind kein unbeschriebenes Blatt. Daher ist es eigentlich nur noch unverständlicher, weshalb sich da bis heute nichts getan hat. Besonders ärgerlich bei BoUT, wo man sich mit der Übersetzung und den verpflichteten Sprechern offenbar sehr, sehr viel Mühe gegeben hat.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:28
von Nomadenseele
stundenglas hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Die Software ist nie Dein Eigentum!
Stimmt nicht. Software die ich selber erstellt habe gehört mir!

Und mit dem Bits auf einem gekauften Datenträger darf ich auch auch machen was ich will, bis auf die Einschränkungen welche rechtmäßigerweise durch das Urheberrecht abgedeckt sind.

So sehe ich das auch. Es gibt eine jahrhundertelange Tradition, Datenträger (Bücher) weiterzuverkaufern / weiterzugeben. Und nun kommen irgendwelche Spielefirmen an, und wollen mir dies verweigern. Es fühlt sich wohl jeder als Besitzer, wenn er ein Spiel aus dem Laden trägt und Besitz bedeutet für mich u.a., dass ich über den Verbleib entscheiden kann.

Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:42
von Kradath
Neptin hat geschrieben:Na ja, erwähnt wird eigentlich nur, dass man sich bei Ablehnung nach der Veröffentlichung melden soll, also dann, wenn auch schon positive Bewertungen aus der Presse vorliegen. Ich denke mal, das war bei The Book of Unwritten Tales oder den Daedalic Titeln durchaus der Fall, beide Firmen sind kein unbeschriebenes Blatt. Daher ist es eigentlich nur noch unverständlicher, weshalb sich da bis heute nichts getan hat. Besonders ärgerlich bei BoUT, wo man sich mit der Übersetzung und den verpflichteten Sprechern offenbar sehr, sehr viel Mühe gegeben hat.
Ja, deutsche Presse. Wieso gibt es für Book of Unwritten Tales, Whispered world usw. keine Review auf IGN?

Ich hoffe mal Daedalic/KingArt haben den großen Amis wie ign, gamespot, gameinformer usw. 'ne Review Version zukommen lassen.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:59
von Dreas
Nomadenseele hat geschrieben:
Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.
Ist schon längst geschehen. Auch bei Büchern ist der digitale Vertrieb, samt Kopierschutz, inzwischen Alltag. Und Amazon hat legal erworbene Ebooks für den Kindle einfach wieder von diesen gelöscht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... -6887.html

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 16:59
von Dreas
Nomadenseele hat geschrieben:
Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.
Ist schon längst geschehen. Auch bei Büchern ist der digitale Vertrieb, samt Kopierschutz, inzwischen Alltag. Und Amazon hat legal erworbene Ebooks für den Kindle einfach wieder von diesen gelöscht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... -6887.html

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:00
von Kradath
Was Jahre her ist und nichtmehr gemacht wird.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:01
von Neptin
Kradath hat geschrieben: Ja, deutsche Presse. Wieso gibt es für Book of Unwritten Tales, Whispered world usw. keine Review auf IGN?

Ich hoffe mal Daedalic/KingArt haben den großen Amis wie ign, gamespot, gameinformer usw. 'ne Review Version zukommen lassen.
Ich glaube, die testen sowas oftmals gar nicht erst, wenn nicht schon der gehypte Indie-Stempel von Steam draufklebt.

KingArt hat zur UK Veröffentlichung von BoUT glaube ich zahlreiche Presseexemplare zur Verfügung gestellt, unter anderem auch an Eurogamer. Die haben das Spiel zwar mit wenigen Sätzen in einem Adventure-Special vorgestellt, einen eigenen Test gab es allerdings nicht, und das obwohl es dort mit "King Art's amusing spoof of the fantasy clichés proves that Germans do have a sense of humour and that the LucasArts formula still holds up today" gelobt wurde.

Ansonsten gab es schon ein paar gute englische Kritiken, etwa bei Destructoid:
http://www.destructoid.com/review-the-b ... 4897.phtml

Gamespot hat es auch getestet und 80% vergeben:
http://www.gamespot.com/the-book-of-unw ... itle%253B2

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:02
von Nomadenseele
Dreas hat geschrieben:
Nomadenseele hat geschrieben:
Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.
Ist schon längst geschehen. Auch bei Büchern ist der digitale Vertrieb, samt Kopierschutz, inzwischen Alltag. Und Amazon hat legal erworbene Ebooks für den Kindle einfach wieder von diesen gelöscht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... -6887.html
Einen Weg, den (in Deutschland) die meisten Buchkäufer nicht gehen, die kaufen weiter hauptsächlich gedruckte Bücher. Für mich ist es der Hauptgrund, keinen Kindle zu kaufen (obwohl ich ihn gerne wegen der Wörterbuchfunktion für englische Bücher hätte), dass es verlorenes Geld ist, wie es auch wirtschaftlich unsinnig ist, Download-Spiele (zum Vollpreis) zu kaufen.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:03
von Kradath
Dann ist die Frage, ob sie das mit der "Bewerbung" mit angehängt haben oder von ausgingen, dass die Überprüfer, die dutzende Spiele am Tag reinbekommen, selbst nach suchen.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:06
von Nomadenseele
Nomadenseele hat geschrieben:
Dreas hat geschrieben:
Nomadenseele hat geschrieben:
Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.
Ist schon längst geschehen. Auch bei Büchern ist der digitale Vertrieb, samt Kopierschutz, inzwischen Alltag. Und Amazon hat legal erworbene Ebooks für den Kindle einfach wieder von diesen gelöscht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... -6887.html
Einen Weg, den (in Deutschland) die meisten Buchkäufer nicht gehen, die kaufen weiter hauptsächlich gedruckte Bücher. Für mich ist es der Hauptgrund, keinen Kindle zu kaufen (obwohl ich ihn gerne wegen der Wörterbuchfunktion für englische Bücher hätte), dass es verlorenes Geld ist, wie es auch wirtschaftlich unsinnig ist, Download-Spiele (zum Vollpreis) zu kaufen.
Nachtrag:

