Seite 22 von 33

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 10:07
von Möwe
@ magoria: dann ist ja gut. Ich finde es auch besser, wenn Leute unterschiedlicher Meinung sind, das bereichert die Diskussion und zeigt einem selbst, dass andere Meinungen auch fundiert sein können - man neigt ja dazu, die eigene Meinung immer ganz besonders schlau zu finden. Bild
Ich wollte nur sicher gehen, dass ich dich nicht überfahre.

Bild
Sind eigentlich alle bis hierher mitgekommen oder ist jemand mit dem letzten Abschnitt noch nicht fertig? Das Wetter hat nicht gerade dazu animiert, sich in die Computerwelt zurückzuziehen.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 19:27
von Desch
Möwe hat geschrieben:Sind eigentlich alle bis hierher mitgekommen oder ist jemand mit dem letzten Abschnitt noch nicht fertig? Das Wetter hat nicht gerade dazu animiert, sich in die Computerwelt zurückzuziehen.
Ich habe mich in letzter Zeit hier relativ rar gemacht, bin aber auf jeden Fall noch dabei und spiele fleissig. Habe nur gerade arbeitstechnisch im Moment viel zu tun und komme daher nicht so zum Schreiben hier. Ändert sich aber hoffentlich in den nächsten Tagen wieder :).

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 19:40
von magoria
Ich bin soweit, werde aber wohl mit dem neuen Abschnitt erst Anfang nächster Woche beginnen können. Wie viele sind wir eigentlich noch? Nach dem Zugriffszähler zu diesem Thread zu beurteilen haben wir auch einige passive Mitspieler mit an Bord.
Also nicht so schüchtern, je mehr Meinungen und Ideen hier zusammengetragen werden umso interessanter wird die ganze Geschichte. Auch Beiträge von Leuten die sich nicht unmittelbar am Playthrough beteiligen, den Titel aber kennen, sind willkommen.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 20:11
von TanteTabata
Möwe hat geschrieben: Bild
Sind eigentlich alle bis hierher mitgekommen oder ist jemand mit dem letzten Abschnitt noch nicht fertig? Das Wetter hat nicht gerade dazu animiert, sich in die Computerwelt zurückzuziehen.
Bild Als Genießer bin ich nicht eben die Schnellste, aber dennoch bin ich „auf dem Laufenden“ und weiterhin gerne mit dabei - Für mich sind die Abschnitte also prima gewählt.

Derzeit hänge ich noch auf dem Friedhof ab (die „Actionsequenzen“ habe ich demnach bereits hinter mich gebracht \:D/ ). Wenn es dabei bleibt, habe ich da auch kein Problem mit. So vereinzelt 'ne kleine Einlage ist schon mal ganz nett (zumal, wenn man nicht "gesterbselt" werden kann :wink: ), aber dem Grunde nach sind Ballereien und/oder Zeitlimits jeglicher Art nicht so mein Ding.

Dadurch, dass ich mich gerne etwas ausgiebiger umsehe und herumbummele, habe ich zwar auf dem Hinweg bereits alle Pflanzen im Gepäck gehabt, sodass ich zügig in die Kirche kam, um jemandem „die Hände zu reichen“, jedoch will Nigel nicht zurück. Demzufolge muss ich vermutlich erst noch die mir fehlenden zwei „Symbole“ (von dreien) auftreiben, um voranzukommen.
Ich bin also guter Hoffnung, evtl. morgen den Abschnitt zu Ende bringen und neue „Spinnereien“ - ähem - "Hypothesen" aufstellen zu können.
Bild ... und auch, wenn ich nicht so häufig schreibe, geniesse ich doch auch hier jeden einzelnen Happen/Beitrag, der mir unter die Augen gerät :mrgreen:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 20:30
von Möwe
Bei meinem ersten playthrough war ich auch nur "stille" Mitspielerin. Macht auch nichts aus. Aber natürlich freue ich mich über jeden Kommentar. Vor allem, wenn er zu Diskussionen anregt. Da das Spiel so vielfältig ist, sind die Dinge, die dem Einzelnen auffallen auch sehr unterschiedliche.
Bild

@ Tante Tabata: ich stehe auch völlig überhaupt und garnicht auf Actionsequenzen. In diesem Spiel sind sie ertragbar. Aber meistens scheitere ich kläglich. Ich mache mir schon ins Hemd, wenn ich nur weiß, dass eine kommen wird.
Bild

Bild
Uploaded with ImageShack.us
Hier nur noch mal eine kleine Aufmunterung für diejenigen, die durchhängen: heute Nacht ist in Saxton einiges los!

