Zumindest die deutschen Sprecher für Doc und Marty
scheinen jetzt bekannt zu sein:
Bernd Vollbrecht (Dr. Cox aus"Scrubs" und Antonio Banderas) als Doc und
Dirk Stollberg als Marty.
Beides gute Sprecher, keine Frage... aber das ist hier leider völlig unerheblich. Damit hat die deutsche Fassung absolut keine Daseinsberechtigung, und ich kann nicht verstehen, warum Telltale damit ihr Lokalisierungs-Budget quasi das Klo herunterspült. Hätten sie sich dafür lieber was schönes gekauft, ist ja Weihnachten. Denn mal ehrlich: Es ist VOLLKOMMEN egal, wie gut die beiden Sprecher ihren Job machen, jeder (selbst Synchro-unerfahrene Leute) der die Filme kennt (oder auch nur irgendeinen Film mit Michael J. Fox) wird merken, dass es andere Sprecher sind. Ich bin wirklich sauer, muss ich sagen, denn was für eine Riesenchance hier in den Sand gesetzt wird, ist schon echt nicht mehr lustig.
Telltale versucht sich zum ersten Mal daran, selbst ein mehrsprachiges Release auf die Beine zu stellen, ignoriert dann aber vollkommen die kulturellen Gegebenheiten des jeweiligen Landes? Synchronisation und Stammsprecher (d.h. Synchronsprecher, die "fest" mit einem Schauspieler oder einer Filmfigur verbunden sind) haben in Deutschland einfach einen so immens hohen Stellenwert, dass es absolut unerlässlich ist, beim Spiel zu einer so populären Filmreihe (deren deutsche Sprecher sich bei den meisten ins Hirn gebrannt haben dürften) genau das zu gewährleisten. Alles andere ist eben rausgeschmissenes Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagen wird "Naja, immhin ist es deutsch." Nein, jeder wird sagen "Die klingen ja gar nicht wie in den Filmen.". In diesem Fall wäre die einzige Option gewesen: Ganz oder gar nicht. Niemand hätte sich beklagt, wenn das Spiel von Anfang an nur auf Englisch, aber dafür mit deutschen Untertiteln erscheinen würde. Wollte Telltale dem deutsche Publikum nun einen Gefallen tun, indem es auch deutsche Sprachausgabe mit anbietet? Erinnert mich irgendwie an das Gefühl, wenn ich als Kind etwas zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, was man so überhaupt nicht haben wollte... sagte man dann "danke"? Der Wille zählt? Irgendwie nicht. Und dabei hätte Telltale mit BTTF eine Riesenchance gehabt, auch in Deutschland bekannt zu werden und auch hier für Qualität zu stehen (denn genau das tun sie für mich normalerweise... umso unverständlich das Geschludere hier).
Und das alles ist für mich persönlich umso ärgerlicher, als dass ich schon als die ersten Infos über Haspers Fehlen auftauchten, ich in vielen Mails und PMs an die Telltale-Truppe genau diesen Stellenwert was Sprecher angeht gaaanz ausführlich erklärt habe. Nett formuliert, nicht fordernd, sondern sachlich die Problematik geschildert... und es hat überhaupt nichts genützt!!
Und nun kann man wohl wirklich sagen, die deutsche Fassung ist absolut "pointless". Und was mir momentan immer wieder durch den Kopf geht ist einfach nur totales Unverständnis hinsichtlich dieser Vorgehensweise. Das einzige was ich hier nämlich sehen kann ist nur etwas negatives wie "Abzocke"... nicht von mir, ich habe ja fröhlich die englische Version vorbestellt (und werde sie ebenso fröhlich spielen!), aber Abzocke all jener deutscher Fans, die sich das Spiel nun kaufen werden, weil es als "deutsche Version" angepriesen wird, und natürlich jeder davon ausgeht, dass die deutsche Sprecher der Filme zu hören sein werden.
So. Mehr kann ich mich nicht aufregen, sonst hau ich hier noch was kaputt.