Seite 3 von 3

Verfasst: 14.03.2004, 15:45
von Wintermute
max_power hat geschrieben:Hm, ich weiß noch, dass mir Larry 6 zu pixelig war, weil da die weiblichen Details gar nicht so toll rüberkamen… 8) (Ja ja, die Pubertät ;) ).
Dann spiel mal Larry 2 oder 3, da muß man eher von weiblichen "Quadraten" als von "Rundungen" sprechen.
:mrgreen:
Zum Amiga: Der war saucool! 8) Aber das bezweifelt hier wohl eh niemand.
Das habe ich ja noch nie bezweifelt. Wie ich oben schon geschrieben hatte, war es bei weitem die beste Spielemaschine seiner Zeit (der ST konnte in dieser Hinsicht einpacken.)
Nur konnte man mit dem Amiga 500, meiner Meinung nach, nicht sehr viel mehr machen.
Es gab zwar einige Video-Anwendungen, aber für wirklich professionelles Arbeiten hatte der Rechner doch zuwenig Arbeitsspeicher und Leistung (und dies speziell gilt für alle der damaligen Personal-Computer.)

Verfasst: 14.03.2004, 17:15
von max_power
wintermute74 hat geschrieben:Dann spiel mal Larry 2 oder 3, da muß man eher von weiblichen "Quadraten" als von "Rundungen" sprechen.
:mrgreen:
Hehe, stimmt schon, aber bei 6 und gerade 1 VGA sahen manche schon so gut aus, dass mir die niedrige Auflösung fast Tränen in Augen getrieben hat. :mrgreen: :mrgreen:

(Leute, nicht so ernst nehmen; Trin, komm mir jetzt nicht wieder mit „notgeil“! ;) )

Verfasst: 14.03.2004, 18:00
von Creedy
oder wollten sie keine Bessere Grafik auf den markt bringen???manchmal wenn ich mir diese doch recht bescheidene Grafik ansehe hab ich das Gefühl sie waren schlichtweg einfach nur zu faul dafür...oder was war der Grund sie so dermaßen klotzig pixelig rauszubringen??
Nun damals war diese Grafik sensationell. Mal abgesehen davon find ich die Grafiken sogar sehr stimmig. Ausserdem garnicht so einfach mit 16 Farben und 64000 Pixel klasse Hintergründe zu zeichnen!

Und wie Jan schon sagte, entwickelt sich alles mit der Zeit. In 10 Jahren wird man über die Grafik in Runaway oder The Westerner nur müde lächeln.

Verfasst: 14.03.2004, 18:28
von Wintermute
Creedy hat geschrieben:Nun damals war diese Grafik sensationell. Mal abgesehen davon find ich die Grafiken sogar sehr stimmig. Ausserdem garnicht so einfach mit 16 Farben und 64000 Pixel klasse Hintergründe zu zeichnen!
Dazu kommt noch der geringe Speicher der damaligen Maschinen, die normale Grafiken gar nicht hätten erfassen können. Daher sind die Grafiken nicht als Bit-Map abgespeichert, sondern in einem Vektor-Format, das natürlich nicht ganz so flexibel war. Bei jedem Bildschirmwechsel werden die Bilder neu "gezeichnet."

Das Problem ist, daß viele Leute intuitiv diese Grafiken mit den ersten Adventures von LucasArts (z.B. Maniac Mansion) vergleichen, obwohl diese Spiele erst Jahre später erschienen sind.
Weiß eigentlich einer, welche Sierra-Spiele zu diesem Zeitpunkt aktuell waren?

Verfasst: 14.03.2004, 22:06
von PhanTomAs
Das erste war Kings Quest 1 1984 (abgesehen von Mystery House 1982, das nur Strichzeichnungen hatte). Police Quest 1, Space Quest 1, Larry 1 (alle 86-87).

Verfasst: 14.03.2004, 22:55
von Persisteus
Daher sind die Grafiken nicht als Bit-Map abgespeichert, sondern in einem Vektor-Format, das natürlich nicht ganz so flexibel war. Bei jedem Bildschirmwechsel werden die Bilder neu "gezeichnet."
Bist du dir da sicher? Ich denke eher, dass da meist ein bestimmtes Dateiformat gewählt wurde, was in etwa dem GIF-Format entspricht. Ich finde, dass bei so geringen Grafikauflösungen sich Vektorgrafiken überhaupt nicht lohnen... zumal sie sehr viel Rechenzeit verbauchen. Ich denke, die Grafiken sahen nur deshalb so Vektor-Mäßig aus, damit man sie leichter komprimieren konnte.

PS: Limitiert wurde die Grafik damals u.a. von dem geringen Grafikspeicher der Grafikkarten... da musste man sich entscheiden, ob man eine hohe Grafikauflösung oder viele Farben haben wollte. Meist fiel die Entscheidung auf letztere Alternative...