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 22:28
von Joey
So, gerade bin ich mit dem nächsten Abschnitt fertig geworden. Viel habe ich diesmal aber nicht zu schreiben, denn obwohl der Abschnitt ziemlich interessant war, schien mir das meiste relativ klar zu sein, was heißt, daß sich mir (zumindest bisher) nicht allzu viele Fragen gestellt haben.

Die Lampe in der Küche flackert immer noch. Haben diese "Signale" im Morsecode einen Sinn?

Was war das im Bad im Waschbecken? Ich konnte das nicht wirklich erkennen, und dann war es ja weg. Und was für ein komischer Sound wurde dabei gespielt? Das hörte sich ja fast an, als wäre in Nigels Badezimmer Tawneys Wutz geschlachtet worden. :shock:

In der Kneipe hat Tawney, als Nigel Russett als Totengräber bezeichnet hat, gemeint: "Lassen sie ihn das nicht hören!"
Hat Russett etwas dagegen, daß man ihn als Totengräber bezeichnet? Oder meinte Tawney etwas anderes damit und ich habe es nur falsch verstanden? Oder ist vielleicht mit "er" nicht einmal Russett gemeint? :-k

Was waren das für Stimmen im Hinterzimmer vom Bear?
Wenn man wieder durch das Aquarium schaut, sieht der von dort aus gesehen vordere Tisch genauso aus, wie aus Nigels Sicht. Der hintere Tisch unterscheidet sich. Haben sich am Anfang vom Spiel nicht beide Tische unterschieden? *grübel*

Wenn man von der Hafenmauer aus den Mond betrachtet, sieht dieser sehr viel größer aus, als von oberhalb der Treppen aus. (Nur ein Bildschirm weiter rechts.)
Hat das was zu bedeuten, oder ist das ein ganz natürlicher Effekt?

Das Buch über Grindle, das Nigel von Tawney bekommt, wurde von Rose Noah (sic!) 1958 signiert. (Hier haben wir mal eine konkrete Jahreszahl.)
Unter "Herausgeber" steht "The Darkling Room Press, 1973".
Wurde das Buch signiert, bevor es überhaupt erschienen ist??? :-s

Der böse Zauberer drang in der Nacht vor dem 1. Mai in Ganwulfs Zimmer ein und stahl ihm die Krone. Wieder einmal ein wichtiges Ereignis, das an diesem Tag passierte.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 22:56
von TanteTabata
Joey hat geschrieben: Die Lampe in der Küche flackert immer noch. Haben diese "Signale" im Morsecode einen Sinn?
Wenn Du vor dem cottage stehst, dann ist es ein eindeutiges SOS.
Stehst Du jedoch in der Küche, dann flackert es nur wild. :?
Joey hat geschrieben: Was war das im Bad im Waschbecken? Ich konnte das nicht wirklich erkennen, und dann war es ja weg.
Ich habe es für die Haare gehalten, die zuvor in der Wanne lagen und auch da schon verschwunden sind, allerdings nicht so effektvoll, wie jetzt. :mrgreen:
Joey hat geschrieben: Das Buch über Grindle, das Nigel von Tawney bekommt, wurde von Rose Noah (sic!) 1958 signiert. (Hier haben wir mal eine konkrete Jahreszahl.)
Unter "Herausgeber" steht "The Darkling Room Press, 1973".
Wurde das Buch signiert, bevor es überhaupt erschienen ist??? :-s
Die Widmung habe ich auch registriert, allerdings habe ich mich nicht so intensiv damit beschäftigt, um zu erkennen, dass diese bereits vor Erscheinen des Buches geschrieben wurde. Alle Achtung, Adlergauge! =D>
Das wäre dann jetzt allerdings ein Paradoxon, es sei denn, Rose könnte in die Zukunft reisen und sogar Souveniers mitbringen.
Oder aber es bedeutet, dass die Zeit in dieser Existenz garkeine Rolle spielt. Aber da geht dann jetzt wohl eher meine Phantasie mit mir durch :roll:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 23:26
von Shootingstar
Ich habe schon so eine Vermutung, wieso die Zeiten so seltsam sind, aber dazu später mehr, sonst müsste ich gegenüber denen, die das Spiel noch nicht kennen, vorgreifen.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 16.07.2011, 23:40
von Joey
Vielleicht ist das Buch ja auch ein Gegenstand von "außerhalb", der irgendwann mal nach Saxton kam? Der PDA oder die Überwachungskameras im Museum passen ja auch irgendwie nicht so richtig. Wobei ich mich da noch mit keiner Theorie, was das alles zu bedeuten hat, zu 100% anfreunden konnte.
Es könnte 1973 geschrieben worden sein und kam dann eben irgendwie in die Saxton-Realität, in der es aber noch nicht 1973 war.
Hm. Nun ja, das überzeugt mich auch noch nicht so wirklich, aber was Intelligenteres fällt mir dazu gerade nicht ein.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 16:31
von TanteTabata
Tja, nun bin ich auch mit dem Abschnitt durch.
Der Umstand, dass plötzlich neue Fotos an bereits „beschossenen“ Orten (Spiegel, Sessel, Balken) möglich waren, die offensichtlich so etwas wie das Schicksal Verstorbener betreffen und denen vermutlich geholfen werden soll, weil deren Seelen hier (wo auch immer das nun in der Realität sein mag) gefangen sind, hat mich zwar etwas irritiert, aber keine Änderung in meinen bisherigen Mutmassungen hervorgebracht.

