доктор Хоттабыч hat geschrieben: ↑02.07.2022, 23:15So now you are stooping so low as to call us "retro fascists", just because some people who don't like the art are stating their opinion.
Aufgetrieben habe ich den Begriff in einem Twitter-Post von Dominic Armato (Stimme von Guybrush), jedoch in eindeutigem Kontext: Er denke NICHT, dass die schärfsten Kritiker "Retrofaschisten" seien. Meiner Recherche nach hat Gilbert diesen Ausdruck nicht gebraucht. Er wird ihm hier wohl fälschlich unterstellt, weshalb es sich nicht lohnt, ihn auch noch ins Rampenlicht zu stellen – oder eben im Konjunktiv schon einmal vorab vernichtende Urteile zu fällen, für den Fall, dass es doch wahr
wäre.
доктор Хоттабыч hat geschrieben: ↑02.07.2022, 23:15Wie jeder
im Original selbst nachlesen kann, sind die extremen Kommentare vereinzelte Irrlichter, die von den anderen Fans auch Kontra kassieren.
Dir ist offenbar nicht klar, dass dort die schlimmsten Kommentare gelöscht wurden. Und du machst dir nicht klar, dass das nicht irgendein Disney-Handlanger gemacht hat, sondern Ron Gilbert selbst, der durch diese Kommentare waten musste, jeden Einzelnen, und die Entscheidung treffen: Geht das zu weit, oder nicht? Ich meine, was soll denn das bitte? Können wir den Mann einfach seine Arbeit machen lassen, danke?
Dass er sich dabei allein gelassen fühlt, scheißegal, ob diese Kommentare jetzt 30% ausmachen, 10% oder 1%, das sollte völlig klar sein. Bei Kommentaren dieses Kalibers haben schon wesentlich dickhäutigere Kreativschaffende ihre eigenen Online-Präsenzen abgeklemmt. Ron Gilbert, Dave Grossman, Rex Crowle etc. gießen über zwei Jahre ihr Herzblut in dieses Projekt und müssen dann mitansehen, wie einige Miesmacher versuchen, jede Vorfreude mit einer infantilen Idee von "Kritik" im Keim zu ersticken. Denn das Internet ist so gestrickt, dass das funktioniert. Dass du einem Kreativen jede Freude an seiner Arbeit absaugen kannst, ganz egal, wieviel Zuspruch "auf der anderen Seite" vorhanden ist.
Auf Seiten der Community muss dir auch klar sein, dass dieses "Kontra geben" auf dem Blog nicht das gleiche ist wie eine separate, grundsätzlich positiv gerichtete Petition (oder Forum). Denn selbstverständlich ist es ein enormer Stressfaktor, Posts mit argumentativem Nullgehalt noch öffentlich anzusprechen, anzuprangern und zu "widerlegen". Und es schafft natürlich eine extrem aggressive Atmosphäre mit unbeweglichen "Seiten" in Schützengräben.
Von "toxischen", also vergiftenden, Kommentaren reden wir dabei deswegen, weil das oft beschworene Bild von einer Waage mit positiven und negativen Kommentaren in gleichem Maße die kommunikative Notsituation eben gerade nicht richtig wiedergibt.
Damit du eine Community buchstäblich beerdigen kannst, brauchst du nicht 50% Gift in der Blutzirkulation.
Es hat seinen Grund, warum etwa die Wissenschaftsseite popular mechanics ihren Kommentarbereich vor vielen Jahren bereits komplett geschlossen hat. Der konträre, der toxische Kommentar beherrscht IMMER die Diskussion, weil er nicht übergangen oder "ignoriert" werden KANN.
Das Problem ist und bleibt, dass die Fans, die sich einfach nur auf das neue Spiel freuen wollen, kaum Rückzugsorte haben. In der öffentlichen Diskussion haben sie keinen Platz, da ist das Thema "schlechte Grafik" dominant. Wenn dir alle Naselang jemand erzählt, dass du ein unverständiger Noob bist, der den woke corporate Flash-Stil von Return to Monkey Island nicht korrekt als Ausverkauf von Ron Gilberts Seele begreifen will, freust du dich nicht auf das Spiel, du regst dich einfach nur auf. Das stinkt. Das ist nicht Vorfreude. Dann kommt noch jemand daher und "meint", wenn du den Grafikstil "verteidigst", kannst du kein echter Fan sein. Was soll das?
Und was mir hier so richtig gegen den Strich geht, ist die Vorstellung, dass diese Vorfreude, ausgelebt und gefeiert, etwas "Kindisches" sei.
Klar, das sind wieder die "kindischen" Naivlinge, die nicht begriffen haben, dass die Grafik Scheiße ist, und dass sie sich bitteschön über nichts zu freuen haben.
Gestern bin ich über ein wirklich tolles Fan Art auf Twitter gestolpert. Da hatte sich jemand richtig reingekniet. Erster Kommentar: "Oh, der Stil von ReMI ist so beschissen, ich hätte lieber diesen viel detaillierteren Stil gehabt". Der Künstler ist natürlich an die Decke gegangen. Du machst dir einen Haufen Arbeit, um ein bisschen positive Energie zu erzeugen, und kriegst dieses vergiftete Kompliment zurück. So ist die Situation: Miesmacher versuchen gerade unter den Kreativen Kollaborateure zu rekrutieren und verderben ihnen damit mit aller Gewalt die Vorfreude auf Return.
Ich habe aktuell drei verschiedene Fan Arts im Werden auf meinem Skizzenblock.
Ich käme nicht mehr auf die Idee, mein Zeugs hier zu posten. Die Grundstimmung ist zu negativ, und die Leute, die sich genötigt sehen, die positive Energie anderer zu "kritisieren", haben nicht verstanden, warum man Fan Art überhaupt erstellt (Anwesende professionelle Künstlerinnen ausdrücklich ausgeschlossen, denn die haben es verstanden).
доктор Хоттабыч hat geschrieben: ↑02.07.2022, 23:15Von einem herbeifantasierten rechtsradikalen Mob, der Ron Gilbert belagert, und gegen den wir jetzt mobil machen müssen, kann überhaupt keine Rede sein.
Wer die Augen zukneift, riskiert gamergate II. Insofern sehe ich im Zweifel lieber mehr Mob, als da ist. Wenn du dir jedoch ansiehst, was politisch gerade in Rons Heimatland abgeht, würde ich mir nochmal überlegen, wie man so rein prozentual bereits den Rechtsextremismus in den Staaten gewichten muss.