Die großen Verlage sind im Gegensatz zu den Spielefirmen auch nicht auf die Idee gekommen, z.B. den Kindle verpflichtend zu machen. Ich habe mit entweder im Geschäft oder über Steam kaufen, kein Problem, ich habe auch keines mit Gamesload ect. Ich möchte aber nicht gezwungen werden, ein Spiel an mich zu binden.

Edit: So ganz richtig scheint das zumindest in einem Marktsegment nicht zu sein: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 74145.html
Sehr viel weiter in der Elektronisierung ihrer Produktion sind die Wissenschaftsverlage, die schon seit Jahren viele Werke nur noch elektronisch anbieten. Allerdings sind das keine elektronischen Bücher für spezielle Lesegeräte (E-Reader), sondern Formate, die sich Hochschulen oder Studenten meist direkt auf den Computer oder Laptop herunterladen. Dieses Geschäft geht heute schon weitgehend am Buchhandel vorbei. Damit hat sich der Handel abgefunden. Der gesamte Umsatz mit elektronischen Büchern im weiteren Sinn dürfte daher auch nicht bei den für die Belletristik veröffentlichten 40 Millionen Euro liegen, sondern einschließlich der wissenschaftlichen Literatur bei 1,4 Milliarden Euro. Während aber wissenschaftliche Literatur für den Handel ein eher kleines Marktsegment ist, gehört Belletristik zum Kerngeschäft. Auf Unterhaltungsliteratur entfällt noch immer mehr als ein Drittel des gesamten Umsatzes im deutschen Buchhandel.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:08
von Neptin
Keine Ahnung, wie das Verfahren bei Steam aussieht, aber ich denke, das ist wie eine normale Bewerbung angelegt, inklusive Referenzen etc.

KingArt meinte auch, dass sie wohl schon mehrmals abelehnt wurden.

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:22
von Dreas
Nomadenseele hat geschrieben:
Dreas hat geschrieben:
Nomadenseele hat geschrieben:
Kein Verlag würde auf die Idee kommen, den Lesern zu sagen, was mit den Büchern geschehen soll und dieses Recht haben Spielefirmen ebenfalls nicht. Dass sie es sich einfach nehmen, ist eine andere Sache.
Ist schon längst geschehen. Auch bei Büchern ist der digitale Vertrieb, samt Kopierschutz, inzwischen Alltag. Und Amazon hat legal erworbene Ebooks für den Kindle einfach wieder von diesen gelöscht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... -6887.html
Einen Weg, den (in Deutschland) die meisten Buchkäufer nicht gehen, die kaufen weiter hauptsächlich gedruckte Bücher. Für mich ist es der Hauptgrund, keinen Kindle zu kaufen (obwohl ich ihn gerne wegen der Wörterbuchfunktion für englische Bücher hätte), dass es verlorenes Geld ist, wie es auch wirtschaftlich unsinnig ist, Download-Spiele (zum Vollpreis) zu kaufen.
Ja, noch. Aber der Markt verschiebt sich immer mehr zum Ebook. Das ist einfach praktischer und auch oft billiger und umweltfreundlicher obendrein.
Werde wohl demnachst auch zum Ebook-käufer. So'n Kindle ist einfach geil. Beim billigsten passen rund 1500 Ebooks und der Akku reicht um rund 22000 Seiten zu lesen. Aber das Beste für so einen alten Sack wie mich, ist die variable Schriftgröße bei den meißten Büchern ist mir die Schrift zu klein(trotz Lesbrille).

Re: Daedalic, DSA und Steam - Die Pro- und Contra-Diskussio

Verfasst: 07.06.2012, 17:42
von Nomadenseele
Dreas hat geschrieben: Ja, noch. Aber der Markt verschiebt sich immer mehr zum Ebook. Das ist einfach praktischer und auch oft billiger und umweltfreundlicher obendrein.
Werde wohl demnachst auch zum Ebook-käufer. So'n Kindle ist einfach geil. Beim billigsten passen rund 1500 Ebooks und der Akku reicht um rund 22000 Seiten zu lesen. Aber das Beste für so einen alten Sack wie mich, ist die variable Schriftgröße bei den meißten Büchern ist mir die Schrift zu klein(trotz Lesbrille).
Ich bin auch am überlegen - für englische Bücher und Bücher, die ich in Deutschland aus welchen Gründen auch immer, nicht beziehen kann. Richtig reizvoll wäre es natürlich, wenn öffentliche Bibilotheken (vermehrt) eBooks verleihen und auf den Kindle schicken, um das Buch nach 2-3 Wochen wieder automatisch zu löschen.

Aber das geht nun zu sehr von den Spielen weg.