Das es sowohl gute, als auch böse Geister gibt, haben wir ja bereits beim Tee gehört und auch das Buch aus der Bar weist darauf hin, also mussten wir beide Parteien auch irgendwann einmal treffen, was schliesslich dann auf den Gleisen und in der Kirche erfolgte.
Sozusagen die „Gegenspieler“, doch wer bekommt letztlich die mächtige Krone, Gut oder Böse?
... und in dem Zusammenhang die Frage:
Zu welcher Fragktion gehört Nigel überhaupt, wo er doch als Marionette von Hadders dort herumschnüffelt (wenngleich nicht ganz freiwillig)? :roll:

Da es immer konfuser wird, statt Hinweise auf eine konkrete Jahreszahl zu bekommen, hat mich die Zeitfrage natürlich auch weiterhin beschäftigt (wohl alle, die das Spiel wie ich, erstmals spielen). Irgendwie werden es immer verwirrendere Hinweise (Buch aus '73 mit Widmung aus '58).

Also habe ich meine Ursprungstheorie zu Eurer und meiner Unterhaltung etwas weiter ausgearbeitet :mrgreen: :
Soll heissen, ich könnte mir immer noch vorstellen, dass wir in einer virtuellen Welt agieren und Nigel tatsächlich irgendwo (an Strippen und lebenserhaltenden Maschienen angeschlossen) liegt.
Die Frage ist, was Hadders da konkret für ein Programm gebastelt hat. Wenn man beispielsweise alle Fakten der Vergangenheit zusammenträgt und daraus eine virtuelle Umgebung zusammenschustert, wäre das ein Anfang. Ein Lebewesen zu importieren und dort agieren lassen zu können, wäre ein toller Fortschritt und wenn das Programm dann auch noch in der Lage wäre, anhand der dort getätigten „Manipulationen“, zu denen keine Referenzen existieren, die wahrscheinlichste Möglichkeit zu berechnen und ablaufen zu lassen, dann könnte eine „Pseudo-Schatzsuche“ ablaufen, die Hadders zeigen würde, wo er in der Realität suchen müsste.

Da die zusammengetragenen Fakten aus den unterschiedlichsten Jahren kommen würden, bastelt das Programm dann z.B. Frühling oder Herbst jew. dorthin, wo diese Jahreszeit benötigt wird und lässt auch Personen zeitgleich existieren, die sich tatsächlich vermutlich garnicht kannten (z.B. weil sie zu unterschiedlichen Zeiten lebten) oder lässt sich niemanden dort über Touch-Screens oder PDA's wundern, wohl aber über einen erwähnten Fernsehkoch, welcher ja der Phantasie Nigels entsprungen ist).

Wenn Hadders nun nicht sicher sein kann, diese „Verbindung“ ohne Verletzungen wieder aufheben zu können, um die virtuelle Welt wieder gesund zu verlassen, dann könnte ich zudem verstehen, warum er nicht selbst agiert, sondern Versuchskaninchen einsetzt und überwacht.
Diese kann man ja auch opfern und sollten sie überleben, wüssten diese später ohnehin zuviel. :twisted:

Soweit zur heutigen Märchenstunde - Euer Tantchen 8-[

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 18:13
von Möwe
TanteTabata hat geschrieben:Da es immer konfuser wird
Och, nöööööö. Das finde ich zu einseitig.Bild
Eigentlich wird es immer klarer und immer konfuser zugleich, finde ich.
Denn einerseits bekommen wir immer mehr Details geboten, die einige lose Fäden zusammenführen, andererseits ist das große Ganze noch immer extrem mysteriös, weil völlig unübersichtlich.