Verfasst: 14.03.2004, 23:20
von DasJan
Guckst du hier, Persisteus. Bei sehr langsamen Rechnern sieht man auch, wie sich die Bilder Strich für Strich aufbauen, das wär bei einem GIF-ähnlichen Format nicht drin.

Das Jan

Verfasst: 14.03.2004, 23:25
von Persisteus
Ist ja echt ulkig! :o Wobei ich finde, dass GIF-Grafiken trotzdem platzsparender gewesen wären... aber gabs damals überhaupt schon GIF?

Verfasst: 14.03.2004, 23:31
von DasJan
Ich meine, das GIF-Patent ist von 82/83 um die Ecke, hab aber jetzt nicht recherchiert. Bin mir aber ziemlich sicher, dass damals dessen Anwendung noch nicht so unproblematisch war wie heute.

Das Jan

Verfasst: 15.03.2004, 09:52
von Wintermute
PhanTomAs hat geschrieben:Das erste war Kings Quest 1 1984 (abgesehen von Mystery House 1982, das nur Strichzeichnungen hatte). Police Quest 1, Space Quest 1, Larry 1 (alle 86-87).
Sorry, ich hatte mich schlecht ausgedrückt. Ich wollte eigentlich fragen, welche Sierra-Spiele aktuell waren, als Maniac Mansion von LucasArts erschienen ist.

Verfasst: 15.03.2004, 10:01
von Wintermute
Persisteus hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Ich denke eher, dass da meist ein bestimmtes Dateiformat gewählt wurde, was in etwa dem GIF-Format entspricht. Ich finde, dass bei so geringen Grafikauflösungen sich Vektorgrafiken überhaupt nicht lohnen... zumal sie sehr viel Rechenzeit verbauchen. Ich denke, die Grafiken sahen nur deshalb so Vektor-Mäßig aus, damit man sie leichter komprimieren konnte.
Ja, ich bin mir ziemlich sicher. Sogar die ersten SCI-Spiele vor den VGA-Adventuren (z.B. Larry 3) besaßen noch Vektor-Grafik.
Die Dekodierung von GIF-Grafiken braucht übrigens auch Rechenleistung. Die ist bei heutigen Rechnern praktisch nicht mehr spürbar, auf dem PC Junior, auf dem Kings Quest das erste mal erschienen ist, allerdings schon und es wäre eher langsamer gewesen als die Zeichnung der relativ einfachen Vektorgrafik von damals. Der Speicherbedarf wäre wahrscheinlich vergleichbar gewesen. Du darfst das natürlich nicht mit den heutigen Vektor-Formaten (z.B. in Corel-Draw) vergleichen, wo jedes Objekt jede Menge Parameter besitzt und daher mehr Speicherplatz benötigt.
PS: Limitiert wurde die Grafik damals u.a. von dem geringen Grafikspeicher der Grafikkarten... da musste man sich entscheiden, ob man eine hohe Grafikauflösung oder viele Farben haben wollte. Meist fiel die Entscheidung auf letztere Alternative...
Das trifft mehr oder weniger für alle Grafikkarten, damals und heute zu, spielte aber nur eine größere Rolle bei den wesentlich später erschienenen VGA-Spielen.

Verfasst: 15.03.2004, 10:14
von Persisteus
Na, wieder was gelernt! 8) Hab noch nie eines dieser Vektor-Adventures gespielt...
Du darfst das natürlich nicht mit den heutigen Vektor-Formaten (z.B. in Corel-Draw) vergleichen, wo jedes Objekt jede Menge Parameter besitzt und daher mehr Speicherplatz benötigt.
Jo... werden wohl alles simple Polygone gewesen sein, hmmm? Wenns hochkommt, dann noch Kreise und Ellipsen...

Verfasst: 15.03.2004, 10:18
von Wintermute
Persisteus hat geschrieben:Jo... werden wohl alles simple Polygone gewesen sein, hmmm? Wenns hochkommt, dann noch Kreise und Ellipsen...
Sogar noch simpler: haupsächlich Linien, Punkte, Quadrate, ausgefüllte Flächen und ein paar "Dithering"-Effekte. (Gibt es dafür eigentlich ein deutsches Wort?)

Verfasst: 15.03.2004, 12:20
von Schimanski
Vektor-Grafik war geil. Da muss man sich nur ansehen, zu was diese schon bei dem uralten Klassiker "Tempest" in der Lage war. Hat kaum Ressourcen geschluckt und trotzdem schon sehr gut 3D vorgegaukelt.
Mein Favorit bleibt aber die Bitmap-Ära. 3D Grafik macht für meinen Geschmack auch heute noch oft einen sterilen Eindruck.