Seite 21 von 33

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 13:23
von Möwe
magoria hat geschrieben: Fragen über Fragen.....
Wie drücken sich Politiker gerne aus?
Ich bin guten Mutes, dass wir Antworten finden werden.
Und mein Mut ist fundierter als der mancher Politiker. :-"

@ mandarino:
Vielen Dank für den Hinweis, dass die Hieroglyphen "Osiris" bedeuten.
Was die allerdings neben der Büste einer schönen Dame zu suchen haben, ist nicht klar. Vielleicht einfach nur ein Platzfüller mit einem kleinen Hinweis auf das Totenreich. Immerhin gibt es in Saxton Geister zu hauf.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 15:32
von mandarino
Möwe hat geschrieben:
@ mandarino: ...Was die allerdings neben der Büste einer schönen Dame zu suchen haben, ist nicht klar. Vielleicht einfach nur ein Platzfüller mit einem kleinen Hinweis auf das Totenreich. Immerhin gibt es in Saxton Geister zu hauf.
Sehe ich auch so. Keine wirkliche Bedeutung für den Sinn und den Verlauf des Spiels, aber eben ein weiterer kleiner Beweis dafür, mit wieviel Infos und Detailreichtum dieses Spiel ausgestattet wurde und sich alles zu einem wunderbaren Ganzen zusammenfügt.
Im Großen wie im Kleinen eine bewundernswerte Arbeit von Jonathan. Wer in das Spielen dieses Adventures richtig viel Zeit und Neugier investieren möchte (und wir machen das ja hier mit viel Freude), der findet in TLC einen wahren Abenteuerspielplatz vor. Man kann nicht alles hinterfragen und auseinanderpflücken, aber manchmal ist die Versuchung eben doch da. Und hastdunichtgesehen, wieder hatte eine kleine Nebensächlichkeit doch (s)einen Sinn.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 18:11
von Möwe
Das hast du schön formuliert. Bild

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 19:45
von magoria
@mandarino: Wie Recht du hast! Da werden selbst die Rätsel Nebensache. Ohnehin denke ich das diese nicht unbedingt ganz oben auf der Prioritätsliste von Jonathan stehen. Seine Adventure sind eher etwas für die Sinne. Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist die akustische Austattung seiner Titel. Wobei auch optisch einiges Geboten wird. Mir ist besonderst die Zwischensequenz mit dem Mondaufgang über Saxton im Gedächtnis geblieben. Mögen andere über schlechte Animationen schimpfen. Ich finde seine Adventure haben schon fast einen künstlerischen Anspruch. Was auch für die Dark Fall Reihe gilt.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 20:09
von Möwe
Ich persönlich halte ihn für einen Künstler. Seine Spiele sprechen immer mehrere Sinne an, die zu einem Gesamterlebnis zusammenstimmen. Und er schafft es wunderbar und mit anscheinend einfachen Mitteln, Stimmungen zu erzeugen - jedenfalls bei mir. Bild
Hier einige seiner Fotos:
http://www.darklingroom.co.uk/alreadyautumnal/index.htm
Interessant, wie er hier schwarz-weiß und Farbe einsetzt, oder?
http://www.darklingroom.co.uk/lfw/
Der Stationmaster spricht übrigens im Zusammenhang mit seiner Geistergeschichte von "twice told tales", wohl eine Anspielung an Nathaniel Hawthornes Buch. Hawthorne ist bekannt für sein düsteren und mehrdeutigen Geschichten mit Menschen, die sündigen und Seelenqualen erleiden.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 14.07.2011, 20:18
von mandarino
@ magoria und Möwe:
Ich glaube wir sehen diesen Punkt von TLC sehr, sehr ähnlich.
magoria hat geschrieben:Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist die akustische Austattung seiner Titel. Wobei auch optisch einiges Geboten wird. Mir ist besonderst die Zwischensequenz mit dem Mondaufgang über Saxton im Gedächtnis geblieben. Mögen andere über schlechte Animationen schimpfen. Ich finde seine Adventure haben schon fast einen künstlerischen Anspruch.
Dito. So empfinde ich das auch. Die Akustik macht bei mir in der Regel einen ganz wesentlichen Teil vom Spielerlebnis eines Adventures aus. Vor allem die Musik. Weiß auch nicht, warum das bei mir so ausgeprägt ist. Und hier bei The Lost Crown ist es besonders extrem. Es ist z.B. jetzt schon öfter vorgekommen, daß ich beim Eröffnungsscreen, wo die Krähen am Himmel kreisen, für mehrere Minuten hängengeblieben bin, nur um mich in die charakteristische Saxton-Stimmung tragen zu lassen.
Auch die Hintergrundgeräusche im Spiel sind so passend und hintergründig ausgewählt, daß ich einige Szenen erst für die Augen und das Hirn gespielt habe und dann nochmal für die Ohren, nur um nichts zu verpassen :D

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 00:23
von Gartenkralle
@Möwe und magoria Nicht dass ihr mich falsch versteht... das war nur so ein Beantworte-meine-Frage-und-ich-sage-Dir-wer-Du-bist-Ding. Ich sehe das mit den Agers auch so wie ihr. Man bringt nicht einfach jemanden um, nicht mal, wenn er zu viel weiss. Aber es gibt bestimmt Politiker, die uns die Agers gerne als vorbildliche Kämpfer gegen den Terrorismus und den armen Herrn Gurney als tragisches Beispiel für Kollateralschaden verkaufen würden...