Um dem etwas entgegen zu wirken, werde ich die folgende Woche versuchen, einige Themen, bei denen wir schon einen roten Faden erkennen können, zusammenzufassen. Wer will, kann natürlich auch ein Thema bearbeiten (oder meine Ausführungen korrigieren). Ich könnte mir vorstellen, dass es einige gibt, die ein Liebligsthema haben, dass sie besonders verfolgen.

Heute will ich mal in der fernen Vergangenheit rumwühlen und widme mich Ganwulf.
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Ganwulf kam im fünften Jahrhundert mit seinem Vater Aldwulf (= der alte Wolf?) und Pendraed per Boot nach Saxton. Alle drei scheinen clevere Kerlchen geweßen zu sein. Sie kannten sich aus in Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk und brachten das Land unter ihrer Herrschaft zur Blüte.
Ganwulfs Reich scheint in Northfield gelegen zu haben, aber genau weiß das keiner mehr. Er war ein gütiger Herrscher, der sich trotz aller Macht, die er besaß, auch um die Armen und Schwachen kümmerte.
Seine Macht ging so weit, das sogar der Drache Grindle selbst ihm gehorchte.
Es war ihm möglich, das Land gegen die Fenlaria aus dem Schattenreich zu verteidigen. Seine magische Krone half ihm dabei. Doch ihre Macht bewahrte sie nur, solange sie sich auf seinem Kopf befand.
Einmal, in der Nacht vor May Day, als die Macht der Schatten besonders groß war, versuchte ein Hexenmeister, die Krone zu stehlen. Damals gründete Ganwulf eine Arme aus einfachen Saxtoniern, deren Aufgabe es war, die Krone über Zeiten und Veränderungen hinweg zu schützen.
Die Krone ist bis heute unangetastet, denn Saxton wurde nicht von den Fenlaria überrannt. Aber wo sind die Saxtonier, die sie beschützen sollten?
Bild
Uploaded with ImageShack.us

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 18:55
von eCat
Möwe hat geschrieben: Sind eigentlich alle bis hierher mitgekommen oder ist jemand mit dem letzten Abschnitt noch nicht fertig? Das Wetter hat nicht gerade dazu animiert, sich in die Computerwelt zurückzuziehen.
Bin noch dabei und auf dem aktuellen Stand - allerdings versuche ich mich gerade auch an The Witcher 2. Werde mich wohl ein wenig anstrengen müssen, um dran zu bleiben!

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 19:01
von Joey
Möwe hat geschrieben: Aber wo sind die Saxtonier, die sie beschützen sollten?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind diese der Pest zum Opfer gefallen bzw. wurden dann durch eher weniger qualifizierte Personen (die Agers) ersetzt?

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 20:03
von Möwe
Schon klar, ich wollte damit nur indirekt andeuten, dass die momentane Situation noch nicht geklärt ist. Die Agers sind tot. Und nu?

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 17.07.2011, 20:46
von TanteTabata
Möwe hat geschrieben:... Die Krone ist bis heute unangetastet, denn Saxton wurde nicht von den Fenlaria überrannt. ...
Hmmm, ... :-k ... ob dem wirklich so ist, kann ich erst sagen, wenn (und falls) jemals aufgeklärt wird, ob wir uns derzeit in einer virtuellen Umgebung bewegen, oder nicht, denn wenn Saxton nicht zerstört wurde/unterging, warum sind dann sogar Spiegelungen notwendig (Friedhof), um die Darstellung einer Gegend zu vervollständigen?
Möwe hat geschrieben:Aber wo sind die Saxtonier, die sie beschützen sollten?
Ein Bewacher könnte auch Nanny Noah sein, denn solch' ein Artefakt würde ich bei einem Eingeweihten oder ansonsten nur noch im Museum vermuten. :roll:
Möwe hat geschrieben:Die Agers sind tot. Und nu?
Das weiss ich bisher lediglich bzgl. deren Körper, aber da scheint es in Saxton auch noch andersartige Existenzen zu geben
in die "gewechselt" werden kann ... ? :shock:
Möwe hat geschrieben:Schon klar, ich wollte damit nur indirekt andeuten, dass die momentane Situation noch nicht geklärt ist.
Hier stimme ich aber so etwas von ganz und gar mit Dir überein :mrgreen: