Seite 23 von 38
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 17:06
von Gerrit
Und ich meine die Tür auch.
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 17:24
von Abel
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 18:20
von Möwe
Wenn es für dich so einfach ist, dann verstehe ich wahrscheinlich das Prinzip irgendwie falsch.
Ich habe jedenfalls schon eine halbe
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 18:23
von Möwe
Waaaah!
Gerade noch Mal probiert und es klappt!

Gerrit, willste Spielstand?
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 18:34
von Gerrit
Ja gerne
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 18:39
von Möwe
PN für dich!
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 02.08.2013, 19:21
von Möwe
So, bin durch!
Und muss das Spiel schrecklich loben.
Es ist ein so richtig gemütliches Spiel, in dem man alles in Ruhe untersuchen und seine Schlüsse ziehen kann.
Der gemütliche schweizer Wachtmeister passt da so richtig rein. Seine gemütliche Art, die ihn trotzdem immer wieder zu den grundsätzlichen und ungeklärten Fragen zurückkommen lässt, gefällt mir. Seine Stimme übrigens auch (in der von mir gespielten deutschen Version).
Überhaupt eine gelungene Vertonung. Bis auf die Baronin
Der Schluß:
So mag ich es. Verstehe gar nicht, warum einige Leute sich darüber beschwert haben.
Die Story ist (bis jetzt) von vorne bis hinten logisch und gut aufgebaut - richtig klassisch! Die Rätsel ergeben sich wunderbar aus der Geschichte und wirken nie "aufgesetzt".
Die Charaktere werden langsam eingeführt und man erfährt immer mehr Details über sie, die sich zu einem schönen runden Bild ergänzen.
Bis auf dieses Türöffen, bei dem ich mich anscheinend möwenmäßig blöde angestellt habe, hat mir das Spiel sehr gut gefallen.
Ich freue mich schon rießig auf den nächsten Teil. Eventuell, wenn ich Zeit finde, werde ich kurz vorher das Kapitel 1 auf englisch spielen.
Toll, ich bin begeistert.
Schon das zweite Highlight innerhalb einer Monats!
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 03.08.2013, 09:45
von Dahmer
@ Möwe: Klingt doch interessant. Wie lange hast Du dafür gebraucht?? Werd mir das Spiel aufalle fälle mal vormerken

Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 07.08.2013, 22:25
von ..eve.
Spiele den Raben jetzt den zweiten Abend in Folge und muss mich Möwe anschließen - ein schön gemütliches Spiel mit einem sympathischen Hauptcharakter, dessen Geschichte zum Weiterspielen motiviert. Super, dass da mal ein älterer Mann mit Überdurchschnittsfigur gewählt wurde. Erfrischend anders.
Im Gegensatz zu "The Inner World", das mir leider nach einer halben Stunde schon wegen ausufernder Dialoge auf den Keks ging (schade, ich hatte große Hoffnungen in das Spiel gesetzt), fällt mir beim Raben äußerst positiv auf, dass sämtliche Dialoge eben nicht unter "Geschwafel" zu verbuchen sind, sondern tatsächlich direkt zur Geschichte und zur Spannung beitragen. Man hat das Gefühl, jeder und alles sei verdächtig. Sehr gut gemacht, King Art!
Das einzige, was mir bis jetzt etwas negativ auffällt ist, dass mir das Spiel zu leicht ist. Zu wenige Hotspots, zu wenige Interaktionsmöglichkeiten, zu wenig Herausforderung. AUßerdem muss ich sagen, dass am Pier in Venedig ganz schön die Proporionen verrutscht sind. Zellner sieht aus wie ein Zwerg neben diesem Auto:
Nichtsdestotrotz hatte ich schon ewig nicht mehr dieses Gefühl, am Abend ein Spiel weiterspielen zu wollen. Der Rabe schafft das bei mir. =D>
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 08:23
von k0SH
Zellner sieht aus wie ein Zwerg neben diesem Auto:
Na DAS ist mal nen AUTO!

Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 13:15
von Masterofclay
..eve. hat geschrieben:AUßerdem muss ich sagen, dass am Pier in Venedig ganz schön die Proporionen verrutscht sind. Zellner sieht aus wie ein Zwerg neben diesem Auto:
Das liegt daran, dass Zellner nur 1,60m groß ist und das Auto eine ziemliche Luxuskarosse ist. Damals waren Autogrößen ja noch nicht so einheitlich wie heute und wer mit seinem Reichtum angeben wollte, kaufte sich dann halt so einen dicken Brummer.
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 15:26
von ..eve.
MasterOfClay hat geschrieben:Das liegt daran, dass Zellner nur 1,60m groß ist und das Auto eine ziemliche Luxuskarosse ist. Damals waren Autogrößen ja noch nicht so einheitlich wie heute und wer mit seinem Reichtum angeben wollte, kaufte sich dann halt so einen dicken Brummer.
Das meinst du jetzt als Scherz, oder? Hat es jemals 1,80 - 1,90 m hohe Autos gegeben? Allein die Reifen von dem Teil habe ja in Relation zu Zellner fast einen Meter Höhe - ich mein, hey, sie gehen dem Mann bis über die Hüfte

Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 17:16
von BENDET
Ach, das liegt sicher nur an der Perspektive. Ich mein, dadurch dass er im Vordergrund steht wirkt er einfach nur ... äh... kleiner ....

Aber auch ich bin der Meinung, dass es wirklich große Oldtimer gab, in die man Quasi nach oben einteigen musste und die den normalen Menschen überragten.
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 17:36
von Bastlwastl
Selbst wenn die Größe stimmen sollte sieht mir das aber eher so aus, als wäre da einfach ein kleineres Auto hochskaliert worden.
Re: The Raven - Neues KingArt Adventure
Verfasst: 08.08.2013, 18:48
von Harvey King
BENDET hat geschrieben:
Aber auch ich bin der Meinung, dass es wirklich große Oldtimer gab, in die man Quasi nach oben einteigen musste und die den normalen Menschen überragten.
Ja, in Good Old America erreichten die alten Schlitten gute 1,80 m in der Höhe, wohingegen hier in Europa alles ein ganzes Stück kleiner war. Also müsste die gute Baroness sich schon ein Auto aus den USA importiert haben. Wahrscheinlicher ist, dass den Programmieren ein perspektivischer Darstellungsfehler unterlaufen ist.