Was meine erste Frage angeht, habt ihr wohl recht. Ich habe allerdings beim Spielen die Gefahr, dass die Krone überhaupt gefunden werden kann, als recht gering eingestuft... es sei denn, man heisst Nigel Danvers und legt sich so richtig in die Riemen...

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 09:57
von Möwe
Bild
Uploaded with ImageShack.us

Ich hoffe, ihr habt euch alle etwas erholt von des Tages Strapazen. Und viel dazugelernt im Museum. :wink:
Es ist dunkle Nacht, die Geister bekommen Oberhand und Nigel wacht auf.
Schauen wir uns mit ihm das nächtliche Saxton an.
Es wird zwei kleine Actionsequenzen geben, die sogar ich leicht meistern konnte.
Das bedeutet, dass jeder, wirklich jeder, sie schaffen kann.
Und falls doch nicht: ich werde am Wochenende für jede Actionsequenz einen save erstellen, den man per PN von mir bekommen kann (völlig anonym natürlich!).
Da die Nacht so viele Überraschungen enthält, hört bitte auf, sobald Nigel eine neue Notiz verfasst.

@ Gartenkralle: war doch eine legitime Frage (wenn auch leicht satanisch...)
:mrgreen:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 14:17
von Shootingstar
Das habe ich letzte Woche gleich schon mitgespielt.

Kleiner Tipp noch: Ordnung lerne, liebe sie. Sie erspart dir Zeit und Müh. :wink:
Und bevor man mir der eigentliche Rätsellösung beginnt, lieber nochmal abspeichern. Sonst gerät alles wieder durcheinander.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 19:06
von magoria
Möwe hat geschrieben: Es wird zwei kleine Actionsequenzen geben, die sogar ich leicht meistern konnte.
Diese sind einer meiner wenigen Kritikpunkte an diesem Adventure. Nicht, da sie nicht zu bewältigen sind. Sondern eher das ich sie nicht passend finde. Auf einmal werden die Geister nicht nur psychisch sondern auch physisch aktiv. Wie seht ihr das?

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 19:17
von Möwe
Wieso "auf einmal"? Das hört sich an, als gäbe es im Spiel eine plötzliche Kehrtwendung.
Bisher haben wir noch nicht viel Geisterkontakt gehabt. Vor allem nicht mit diesen Geistern. Es ist also nicht so, dass jemand "out of character" agiert.
Und wie Nanny Noah schon sagte: nicht alle Geister sind freundlich.
Oder verstehe ich dich da irgendwie falsch? :-k

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 20:24
von Shootingstar
War diese Art Geister nicht auch in einem der Bücher beschrieben? Mir war so. Und von daher finde ich es schon passend, dass sie einem 1. begegnen (zumal um die Zeit) und sich 2. auch entsprechend verhalten.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 21:18
von magoria
Möwe hat geschrieben:Wieso "auf einmal"? Das hört sich an, als gäbe es im Spiel eine plötzliche Kehrtwendung.
So meinte ich das nicht. Ich denke nur man hätte diese Szenen auch ohne Actioneinlagen ins Spiel einbinden können. Am Bahnsignal, hätte ein kurzer, aber heftiger Schockmoment gereicht. Man wählt das Amulett aus dem Inventar, und eine Zwischensequenz zeigt wie Nigel damit die "bösen" Geister abwehrt. Diese Aktion à la Space Harrier hätte ich nicht gebraucht. Ich finde die Geschichte ist so gut erzählt das man sich selbst irgendwann in der Welt des Paranormalen wiederfindet. Und diese Actioneinlagen zerstören ein wenig diese Atmosphäre.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 21:32
von Möwe
Achso, jetzt verstehe ich. Aber teile nicht deine Meinung. Bild
Sorry, scheint öfters vorzukommen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Ich finde die Actionsequenzen geben dem Ganzen eine kleine dramatische Wendung. Sie sind zwar ganz einfach. Aber da das Spiel ansonsten eher ruhig ist und man alles anschauen kann und eeeeeewig Zeit hat, machen sie mich jedes Mal nervös (und natürlich auch, weil ich mich prinzipiell blöde anstelle bei sowas Bild).
Und diese Nervosität passt ausgezeichnet zur Situation im Spiel, finde ich.
Kleine Schockmomente sind, glaube ich, nicht so sehr Mr. Boakes Stil.Bild
- Falls du darunter eher etwas Splatter verstehst.
Hier wird eher ein längerer Effekt erzielt, mehr der Aufbau einer nervösen Spannung, die immer wieder gefüttert wird.
Für mich ist es ok, aber das ist eben Geschmackssache.

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Verfasst: 15.07.2011, 22:11
von magoria
Möwe hat geschrieben: Sorry, scheint öfters vorzukommen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Macht doch nix. Im Gegenteil, so etwas sollte doch Bestandteil eines gemeinsamen Playthrough sein. Es gibt nur wenige Adventure die einen solchen Freiraum für Spekulationen bieten. Ich denke wohl einer der Gründe warum deine Wahl auf The Lost Crown fiel. Ich finde die Verknüpfung von historischen Gegebenheiten, paranormalen Aktivitäten und realen Schauplätzen absolut faszinierend. Nur wie bereits erwähnt, ich hätte bzw. kann auf die aktiven Einlagen verzichten, sie sind weder Gewinn noch Verlust. Aber da komme ich auch noch durch...keine Angst :evil: :wink: