Seite 3 von 3
Verfasst: 03.09.2004, 09:54
von chris82
dtp Chris hat geschrieben:Ach ja, und noch ein Nachklapp zu dem eigentlichen Thema des Threads:
Es schadet uns schon, wenn Leute die englische Version kaufen, weil sie glauben, dass die authentischer ist oder weil sie einfach schon eher erhältlich ist. Adventures verkaufen sich nicht in so hohen Stückzahlen wie Shooter oder anderes, weshalb schon kleine Streuverluste zu Buche schlagen. Aber was hätten wir im Falle Sherlock machen sollen? Jetzt rauskommen hätte The Moment of Silence geschadet, und das durfte nicht sein.
Wir geben uns echt Mühe, das Authentische der englischen Versionen auszugleichen, in dem wir aufwändige Lokas mit tollen Sprechern machen.
Tatsächlich ist es legal, für den privaten Gebrauch im Ausland die englische Version zu kaufen und dann auch wieder zu verkaufen, z.B. bei Ebay.
Illegal ist es, wenn ein deutscher Händler in England oder anderswo Spiele einkauft und diese dann weiterverkauft, da wir im deutschsprachigen Raum die alleinigen Vertriebsrechte haben. Damit wird in diesem Fall z.B. Digital Jesters Geld in die Tasche gespielt, auf das sie gar kein Anrecht haben, denn sie haben keine Vertriebsrechte in Deutschland.
Kurz: privater Kauf im Ausland= legal,
gewerblicher Ankauf im Ausland und Weiterverkauf im Inland= illegal.
Ich werde mir auf jedenfall die deutsche Version kaufen. Aber gerade bei Sherlock Holmes verstehe ich es vollkommen, wenn man nach der UK Version greift. Wäre es nicht möglich, dass DTP neben der detuschen Sprachausgabe, ebenfalls die englische mitdraufpacken könnte? Ich würde das sogar begrüssen, denn dann könnte man auch mit deutschen Untertiteln spielen.
Verfasst: 03.09.2004, 12:23
von grin
Es wäre wirklich mein Traum, wenn die Publisher bei der Vertonung/Loka zusammen arbeiten würden, unter Beibehaltung der länderspezifischen Vertriebsrechte natürlich.
Allerdings kann für eine mehrsprachige Version locker eine weitere Daten-CD erforderlich werden (DVD lässt grüssen), was wiederum höhere Produktionskosten nach sich zieht, ganz zu schweigen von der komplizierten Logistik. Aber bei den Film-DVDs geht das ja auch irgendwie...
Na gut, ich bin wohl naiv und träume zuviel.

Verfasst: 03.09.2004, 12:33
von basti007
Wie weit greift hier eigentlich die Binnenregelung der EU? Demnach dürfen prinzipiell alle EU-Waren auch in der ganzen EU vertrieben werden, ausser es gibt spezielle Ausnahmen (Medikamente, Drogen, Jugendschutz). Gibt es auch Ausnahmeregelungen für Lizenzware? Dachte bisher immer, es greift hier lediglich der Jugendschutz (ergo Prüfung des Empfängers auf Volljährigkeit) bei ungeprüften Medien - Hintergrund ist wohl, dass man als EU Bürger sowieso "frei" in jedem EU Land ordern kann und demnach ist es auch egal, wo das Zeug verkauft wird, solange in einem Land dafür Steuern erhoben wurden. So ist es z.B. legal, eine UK DVD (R2) zu kaufen, selbst wenn es diese bei uns ebenfalls lizenziert gibt. Und es ist auch legal, diese zu verkaufen. Amazon.de macht das ja z.B. auch - dort sogar ohne Jugendschutzprüfung (was wiederum nicht legal ist) - habe dort schon oftmals ohne Probleme eine DVD vor dem deutschen Release gekauft und bislang schien das bei Amazon.de noch niemand zu stören. Irgendwie scheint mir daher die Rechtslage da immer noch etwas undeutlich.
