Änderungen:
Die Spielbilder (links) stammen natürlich aus Gabriel Knight 2 - The beast within aus dem Hause Sierra.
Die Vergleichsbilder stammen großteilig aus der
ZDF Mediathek
Die Detailinformationen, das Zitat, das zweite Vergleichsbild zum Eingang und das Kapellen - Vergleichsbild stammen von aus der
offizellen Webseite Neuschwansteins, welcher der Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen gehört.
Insgesamt sind die Vergleichsbilder heller und freundlicher aber leider auch kontrastärmer.
Eingang / Vorplatz Ebene 3:
Die Wand am Torbogen zeigt anstatt eines bewölkten Himmels zwei andere Motive.
Das rechte Motiv "Gudruns Klage an der Leiche Sigurds" (1882/83)
Im vorderen Gemälde ist das Obergewand der linken Figur (Sigurd?) eigentlich "beige" und nicht grün.
Das hintere Gemälde ist gespiegel und natürlich liegt der Farbfehler weiterhin vor.
Die Wandgemälde im unteren Vorplatz zeigen Szenen aus der Sigurd-Sage. Diese Erzählung aus der nordischen Edda entspricht im Wesentlichen der Siegfried-Sage des Nibelungenliedes und wird in der Gudrun-Sage fortgesetzt.
Übrings ist der Weg den Grace zum Schlafzimmer nimmt falsch. Der im Spiel dargestellte Weg ist gesperrt und die Tür zum Schlafzimmer befindet sich nicht sichtbar zu unserer Rechten.
Schlafzimmer:
Interessanterweise ist diese Bild gespiegelt. Das zweite Bild ist korrekt, aber nur ein Ausschnitt.
Kapelle:
Die Lilienmadonna gibt es im Orginal nicht. in der Spielegraphik ist schon zu erkennen, daß sie eingefügt wurde, da die Nische beide "Fensterbänke" durchschneidet.
Dieser Raum ist übrigens abgesperrt.
Wohnzimmer:
Während die Dame in der Mitte sich gleich in neue Farben gehüllt hat (Orginal: "Weißes" Kleid mit rotem Cape; Spiel: Rotes Kleid mit blauen Cape), weist auch der Herr vorne Zweiter von Links anscheinend einen anders farbigen (Orginal: "weißen"; Spiel: roten) Ärmel auf.
Der auffälligste Punkt ist aber, daß das zweite (/linke) Kind aus der unteren Bildmitte verschwunden ist.
Auf dem großem Gemälde, [Lohengrins Ankunft (in Brabant), August von Heckel, 1882/83] ist aus dem blauen Mantel ein roter Mantel geworden.
Es fehlen das Bild links von der Tür (Lohengrin mit seiner Gattin Elsa und den beiden gemeinsamen Kindern) sowie das Bild über der Tür (Geraten: Lohengrin und Elas küssend in der Gondel gezogen vom silbernen Schwan)
Arbeitszimmer:
Warum auch dieses Bild über der Tür fehlt weiß ich nicht. Platzprobleme, mangelndes Vertrauen in die künstlerischen Fähigkeiten oder weil der untere mit einem eregierten Penis das blaue Tuch so wölbt? Wer weiß das schon?
"Aber warum machst Du Dir die ganze Arbeit eigentlich, Elfant, gerade wo Sepp ein Weltuntergangsrätsel einstellt?" mag man / frau sich jetzt fragen. Mann kann ich es erklären: Ich mache es wegen diesem Bild: Nackte - Frauen - Alarm! Nichts für prüde US - Amis!
Schon hier erkennen wir in den beiden Spielegraphiken auffällige Unterschiede. Besonders die linke Vorgraphik sieht sehr unrund aus. Die beiden barbusigen Damen tragen blaues Tuch, der Baum mit den Engel fehlt ebenfalls und sieht an der Krone eher wie eine Spiegelung aus im Seewasser. Dadurch wirkt auch die Perspektive zwischen der Bildmitte und den Höhlen verzerrt.
Und nun das "Orginal":
(Tannhäuser im Venusberg, Josef Aigner)
Arbeiten wir uns einmal vor. Die linke barbusige Nixe trägt eigentlich ein rotes Tuch, welches bemerkeswerterweise in allen Versionen tiefe ein Blicke in den Bikinibereich gewährt.
Die zweite Dame trägt anstatt einem grünen Tuch wie im Vorbild ein blaues Tuch.
Die dritte und erste nackte Dame wurde wurde gestrichen. Ich muß sagen, in der Nahansicht wurdes dieses so kunstvoll gelöst, daß ihr fehlen gar nicht auffällt.
Die Dame in der Mitte (Venus und Tannhäuser neben ihr) verhüllt sich im "Orginal" ebenfalls nicht mit einem grünen Tuch, scheint aber auf einem blaß grünen Tuch zu liegen.
Ob Intimrasuren bereits 1880 ausgeführt wurden entzieht sich leider meiner Kenntnis. Vielleicht wissen die anwesenden Damen da mehr? Oder gibt es gar ein Herr mit solchen profunden Wissen?
Nun ist es spät und ich darf um 6.00 Uhr wieder im Laden stehen, deswegen spare ich mir nun den Sängersaal, bei dem sowieso kein Gemälde stimmt.
Sollte noch jemand andere Abweichungen in Schloß Neuschwanstein entdecken, kann man sie mir gerne per PN schicken und ich füge sie dann ein. Solltte ein Tip für das heutige Rätsel zufällig daunter sein, wäre ich auch erfreut.... Da ist das Rätsel noch keine 3 Stunden alt und ich fange schon an zu betteln.