Anders sieht das natürlich bei Waren ausserhalb der EU aus - aber selbst hier streitet man sich noch, ob der Verkauf von R1 DVDs bei uns legal ist oder nicht... aber ich bin auch nur Laie....

Verfasst: 03.09.2004, 14:18
von Kalline
Ich äähm *räusper* habe eine sogenannte "illegale" englische Version gespielt und bin schon waaahnsinnig gespannt auf die deutsche Ausgabe (die ich mir mit Sicherheit nicht erst zulegen werde, wenn sie bei ebay angeboten wird).
Das Spiel ist einfach nur irrsinnig gut (mein Geschmack). Von dieser Sorte könnte es meinetwegen X Fortsetzungen geben (was bei Sherlock Holmes zum Glück nicht ganz abwegig wäre).
Verfasst: 03.09.2004, 16:21
von Master Lu
Bei Konsolen Titeln ist es mittlerweile üblich dass die PAL-Versionen zum größten Teil mit 2-4 Sprachversionen auf den Markt kommen.
Das ist da aber natürlich auch einfacher, da es eben europaweit für das jeweilige Spiel immer nur einen Publisher gibt.
Seltsamer weiße sagt dies aber nicht immer etwas über einen Releasetermin aus. So ist z.b. auf der PS2 Version von Obscure neben der deutschen u.a. auch die komplette englische Lokalisation drauf, das Spiel erscheint ein England aber erst anfang Oktober.
Oder bei Sudeki (XBox) ist auf der NTSC-Version (USA) schon die komplette deutsche Sprachversion mit draufgewesen, obwohl diese ja nur auf umgebauten Konsolen hierzulande laufen.
Verfasst: 03.09.2004, 19:56
von dtp Chris
Ein Dogma ist das mit der Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum für uns nicht. Wer weiß. was sich da in Zukunft noch tut. Momentan verkaufen wir Spiele, für die wir die weltweiten Rechte besitzen, ins Ausland weiter.
Verfasst: 03.09.2004, 21:12
von zeebee
Bei DVD Filmen ist das mit den Tonspuren ja kein technisches Meisterwerk. Das Filmmaterial wird abgespielt - und eben Tonspur 0, 1 oder 2 oder was auch immer.
Bei Spielen / Programmen ist sowas schon schwerer, das muss man multilingual programmieren. Aber sehr schwer stelle ich mir das auch nicht vor. Allerdings erscheinen alle Konsolenspiele auf DVD, beim PC mit CD herrscht da noch Platzknappheit...
Verfasst: 04.09.2004, 10:33
von chris82
zeebee hat geschrieben:Bei DVD Filmen ist das mit den Tonspuren ja kein technisches Meisterwerk. Das Filmmaterial wird abgespielt - und eben Tonspur 0, 1 oder 2 oder was auch immer.
Bei Spielen / Programmen ist sowas schon schwerer, das muss man multilingual programmieren. Aber sehr schwer stelle ich mir das auch nicht vor. Allerdings erscheinen alle Konsolenspiele auf DVD, beim PC mit CD herrscht da noch Platzknappheit...
Die heutigen Spiele werden meistens so programmiert, dass eine Lokalisierung so einfach wie möglich gehalten werden kann. Bestes Beispiel bei den Shootern: Für fast jeden zensierten Shooter gibts einen (inoffiziellen) Sprachpatch für die englische Version, da dabei nur einige Dateien ausgetauscht werden müssen. Ich denke auch bei anderen Spielen wird so verfahren, Sprachdateien sind separat und müssen nur noch ins Spiel eingefügt werden. Wenn nun noch eine gute Komprimierung verwendet würde, könnte man bei Sherlock Holmes bestimmt eine zweisprachige Version veröffentlichen. Und ansonsten gibts noch die DVD, heutzutage sollten diese Laufwerke Standard sein und wer keins hat bekommt diese schon zu sehr günstigen Preisen.